Übergabe

Beiträge zum Thema Übergabe

Symbolfoto | Foto: Noah Buscher/Unsplash
3

Grafenbach-St. Valentin
Gold für Gesunde Volksschule

Bestnoten für die Gesundheit gibt's für die Grafenbacher Volksschule. GRAFENBACH. Am 5. Oktober zeichnete die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) die Volksschule Grafenbach-St. Valentin mit der Plakette "Gesunde Volksschule GOLD" aus. Gesundheitsförderung im Schulalltag Im Rahmen einer Feierstunde durfte Schulleiterin Brigitte Kaliwoda von Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Nationalratsabgeordneten Fritz Ofenauer in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schulleiterin Manuela Rittenschober (zweite von re.) nimmt die Auszeichnung für den 2. Platz, welche das ISZ erlangte, sichtlich freudig entgegen. | Foto: APA-Fotoservice/Juhasz
2

Staatspreis Innovative Schule
2. Platz für Integratives Schulzentrum Wels

Im Rahmen des Events "ISB Innovationsdialog 2023" wurde der Staatspreis Innovative Schule verliehen. Das Integrative Schulzentrum (ISZ) Wels konnte dabei gleich in mehreren Kategorien punkten und erhielt den zweiten Platz. WELS. Der Staatspreis Innovative Schule prämiert Bildungseinrichtungen, die im Bereich der Schulentwicklung innovative Konzepte entwickeln und umsetzen. Kein Wunder, dass das Integrative Schulzentrum (ISZ) im Siegerfeld zu finden war. Bei der Jury, geleitet von...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
(V.l.:) Bildungsdirektor Alfred Klampfer, Chorleiterin Verena Wiesinger, Schulleiterin Manuela Rittenschober, Landeshauptmann Thomas Stelzer und der Präsident des Chorverbandes Harald Wurmsdobler. | Foto: Peter Mayr
3

Chor mit Gütesiegel
Welser Schulen als Meister-Singer ausgezeichnet

An den Welser Schulen wird gesungen: Sowohl am Integrativen Schulzentrum (ISZ) als auch in der Mittelschule 5 (MS 5) können Kinder ihre Stimme kennenlernen und als Instrument einsetzen. Dafür wurden sie nun vom Land Oberösterreich ausgezeichnet. WELS. Sie gehören zu den Meister-Singer Schulen Oberösterreichs – die Kinder des ISZ und der MS 5. Das Zertifikat wurde den Schulleiterinnen Manuela Rittenschober und Dagmar Föger von Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) persönlich überreicht....

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
WK-Präsident Christoph Walser (r.) und die Rektoren Mario Döller (FH Kufstein, 2.v.r.), Andreas Altmann (MCI, 3.v.r.) sowie Tilmann Märk (Uni Innsbruck, l.) gratulieren den Preisträger:innen Anna Thaler, Freia Ruegenberg, Nikolaus Weinberger und Jonas Lehmann (v.r.n.l.). | Foto: die Fotografen
5

Forschungspreis 2022
Tiroler Wirtschaftskammer prämiert studentische Arbeiten

Mit dem diesjährigen mit jeweils 2.000 Euro dotierten Forschungspreises 2022  wurden Arbeiten von Freia Ruegenberg (Uni Innsbruck), Nikolaus Weinberger (Uni Innsbruck), Jonas Lehmann (MCI) und Anna Thaler (FH Kufstein) ausgezeichnet. INNSBRUCK. Seit 25 Jahren prämiert die Tiroler Wirtschaftskammer herausragende Dissertationen, Diplom- und Masterarbeiten, die von Studentinnen und Studenten der Uni Innsbruck, des Management Centers Innsbruck und der Fachhochschule Kufstein verfasst wurden. Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auszeichnung als Behinderten-Sportler des Jahres 2021 jetzt an Reha-Einrichtung übergeben. | Foto: Peter Maurer

"Walter Ablinger spendet "Niki" an das AUVA-Rehabilitationszentrum Häring

HÄRING. Im vergangenen Jahr wurde Walter Ablinger aufgrund seiner großen Erfolge - unter anderem der Sieg bei den Paralympischen Spielen in Tokio und dem EM-Titel - von Bundespräsident Alexander van der Bellen erstmals in seiner Karriere als Behinderten-Sportler des Jahres mit der Trophäe „Niki“ ausgezeichnet. In seiner Laudatio im Rahmen des großen Gala-Abends im Wiener Konzerthaus kündigte der beste österreichische Sportler mit körperlicher Beeinträchtigung 2021 damals an, diese Auszeichnung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Hannah Kuranda
Von links: e5-Betreuer Christian Goritschnig, e5-Teamleiter und Energiereferent Stadtrat Jürgen Jöbstl, Landesrätin Sara Schaar, Bürgermeister Hannes Primus und e5-Energiebeauftragter Günther Rampitsch | Foto: Büro LR Schaar

