Waffenverbot

Beiträge zum Thema Waffenverbot

Die Polizei wurde Donnerstagvormittag zu dem Einsatz alarmiert. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

Gewalt in Favoriten
Mann schlägt Frau und bedroht sie mit einem Messer

Am 8. Mai kam es zu einem Fall von häuslicher Gewalt, der mit einem Polizeieinsatz endete. Ein Mann soll seine Frau geschlagen und mit einem Messer bedroht haben. WIEN/FAVORITEN. Am Donnerstagvormittag, 8. Mai, wurde die Polizei von einer 28-jährigen Frau in Favoriten alarmiert. Sie gab an, von ihrem Mann geschlagen und mit einem Messer bedroht worden zu sein. Die Polizistinnen und Polizisten konnten Kontakt zum zunächst flüchtigen Mann aufnehmen. Der 39-Jährige kehrte schließlich zur Wohnung...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Marcus Franz ist Bezirksvorsteher von Favoriten und steht bei der kommenden Wien-Wahl erneut für die SPÖ auf dem Stimmzettel. (Archiv) | Foto: Schuster
5

Favoriten
Bezirkschef Franz wünscht sich mehr Polizei & Gemeindebauten

Bezirkschef Marcus Franz (SPÖ) fordert in seinem Wahl-Interview erneut 500 Polizisten für den Bezirk. In Favoriten setzt er sich für mehr Gemeindebauten ein und möchte in Rothneusiedl mehr Arbeitsplätze schaffen. WIEN/FAVORITEN. Im letzten Interview der Interviewreihe von MeinBezirk ist der aktuelle Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) an der Reihe. Favoriten ist für die SPÖ ein besonders stimmenstarker Bezirk. Bei der Wien-Wahl 2020 konnte man 48,4 Prozent der Stimmen fangen. Ein so hohes...

Der gebürtige Favoritner Philip Weinberger möchte dem 10. Bezirk zu einem neuen Image verhelfen. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
5

Neos Favoriten
Phillip Weinberger über Alkoholverbot und Polizei-Mangel

Philip Weinberger, Spitzenkandidat der Neos Favoriten, verrät im Interview, wie er das Image des 10. Bezirks verbessern möchte. MeinBezirk gegenüber erklärt er, warum er mehr Ehrlichkeit in seinem Bezirk wünscht. WIEN/FAVORITEN. Philip Weinberger ist ein "Favoritner Bua", der sein ganzes Leben bereits im Bezirk gewohnt hat. Der 29-jährige ist Pfadfinder und entfacht bei Kindern Begeisterung für das Sprichwort "jeden Tag eine gute Tat". Für die kommende Bezirksvertretungswahl ist er...

Mit diesem Hammer soll ein 25-Jähriger am Samstagnachmittag auf ein Polizeiauto eingeschlagen haben. | Foto: LPD Wien
3

Mariahilf
25-Jähriger schlug in Wien mit Hammer auf Polizeiauto

Samstagnachmittags schlug ein Passant mit einem Vorschlaghammer auf die Motorhaube eines Polizeiautos. Der 25-Jährige wurde festgenommen. WIEN/MARIAHILF. Am Nachmittag des 15. März führten Polizisten gemeinsam mit der Stadt Wien eine Schwerpunktaktion betreffend E-Scooter im Bereich der Mariahilfer Straße durch. Währenddessen näherte sich ein unbeteiligter 25-Jähriger einem abgestellten Polizeiauto. In Folge soll er begonnen haben, mit einem Vorschlaghammer auf die Motorhaube einzuschlagen, die...

Zu einem Wega-Einsatz war es am Mittwoch, 5. Feburar, in Wien gekommen. (Symbolbild) | Foto: LPD Wien
3

Wega-Einsatz in Wien
Mann würgt Vater und bedroht ihn mit dem Tod

Ein 24-Jähriger soll in einer Wohnung in der Leopoldstadt seinen Vater gewürgt und mit dem Tod bedroht haben. Außerdem habe er einen Bekannten mit einer zerbrochenen Flasche eingeschüchtert, bevor die Polizei ihn vorläufig festnahm.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Dramatische Szenen spielten sich am Mittwoch, 5. Februar, um 12.15 Uhr in einer Wohnung in der Leopoldsgasse in der Leopoldstadt ab. Ein 24-jähriger Mann soll plötzlich aggressiv geworden sein, seinen 53-jährigen Vater gewürgt und mit dem Tod...

Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl ist Chef der Wiener Polizistinnen und Polizisten. Er fordert ein österreichweites Messertrageverbot.  | Foto: LPD Wien / Fabien Emmer
4

Bilanz
Landespolizeipräsident Pürstl will Messertrageverbot in Österreich

Die Wiener Polizei zog Bilanz und gibt Einblicke in aktuelle Maßnahmen und Herausforderungen. Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl kündigte unter an, die Waffenverbotszonen in Favoriten und am Praterstern zu verlängern, da sie sich bewährt hätten. Außerdem fordert er ein österreichweites Messertrageverbot.  ÖSTERREICH. Seit der Einführung des Waffenverbots in Favoriten im März 2024 wurden bis Ende des Jahres 118 Waffen sichergestellt, darunter 80 Messer. Am Praterstern, wo die Zone länger...

  • Patricia Hillinger
Beamte sollen bei einem 14-Jährigen eine Schreckschusswaffe sowie Pyrotechnik aufgefunden haben.  | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
3

Einsatz auf der Landstraße
Jugendliche hantieren mit Schreckschusswaffe

Bei einer Kontrolle eines 14-Jährigen habe die Polizei eine Schreckschusspistole sowie Munition sichergestellt. Zuvor soll er mit anderen Jugendlichen, mit dieser hantiert haben.  WIEN/LANDSTRAßE. Am Dienstagnachmittag alarmierte ein Passant über Notruf die Polizei. Er habe gesehen, wie Jugendliche mit einer Schusswaffe hantiert hätten. Sie seien in weiterer Folge davongelaufen. Die ausgerückten Polizeikräfte suchten umgehend nach dem Duo. Mit Erfolg: Im Bereich der U3-Station Schlachthausgasse...

Die Waffenverbotszone am Reumannplatz wurde bis in den April hinein verlängert. | Foto:  EVA MANHART / APA / picturedesk.com
4

Favoriten
Waffenverbot am Reumannplatz wurde erneut verlängert

Trotz des Waffenverbotes ist der Reumannplatz immer wieder in den Schlagzeilen. Aus diesem Grund wurde die Verbotszone nun bis in den April hinein ausgedehnt – es handelt sich bereits um die zweite Verlängerung.  WIEN/FAVORITEN. Am 30. März trat die Waffenverbotszone rund um den Reumannplatz in Kraft. Diese wurde Anfang Oktober bis zum 2. Jänner verlängert. Mehr dazu hier: Waffenverbotszone am Reumannplatz wird wieder verlängert Nun kommt es aufgrund anhaltender Spannungen auf dem Platz zu...

Der 39-jährige Verdächtige hatte seine Waffe am Weihnachtsmarkt immer wieder zur Schau gestellt. (Archiv) | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
4

Enkplatz
Gasdruckpistole am Wiener-Weihnachtsmarkt sichergestellt

Die Wiener Polizei musste Freitagabend auf den Simmeringer Weihnachtsmarkt ausrücken. Ein stark-betrunkener Mann hätte wiederholt seine Schusswaffe zur Schau gestellt. Die Beamten konnten die Gasdruckpistole samt geladenem Magazin sicherstellen.  WIEN/SIMMERING. Die Wiener Polizei bekam gestern Abend, 20. Dezember, einen beunruhigenden Anruf vom Enkplatz. Am Weihnachtsmarkt würde sich eine männliche Person mit einer Schusswaffe aufhalten. Die bereits patrouillierende Polizei wäre sofort zum...

Die Wega wurde am späten Donnerstagabend zu einem Einsatz in die Neilreichgasse in Favoriten gerufen, nachdem eine Schussabgabe gemeldet wurde. (Symbolbild) | Foto: Starpix / picturedesk.com
2

Frau festgenommen
Wega-Einsatz wegen Schussabgabe in Favoriten

In der Neilreichgasse soll es am Donnerstagabend zu einer Schussabgabe gekommen sein und löste einen Wega-Einsatz aus. Eine Frau soll mit einer Waffe hantiert haben. Eine solche wurde nicht gefunden.  WIEN/FAVORITEN. Die Wega wurde am späten Donnerstagabend, 3. Oktober, zu einem Einsatz in die Neilreichgasse in Favoriten gerufen, nachdem eine Frau im Eingangsbereich eines Innenhofes mit einer vermeintlichen Schusswaffe hantiert und einen Schuss in Richtung einer Postempfangsbox abgegeben haben...

