ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Nach der für die ÖVP verlorengegangenen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl tritt Vizebürgermeister Alois Mondschein per Jahresende zurück. | Foto: Martin Wurglits

Nach fünf Jahren
Güssings Vizebürgermeister Mondschein tritt ab

Der Güssinger Vizebürgermeister Alois Mondschein zieht sich aus seiner Funktion zurück. Er werde mit Jahresende 2022 aus dem Gemeinderat ausscheiden, bestätigte er auf Anfrage. WahlniederlageAls Grund führt er das Ergebnis der heurigen Gemeinderatswahl an. Die ÖVP verlor am 2. Oktober 2,4 % und eines ihrer elf Mandate. Mondschein selbst, der seit 2017 im Amt ist, unterlag bei der Bürgermeisterwahl dem Amtsinhaber Vinzenz Knor (SPÖ) mit 36 zu 58 Prozent. "Die Güssingerinnen und Güssinger habe...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Laut dem Urteil des Landesverwaltungsgerichts Burgenland kann die überörtliche Landesplanung für die geplante 118 Hektar große Freiflächenphotovoltaik-Anlage nicht Gegenstand einer Volksbefragung in der Gemeinde sein. | Foto: Natalie Arnold
1

Freiflächenphotovoltaik-Anlage
Landesverwaltungsgericht lehnt Volksbefragung in Güssing ab

Das Landesverwaltungsgericht Burgenland hat entschieden, dass in Güssing keine Volksbefragung gegen die geplante 118 Hektar große Freiflächenphotovoltaik-Anlage stattfinden muss. Das Gericht war von der ÖVP Güssing eingeschaltet worden, nachdem ihr Antrag auf Volksbefragung im Gemeinderat mit den Stimmen von SPÖ und FPÖ abgelehnt worden war. Die ÖVP hatte im März 2022 in der Bevölkerung 790 Unterstützungserklärungen pro Volksbefragung gesammelt. Das Landesverwaltungsgericht wies die Beschwerde...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Jubel herrschte am Sonntag im Güssinger Rathaus unter den SPÖ-Kandidaten, nachdem die Wahlergebnisse amtlich feststanden. | Foto: SPÖ
1

Gemeinderatswahl
SPÖ baut in Güssing ihre Führungsposition aus

Im Bezirksvorort Güssing konnte Bürgermeister Vinzenz Knor (SPÖ) seine Position verteidigen. Im Gemeinderat legte seine Fraktion um ein Mandat zu und hat nun 14 Sitze. Die Direktwahl entschied Knor mit 58,1 % für sich. Seine Herausforderer Alois Mondschein (ÖVP) und Michael Gmeindl (FPÖ) landeten bei 36,0 % bzw. 5,8 %. Von ihren elf Gemeinderatsmandaten musste die ÖVP eines abtreten, die FPÖ konnte ihr einziges verteidigen. Die SPÖ habe beide Wahlziele erreicht, freute sich der wiedergewählte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Fordern ein "vollwertiges" Krankenhaus Güssing: der gf. Bezirksparteiobmann Bernd Strobl. Bezirks-Frauenchefin Marianne Hackl und LAbg. Walter Temmel (von links). | Foto: ÖVP

Gesundheit
ÖVP startet Petition für "vollwertiges" Spital Güssing

Die jüngsten Entwicklungen rund um das Krankenhaus Güssing haben die ÖVP des Bezirks zu einer Petition an die Landesregierung veranlasst. Darin wird der Erhalt eines vollwertigen Krankenhauses Güssing inklusive dem bestehenden Brustgesundheitszentrum gefordert. Die ÖVP hat alle Gemeinderäte des Bezirks eingeladen, die Petition zu unterstützen. Außer auf den personellen Aderlass - zahlreiche Chirurgen haben in den letzten Monaten gekündigt - weist die ÖVP darauf hin, dass 16 Betten gestrichen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Abhaltung einer Volksbefragung zur geplanten Freiflächen-Photovoltaikanlage ist vom Tisch, die ÖVP behält sich aber rechtliche Schritte vor. | Foto: Natalie Arnold

