1. Mai

Beiträge zum Thema 1. Mai

Während am 1. Mai der Mai-Aufmarsch am Rathausplatz gefeiert wird, lädt KPÖ Wien am Reumannplatz zur traditionellen Mai-Feier.  (Symbolbild) | Foto: KPÖ Graz
3

Favoriten
Die KPÖ lädt zum traditionellem Maifest am Reumannplatz

Die KPÖ feiert den 1. Mai traditionell mit einem Fest am Reumannplatz, so auch heuer. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet Live-Musik, Spiele und gute Stimmung.  WIEN/FAVORITEN. Am Donnerstag, 1. Mai, ist der Tag der Arbeit. Der Staatsfeiertag wird von der SPÖ Wien traditionell mit dem Maiaufmarsch begangen. Aber auch abseits von der Großveranstaltung finden in der ganzen Stadt unterschiedliche Events zur Feier des Tages statt. Die KPÖ lädt beispielsweise zum Maifest am Reumannplatz. Dieses...

Die Favoritner und alle aus der Umgebung kamen vorbei, um hier ihr erstes Fest im Frühling zu genießen. | Foto: Mario Popp/RMW
Video 22

Bildergalerie
So wurde der Tag der Arbeit im Böhmischen Prater gefeiert

Alljährlich wird auch im Böhmischen Prater der Tag der Arbeit gefeiert. Die Favoritner und alle aus der Umgebung kamen vorbei, um hier ihr erstes Fest im Frühling zu genießen. WIEN/FAVORITEN. Wenn der Mai kommt, freuen sich die Favoritnerinnen und Favoritner bereits auf die ersten warmen Sonnenstrahlen am Laaerberg. Und heuer gab es am 1. Mai auch strahlendes Wetter, um den Saisonstart des Böhmischen Praters gebührend zu feiern.  Um den Feiertag auch gebührend zu feiern, haben die Schausteller...

Die KPÖ ruft zur 1. Mai zur Kundgebung auf den Wiener Reumannplatz. (Symbolbild) | Foto: KPÖ Graz
2

Tag der Arbeit
KPÖ Wien veranstaltet eigenes Maifest am Reumannplatz

Der traditionelle Maiaufmarsch der Wiener SPÖ am Rathausplatz ist bekannt. Aber auch die KPÖ feiert den Tag der Arbeit. Unter dem Motto "Demokratie verteidigen - Solidarität wählen" ruft die KPÖ am 1. Mai zur eigenen Veranstaltung auf den Reumannplatz. Mit dabei ist Tobias Schweiger, der KPÖ-Spitzenkandidat für die Nationalratswahl. WIEN/FAVORITEN. Bereits zum dritten Mal feiert die KPÖ ihr eigenes Maifest am Reumannplatz. Mit dabei ist dieses Jahr auch Tobias Schweiger, der KPÖ-Spitzenkandidat...

Trotz Pandemie veranstalten die Linken Parteien in Favoriten eine Mai-Feier am Reumannplatz. | Foto: Junge Linke Wien/Pospisil
3

Eine "Feier" als politische Veranstaltung
Maifest am Keplerplatz

Die Links-Parteien in Favoriten zelebrieren den ersten Mai – natürlich angekündigt und mit Abstandsregeln. WIEN/FAVORITEN. Während fast alle Maifeiern wegen der Pandemie abgesagt wurden, ist in Favoriten alles anders: Die Föderation demokratischer Arbeiter*innenvereine (DIDF), die Kommunistische Partei Österreich (KPÖ Wien) sowie der gewerkschaftliche Linksblock (GLB) feiern um 14 Uhr am Keplerplatz.  "Die Maßnahmen sind mit der Polizei abgestimmt", so Livia Schubert (Junge Linke). Und auch die...

65,4 Prozent der Wiener zwischen 15 und 64 Jahren sind erwerbstätig. | Foto: Pixabay
1 3

Tag der Arbeit
So lange ist der Arbeitsweg der Wiener

Wo arbeiten die Wiener? Und wie lange brauchen sie in die Arbeit? Die bz hat sich alle Bezirke im Detail angesehen. WIEN. Am 1. Mai ist "Tag der Arbeit". Ein Grund, sich den Arbeitsweg der Bewohner Wiens näher anzusehen. Denn dieser macht einen bedeutenden Teil des beruflichen Alltags aus. Eine Erwerbstätigkeit üben 65,4 Prozent der Wiener zwischen 15 und 64 Jahren aus. Dies ergab eine Analyse der Statistik Austria. Am höchsten ist der Anteil der Erwerbstätigkeit in Liesing (69,3 Prozent), am...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Der Karl-Marx-Hof ist heuer Schauplatz für den 1. Mai. | Foto: Alois Fischer
3

Corona-Maßnahmen
Mai-Kundgebung aus dem Karl-Marx-Hof

Nachdem die traditionelle Mai-Kundgebung am Rathausplatz heuer nicht stattfindet, wird der "Tag der Arbeit" im TV gefeiert. WIEN. Besondere Zeiten, erfordern besondere Maßnahmen. Bereits Ende März musste die Wiener SPÖ-Landesparteisekretärin Barbara Novak bekanntgeben, dass der 1. Mai in der gewohnten Form heuer nicht stattfinden wird. Für das Ersatzprogramm wird seitens der SPÖ aktuell ein TV-Special produziert, dass den 1. Mai im Fernsehen stattfinden lässt. Als Location für die Sendung dient...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Foto: MV Stadtkapelle Oberwart

