Überschwemmung

Beiträge zum Thema Überschwemmung

Große Teile des Pongaus standen gestern unter Wasser. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner
6

St. Johann, Bischofshofen, Gastein
Diese Schäden brachte die Sturzflut bis jetzt

Seit gestern Vormittag waren enorme Regenfälle ein Problem für den ganzen Pongau. Das Gasteinertal sowie St. Johann und Bischofshofen standen temporär unter Wasser und diverse Straßen mussten gesperrt werden. Die Floriani stehen seit Montag im Dauereinsatz und versuchen immer noch die Schäden im Zaum zu halten. BISCHOFSHOFEN, ST. JOHANN. Unmengen an Niederschlägen wurden gestern im ganzen Land Salzburg vermeldet. Vor allem im Pongau und Pinzgau waren die Wassermassen so enorm, dass Flüsse und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Aufgrund des Starkregens in Salzburg gibt es derzeit 125 laufende Einsätze. Rund 460 Feuerwehrleute kämpfen vor allem im Pinzgau und Pongau, aber auch in der Stadt Salzburg, im Flachgau und im Tennengau gegen die Wassermassen. Bild: Einsatz in Mittersill. | Foto: Land Salzburg/Manfred Höger
21

Themen des Tages
Das musst du heute (28. August) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages. Heute war wieder einiges los im Bundesland Salzburg. Starkregen und Hochwasser halten in einigen Bezirken die Einsatzkräfte auf Trab. PINZGAU: Die Situation im Pinzgau ist angespannt. Der Hydrographische Dienst des Landes rechnet im Tagesverlauf mit einem zehn- bis 30-jährlichen Hochwasser in Mittersill. Dort wurde inzwischen auch die Hubbrücke angehoben. Zehn- bis 30-jährliches Hochwasser in Mittersill erwartet SALZBURG: Der...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Feuerwehr (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland
4

Gewitter über Salzburg
Viele Feuerwehren standen im Unwetter-Einsatz

Eine starke Unwetterfront zog am Sonntagabend über das Bundesland Salzburg und sorgte im Pinzgau, Pongau, Tennengau und Flachgau für einige Feuerwehreinsätze. Die Aufräumarbeiten werden auch am Pfingstmontag durchgeführt, wie es seitens des Landesfeuerwehrverbandes hieß. SALZBURG Eine starke Unwetterfront zog am Sonntag, 5. Juni 2022, über das Bundesland Salzburg und sorgte vielerorts für einige Feuerwehreinsätze. Betroffen waren laut dem Landesfeuerwehrverband Salzburg die Bezirke Pinzgau,...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Die Bad Hofgasteiner Feuerwehr kam den St. Johannern zur Hilfe. | Foto: FF Bad Hofgastein
17

Unwetter
Pongaus Einsatzkräfte sind nach Unwetter im Dauereinsatz

Nach dem gestrigen, 16. August 2021, sind Pongaus Einsatzkräfte auch heute noch im Dauereinsatz. Feuerwehren und Wasserretter sind noch mit Aufräumarbeiten beschäftigt. PONGAU. Der gestrige Regen in Kombination mit Hagel und Wind sorgte in mehreren Gemeinden für Überschwemmungen und Murenabgänge. Ab etwa 18 Uhr waren die Pongauer Feuerwehren durchgehend im Einsatz, denn auch die Kameraden aus den nichtbetroffenen Gemeinden kamen in anderen Orten zu Hilfe. Mittlerweile ist der Zivilschutzalarm...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Im Gemeindegebiet von Dienten wurde ein Reisebus von einer Mure erfasst. | Foto: Katastrophenschutz
5

Unwetter
Viele Straßensperren im Pongau und Pinzgau nach Unwetter

Zusammenfassung der Unwetterschäden sowie Straßensperren und ÖBB-Streckensperren im Überblick. Update: 17. August, 7.30 Uhr (Quelle: Landesmedienzentrum): Starkregel, Hagel und Muren führten in Teilen Salzburgs, vor allem im Pinzgau und Pongau, am Montagabend und Nachts zu zahlreichen Überflutungen und Muren. Im Pongau wurden rund 70 Personen zwischen zwei Muren auf der Straße zwischen St. Johann und Wagrain eingeschlossen und von den Einsatzkräften in Sicherheit gebracht. In St. Johann riefen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hettegger
Erst vergangenen Montag mussten die St. Johanner Feuerwehrleute die B163 von einer Mure räumen. | Foto: FF St. Johann i. Pongau
1 4

Unwetter
Hagel, Wind und Regen schlagen im Pongau zu

Nachdem der Pinzgau wieder von den starken Unwettern getroffen wurde hat es nun auch den Pongau erreicht. Der St. Johanner Untermarkt und Teile der Reinbachsiedlung stehen unter Wasser. PONGAU. Seit etwa zwei Stunden gehen im Pongau starke Regenfälle mit Hagelschauern nieder, zwar haben Wind und Hagel stark nachgelassen doch regnet es beständig weiter. Auf den sozialen Netzwerken Häufen sich die Bilder und Videos von Überschwemmungen im Salzach Pongau. Auf der L109 der Großarler Landesstraße...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Freiwillige Feuerwehr Dorfgastein musste zu einem Murenabgang beim Zechergraben im Ortsteil Unterberg ausrücken. | Foto: FF Dorfgastein
1 7

