10. Bezirk

Beiträge zum Thema 10. Bezirk

Der Antonsplatz ist wieder in den Schlagzeilen. Am späten Dienstagabend kam es zu einer Messerattacke samt Raub. | Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
8

Messerattacke in Wien
19-Jähriger vor Kirche ausgeraubt & schwer verletzt

Am späten Dienstagabend kam es zu einem bewaffneten Raub an einem 19-jährigen Mann. Dabei wurde das Opfer von einer zehnköpfigen Jugendbande attackiert und mit einem Messer im Hüftbereich schwer verletzt. Nach den Tätern wird jetzt gesucht. WIEN/FAVORITEN. Der Antonsplatz ist wieder in den Schlagzeilen. Nachdem der Platz vor der Pfarrkirche St. Antonius im 10. Bezirk durch die mutmaßliche Gruppenvergewaltigung einer Zwölfjährigen ein Thema war, kam es am späten Dienstagabend zu einem...

In einem Nachtlokal in der Triester Straße wurde Ende April ein 36-Jährige von Lokalgästen geschlagen, gequält und sexuell missbraucht. (Symbolfoto) | Foto: Sérgio Alves Santos/Unsplash
3

Stundenlang
Mann in Wiener Nachtlokal malträtiert und sexuell missbraucht

In einem Nachtlokal in der Triester Straße wurde Ende April ein 36-Jährige von Lokalgästen geschlagen, gequält und sexuell missbraucht. Es wird gegen zwei Familienmitglieder ermittelt, das Opfer wurde schwer verletzt. WIEN/FAVORITEN. Vor einigen Wochen soll es in einem Favoritner Nachtlokal zu grauenhaften Szenen gekommen sein. Wie "Heute.at" zuerst berichtet, wurde dort ein 36-Jähriger von mehreren Lokalgästen verprügelt, sexuell missbraucht und gefoltert.  Was ist passiert? In der Nacht auf...

In der Nacht auf Donnerstag haben Passanten einen schwer verletzten Mann in der Favoritner Grenzackerstraße gefunden. (Symbolfoto) | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
3

Polizei ermittelt
Schwerverletzter auf offener Straße in Wien gefunden

In der Nacht auf Donnerstag haben Passanten einen schwer verletzten Mann in der Favoritner Grenzackerstraße gefunden. Der Mann musste im kritischen Zustand ins Spital gebracht werden. Die Hintergründe sind noch unklar. WIEN/FAVORITEN. Sehr viele offene Fragen gibt es bei der Polizei nach einem Einsatz in der Nacht auf Donnerstag, 15. Mai, im 10. Bezirk. Beamte des Stadtpolizeikommandos Favoriten wurden gegen 1 Uhr zum Bereich der Grenzackerstraße alarmiert, da dort ein schwer verletzter Mann...

Die Gewinner gemeinsam mit Moderator Sascha Boctor und Jury-Mitglied Günther »Gunkl« Paal. | Foto: Dijana Idinger/Vistavision
2

150 Jahre
Zwei Liebeslieder erobern das Herz von Favoriten zum Geburtstag

Seit 150 Jahren gibt es den Bezirk Favoriten. Zu seinem Jubiläum haben Musikschaffende Lieder komponiert und sind bei einem Wettbewerb angetreten. Nun stehen die Gewinner fest. WIEN/FAVORITEN. Vor 150 Jahren wurde der Bezirk Favoriten gegründet, daher wurden Musiker und Musikerinnen dazu eingeladen eine eigene Komposition über den vielfältigen Bezirk zu komponieren. Im Rahmen des Wettbewerbs reichten 40 Musikschaffende ein Lied zum Thema "Eine Liebeserklärung an den 10. Bezirk" ein.   Am 28....