Tag der Arbeit
Das ist los am 1. Mai

Vom Maibaumaufstellen, über Straßensperren bis hin zu den Top-Veranstaltungen. Das tut sich alles am 1. Mai in Wien. WIEN. All jene, die am 1. Mai mit dem Auto unterwegs sind, sollten am besten den Ring zwischen Urania und Universität vermeiden. Dieser ist laut dem ÖAMTC bereits ab 7.45 Uhr wegen der Maiaufmärsche gesperrt. Von 10 bis 13 Uhr ist die Stadiongasse und Universität nicht befahrbar. Ausweichmöglichkeiten: Schwarzenbergplatz-Schwarzenbergstraße, Kärntner Straße, Operngasse, Währinger...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Ab 10.45 Uhr versammeln sich alle SPÖ-Bezirksorganisationen am Rathausplatz.
3

Wo der 1. Mai in Wien gefeiert wird

Chillen auf der Praterwiese oder die Internationale auf dem Rathausplatz singen: Am 1. Mai ist jedenfalls viel los in der Stadt. WIEN. "Er ist sehr schön, der 1. Mai, und die Tausenden von Bourgeois und Kleinbürgern werden es den Hunderttausenden von Proletariern gewiss gerne vergönnen, sich auch einmal das berühmte Erwachen der Natur, das alle Dichter preisen und wovon der Fabrikszwängling so wenig bemerkt, in der Nähe zu besehen", schrieb Viktor Adler im Jahr 1890 in der Arbeiter-Zeitung....

  • Wien
  • Andreas Edler
Bürgermeister Michael Häupl
3 2 102

Maiaufmarsch zum “Tag der Arbeit” der Wiener SPÖ am Wiener Rathausplatz

Bürgermeister Michael Häupl am 1. Mai: Gemeinsam für Gerechtigkeit und Solidarität sorgen! WIEN. „Rund 125 Jahre ist her, dass die Grundwerte der Sozialdemokratie festgeschrieben wurden. Bei allem Bekenntnis ist es nach so langer Zeit notwendig, diese einer zeitgemäßen Interpretation zu unterziehen“, sagte der Wiener SPÖ-Vorsitzende Bürgermeister Michael Häupl am Montag beim traditionellen Maiaufmarsch am Wiener Rathausplatz. Unter dem Titel "Wien besser machen" kamen tausende Menschen auf den...

Dirndl und Tracht sind beim Maifest am Enkplatz erwünscht, so die Gastgeber Katharina Krammer und Wolfgang Kieslich.
2

Maibaum: Ein traditionelles Fest am Enkplatz

Am 30. April wird ab 15 Uhr der Maibaum am Enkplatz aufgestellt. SIMMERING. Der Verein für ein Leiwandes Simmering veranstaltet heuer ein großes Maibaumfest. Start ist am 30. April um 15 Uhr mit dem Maibaum-Aufstellen. Anschließend gibt es Rock- und Country-Musik. Um 18.30 Uhr bringen "Die 3" Austropop vom Feinsten. Am 1. Mail starten die Feierlichkeit um 10 Uhr mit der Gärnterkapelle gefolgt von der Don Bosco Blasmusik. Um 12.30 Uhr rockt Johnny Favourit. Daneben gibt es ein Rahmenprogramm und...

12 27 10

Es grünt so grün am 1. Mai

Der Setagayapark in Wien-Döbling zeigte sich auch heute, während eines kurzen Sonnenfensters, von seiner allerbesten Seite. Klein aber fein! Ihr/Euer Norbs

Richie Lugner im Gastgarten beim Schweizerhaus.
2 40

Top: Mai-Impressionen vom Wiener Prater

Die besten Fotos vom 1.-Mai-Fest Auch Hannes Hochmuth besuchte am 1. Mai den Prater. Das Wetter und neue Attraktionen begeisterten die Besucher. Wagen Sie einen Rückblick: Alle Fotos von Hannes Hochmuth, Wo: Prater, 1020 Wien auf Karte anzeigen

1 3 35

MIT VIDEO: Maifest im Prater

Im Prater beim Maifest wurde ein einzigartiges Unterhaltungsprogramm für alle Gäste präsentiert. Ab 11.00 Uhr traten diverse Künstler auf der Showbühne auf. Für die Besucher bedeutet das Unterhaltung zum Nulltarif. Außerdem gab es zahlreiche Mit-Mach-Aktivitäten, ein buntes Kinderprogramm sowie 25 % Ermäßigung bei fast allen Attraktionen.

90

Erster Mai 2013

Weit über 100.000 Menschen fanden sich am Rathausplatz in Wien ein, um den Tag der Arbeit hochleben zu lassen. Der Kampf gegen Arbeitslosigkeit und Steuerbetrug und für eine Jugend mit Perspektiven sowie soziale Gerechtigkeit standen im Mittelpunkt der traditionellen Maikundgebung. Wo: rathausplatz, Rathausplatz 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

So wird der 1. Mai in unserer Stadt gefeiert

Tag der Arbeit: Maiaufmarsch, Fest im Prater und Gratis-Eintritt ins Karl-Marx-Hof-Museum. Unter dem Motto "Der Wiener Weg: Sozial denken, gerecht handeln" begehen die Roten ihren traditionellen Maiaufmarsch am Tag der Arbeit. Am Rednerpult bei der Abschlusskundgebung am Rathausplatz um 10.30 Uhr: Bundeskanzler Werner Faymann, Bürgermeister Michael Häupl, Vizebürgermeisterin Renate Brauner, ÖGB-Präsident Erich Foglar und AK-Präsident Rudi Kaske. Am Vorabend, den 30. April, laden die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.