übung

Beiträge zum Thema übung

Realistische Übung der Stadtfeuerwehr bei Hotelbaustelle. | Foto: Obermoser
4

Feuerwehr Kitzbühel, Übung
Großübung in Kitzbühel: Zufrieden mit dem Ablauf

Große Florianiübung der Stadtfeuerwehr Kitzbühel auf der Baustelle des Hotels Grand Tirolia mit 100 Einsatzkräften. KITZBÜHEL. Übungsannahme der Florianiübung der Stadtfeuerwehr Ende April war ein Brand auf der Baustelle des neuen Gebäudekomplexes des Hotels Grand Tirolia. Dabei bestand auch die Gefahr der Explosion einer Gasflasche. Über 100 Hotelgäste mussten evakuiert werden, wobei auch die Gemeindeeinsatzleitung angefordert wurde. Die Übung stand unter dem Gesamtkommando der Stadtfeuerwehr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: TirolerBlende by Mair Fotografie
7

Feuerwehr Hochfilzen übt den Ernstfall
Sucheinsatzübung zusammen mit der Gemeindeeinsatzleitung

Am Freitagabend wurde die FF Hochfilzen um punkt 19:30Uhr Mittels Pager und FF-Agent zu einer groß angelegten Suchaktion alarmiert. Übungsannahme waren 2 seit mehreren Stunden vermisste Kinder. Im Gerätehaus wurden die Mannschaften eingeteilt und zur Unterstützung die Gemeindeeinsatzleitung (GEL) ins Gemeindeamt einberufen. Dort wurden eine gemeinsame Einsatzleitung (FF und Gemeinde) im großen Sitzungszimmer aufgebaut, die Suchtrupps mit mobiler Funkstation koordiniert, sowie die Lageführung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Tomi Mair
Spektakuläre Übung an der Ki-West. | Foto: ZOOM-Tirol
7

Einsatzübung im Brixental
Großübung bei Ki-West mit Evakuierung

Bei der Ki-West-Bahn wurde die Evakuierung aus der Gondelbahn bei einer Großübung geübt. WESTENDORF. "Evakuierung Gondelbahn wegen Brand in einem Technikraum" lautete die Einsatzmeldung am 18. November für die Ortsstellen der Bergrettung Westendorf, Hopfgarten, Kirchberg und Scheffau und die Feuerwehren Westendorf, Kirchberg und Aschau. Bei der Großübung gemeinsam mit der Berbahn Westendorf übten rund 120 Einsatzkräfte den Ernstfall. Nach knapp vier Stunden konnten alle Szenarien abgearbeitet...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: TirolerBlende by Mair Fotografie
19

Herbsthauptübung der Feuerwehr Hochfilzen

Am Freitag, den 17. November fand bei uns in Hochfilzen die abschließende Herbsthauptübung in der Deponie der Firma Dödlinger Erdbau statt. Nach Eintreffen des Einsatzleiters stellte sich heraus, dass es sich um einen Fahrzeugabsturz im steilen Gelände handelt. 2 Personen waren noch im Fahrzeug eingeklemmt und es trat Rauch aus dem Motorraum aus. Ein zweites beteiligtes Fahrzeug und weitere 7 Verletzte und Passanten sowie ein kleiner Brand forderten die Einsatzkräfte bereits in den ersten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Tomi Mair
Übungsannahme war ein Brand im 3. Stock. | Foto: Obermoser
3

Feuerwehr/Einsatzleitung Kitzbühel
Evakuierungsübung im Altenwohnheim Kitzbühel

Kürzlich wurde eine gemeinsame Einsatzübung der Stadtfeuerwehr Kitzbühel mit dem Roten Kreuz und der Gemeindeeinsatzleitung absolviert. KITZBÜHEL. Übungsannahme war ein Brand im 3. Stock des Altenwohnheimes. Es galt, mehrere eingeschlossene Personen mit der Drehleiter zu evakuieren. Mehrere „Verletzte“ wurden von den Rettungskräften in Empfang genommen und professionell betreut. Erstmals war auch eine Drohne im Einsatz, die mit ihren Live-Bildern der Gemeindeeinsatzleitung einen guten Überblick...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das rasche Zusammenwirken aller Einsatzorganisationen wurde in vielen Szenarien geübt. | Foto: zeitungsfoto.at/Daniel Liebl
15

Schulungstag
27 Notfallszenarien mit 100 Einsatzkräften bei Großübung

Innsbrucks Blaulichtorganisationen waren im Übungseinsatz – der Großraum Innsbruck wurde zum Notfallgebiet! INNSBRUCK/VÖLS. Von 10 bis 17 Uhr übtenam Samstag 15 Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben(BOS) am BOS-Schulungstag mit über 100 Einsatzkräften den Ernstfall in 27 unterschiedlichen Notfallszenarien. Szenarien Ein Auto landet im Inn, die Insassen müssen mit einem Hubschrauber gerettet werden. Am Berg wird ein verwirrter Wanderer gesucht. Ein abgestürzter Drachenflieger setzt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: TirolerBlende by Mair Fotografie
10

