1. Weltkrieg

Beiträge zum Thema 1. Weltkrieg

Bürgermeister Matthias Stadler, Kurt Farasin (Geschäftsführer Schallaburg) und Paul Apenzeller (Firma Egger) beim Bieranstich am Tag der St. Pöltner auf der Schallaburg. | Foto: mss/Vorlaufer

Über 200 St. Pöltner stürmten die Schallaburg

ST. PÖLTEN (red). Eine Delegation aus der Landeshauptstadt machte sich im Renaissanceschloss im Rahmen des offiziellen "Tages der St. Pöltner auf der Schallaburg" ein Bild von „Jubel und Elend“, der aktuellen Ausstellung, die sich mit dem 1. Weltkrieg und seinen Auswirkungen beschäftigt. Mehr als 200 Personen nutzten das Angebot eines kostenlosen Shuttleservice sowie einer Eintrittskarte für einen symbolischen Euro. Im Anschluss luden Bürgermeister Matthias Stadler und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Jubel & Elend – bewegende Einblicke in den 1. Weltkrieg

KREMS. Die 4AK und 4CK der Handelsakademie Krems unternahmen unter der Leitung von Frau Prof. Mag. Zeilinger‑Mittelbach und Herrn Prof. Mag. Purker eine Exkursion auf Schloss Schallaburg in die Ausstellung „Jubel & Elend“. Die Sammlung thematisiert den 1. Weltkrieg. Bei einer Führung bekamen die Schüler tiefgreifende und wichtige Einblicke in die Zeit des ersten globalen Krieges. Doch es wurden nicht nur die Schrecken des Kriegsverlaufes vermittelt, sondern auch persönliche Einblicke in die...

  • Krems
  • Doris Necker
Kriegstagebuch des Franz Gierer vom Infanterieregiment 27
28.12.1914 – 15.7.1918, Leinen/Papier/Wachs, LeihgeberIn: Privatbesitz
Höhe: 162 mm, Breite: 110 mm, Dicke: 20 mm, 230 Seiten paginiert, 10 Seiten unpaginiert

Der Infanterist Franz Gierer vom Inf. Regiment 27 führte über einen sehr langen Zeitraum (Dezember 1914 bis Juli 1918) Tagebuch, wodurch er eine Vielzahl seiner Kriegserlebnisse der Nachwelt überliefert hat, unter anderem Weihnachten in Sibirien 1916 (aufgeschlagene Seite am Foto). | Foto: www.photo-graphic-art.at
4

Historische Spurensuche: Raabser helfen mit

Sammelaktion läuft noch bis 28. Juni - Raabser Historiker nehmen Ausstellungsstücke entgegen RAABS/SCHALLABURG. Die Schallaburg-Ausstellung „Jubel & Elend. Leben mit dem Großen Krieg 1914-1918“ von 29. März bis 9. November 2014 soll hundert Jahre nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs durch die Beleuchtung individueller Schicksale und Lebenswelten vollkommen neue Perspektiven auf die historischen Ereignisse werfen. Damit dies gelingt, führt das Ludwig Boltzmann-Institut für Kriegsfolgen-Forschung...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.