Wolfsberg
Stadt erreichte das vierte "e" von e5-Landesprogramm

Diese Woche überreichte Landesrätin Sara Schaar die Auszeichnung an Vertreter der Stadt Wolfsberg.  WOLFSBERG. Im Rahmen des e5-Landesprogramms für energieeffiziente Gemeinden unterzogen sich im Jahr 2021 insgesamt neun Kommunen dem regelmäßigen Audit-Prozess. Mit dabei war auch die Stadt Wolfsberg, die somit ein wichtiger Partner des Landes ist, was die Umsetzung der Klimaschutz-Ziele und Energiewende anbelangt. Die feierliche Veranstaltung anlässlich der Überreichung kann derzeit nur im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
WK-Präsident Christoph Walser (r.) und Spartenobmann Franz Jirka (l.) gratulierten dem frischgebackenen Kommerzialrat Hans Guggenberger, der die Urkunde im Beisein seiner Frau Olga (l.) und seiner Tochter Angelika entgegennahm. | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
2

Guggenberger-Grabkreuze
Kramsacher wurde „Kommerzialrat“ Titel verliehen

Guggenberger-Grabkreuze sind landauf, landab in allen Tiroler Friedhöfen anzutreffen. Nun wurde dem Kramsacher Sagzahnschmied Hans Guggenberger der prestigeträchtige Titel „Kommerzialrat“ verliehen. KRAMSACH (red). Bereits als zwanzigjähriger wurde Hans Guggenberger zur Meisterprüfung zugelassen, die er am 7. Dezember 1970 in Innsbruck - damals als jüngster Schlossermeister Österreichs - erfolgreich bestand. Zehn Jahre später übernahm Guggenberger vollständig das elterliche Unternehmen, welches...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
LRin Beate Palfrader gratuliert dem Preisträger Kaspar Singer. | Foto: Land Tirol

Auszeichnung
Land Tirol würdigt Verdienste auf dem Gebiet der Alten Musik

INNSBRUCK. Kulturlandesrätin Beate Palfrader darf dem Musiker Kaspar Singer den Jakob-Stainer-Preis 2020 für seine Verdienste auf dem Gebiet der Alten Musik überreichen. Die Auszeichnung ist mit 5.100 Euro dotiert. Die Verleihung fand aufgrund der Coronakrise nur im kleinen Kreis in den Amtsräumlichkeiten der Landesrätin statt. Kulturelles Erbe„Dem Land Tirol liegt die Pflege und Erschließung der Alten Musik besonders am Herzen, ist sie doch Teil unseres kulturellen Erbes“, betonte LRin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Landesklinikum Neunkirchen
2

Neunkirchen
Die Absolventen sind bereit für den Pflegeberuf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 17 Absolventen des Diplomjahrganges und weitere 12 Personen der Pflegefachassistenz nahmen ihre ersehnten Diplome entgegen. Die Festrede und feierliche Übergabe der Diplome fand durch Bundesrat Martin Preineder, in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, mit zahlreichen Ehrengästen im Festsaal der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Neunkirchen statt. Der Bundesrat hob die Qualität der Ausbildung hervor. Die Direktorin der Schule für allgemeine Gesundheits- und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LR Johannes Tratter (re.) und Toni Prantauer (WK Landeck) mit Johanna Ladner aus Tobadill (Hotel Trofana Royal, Ischgl).
26

Land Tirol belohnt Leistungen besonders tüchtiger Lehrlinge

Begabtenförderungsfeier für Lehrlinge aus dem Bezirk Landeck BEZIRK LANDECK. Mit der Gewährung einer Prämie würdigt das Land Tirol Lehrlinge, die sich während ihrer Ausbildung in der Berufsschule und im Betrieb besonders engagieren. „Die Begabtenförderung ist nicht nur ein individueller Leistungsanreiz, sondern ein Beitrag dafür, das allgemeine Ausbildungsniveau bei Lehrlingen anzuheben. Es ist mir zudem sehr wichtig, den Blick der Öffentlichkeit auf die vielfältigen Potenziale der dualen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Vizebürgermeister Josef Böck, Obmann Ewald Fink, Kapellmeister Fritz Haupt, Bürgermeister Leopold Prohaska | Foto: Foto: privat

Gemeinde Paudorf ehrt ihre Musiker

PAUDORF. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag konnte von Kapellmeister Friedrich Haupt und Obmann Ewald Fink stellvertretend für die MusikerInnen der Musikkapelle Paudorf eine Ehrung durch die Gemeinde Paudorf entgegengenommen werden. Wir freuen uns über die Anerkennung unserer Leistungen bei der Landeskonzertwertung 2012 (1. Platz, Stufe B) und beim Österr. Blasmusikorchester Wettbewerb 2014 (2. Platz, Stufe B) seitens der Gemeinde durch Bürgermeister Leopold Prohaska und Vzbm....

  • Krems
  • Doris Necker
Übergabe: Roland
Punzengruber (Peugeot Austria, l.) und Vincent Rambaud (r.) mit den ausgezeichneten Händlern – Hannes Stacherl (3. v. l.). | Foto: KK

Auszeichnung für Peugeot FSW Automobilvertrieb

Die Peugeot Kooperationsfirma FSW Automobilvertrieb GMBH, mit ihren Eigentümern Friesenbichler Birkfeld, Stacherl Weiz und Wilfling Sinabelkirchen, durfte heuer, zum wiederholtenmale nach 2009, in Barcelona den „Quality Service Award“ in Empfang nehmen! Der Quality Service Award ist die höchste Qualitäts-Auszeichnung für einen Händler im Bereich Kundendienst und Neuwagen. Dieser Preis wird jedes Jahr nur an die zwei besten Händler Österreichs übergeben! Der Generaldirektor der Marke Peugeot,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.