Unwetter
Murenabgänge im Gasteinertal und bei St. Johann

Aufgrund des Unwetter in der Nacht von 9. auf 10. August mussten wieder zahlreiche Feuerwehren im Pongau ausrücken. Murenabgänge gab es im Gasteinertal und zwischen St. Johann und Wagrain. PONGAU. Der starke Regen und das Gewitter in der Nacht von 9. auf 10. August sorgten wieder für viel Arbeit für die freiwilligen Feuerwehren im Pongau. Auf der B163 zwischen St. Johann und Wagrain ging eine Mure ab, weshalb die Straße zeitweise gesperrt werden musste. Eine Zufahrt zum Gasteinertal war...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Landesrat Josef Schwaiger (Mitte) an der Hubbrücke von Mittersill im Gespräch mit Bürgermeister Wolfgang Viertler und Martin Zopp vom Referat Schutzwasserwirtschaft. | Foto: Land Salzburg/Roman Kittl
2

Unwetter
Juli-Hochwasser richtete 30,6 Millionen Euro Schaden an

Wohnhäuser, Firmen, Landwirtschaftsbetriebe und ländliche Infrastruktur sind von Schäden des Unwetters im Juli betroffen. Drei Viertel der Schäden sind begutachtet. Experten des Landes sowie die Gemeinden berechnen aktuell die Entschädigungssummen. SALZBURG. Das Unwetter vom 17. und 18. Juli und seine Folgen hat in Salzburg einen Schaden von rund 30,6 Millionen Euro angerichtet. Drei Viertel der Schäden wurden bereits begutachtet. Experten bewerten Salzach-Zubringer  „Ich bin selber nicht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hettegger
400 Feuerwehrleute waren Samstag Abend und in der Nacht auf Sonntag im Pongau und Pinzgau im Einsatz | Foto: Symbolfoto: Peter Michael Röck
1 1 Aktion 3

Unwetter
Feuerwehren rückten zu Unwettern im Pongau und Pinzgau aus

Überschwemmungen, Hagel und kleinere Murenabgänge forderten die Feuerwehren in der Nacht auf Sonntag. Betroffen waren vor allem Pinzgauer und Pongauer Gemeinden.  SALZBURG. Rund 400 Feuerwehrleute waren Samstag Abend und in der Nacht auf Sonntag im Pongau und Pinzgau im Einsatz. Keller standen unter Wasser und die Pinzgauer Gemeinden Wald, Mittersill und Saalbach meldeten Hagel. Die Feuerwehr Mittersill spricht von einem Durchmesser der Hagelkörner von bis zu vier Zentimetern. In Maishofen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hettegger
Gasse neben Kothbach | Foto: Bezirksblätter Salzburg
1 1 Aktion Video 33

Unwetter
Aktuelle Lage in Hallein: Zivilschutzalarm ab sofort beendet

Der Zivilschutzalarm für die Stadt Hallein ist ab sofort beendet. Morgen Früh wird die Lage in den betroffenen Regionen neu beurteilt. Update für Hallein: 18. Juli, 17.50 Uhr: Der Katastrophenschutz der Bezirkshauptmannschaft Hallein teilt mit: Der Zivilschutzalarm für die Stadt Hallein ist ab sofort beendet. Die Aufhebung des Alarms erfolgt ohne Sirenensignal. Die evakuierten Häuser in Kuchl und Hallein können nach wie vor nicht betreten werden. Morgen Früh wird die Lage in den betroffenen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Hettegger
Im Süden von Salzburg gilt eine Unwetterwarnung der Stufe "Rot" für das kommende Wochenende. | Foto: ZAMG
2

Unwetterwarnung
Gefahrenstufe "Rot" für die Tauerntäler im Süden Salzburgs

Wetterwarnung: Gefahrenstufe "Rot" gilt für die Tauerntäler von Krimml über das Stubachtal bis ins Gasteiner- und Großarltal sowie bis nach Muhr.  PINGAU. Meteorologen und der Katastrophenschutz des Landes stuften die Wetterwarnung am Freitag noch einmal hinauf: Vor allem im Süden Salzburgs werden am gesamten Wochenende viel Schnee und Regen erwartet. "Die Lawinengefahr steigt erheblich, es stürmt, Überflutungen sind möglich, und der gefrorene Boden kann kaum etwas aufnehmen", heißt es in einer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
1

Freiwillige und ihre Nächte im Geröll

Kommentar Sieben Pongauer Gemeinden waren von den Gewittern und ihren Folgen wie Überschwemmungen und Verklausungen am Wochenende betroffen. Ihnen zur Hilfe eilten beinahe alle verfügbaren Feuerwehrmänner im Bezirk und Helfer anderer Blaulichtorganisationen. Auch Baggerfahrer und Privatleute arbeiteten tagelang durch, um die Gefahr zu bannen oder präventiv neuen Katastrophen vorzubeugen. Dabei haben sich die vielen Helfer oft selbst in Gefahr gebracht. Kaum auszumalen, wie unheimlich nächtliche...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.