Überflutung

Beiträge zum Thema Überflutung

Zusammenschau einiger Abschnitte des Wienflusses am Abschnitt Hietzing bis Hütteldorf | Foto: Zuzana Kobesova 2025
12

Fotostrecke & Kurzbericht
Nachwehen der Überflutungen am Wienfluss

Mit längeren Tagen erwachen die Geister. Spaziert man dann am Wienfluss vorbei, sind die Schäden der Überflutungen von Herbst 2024 noch immer eindrucksvoll sichtbar. Am Abschnitt von Hietzing stadtauswärts begegnen einem größere Betonblöcke, die das angeschwollene Wasser des Flusses mitgerissen hatte. Dem gegenüber stehen Löcher am Fluss- und Uferbett. Auch einige verschollene Verkehrszeichen büßten in der Flut ihre Funktion ein.  Des einen Freud', des anderen Leid. Die Wasservögel scheint es...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ, l.) und der Leiter der Gruppe Sofortmaßnahmen, Walter Hillerer, kündigen rasche Hilfe nach dem Hochwasser an. | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk Wien
1 Video 18

Für Gelder
Stadt Wien nimmt bei Hochwasser-Opfern Schadensmeldungen auf

Die Gruppe Sofortmaßnahmen wird ab Mittwoch mit einem mobilen Büro in Penzing unterwegs sein. Bewohner, die Hochwasserschäden zu finanzieren haben, können dort Anträge für den Ausgleich aus dem Katastrophenfonds abwickeln. Bis zu 50 Prozent der Schäden werden gedeckt, eine rasche Überweisung ist angestrebt. WIEN. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) bekräftigt noch einmal bei einer Pressekonferenz am Dienstag, dass "Wien Hochwasser kann". Dies habe sich deutlich während der Krise, ausgelöst durch...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Hochwasser in Wien: "Land unter" hieß es auch bei der Mündung zum Donaukanal und den Promenaden dort. | Foto: Strandbar Herrmann
19

Hochwasser in Wien
Donaukanal-Lokale nach Aufräumarbeiten wieder offen

Das Hochwasser am vergangenen Wochenende hat auch die unmittelbar am Donaukanal liegenden Lokale zum Teil schwer getroffen. Die Aufräumarbeiten sind bereits im Wesentlichen beendet. Wie groß das Ausmaß der Schäden wirklich ist, brachte MeinBezirk in Erfahrung – und sprach mit betroffenen Betrieben.  WIEN. Am Wochenende zog das Unwettertief Anett über große Teile Österreichs. Der Dauerregen und das daraus resultierende Hochwasser trafen auch Wien schwer. Aufgrund der Regenmassen hatten sich...

Während hier auf der Donauinsel das Wasser noch recht hoch steht, geht es am Wienfluss deutlich zurück. | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk Wien
125

Dienstag-Update
Wasser geht in Wien zurück, Aufräumarbeiten starten jetzt

Das Mittelmeertief Anett ist über Wien hinweggezogen,  jetzt werden die Auswirkungen des starken Dauerregens immer sichtbarer. Das Wasser zieht sich zurück, langsam beginnen die Aufräumarbeiten und immer mehr Einschränkungen können zurückgeschraubt werden. Aber nicht überall kann losgelegt werden. Von Kevin Chi, Johannes Reiterits & Salme Taha Ali Mohamed WIEN. Es wird gewerkelt an den verschiedensten Stellen in ganz Wien. Nachdem das Hochwasserereignis am Wochenende auch die Bundeshauptstadt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bundeskanzler Karl Nehammer und Bürgermeister Michael Ludwig sprachen über die Hochwasserlage in Wien.
 | Foto: Andreas Pölz/MeinBezirk
Video 25

"Wien kann Hochwasser"
Ludwig und Nehammer zur aktuellen Unwetterlage

Am Montag fand eine Krisenstabssitzung zur aktuellen Unwetterlage in Wien statt. Dem wohnten neben Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), alle relevanten Behördenstellen der Stadt auch Regierungschef Karl Nehammer bei. Bei einer anschließenden Pressekonferenz wurde eine Zwischenbilanz sowie weitere Maßnahmen vorgestellt. WIEN. Das Unwetter und das daraus resultierende Hochwasser halten Wien weiterhin in Griff. Erst am Montagnachmittag traf sich Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) gemeinsam...