Die Waffenverbotszone um den Reumannplatz in Favoriten wurde bis 2. Jänner 2025 verlängert. | Foto: LPD Wien
5

Bis Jänner
Waffenverbotszone am Reumannplatz wird wieder verlängert

Waffen im öffentlichen Raum bleiben auch weiterhin um den Reumannplatz verboten. Die mit Oktober auslaufende Waffenverbotszone wurde bis 2. Jänner 2025 verlängert. WIEN/FAVORITEN. Am 30. März trat die Waffenverbotszone rund um den Reumannplatz in Kraft. Verlängert wurde das Waffenverbot dann wieder Ende Juni und sollte nun mit dem 1. Oktober auslaufen. Es wurde jedoch beschlossen, die Waffenverbotszone abermals zu verlängern. Ab dem 2. Oktober tritt die Verlängerung in Kraft und endet am 2....

Die Rede ist von Haushalten in der Laxenburger Straße, Quellenstraße, Columbusweg, Buchengasse, Senefeldergasse, Davidgasse, Muhrengasse, Columbusgasse, Erlachgasse und ein kleiner Teil der Favoritenstraße. | Foto: Screenshot Wiener Netze
6

Kleinräumiger Ausfall
Hunderte Haushalte ohne Strom in Favoriten

Am späten Montagnachmittag waren etwa 350 Haushalte rund um die Laxenburger Straße und Quellenstraße von einem Stromausfall betroffen. Grund für die Störung war eine beschädigte Kabelmuffe. Aktualisiert am 22. Juli um 21.06 Uhr WIEN/FAVORITEN. Erneut ist es im Wiener Stadtgebiet zu einem sommerlichen Stromausfall gekommen. Am späten Montagnachmittag blieben um 18.36 Uhr einige Haushalte in Favoriten dunkel. Wie Wiener Netze-Sprecher Christian Call gegenüber MeinBezirk mitteilte, handelt @e es...

Auch ein Polizeihubschrauber war im Einsatz. | Foto: Symbolfoto Neckar
1 10

Suchaktion in Wien
Vermisste Achtjährige nach Hubschraubereinsatz gefunden

An Fronleichnam meldete ein Vater in Favoriten seine kleine Tochter als vermisst. Es kam zu einer Suchaktion bei der Polizei, Bezirkskräfte und Bereitschaftseinheiten beteiligt waren. WIEN/FAVORITEN. Ein Vater konnte am Donnerstagnachmittag wieder aufatmen. Nachdem sich seine achtjährige Tochter unbemerkt aus der Wohnung ausgebüxt war, wurde sie vier Stunden später von Beamten gefunden. Bei der Suche war unter anderem auch ein Polizeihubschrauber im Einsatz.  Das junge Mädchen dürfte an...

Beim Spatenstich für das neue Labor in der Klinik Favoriten (v.l.): Michael Lischent, Geschäftsführer der Projektentwicklungs- und Baumanagement GmbH, Barbara Schubert, Verwaltungsdirektorin der Klinik Favoriten, Herwig Wetzlinger, Stv.-Generaldirektor des WIGEV, Manuela Födinger, Vorständin des Instituts für Labordiagnostik, Andreas Hochleitner, technischer Direktor der Klinik Favoriten. | Foto: Wiener Gesundheitsverbund/Bohmann
Video 5

140 Arbeitsplätze
Baustart für High-Tech Labor in der Klinik Favoriten

Bis zum Jahr 2034 wird die Klinik Favoriten Schritt für Schritt modernisiert. Etwas früher wird das neue Institut für Labordiagnostik, nämlich bis Ende 2025, fertiggestellt. Hierfür erfolgte am Dienstag der feierliche Spatenstich. WIEN/FAVORITEN. Alle Kindergartenpädagoginnen und Kindergartenpädagogen erinnern sich wahrscheinlich noch gut an die sogenannten Lollipop-Tests. Diese wurden zu Zeiten der Corona-Pandemie für Kinder konzipiert, da die Gurgeltests für diese eher ungeeignet waren....