Feuerwehrübung
Evakuierungsübung Volksschule Hochfilzen

Am Freitag, den 23.September fand in Hochfilzen eine große Herbsthauptübung statt. Übungsobjekt war die Volksschule Hochfilzen. Nach Eintreffen des Einsatzleiters stellte sich heraus, dass es sich um eine Gasexplosion bei Reparaturarbeiten im Heizungskeller mit mehreren Verletzten handelt und sich noch 40 Kinder und 10 Lehrpersonen im Gebäude befinden. Sofort wurde vom Einsatzleiter das Rote Kreuz, die Nachbarfeuerwehr Leogang und die Drehleiter St. Johann nachalarmiert. Die schwer Verletzen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Tomi Mair
Hoch her ging's bei der großen Übung. | Foto: Gde. Jochberg
5

Jochberg - VS & Feuerwehr
Große Brandschutzübung an der Volksschule Jochberg

Blaulichtorganisationen und Schule übten gemeinsam, um für Ernstfall gewappnet zu sein. JOCHBERG. Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Jochberg, der Stadtfeuerwehr Kitzbühel, dem Roten Kreuz Kitzbühel, dem STZ safety- and fire-department sowie der Gemeindeeinsatzleitung wurde nach zwei Jahren pandemiebedingtem Aufschub eine spektakuläre Brandschutzübung an der Volksschule organisiert.

 Übungsziel war es, den Kindern und PädagogInnen den sicheren Umgang mit einem Entstehungsbrand...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Prüfung. | Foto: A. Schroll/T. Riedmann

Freiw. Feuerwehr Brixen i. T.
TLP Form A in Gold für die Feuerwehr Brixen

Leistungsprüfung für Brixener Florianijünger. BRIXEN. Kürzlich haben zwei Gruppen der Feuerwehr Brixen die Technische Leistungsprüfung – Form A in der Stufe III Gold – erfolgreich bestanden. Die beiden Gruppen konnten die Leistungsprüfung fehlerfrei bewältigen. Ziel dieser Leistungsprüfung ist die Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse auf dem Gebiet der technischen Hilfeleistung. Damit soll ein geordnetes und zielführendes Zusammenarbeiten bei Einsätzen erreicht werden. (niko)

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Katastrophenhilfszüge der Feuerwehren sind am Samstag, dem 12. Oktober, in ganz Tirol im Einsatz. | Foto: Roland Schwarz

Feuerwehr-Großübung
Katastrophenalarm in ganz Tirol

Am Samstag, dem 12. Oktober steht ganz Tirol im Zeichen einer Katastrophe, die die Einsatzkräfte in allen Bezirken fordern wird. Gleich die Entwarnung: Es handelt sich um eine Katastrophenübung des Landes-Feuerwehrverbandes Tirol! Am Samstag, dem 12. Oktober findet die Landes-Feuerwehr-Katastrophenübung „AETOS 2019“ statt. Dabei handelt es sich um eine landesweite KAT-Übung unter Einbeziehung aller Bezirke. Die Übungsannahme sieht vor, dass nach längerem Regen große Teile des Landes von einem...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bergungseinsatz durch Feuerwehr und Rettung.
 | Foto: © Land Tirol/Berger
5

Landesübung Scheitelhöhe 2019
Bedrohungsszenario mit Verkehrsunfall und Stromausfall

TIROL. Kürzlich fand die Landesübung Scheitelhöhe 2019 statt. Ein Bedrohungsszenario sowie ein Verkehrsunfall wurde inszeniert und der Ablauf in derartigen Fällen durchgespielt. Das Bundesheer, die Polizei, die Feuerwehr, die Tinetz, das Rote Kreuz und die Bezirkseinsatzleitung der BH Kitzbühel und die Gemeindeeinsatzleitung Reith bei Kitzbühel überzeugten voll und ganz.  Das Szenario der LandesübungDas Bedrohungsszenario sah einen bewaffneten Angriff des Tunnelportals vor. Größere Schäden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Bereich der Unterführung in Bahnhofsnähe mussten neun Verletzte versorgt werden. | Foto: Kogler
23

Rotes Kreuz
Großübung mit 25 Verletzten am Bahnhof Kirchberg > mit VIDEO!