Freiflächen-Photovoltaik
Nun definitiv keine Volksbefragung in Güssing

Der Güssinger Gemeinderat hat in seiner Sitzung gestern, Mittwoch, abend die Abhaltung einer Volksbefragung zur geplanten, rund 120 Hektar großen Freiflächen-Photovoltaikanlage abgelehnt. Der Antrag war von der ÖVP eingebracht worden, die für eine Volksbefragung Unterstützungserklärungen von 790 Wahlberechtigten gesammelt hatte. SPÖ verweist auf GutachtenBürgermeister Vinzenz Knor und seine SPÖ-Fraktion stützten ihre Ablehnung der Befragung auf ein Rechtsgutachten der Landesregierung. Demnach...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
ÖVP-Landesobmann Christian Sagartz und Güssings Vizebürgermeister Alois Mondschein wollen rechtliche Schritte gegen die Ablehnung der Volksbefragung ergreifen. | Foto: ÖVP

Freiflächen-Photovoltaik
ÖVP beharrt auf Volksbefragung für Güssing

Die ÖVP bleibt bei ihrer Forderung, zur geplanten großen Freiflächen-Photovoltaikanlage in Güssing eine Volksbefragung durchzuführen. Vizebürgermeister Alois Mondschein hat Stephan Sharma, den Vorstandsvorsitzenden der Energie Burgenland in einem offenen Brief aufgefordert, alle Arbeiten für die 120 Hektar große Anlage bis zum Ergebnis einer Volksbefragung ruhend zu stellen. Aus rechtlichen Gründen abgelehntDie ÖVP hat in Güssing 790 Unterschriften gesammelt, mit denen die Abhaltung der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die von der ÖVP gesammelten 790 Unterschriften für die Abhaltung einer Volksbefragung zur geplanten Freiflächen-Photovoltaikanlage sind Makulatur. Laut Aufsichtsbehörde widerspricht die vorgelegte Fragestellung für eine Volksbefragung dem Volksrechtegesetz. | Foto: Natalie Arnold

Aufgrund eines Rechtsgutachtens
Nun doch keine Photovoltaik-Volksbefragung in Güssing

Der Güssinger Gemeinderat hat in seiner Sitzung gestern, Montag Abend, der Abhaltung einer Volksbefragung über die geplante Freiflächen-Photovoltaikanlage eine Absage erteilt. Bürgermeister Vinzenz Knor (SPÖ) beruft sich auf ein nun vorliegendes Rechtsgutachten der Landesregierung. Er kündigte an, die von der ÖVP initiierte Volksbefragung nicht zuzulassen und die bescheidmäßige Ablehnung in der nächsten Gemeinderatssitzung vorzunehmen. "Demokratiepolitischer Skandal"Die ÖVP, die 790...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vbgm. Alois Mondschein und Stadträtin Sabine Döberl gaben die erforderlichen Unterstützungserklärungen für die Volksbefragung im Rathaus ab. | Foto: ÖVP
1 2

790 Unterstützungserklärungen
Güssinger Photovoltaik-Volksbefragung ist fix

Die Volksbefragung zur geplanten Freiflächen-Photovoltaikanlage in Güssing hat die erforderliche rechtliche Hürde genommen. Die ÖVP der Stadtgemeinde, die die Initiative gestartet hat, hat die erforderlichen Unterschriften von 20 Prozent der Wahlberechtigten beisammen. 790 Unterschriften in vier Wochen"790 Unterschriften wurden innerhalb von vier Wochen gesammelt, dabei wurde erst die Hälfte der Haushalte besucht", gab ÖVP-Vizebürgermeister Alois Mondschein bekannt und sprach von einem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der von der ÖVP geforderte Sondergemeinderat hat den Antrag auf Abhaltung einer Volksbefragung zur geplanten Freiflächen-Photovoltaikanlage in Güssing vertagt. | Foto: Natalie Arnold

Gemeinderat vertagt
Keine Entscheidung über Photovoltaik-Volksbefragung in Güssing

Keine Ergebnisse brachte gestern, Mittwoch, abend die Sondersitzung des Güssinger Gemeinderats zur geplanten Freiflächen-Photovoltaikanlage. Die Anträge der ÖVP, die Umwidmung der 120 Hektar an benötigten Flächen aus dem Jahr 2021 zurückzunehmen und eine Volksbefragung durchzuführen, wurden von der SPÖ- und FPÖ-Mehrheit im Gemeinderat vertagt. Die Stadt habe die Landesregierung um eine Rechtsauskunft über die möglichen juristischen Folgen einer Umwidmung gebeten, diese Auskunft sei aber noch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vizebürgermeister Alois Mondschein will die Meinung der Wahlberechtigten einholen. | Foto: ÖVP