Erst wenn der Wasserstand zu sinken beginnt, kann mit den Abbauarbeiten der Flut-Sicherungsmaßnahmen begonnen werden. | Foto: Wiener Linien
3

Unwetter
U-Bahn-Betrieb bleibt noch bis Mittwoch eingeschränkt

Aufgrund der starken Unwetterprobleme in Wien können die U-Bahnen nur eingeschränkt fahren.  Die Wiener Linien bestätigen nun, dass der  eingestellte Betrieb bis Mittwoch anhalten könnte. WIEN. Aufgrund der aktuellen Lage wurde der U-Bahn-Betrieb in Wien teilweise eingestellt. Dies betrifft vor allem die Linien U2, U3, U4 und U6. Jene Öffis können nicht mehr alle Stationen anfahren. Ein Ersatzverkehr wurde jedoch eingerichtet.  Die Wiener Linien rechnen nun mit keinem regulären Betrieb der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Starkregenereignis in Wien: Wie sich die Feuerwehr für den etwaigen Notfall gerüstet hat, erläutert sie im Gespräch mit MeinBezirk. (Symbolbild) | Foto: BARBARA GINDL / APA / picturedesk.com
6

Sturm & Hochwasser
So rüstet sich die Wiener Feuerwehr für das Unwetter

Ein großes Unwetterereignis rollt am Wochenende auf Wien zu. Es wird mit hohem Niederschlag, sturmartige Böen und Hochwasser gerechnet. Die Behörden sind in Alarmbereitschaft und auch untereinander im engen Austausch. Wie sich die Feuerwehr für den etwaigen Notfall gerüstet hat, erläutert sie im Gespräch mit MeinBezirk. WIEN. Die Wetterprognosen für Wien am Wochenende sind denkbar schlecht. Die jüngsten Wettermodelle zeigen ein Unwetterereignis, das einen großen Teil des Landes erfasst...

4

Hochwasser/Überschwemmung
Keller unter - auch in der Obkirchergasse

Aus Sicht Obkirchergasse 9: Samstag ca. 16:30 Uhr - Starkregen setzt ein; ca. 1700Uhr - Wasser flutet in die Obkirchergasse - Kanalisation versagt (Laub und zu viel Wasser). Wasser steigt weiter und dringt über unsere Kellerfenster und der Belüftung des Traforaumes (Ja, der ist in unserem Haus für das Grätzel hier) ein - Ca. 1730 - LICHT AUS. Ca. 1800Uhr: Der Regen lässt nach. Beim Hauseingang steht das Wasser bis zur 4. Stufe - wir haben da ein paar Stufen hoch - Gott sei Dank. Blick in den...

So sah das überschwemmte Gebiet bei der Nordbahnbrücke im Juli 1954. | Foto: United States Information Servic / ÖNB-Bildarchiv / picturedesk.com
1 14

Was 1954 geschah
70 Jahre nach der Überschwemmungskatastrophe in Wien

Vor 70 Jahren ereigneten sich die historischen Donau-Überschwemmungen in Bayern, Linz und auch in Wien. Dies führte zu einer neuen Diskussion, die Donau zu regulieren. So entstand die Idee der Neuen Donau und der Donauinsel. MeinBezirk zeigt einen historischen Rückblick aus dem Katastrophenjahr 1954. WIEN. Jeder Wiener und jede Wienern, aber mittlerweile auch viele Touristinnen und Touristen, kennen die Neue Donau bzw. die Donauinsel. Doch viele von ihnen wissen nicht, wie es zu dieser Idee vom...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Wegen Blitzeinschlägen, umgestürzten Bäumen, Überflutungen und Stromausfällen war die Feuerwehr im Dauereinsatz. (Archiv) | Foto: Franziska Dostal
11

Über 1.000 Blitze
Unwetter in Wien – So oft war Feuerwehr im Einsatz

Ein heftiges Gewitter tobte am Donnerstagabend über Wien. Wegen Blitzeinschlägen, umgestürzten Bäumen, Überflutungen und Stromausfällen war die Feuerwehr im Dauereinsatz. WIEN. Am Donnerstagabend fegte ein relativ kurzes, aber umso heftigeres Gewitter über Wien. Die Unwetterfront brachte neben vielen Blitzentladungen – die Österreichische Unwetterzentrale (UWZ) zählte über 1.000 – auch starke Regenschauer. Wegen des heftigen Unwetters war auch die Feuerwehr vermehrt im Einsatz. Rund 70-mal...