25 Verletzte in Kleinbus und in Zugwaggons; Rot-Kreuz-Gro´ßübung spielte Zugunglücks-Szenario durch. KIRCHBERG (niko). Am Samstag fand im Bereich des Kirchberger Bahnhofs eine großangelegte Übung des Roten Kreuzes Kitzbühel und der ÖBB samt Sondereinsatzgruppen statt. Ebenso beteiligt waren Polizei, Feuerwehren sowie Notarzt-Einsatzfahrzeuge. ÜbungsannahmeEin Zug rammt einen Kleinbus, der in eine Unterführung stürzt; der Zug kann angehalten werden, es sind jedoch 16 Verletzte darin gefangen. Im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mit dem Besuch in der Schule will die Feuerwehr das Interesse an ihrer Organisation fördern. | Foto: Obermoser

Kitzbühel
NMS Kitzbühel erhielt Besuch von der Stadtfeuerwehr

KITZBÜHEL (niko). Um einem Rückgang bei den Mitgliederzahlen zu entgegen, hat die Kitzbüheler Feuerwehr die Aktion „Wir kommen zu euch, damit ihr zu uns kommt“ gestartet. Damit will man Interesse für diese Organisation wecken. Kürzlich präsentierten sich die Feuerwehren Aurach, Jochberg, Reith und Kitzbühel mit ihren Fahrzeugen bei der Neuen Mittelschule. Nach einem einführenden theoretischen Teil konnten Autos und Gerätschaften begutachtet und zum Teil auch selber ausprobiert werden. Höhepunkt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Tomi Mair Photography
9

Feuerwehr
Floriani-Übung: Verkehrsunfall mit Fahrzeugbrand

Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen und einem brennenden Fahrzeug, so lautete die Alarmmeldung, die die Leitstelle Tirol an die Freiwillige Feuerwehr Hochfilzen übermittelte. HOCHFILZEN (red.). Glücklicherweise war dies aber "nur" die Meldung zur diesjährigen Floriani-Übung in Hochfilzen. Nach dem Erkunden durch den Einsatzleiter wurde von der Gruppe des Kleinlöschfahrzeuges eine Wasserversorgung von einem Hydranten zum Tanklöschfahrzeug aufgebaut, die Kameraden des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Tomi Mair
Viel Wissenswertes wurde geboten. | Foto: FW Erpfendorf

Wasser Marsch – Jugendtag der Freiwilligen Feuerwehr Erpfendorf

ERPFENDORF (navi). Am 5. Mai fand der Jugendtag der Freiwilligen Feuerwehr Erpfendorf statt. Neben unzähligen Aktivitäten gab es auch interessante Fakten zur Feuerwehr, vor allem zum Thema Feuerwehrjugend-Ausbildung, zu erfahren. Bei der Station „Brennen und löschen“ zeigten die Zuschauer großes Interesse. Dort konnten sie mit eigenen Augen beobachten, welche Gefahr besteht, wenn man einen Fettbrand mit Wasser löscht, wie leicht eine Staubexplosion entstehen kann und wie gefährlich das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Übung in Kirchberg. | Foto: ZOOM-Tirol
4

Große Übung für die Einsatzkräfte am Gaisberg

KIRCHBERG (niko). Am 1. September gab es am Gaisberg in Kirchberg eine Großübung für die Einsatzkräfte. Es nahmen die Feuerwehren Kirchberg, Aschau und Kitzbühel, Polizei, Bergrettung, Suchhundestaffel, Rotes Kreuz und ein Notarzt teil (insgesamt 110 Personen). Übungsannahme war ein schwerer Unfall am Güterweg am Berg mit Bergungen und Suchaktionen. Acht Personen mussten von den Einsatzkräften versorgt werden. Die Zusammenarbeit funktionierte sehr gut, wie im Resümee der Beobachter festgestellt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gefahrenstoffübung bei den Feuerwehren des Bezirkes Kitzbühel. | Foto: BFV Kitzbühel
2

Gefahrenstoffaustritt: Übung der FF Kitzbühel

KITZBÜHEL (red.). Gefahrstoffaustritt mit mehreren verletzten Personen. So lautete die Übungsannahme für die Abschnittsübung des Abschnitt Kitzbühel beim Hartsteinwerk in Oberndorf. Einsatzleiter Paul Landmann – Kommandant FF Oberndorf – koordinierte die Einsatzkräfte, die verletzten Personen mittels Atemschutz retteten. Der GGF-(Gefahrgutfahrzeug) Zug Kitzbühel und die Feuerwehr St. Johann mussten mit Vollschutzanzügen das Leck an dem Wagon abdichten. Es wurde durch die Bezirkszentrale eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Auch Autounfälle mit Verletzten waren Übungssituationen beim Einsatznachmittag. | Foto: Wörgötter
9