Die FPÖ Wien unter ihrem Chef Dominik Nepp macht am Montag den Vorschlag, dass bis zu 500 zusätzliche Einsatzkräfte für Favoriten abgestellt werden sollten. | Foto:  Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
1 4

"500 Mann stark"
Die FPÖ möchte eine eigene SOKO Favoriten einsetzen

Die FPÖ Wien dürfte verstärkt den 10. Bezirk ins Auge gefasst haben. Erst zuletzt veranstaltete man eine Kundgebung am Keplerplatz mit dem Motto "Favoriten hat genug!". Am Montag schießt man mit dem Vorschlag einer 500 Kräfte umfassenden Einsatztruppe speziell für Favoriten nach. Dies solle für mehr Sicherheit sorgen. WIEN/FAVORITEN. Es scheint, als wäre schon Wahlkampf in Wien ausgebrochen. Die FPÖ hat sich selbst mit den jüngsten Aktionen zur Sicherheitspartei im Arbeiterbezirk auserkoren....

FPÖ-Landesparteiobmann Dominic Nepp (l.) und -Klubobmann Maximilian Krauss werden unter anderem die Kundgebung abhalten. (Archiv) | Foto: Max Spitzauer/RMW
1 2

"Favoriten hat genug!"
Wiener FPÖ ruft zur Kundgebung am Keplerplatz auf

Die FPÖ Wien plant nach den Schlagzeilen der vergangenen Wochen eine Kundgebung am Donnerstag im Herzen des 10. Bezirks. Das Motto: "Favoriten hat genug!". WIEN/FAVORITEN. Bei der FPÖ Wien organisiert man dieser Tage alles für eine Kundgebung im 10. Bezirk. Das Motto der Veranstaltung am Donnerstag bezieht sich auf den Arbeiterbezirk: "Favoriten hat genug!". Als Auslöser für die Kundgebung nennt man das Bekanntwerden eines Falls, in dem eine Zwölfjährige mehrfach sexuell missbraucht worden sein...

Die mutmaßlichen Täter befinden sich in Polizeigewahrsam. (Symbolfoto) | Foto: RegionalMedien Wien
2

Am Reumannplatz
Viele Schaulustige bei Auseinandersetzung mit Messer

Zwei Männer sollen durch andere zwei Männer am Reumannplatz durch einem Messerangriff schwer verletzt worden sein. Laut Landespolizeidirektion Wien hätten Schaulustige den Polizeieinsatz massiv gestört. WIEN/FAVORITEN. Am Freitagabend, 1. März, sollen zwei Männer (21 und 45 Jahre alt) am Reumannplatz auf zwei andere Männer (18 und 21 Jahre alt) losgegangen sein. Sie sollen sie mit einem Messer attackiert und verletzt haben. Sodann wurde die Polizei alarmiert. Jedoch sollen laut...

Am Dienstag, 5. Dezember, wurde die Polizei zu einem vermeintlichen Ladendiebstahl gerufen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/Andrey Popov/Symbolfoto
2

Ladendiebstahl
Mann sucht Kampf mit Wiener Polizisten und ruft NS-Parolen

Ein 42-jähriger Mann wollte vermeintlich einen Ladendiebstahl begehen. Bei dem Kontakt mit der Polizei reagierte er äußerst aggressiv und äußerte nationalistische Parolen.  WIEN/FAVORITEN. Am vergangenen Dienstag, dem 5. Dezember, wurde die Polizei zu einem Geschäft in Favoriten alarmiert. Ein Ladendetektiv eines Drogeriemarktes habe wegen eines Ladendiebs gerufen.   Schon beim Eintreffen der Beamten soll der beim Stehlen ertappte Mann aggressives Verhalten gezeigt haben. Der 42-Jährige...

Am Freitag, 21. Juli, und am Dienstag, 25. August, können kleine Favoritnerinnen und Favoritner Feuerwehr spielen.  | Foto: Poldi Lembke
2

Ferienspiel
Kinder können die Feuerwache in Favoriten besuchen

Eine besondere Aktion gibt es heuer beim Favoritner Ferienspiel: Am Freitag, 21. Juli, und am Dienstag, 25. August, können die Kleinen in die große Feuerwehrwache Favoriten kommen. WIEN/FAVORITEN. "Ich will Feuerwehrmann werden", war der größte Wunsch von Grisu, dem kleinen Drachen. Dieser Zeichentrickfigur gelang es oftmals nicht, Brände zu löschen, sondern mitunter, sie anzufachen. Doch das waren ja nur Zeichnungen und die Realität ist eine ganz andere. Trotzdem wünschen sich viele Kinder,...