In den frühen Abendstunden ziehen Blitz und Donner über den Himmel. Die UWZ warnt in ganz Wien vor Unwetter.  | Foto: Screenshot UWZ
13

Unwetterwarnung
Hohe Schauer- und Gewitterneigung auch in Wien

Auch am Montag bleibt die Wetterlage in Wien äußerst unbeständig. Ein Höhentief aus der Adria kommend, sorgt für eine deutlich erhöhte Schauer- und Gewitterneigung. In den frühen Abendstunden ziehen Blitz und Donner über den Himmel. Aktualisiert um 19:10 Uhr WIEN. Die Wetterlage bleibt am Montag in ganz Österreich kritisch. Grund ist ein Höhentief, das laut der Österreichischen Unwetterzentrale (UWZ) von der Adria kommend über Kroatien zieht und dessen Nordflanke für starke Schauer und Gewitter...

Wien ist durch die Neue Donau gut gegen Hochwasser geschützt, daher ist eine Überflutung der Uferbegleitwege entlang der Donauinsel derzeit unwahrscheinlich, könne aber in den nächsten Tagen nicht ausgeschlossen werden. (Symbolfoto) | Foto:  lieselotte fleck
2

Copa Beach trifft Maßnahmen
Der Donaupegel bei Wien ist leicht gestiegen

Der Pegel der Donau ist in Wien aufgrund von Dauerregen leicht gestiegen, dennoch bleibt die Stadt durch die Neue Donau gut geschützt. Vorsorglich haben einige Lokalbesitzer an der Copa Beach ihr Inventar gesichert, da der Pegel weiter ansteigen könnte. WIEN. Der Dauerregen im Süden Deutschlands hat eine Katastrophe verursacht, doch Wien ist durch die Neue Donau gut gegen Hochwasser geschützt. Dennoch haben einige Lokalbesitzer auf der Copa Beach vorsichtshalber ihr Inventar am Sonntag, 3....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Areal der Hofburg überflutet: Der Wasseraustritt konnte laut der Feuerwehr inzwischen gestoppt werden. Die Schadensursache ist derzeit noch unklar. | Foto: Presseabteilung BHÖ
Video 9

Areal überflutet
Wasseraustritt bei der Hofburg gestoppt, Ursache unklar

Auf dem Areal der Wiener Hofburg war es am Mittwoch zu einem Wasserrohrbruch gekommen. Vor allem der Innere Burghof war betroffen und war teilweise überflutet. Der Wasseraustritt konnte laut der Feuerwehr mittlerweile gestoppt werden. Die Schadensursache ist derzeit noch unklar. WIEN/INNERE STADT. Am Mittwoch, 6. Dezember, kam es zu einem größeren Einsatz der Feuerwehr und der Burghauptmannschaft im Bereich der Wiener Hofburg. Im Inneren Burghof war es zu Überflutungen wegen eines Rohrbruchs...

El Nino

Derzeit fegt El Nino über Ostafrika, es gibt Tote und Verletzte. Aber er zerstört auch Straßen, Wege, Häuer und ganze Dörfer. Betroffen sind Menschen die schon nichts besitzen, vielleicht einmal eine Hütte, das bisschen etwas Kleidung hat die Wasserflut verschlungen. Kein Dach mehr über dem Kopf, kein Schutz in der Nacht, nur das, was man am Körper trägt und das ist nass, sehr nass. Die Organisation Harambee hilft vorallem Menschen in Kenia in Kilifi County; Die El-Niño-Fluten am Horn von...

  • Wien
  • Monika Mittendorfer
Am Pappelweg und Birkenweg kam es in der Nacht vom 17. Juli zu Überflutungen. | Foto: Heide K.-F.
1 Aktion 9

Pappelweg/Birkenweg
Überschwemmungen in der Donaustadt

Zahlreiche Donaustädter sind aktuell noch mit Aufräumarbeiten aufgrund der Überschwemmungen beschäftigt. Am Pappelweg und Birkenweg waren einige Häuser überflutet. WIEN/DONAUSTADT. Die jüngste Naturkatastrophe sorgt bei Donaustädter Bewohnern für Verunsicherung. Das größte Desaster war bei der Kanalstraße, sowie dem Birken- und Pappelweg, meint etwa Heide Kinzelhofer-Füreder. "Die Autos sind an der Garagendecke geschwommen", meint eine weitere Donaustädterin Das Wasserniveau vom Kanal war 30...