Wegen Freiflächen-Photovoltaikanlage
ÖVP Güssing beantragt Sondergemeinderat

Die ÖVP der Stadtgemeinde Güssing hat einen Sondergemeinderat beantragt, gab Vizebürgermeister Alois Mondschein bekannt. Dort will sie einen Antrag zur Einsetzung einer Volksbefragung einbringen, bei der die Bevölkerung über die 120 Hektar große Freiflächen-Photovoltaikanlage beim Urbersdorfer Stausee befragt wird. ÖVP Güssing für Volksbefragung zu Freiflächen-Photovoltaik (+ Umfrage)

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Fläche für die geplante Freiflächen-Photovoltaikanlage (Symbolfoto) in der Nähe des Urbersdorfer Stausees umfasst 120 Hektar. Der Gemeinderat hat einer Umwidmung des Ackerlands im Juli 2021 zugestimmt. | Foto: Natalie Arnold
Aktion

120 Hektar
ÖVP Güssing für Volksbefragung zu Freiflächen-Photovoltaik (+ Umfrage)

Der geplante Bau einer auf 120 Hektar geplanten Freiflächen-Photovoltaikanlage in der Nähe des Urbersdorfer Stausees soll einer Volksbefragung unterzogen werden. Zumindest ist das der Wunsch der Güssinger Stadt-ÖVP, die das Thema in der letzten Gemeinderatssitzung aufs Tapet gebracht hat. Wimpassing als VorbildVorbild ist für Vizebürgermeister Alois Mondschein dabei die Volksbefragung vom letzten Sonntag in Wimpassing, wo sich eine Mehrheit von 61 % gegen den Bau einer 52 Hektar großen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Namens der ÖVP des Bezirks Güssing pochen LAbg. Walter Temmel (rechts) und der geschäftsführende Bezirksparteiobmann Bernd Strobl auf die Beibehaltung der Funktionen des Krankenhauses Güssing. | Foto: ÖVP
1

Bettenzahl
ÖVP warnt vor "Aushöhlung" des Güssinger Spitals

Die ÖVP des Bezirks Güssing hat die geplante Verringerung der Bettenzahl im Krankenhaus Güssing kritisiert. "Die Präsentation der Details zum Regionalen Strukturplan Gesundheit bestätigt die schlimmsten Befürchtungen. Das Krankenhaus Güssing wird zu einer Geriatrie- und Betreuungseinrichtung reduziert", resümierte Landtagsabgeordneter Walter Temmel. Akutoperationen und Betten würden gestrichen, auch die Zukunft des Brustgesundheitszentrums sei nach wie vor nicht abgesichert. "Das ist eine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wegen der beantragten Umwidmung von 120 Hektar für Freiflächen-Fotovoltaik in Urbersdorf und Güssing verließ die ÖVP aus Protest die Gemeinderatssitzung (Symbolfoto). | Foto: Gemeinde Strem
1

Zwist im Gemeinderat
Photovoltaik "doppelt so groß wie die Güssinger Fischteiche"

Die umstrittene Forcierung der Freiflächenphotovoltaik hat nun auch die Ebene der Güssinger Gemeindepolitik erreicht. In Güssing verließ die ÖVP-Fraktion geschlossen die jüngste Sitzung des Gemeinderats und machte so eine Abstimmung über die Umwidmung der vorgesehenen Fläche in Urbersdorf unmöglich. ÖVP dagegen"Das war notwendig, um das Monsterprojekt zu verschieben", so die Begründung von Vizebürgermeister Alois Mondschein (ÖVP). Zur Erörterung des 120-Hektar-Projekts sollten Experten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Güssinger Aktiv-Park ist seit dem Herbst 2020 stillgelegt. | Foto: Martin Wurglits

ÖVP-Vorschlag
Güssinger Aktiv-Park als Landessportzentrum?