Großaufgebot für Übungseinsätze

Einsatzorganisationen übten für Ernstfall; FFW Waidring mit Jubiläum WAIDRING (rw) Ein Großaufgebot an Feuerwehr- und Rettungsfahrzeugen war kürzlich im Waidringer Gemeindegebiet zu beobachten. Es handelte sich um einen groß angelegten Übungsnachmittag der Feuerwehr Waidring, die heuer ihr 125-Jahr-Jubiläum feiert. 16 Einsatzszenarien hatte das Kommando und eine Arbeitsgruppe für die teilnehmenden Feuerwehren aus dem Pillerseetal, Pinzgau und Bayern vorbereitet. Verkehrs- und Arbeitsunfälle mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eine der Übungsannahmen: Unfall am Pass Strub mit zwei Autos und vier Verletzten. | Foto: Schweinöster
2

Einsatzkräfte probten Ernstfall am Pass Strub und in Lofer

LOFER/BEZIRK KITZBÜHEL (ws). In Lofer probten die Feuerwehren Lofer, Unken, St. Martin, Weißbach und Waidring zusammen mit den Rettungskräften des Roten Kreues St. Martin, St. Johann und Saalfelden den Ernstfall. Bei zehn Stationen standen 120 Einsatzkräfte rund sechs Stunden im Einsatz; trainiert wurde die Koordination der Führungskräfte und das Zusammenspiel aller Organisationen. Der Übungsausrichter, der Loferer Feuerwehrkommandant Gottfried Schmidt, zeigte sich zufrieden: "Es hat alles sehr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Zillertalfoto.at

Organisationen arbeiteten bei Übung gut zusammen

Übung mit mehreren Einsatzorganisationen in der Kelchsau gelungen KELCHSAU (niko). Am 17. Oktober wurde im „Langen Grund“ in der Kelchsau eine Übung mit mehreren Einsatzorganisationen durchgeführt. Übungsannahme war ein Fahrzeugabsturz mit drei verletzten und zwei abgängigen Personen. Ihre Einsatzbereitschaft stellten die Feuerwehr Kelchsau, der Samariterbund und die Bergwacht-Diensthundestaffel unter Beweis. Im Anschluss fand eine Übungsnachbesprechung statt, bei der die gute Zusammenarbeit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
5

Feuerwehrhauptübung in St. Johann in Tirol

Hauptübung 2013 Im Oktober wurde die heurige Hauptübung für dieses Jahr abgehalten. Übungsannahme war eine starke Rauchentwicklung im Stiegenhaus, eines Firmengebäudes wodurch im 2. OG 13 Personen eingeschlossen waren. Diese mussten mittels Drehleiter geborgen werden. Im Außenbereich musste zusätzlich zum Brandeinsatz ein Technischer Einsatz abgearbeitet werden. 2 aus dem Gebäude flüchtende Personen wurden von einstürzenden Trümmern verschüttet und mussten befreit werden. Im Laufe der Übung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Stefan Wörgetter
28

Feuerwehr probt den Ernstfall

Am vergangenen Mittwoch fand auf der Stanglalm in Oberndorf eine große Feuerwehrübung statt. Über 40 Feuerwehrmänner aus dem Ort übten am Abend den Einsatz auf der Alm. Wo: Stanglalm, Almen 6, 6372 Oberndorf in Tirol auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andreas Unterberger
6

Florianiübung 2012 der Stadtfeuerwehr Kitzbühel!

Die diesjährige Florianiübung führte die Stadtfeuerwehr Kitzbühel in der „ Postkutsche“ durch. Übungsannahme war ein Tiefgaragenbrand mit starker Rauchentwicklung und mehrere vermisste Personen. Weiteres standen mehrere Bewohner im ersten und zweiten Stock auf den Balkonen um sich in Sicherheit zu bringen. Übungsdetails: Nach dem Eintreffen des Einsatzleiters begab sich dieser sofort in die interne Brandmeldezentrale, um den Brand auf dem Display zu lokalisieren. Die erste Maßnahme war, die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Michael Engl
4

Alarmübung der Feuerwehr mit Hubschrauber

St.Johann (Tirol): Am Samstag, den 17.09.2011 fand in St.Johann eine großangelegte Feuerwehrübung mit einem Hubschrauber statt. Großer Waldbrand in unwegsamem Gelände, lautet der Alarm. Aufgrund der Lage, wurden die 7 Feuerwehren des Abschnittes St.Johann, sowie die Flughelfer des Bezirkes Kitzbühel für die Übung alarmiert. Weiteres wurde ein Hubschrauber der HTM – Helicopter Travel Munich GmbH über die Landeswarnzentrale Tirol angefordert. Ziel dieser Übung war, eine Löschwasserleitung zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Christian Hinterholzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.