Josefstadt am 11. Juli: In der Auerspergstraße wurde bei Probebohrungen für die U2-Verlängerung die Hauptwasserleitung der Josefstadt beschädigt. | Foto: Grünwald
1

Gehäufte Wasserrohrbrüche: Wien unter Wasser

In den vergangenen drei Wochen gab es in Wien vier Vorfälle mit der Wiener Wasserleitung. Laut Wolfgang Zerobin von der zuständigen Magistratsabteilung nur ein unglücklicher Zufall: "Die Leitungen sind gut gewartet." WIEN. Wird Wien Venedig? Diese Frage drängt sich nach den gehäuften Wasserrohrgebrechen der vergangenen drei Wochen auf. Zur Erinnerung die Chronologie: • Am 6. Juli sorgte ein Wasserrohrbruch auf der Brünner Straße, 21. Bezirk, für Verkehrschaos. • Am 11. Juli wurde nach einem...

  • Wien
  • Maria-Theresia Klenner
Die Gäste nahmen den Wassereinbruch mit Humor – und einige nutzten die Gunst der Stunde und ließen sich tragen… | Foto: Romar Ferry/Warda
4 4

U4: Hochwasser wird zur Poolparty

Die legendäre Disco U4 vermeldete "Land unter". Inzwischen wird schon wieder gefeiert! MEIDLING. Die Unwetter am Wochenende vom 24. bis 26. Juni 2016 machten auch vor dem legendären U4 nicht halt: Wasser drang bis auf die Tanzfläche vor. Das U4-Team im Wortlaut: "Unsere unangekündigte „Indoorpoolparty“ startete gegen 1.30 Uhr und in wenigen Minuten war der Tanzbereich mit ca. 5cm Wasser bedeckt … ideal für Nichtschwimmer. Leider fielen das Licht und der Strom aus und wir mussten die Gäste aus...

Zum extremen Niederschlag auch noch Hagel!
1 Video 14

Unwetter über Grinzing und Nussdorf

Seit 1956 soll es nicht mehr eine solche Überschwemmung in Nussdorf gegeben haben. Keller und Garagen, sogar ebenerdige Geschosse und Autos wurden von der Schlammlawine, die vom Nussberg runter kam, geflutet. Am Samstag 24. Mai 2014 ca. 15:30 Uhr brach ein Unwetter über Nussdorf herein, wie es das letzte Mal 1956 der Fall war. Sturzbäche und Schlammlawinen bahnten sich den Weg zwischen den obersten Häuserreihen des Nussbergs durch, die Nussberggasse war teilweise über 40 cm hoch mit Schlamm und...

4 17

Land unter jetzt auch in Wien

Erste Überflutungen in Wien Straßensperren durch Überflutungen in Wien ( A4 und Alberner Hafen Zufahrtstraße). Der Alberner Hafen steht unter Wasser und die Feuerwehr musste Mitarbeiter des Hafens in Sicherheit bringen. Noch dürfte der Höhepunkt des Hochwassers in Wien nicht überstanden sein. Wo: Alberner Hafen, 1110 Wien auf Karte anzeigen

Matern_IMG_7954_b | Foto: Wien Kanal

Kampf gegen Hochwasser

Immer häufiger gibt es Sommer mit unglaublichen Niederschlags-Mengen. So fielen am 13. August in einer Minute 40 Liter Regen pro Kubikmeter! (kp). „Kein Kanalsystem der Welt kann solche Regenmengen aufnehmen“, erklärt Wien Kanal. Kanalsysteme dienen eben der Abfuhr von Abwässern und seien keine Hochwasserschutzeinrichtungen. Gerade in Simmering ist es auf Grund der topografischen Tieflage besonders wichtig, nach weiteren Optimierungen zu suchen. Wien Kanal tut dies schon seit geraumer Zeit und...

  • Wien
  • Simmering
  • Bezirkszeitung für den 11. Bezirk

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.