Die Waffenverbotszone um den Reumannplatz in Favoriten wurde bis 2. Jänner 2025 verlängert. | Foto: LPD Wien
5

Bis Jänner
Waffenverbotszone am Reumannplatz wird wieder verlängert

Waffen im öffentlichen Raum bleiben auch weiterhin um den Reumannplatz verboten. Die mit Oktober auslaufende Waffenverbotszone wurde bis 2. Jänner 2025 verlängert. WIEN/FAVORITEN. Am 30. März trat die Waffenverbotszone rund um den Reumannplatz in Kraft. Verlängert wurde das Waffenverbot dann wieder Ende Juni und sollte nun mit dem 1. Oktober auslaufen. Es wurde jedoch beschlossen, die Waffenverbotszone abermals zu verlängern. Ab dem 2. Oktober tritt die Verlängerung in Kraft und endet am 2....

Mehrere Soft-Air-Waffen konnten in einer Wohnung inklusive Munition sichergestellt werden. Ein Mann hatte sich zuvor in seiner Wohnung eingeschlossen und bedrohte die Polizei, die ihn bereits suchte.  | Foto: LPD Wien.
2

WEGA musste anrücken
Fake-Waffen in Floridsdorfer Wohnung sichergestellt

Ein Mann wurde am Freitag in einer psychiatrischen Einrichtung als abgängig gemeldet und konnte von der Polizei in seiner Wohnung ausfindig gemacht werden. Der 27-Jährige bedrohte die Polizei mit dem Erschießen. Einsatzkräfte der WEGA mussten einschreiten. WIEN/FLORIDSDORF. Beamte des Stadtpolizeikommandos Floridsdorf wurden am Freitag, 27. September, zu einer Wohnung gerufen, um nach einer Person zu suchen. Ein Mann wurde aus einer psychiatrischen Abteilung eines Krankenhauses als abgängig...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Eine gemeinsame, flächendeckende Schwerpunktaktion von Polizei und Stadt Wien gab es Samstagnacht. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
Video 35

Ethnische Konflikte & Co.
Polizei und Stadt Wien machen gemeinsame Sache

Eine wienweite Schwerpunktaktion von Polizei und Stadt Wien gab es Samstagnacht. Im Zuge dieser unterstrich Bürgermeister Ludwig (SPÖ) seine Forderung nach einem generellen Waffenverbot und mehr Polizisten. Was Bundespolizeidirektor Michael Takacs dazu sagt und wie die Schwerpunktaktion ablief - MeinBezirk war dabei. WIEN. Ein Raser, der mit 131 km/h in der 50er-Zone unterwegs war, KFZ-Beschlagnahmungen wegen Schulden, Führerscheinabnahmen wegen Alkohol- oder Drogenmissbrauch und ein altes...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Nach den jüngsten Messerattacken in Wien, hinter denen wohl Banden stecken dürften, wird der Ruf nach mehr Waffenverbotszonen laut. | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
5

Polizei-Bilanz
Knapp 60 Messer in Wiener Waffenverbotszonen sichergestellt

Nach den jüngsten Messerattacken in Wien, hinter denen wohl Banden stecken dürften, wird der Ruf nach mehr Waffenverbotszonen laut. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) ruft wiederholt dazu auf, für ganz Wien eine solche Zone zu schaffen. Bei der Polizei gibt es unterdessen eine Bilanz zur neuesten Waffenverbotszone in Innerfavoriten. WIEN/LEOPOLDSTADT/FAVORITEN. Medial gab es zuletzt viele Messerangriffe, über welche aus Wien berichtet wurde. Brigittenau und Meidling waren Orte der jüngsten...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ein Streit zweier Autofahrer eskalierte. (Symbolbild) | Foto: Antonio Šećerović/RMW
3