Der Güssinger Vizebürgermeister Alois Mondschein (ÖVP) schlägt vor, aus dem derzeit stillgelegten Aktiv-Park ein Landessportzentrum für das Südburgenland zu machen. Als Sportstätte solle er Profis, Amateuren und Nachwuchs zur Verfügung stehen. Das Zentrum würde die Nachwuchsarbeit im burgenländischen Sport und Güssing als Schulstandort aufwerten, ist Mondschein überzeugt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"So ist die Volksbefragung eine Farce", sagt Vbgm. Alois Mondschein. | Foto: ÖVP

Kultur-Volksbefragung
ÖVP Güssing fordert Klarstellung zu Denkmalschutz noch vor 27. Juni

Eine "Nebelgranate" sei die Volksbefragung am 27. Juni, bei der die Bevölkerung des Bezirks zwischen einem Ausbau des Kulturzentrums Güssing oder der Burg Güssing zu einer neuen Kulturstätte entscheiden soll, sagte Vizebürgermeister Alois Mondschein (ÖVP) nach einer von seiner Partei veranstalteten Diskussionsveranstaltung. Was sagt das Bundesdenkmalamt?"Es gibt keinerlei Aussagen des Bundesdenkmalamts, ob die Umgestaltung der Burg überhaupt legitim ist. Die Bevölkerung soll also über ein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vizebürgermeister Alois Mondschein (2. von links) hat mit ÖVP-Vertretern das Ergebnis der Güssinger Kultur-Petition im Landhaus in Eisenstadt übergeben. | Foto: ÖVP

ÖVP-Petition
1.261 Unterschriften für "Sowohl Burg als auch Kulturzentrum Güssing"

1.261 Unterschriften hat die ÖVP Güssing im Eisenstädter Landhaus abgegeben. Die Unterzeichner einer Petition treten dafür ein, dass in Güssing sowohl das Kulturzentrum (KuZ) als auch die Burg saniert und für Kulturveranstaltungen genutzt wird. Die Landesregierung will hingegen über die Frage "Burg oder KuZ" am 27. Juni die Wahlberechtigten in einer Volksbefragung entscheiden lassen. "Wer beides will, muss beides ankreuzen", sagte Vizebürgermeister Alois Mondschein (ÖVP), der auch mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gegen eine Streichung von Spitalsbetten für Interne Medizin und Chirurgie wandten sich LAbg. Walter Temmel (rechts) und der geschäftsführende ÖVP-Bezirksobmann Bernd Strobl. | Foto: ÖVP

Gesundheit
ÖVP warnt vor Bettenreduktion im Spital Güssing

Die ÖVP warnt vor einer "Aushungerung" des Versorgungsangebots im Krankenhaus Güssing. Im Zuge der Umstrukturierung des burgenländischen Spitalswesens würden bis zum Jahr 2025 insgesamt 36 Betten für Interne Medizin, Chirurgie und orthopädische Traumatologie gestrichen und nach Oberwart verlegt, sagte LAbg. Walter Temmel in Bezug auf den derzeit in Begutachtung befindlichen "Regionalen Strukturplan Gesundheit 2025". Dem stünden nur 24 neue Betten in der geplanten neuen Abteilung für...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die ÖVP-Forderung, sowohl die Burg Güssing als auch das Kulturzentrum zu revitalisieren, können die Gemeindebürger mittels Petition unterstützen. | Foto: Martin Wurglits
3

Vor Volksbefragung
ÖVP Güssing startet Petition für "Burg plus KUZ"

Die ÖVP Güssing will sich mit der von der Landesregierung mittels Volksbefragung gestellten Frage "Burg oder Kulturzentrum?" nicht abfinden. Sie hat eine Petition gestartet, in der sowohl die Sanierung des Kulturzentrums als auch die Revitalisierung der Burg gefordert werden. "Unsere Stadt und ihre Menschen brauchen beides", zeigt sich Vizebürgermeister Alois Mondschein überzeugt. Laut ÖVP ist die Volksbefragung, die im gesamten Bezirk stattfinden soll, für Mitte Juni geplant. Landeshauptmann...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wer eine Spende gegen ein Osterei tauscht, ist aufgerufen, das Ei in einen der großen Osterkörbe am Hauptplatz zu legen. | Foto: ÖVP
2

Für die Caritas
ÖVP Güssing startet Oster-Benefizaktion

Mit einer Osteraktion will die Güssinger Stadt-ÖVP die Caritas unterstützen. In einigen Geschäften und Banken der Innenstadt können die Bürger eine Spende gegen ein Osterei tauschen. "Wir bitten, dieses Ei in den großen Osterkorb am Hauptplatz zu legen, damit die Großzügigkeit und Vorfreude auf das Osterfest für alle sichtbar wird", erklärt Vizebürgermeister Alois Mondschein.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Bronzefiguren auf dem Hauptplatz erhielten Kostüme. | Foto: ÖVP