5

Wiener Museen
Reumannplatz und...

Jakob Reumann; Im Musa, in der Ausstellung "Das Rote Wien", ist ein Bild von Jakob Reumann zu sehen. Der Namensgeber des Reumannplatzes in Favoriten war nach dem Ersten Weltkrieg sozialdemokratischer Bürgermeister des neuen "roten" Wien und erster Landeshauptmann des neu gebildeten Bundeslandes Wien. (Haben wir auf dem Reumannplatz ein Reumann-Denkmal?)

Bei der Bürgerversammlung wurden auch Wünsche der Favoritner aufgenommen und werden auf Umsetzung geprüft.
1 14

Bürgerversammlung zum Favoritner Parkpickerl

Am 16. November 2016 fand die erste Bürgerversammlung zum Parkpickerl in Favoriten statt. FAVORITEN. (mas/kp). Fix ist, dass am 4. September 2017 das Parkpickerl in Favoriten eingeführt wird. Bei der ersten Bürgerversammlung dazu wurde heftig diskutiert. Viele sind grundsätzlich gegen das Pickerl. Vor allem die Gewerbetreibenden wehren sich: Zu teuer, so ihr Argument. Was die Politiker sagen: "Der eigentliche Skandal ist, dass keine Park and Ride Anlagen vorhanden sind und wie es scheint, sind...

Die Reihe auf dem Matzleinsdorfer Friedhof, in der sich das Grab Reiffensteins und seiner Familie befindet. (Das weiße in der Lücke zwischen der Kapelle und dem kleineren der beiden Bäume.)
2 1 2

Kölledaer trifft Kölledaer in Wien

(von Christoph Altrogge, Wien) Gottlob Benjamin Reiffenstein ist ein deutsch-österreichischer Maler, Lithograph und Fotograf, welcher am 10. September 1822 in Cölleda (damals noch mit "C" geschrieben) im seinerzeitigen Kurfürstentum Sachsen geboren wurde. Bis 1842 studierte er Kunst in Erfurt. Im selben Jahr ging er zu Prof. Christian Friedrich Ludwig Ritter von Förster nach Wien, der damals schon ein bekannter Architekt war. 1854 machte sich Reiffenstein als Unternehmer selbstständig, als er...

8

Eröffnung vom K.O. Wirt

Gestern wurde ein Ecklokal unter der Leitung von Theo Böhm in Wien 10. Gellertgasse unter dem Namen K.O. Wirt ins Leben gerufen. Zahlreiche Sportler mit Weltmeistertitel vom PRO GYM Sportcenter und Vertreter der Politik waren anwesend. PRO GYM Sportcernter zeigt am 12.September am Viktor Adler Platz wieder ein beeindruckendes Box und Thaibox Trainig für jederman.

Der Laaerwald als Nutzholzlieferant?
12

Abholzung im Laaerwald

Seit Herbst ist der Laaerwald um viele, viele Bäume ärmer. Im gesamten abgezäunten Bereich wurden unzählige Bäume gefällt, um den Wald zu verjüngen laut Forstinformation. Ich bin kein Förster um das zu beurteilen, aber als Spaziergänger und Naturliebhaber sehe ich nur das Ausmaß an kahlen Stellen. Plötzlich sieht man zur Straße und den nebengelegenen Häusern. Früher war das alles so schön versteckt, dass man wirklich den Eindruck hatte, man befindet sich im tiefen Wald. Jetzt sieht das Gelände...

7

im 10. Bezirk

der architektonisch interessante Gemeindebau auf der Raxstraße (1 bis 4) der Twin-Tower (5) der Wasserturm (6 und 7)

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.