Leopoldstadt
Streit im Verkehr eskaliert, Lenker greift zur Pistole

Eine Auseinandersetzung zweier Autofahrer im Straßenverkehr eskalierte am Montagabend. Einer der beiden griff zur Pistole und bedrohte damit sein Gegenüber. WIEN/LEOPOLDSTADT. Immer wieder kommt es im Straßenverkehr zu Streitigkeiten. Im Normalfall belässt man es auf ein lautstarkes Hupen oder gewisse Handgesten, um seinen Ärger zu zeigen. Anders verlief es bei einer Auseinandersetzung zweier Autofahrer (18 und 38 Jahre) am späten Montagabend. Beide waren auf der Unteren Donaustraße unterwegs...

Die Hausordnung beinhaltet auch dieses Mal wieder eine Liste an Gegenständen, die nicht auf das Festivalgelände mitgenommen werden dürfen. | Foto: Alexander Müller
10

Schirm, Drohnen & Co.
Welche Gegenstände beim Donauinselfest verboten sind

Weil wieder hunderttausende Besucherinnen und Besucher am Donauinselfest erwartet werden, gibt es auch heuer eine entsprechende Haus- und Platzordnung. Diese beinhaltet eine Liste an verbotenen Gegenständen, die am Festivalgelände nicht zugelassen sind. Welche, hat MeinBezirk.at aufgelistet. WIEN. Hunderte Blaulicht-Einsatzkräfte sowie Öffi- und Festival-Mitarbeiter werden auf der "Insel" in Bereitschaft sein. Das diesjährige Donauinselfest, das am Freitag, 21. Juni, durchstartet und bis...

Ein Bettler attackierte auf seiner Flucht vor Beamten eine Polizistin und verletzte sie schwer. (Symbolbild) | Foto: Koch
2

Innere Stadt
Bettler attackiert Polizistin - Klappmesser sichergestellt

Ein amtsbekannter, aufdringlicher 41-jähriger Bettler attackierte am Sonntag, 9. Juni, eine Wiener Polizistin im 1. Bezirk, nachdem er vor Beamten die Flucht ergriffen hatte. Die Beamtin wurde dabei verletzt. WIEN/INNERE STADT. Gegen 9.50 Uhr kam es am Sonntag, 9. Juni, in der Babenbergerstraße zu einem Gewaltakt eines Bettlers gegenüber einer Polizistin. Beamte des Stadtpolizeikommandos Innere Stadt wurden dort zuvor auf den Mann aufmerksam, der auf aufdringliche Weise Passantinnen und...

Karl Mahrer ist der Meinung, dass SPÖ und Neos in Bezug auf Migration und Integration versagt haben. | Foto: Markus Spitzauer
3

Integrationsversagen
Mahrer und Herbert zur Attacke auf Wiener Polizisten

Am Freitag, 24. Mai, wurde ein Wiener Polizist in der Waffenverbotszone mit einem Messer attackiert. Die beiden Politiker Karl Mahrer (ÖVP) und Werner Herbert (FPÖ) ließen mit ihrer Meinung in Bezug auf die ansteigende Gewaltsituation nicht lange auf sich warten. WIEN. "Großer Dank an die Polizei, die uns schützt, wo die Folgen des Integrationsversagens von SPÖ und Neos spürbar sind", schrieb Karl Mahrer, Landesparteiobmann der ÖVP, Stadtrat und ehemaliger Polizeibeamter, in seiner Aussendung....

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Am Freitag kam es zu einem Einsatz am Keplerplatz. Mit einem "Taser" konnte ein aggressiver Messerstecher überwältigt werden. (Symbolbild) | Foto: LPD
2

Messerattacke am Keplerplatz
Wiener Polizist entging knapp dem Tod

Am Keplerplatz wurde am Freitagabend auf einen Polizisten eingestochen. Der aggressive 41-jährige Angreifer konnte mittels "Taser" überwältigt werden.  WIEN/FAVORITEN. Das Waffenverbotsgesetz scheint in Favoriten offensichtlich kaum jemanden abzuschrecken. Noch immer gibt es Schlagzeilen rund um den kriminellen Hotspot Reumannplatz. Am Freitag, 24. Mai, gegen 19.45 Uhr hatte ein Wiener Polizist Glück gehabt. Er wurde gemeinsam mit dem Stadtpolizeikommando Favoriten zum Keplerplatz gerufen, wo...