Fasching light
Zumindest zwei Güssinger waren verkleidet

In der Faschingshochburg Güssing fiel die närrische Zeit wie überall der Corona-Lage zum Opfer. Aber zumindest die beiden Bronzefiguren am Hauptplatz wurden von den ÖVP-Gemeinderäten und Vbgm. Alois Mondschein in der Faschingswoche mit bunten Kostümen verkleidet.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die ÖVP Fraktion der Stadt Güssing stellt sich neu auf: Karsten Köhling, Christa Potzmann, Anna Hofer, Sabine Döberl, Alois Mondschein, Markus Gerger und Martin Kropf (v.l). | Foto: ÖVP Güssing

Vier Wechsel im Gemeinderat
Neue Gesichter in der Volkspartei Güssing

In der letzten Gemeinderatssitzung der Stadt Güssing wurden neue ÖVP Gemeinde- und Stadträte angelobt.  GÜSSING. Laut ÖVP Vizebürgermeister waren die Wechsel in Gemeinderat und Stadtrat schon länger geplant. "Wir wollten den Start ins neue Jahr nutzen, um neue Gesichter in den Gemeinderat zu bringen. Mit einem guten Mix aus frischen Wind und viel Erfahrung  wollen wir möglichst alle Wählerkreise ansprechen", so der Vizechef weiter.  Personalrochade Stadtrat Johannes Hofbauer scheidet aus dem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Die Güssinger Bezirks-ÖVP sieht in der teilweise gemeinsamen Leitung der Spitäler Güssing (Bild) und Oberwart einen gesundheitspolitischen Rückschritt. | Foto: Martin Wurglits

"Hat schon einmal nicht funktioniert"
ÖVP-Kritik an standortübergreifender Leitung der Spitäler Güssing und Oberwart

Die ÖVP des Bezirks Güssing kritisiert die teilweise standortübergreifende Leitung der Spitäler Güssing und Oberwart, die seit 1. Jänner gilt. "Das ist ein massiver Rückschritt bei der Gesundheitsversorgung im Südburgenland und heißt wohl langfristig, dass es zu Leistungskürzungen kommt“, warnt ÖVP-Bezirksobmann LAbg. Walter Temmel. "Die bereits 2013 eingeführte standortübergreifende Leitung wurde 2015 wieder aufgehoben, da sie nicht funktioniert hat", erinnert er. "2013 hat die SPÖ jeweils...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Stadt-ÖVP Güssing bietet Hilfe für Einkäufe, Behördenwege oder Botendienste an. | Foto: Martin Wurglits

Für Einkäufe etc.
Güssinger ÖVP-Freiwillige geben Corona-Hilfe

Die Stadt-ÖVP Güssing bietet angesichts der grassierenden Corona-Lage Älteren und Menschen der Risikogruppe ihre Hilfe an. Für Einkäufe, Behördenwege oder Botendienste stehen freiwillige Helfer bereit. Wer Unterstützung braucht, kann sich sich bei Alois Mondschein (0664/2308600), Sabine Döberl (0664/3591802), Johannes Hofbauer (0664/1957158) oder Franz Lang (0664/75350078) melden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die ÖVP will eine Alternative zum sanierungsbedürftigen Kulturzentrum: Güssings Vizebürgermeister Alois Mondschein, ÖVP-Landesobmann Christian Sagartz und Landtagsabgeordneter Walter Temmel (von rechts). | Foto: ÖVP

ÖVP-Vorschlag
Mondschein fordert neues Veranstaltungszentrum für Güssing

Den Bau eines neuen Festival- und Veranstaltungszentrums in Güssing schlägt Vizebürgermeister Alois Mondschein (ÖVP) vor. "Das Kulturzentrum ist für große Veranstaltungen zu klein, die Burg ist für Veranstaltungen im Winter nicht geeignet", argumentierte er bei einem Pressegespräch mit burgenländischen ÖVP-Vertretern. Landeshauptmann Doskozil hatte im Feber angekündigt, dass das Land die Sanierung von nur einer der beiden Veranstaltungsstätten finanzieren werde. Das neue Veranstaltungszentrum...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.