Am Alsergrund schoss ein 73-Jähriger mit einer Schreckschusspistole aus dem Fenster.  | Foto: Archiv / Symbolbild
1 2

Wega kam zum Einsatz
Alsergrunder schoss mit Pistole in den Innenhof

Ein Alsergrunder schoss mit einer Schreckschusspistole aus dem Fenster. Ein Nachbar wurde aufmerksam, die Wega musste einschreiten.  WIEN/ALSERGRUND. Ein aufmerksamer Nachbar alarmierte am Montagnachmittag, 6. Mai, die Polizei. Er beobachtete einen Mann in einem Mehrparteienhaus am Alsergrund, wie er mit einer mutmaßlichen Schusswaffe aus dem Fenster schoss.  Ein klares Ziel schien der mutmaßliche Täter allerdings nicht gehabt zu haben, er schoss in den Innenhof. Die Polizei konnten rasch die...

Seit 30. März gilt am und um den Reumannplatz ein Waffenverbot. (Archiv) | Foto:  TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
6

News aus Wien
Waffenverbotszone, Hitlergruß und Abriss-Streit

Was hast du am Montag, 6. Mai, in Wien verpasst? Wir haben die wichtigsten Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Erste Bilanz der Waffenverbotszone in Innerfavoriten Hausverbot und Anzeige gegen Rapid-Fan nach HitlergrußAbriss einer Döblinger Villa ist doch im grünen Bereich Antisemitische Parolen in Wien übermalt Aumannplatz wurde zum Treffpunkt für die NachbarschaftTransparenzbedarf bei Wiener Verein "Zeit!Raum"

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ab 30. März 2024 gilt am und rund um den Reumannplatz in Favoriten eine Waffenverbotszone. Diese gilt für zunächst drei Monate. | Foto:  EVA MANHART / APA / picturedesk.com
1 Aktion 6

Ab 30. März
Waffenverbotszone am Reumannplatz - Das musst du wissen

Nach mehreren Gewalttaten mit Messern tritt am Karsamstag ab 8 Uhr die Waffenverbotszone am Reumannplatz in Favoriten in Kraft. Neben dem Praterstern ist es die zweite aktive Waffenverbotszone in Wien. WIEN/REUMANNPLATZ. Erst vor wenigen Tagen kündigte Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) die Waffenverbotszone für den Reumannplatz an. Kurz darauf wurde die Umsetzung von Wiens Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl bestätigt. Eine solche Zone gibt derzeit schon am Praterstern. Am Donaukanal...

In Zusammenarbeit mit der Stadt Wien gibt es bis 5. April mobile Polizeibüros am Reumannplatz in Favoriten. | Foto: Barbara Schuster/RMW
1 4

Neues aus Wien
Waffenverbotszone, vermisster Wiener gefunden und mehr

Was hast du am Donnerstag, 28. März, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Mobile Büros für mehr Sicherheit & Ordnung in Favoriten Waffenverbotszone für ganz Innerfavoriten ab Karsamstag Vermisster Wiener befindet sich bei seiner Familie Alkoholisierter Mann attackiert Polizisten in U-Bahnstation

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Eine Analyse der Polizei für die ersten zweieinhalb Monate in "Innerfavoriten" zeigte, dass die Drogenkriminalität "relativ stark" im Steigen sei, verbunden mit Körperverletzungen und Raubüberfällen. | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
1 9

Polizeichef
Waffenverbotszone für ganz Innerfavoriten ab Karsamstag

In einem TV-Interview kündigte Wiens Polizeipräsident Gerhard Pürstl die Waffenverbotszone für ganz "Innerfavoriten" ab Karsamstag. Eine Analyse für die ersten zweieinhalb Monate des Jahres zeigte, dass die Drogenkriminalität, verbunden mit Körperverletzungen und Raubüberfällen, "relativ stark" im Steigen sei. WIEN/FAVORITEN. Nach den jüngsten Messerattacken im Bereich des Favoritner Reumannplatzes kündigte Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) dort eine Waffenverbotszone. Es wäre die dritte...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.