10. Oktober Feier

Beiträge zum Thema 10. Oktober Feier

1 10

MS Kühnsdorf gedenkt dem 10. Oktober 1920
„Mei scheanes Karntnalandle“ / „Koroška moja lepa domovina“

Fächerübergreifendes Projekt zum Thema "10. Oktober" Passend zum 10. Oktober begaben sich die Schülerinnen und Schüler der MS Kühnsdorf auf eine fächerübergreifende Entdeckungsreise durch die unzähligen Schätze der Kärntner Heimat. Das Projekt, das von Lehrerin Eva Gelbmann organisiert wurde, mündete in einer feierlichen Präsentation im Rahmen der 10. Oktober-Feier. Im Fach „Ernährung und Haushalt“ tauchten die Schülerinnen und Schüler zudem tief in die Kärntner Küche ein und bereiteten...

Für ganz Kärnten ist der 10. Oktober ein besonderer Tag. | Foto: MeinBezirk

Bezirk Völkermarkt
Die 10. Oktober-Feiern im Überblick

Vielerorts wird in den nächsten Tagen an die Volksabstimmung 1920 gedacht. BEZIRK VÖLKERMARKT. In Ruden findet die 10. Oktober-Feier am 8. Oktober um 18 Uhr mit der Kranzniederlegung bei der Kirche in Ruden und anschließend am Kriegerdenkmal (Aufbahrungshalle) statt. In Bleiburg startet die Feierlichkeiten am Dienstag, dem 8. Oktober, um 18.30 Uhr mit der Aufstellung zum Fackelzug bei der Stadtpfarrkirche Bleiburg. Um 19.15 folgt die Gedenkfeier am Platz des Gedenkens. 9. OktoberIn Griffen...

Neben der 10.-Oktober-Feier fanden in St. Peter am Wallersberg Anfang Oktober auch das Erntedankfest und das 30-Jahr-Jubiläum statt. | Foto: Privat
2

St. Peter am Wallersberg
10.-Oktober-Feier, 30-Jahr-Jubiläum und Erntedank

ST. PETER AM WALLERSBERG. Am 6. Oktober fand in St. Peter am Wallersberg die 10.-Oktober-Feier statt. Um 18.45 Uhr versammelte man sich beim Spielplatz und begann mit dem Marsch. Bei der 10.-Oktober-Feier nahmen der Musikverein Haimburg, die Volksschule St. Peter am Wallersberg, KlangQuadrat sowie die Feuerwehr mit der Jugendfeuerwehr teil. Die Festrede hielten Bürgermeister Markus Lakounigg und Gemeinderätin Elisabeth Kollitsch. Die Organisation der Feier übernahm die...

Am 10. Oktober gedachte man beim Kriegerdenkmal vor dem Ortsfriedhof in St. Urban der Kärntner Volksabstimmung. | Foto: Gemeinde St. Urban

Tradition
10.-Oktober-Feier in St. Urban

Gedenken: Am 10. Oktober 1920 fand die Kärntner Volksabstimmung statt. ST. URBAN. Traditionell findet am 10. Oktober in St. Urban eine Gedenkveranstaltung beim Kriegerdenkmal vor dem Ortsfriedhof statt. In Gedenken wurde vom Obmann des Kameradschaftsbundes Hubert Schusser, Landtagsabgeordneten Bürgermeister Dietmar Rauter sowie einer Abordnung des Kameradschaftsbundes St. Urban ein Kranz niedergelegt.

10. Oktoberfeier
Platzkonzert der GMK Paternion-Feistritz

Am 6. Oktober um 18 Uhr auf dem Platz vor dem Gemeinschaftshaus Feistritz/Drau.  PATERNION. Am Programm der Gemeindemusikkapelle Paternion-Feistritz stehen Stücke mit Bezug zu Kärnten und zum Abwehrkampf in Form eines Zapfenstreichs. Dazu gibt es Grußworte von Bürgermeister Manuel Müller und dem Kommandanten der k.u.k. Traditionsgendarmerie Ernst Fojan.

Auch in den Schulen werden die Kinder, so wie Alessia, Sarah, Petar, Sarah und Helena aus Ebenthal, über die geschichtlichen Hintergründe der Ereignisse, die zur Kärntner Volksabstimmung führen, informiert.
1 2

Kärntner Abwehrkämpferbund
Der Landesfeiertag

Am 10. Oktober wird in Kärnten wieder der Landesfeiertag begangen. Gedacht wird an den erfolgreichen Abwehrkampf der Kärntner gegen die Besetzung Südkärntens durch die Truppen des Staates der Serben, Kroaten und Slowenen. Diese sogenannten SHS-Truppen okkupierten Zug um Zug den Süden unseres Bundeslandes. KLAGENFURT. Am 5. Dezember desselben Jahres wurde der Grundsatzbeschluss zur militärischen Landesverteidigung gefasst und Oberstlt. Ludwig Hülgerth wurde als Oberkommandierender des Landes...

10. Oktoberfeier, zum 5. mal in dieser Art und Weise von der Gemeinde Velden ausgerichtet | Foto: Sobe

Velden
Der 10. Oktober wurde gefeiert

In Velden gab es eine 10. Oktoberfeier. Auch Kinde rund Jugend war dabei. In Summe wirkten 132 Helfer und Organisatoren mit. VELDEN. Bei herrlichem Herbstwetter fand am Gemonaplatz die erste Gedenkfeier anlässlich der 99. Wiederkehr der Kärntner Volksabstimmung des 10. Oktober 1920 statt. Die von der Marktgemeinde Velden zum fünften Mal ausgerichtete Feier war durch das Mitwirken der Kinder und Veldner Jugend geprägt. Zum Auftakt gab es ein Konzert des Musikvereins Velden, der Festakt begann...

Gemeinsam wurde in Diex der Landesfeiertag gefeiert | Foto: KK
2

10. Oktoberfeier in Diex

DIEX. Mit dem Spruch "Jugend vergiss die Heimat nicht" ersuchte der Diexer Bürgermeister Anton Napetschnig in seiner Rede zum 10. Oktober die Bürger der Sonnengemeinde, diesen Leitsatz öfter im alltäglichen Tun und Denken zu beherzigen. Unter der Einbindung der Diexer Kinder hielt der Bürgermeister am Landesfeiertag eine Rede zu diesem Thema. Die Veranstaltung wurde von den "Fünf Diexer" musikalisch umrahmt. Die Festrede wurde vom Landesobmann der Freiheitlichen Arbeitnehmer, Hans Peter Traar,...

An der NMS Feldkirchen gibt es klasseninternen Unterricht. Laut Direktorin gehe es für viele aber nur mehr um den freien Tag | Foto: KK

"Die Kinder haben keinen Bezug mehr zum 10. Oktober"

Der 10. Oktober ist in den Schulen zwar Thema, viele Kinder haben jedoch keinen Bezug mehr dazu. FELDKIRCHEN (stp). Wie erleben die Volksschulkinder heutzutage eigentlich den Gedenktag am 10. Oktober? Kommt der Heimatkundeunterricht an oder geht es nur noch darum, an diesem Tag nicht in die Schule zu müssen? Die WOCHE hat bei Schulleitern im Bezirk nachgefragt. "Es ist erschreckend ..." "Es ist erschreckend, wie wenig die Kinder eigentlich wissen, obwohl es in den Volksschulen auch jedes Jahr...

Bgm Valentin Blaschitz, Vbgm Gerald Grebenjak, KAB-Landesobmann Fritz Schretter mit Fahnenabordnungen (vo li) | Foto: KK

Gedenkfeier zum 10. Oktober

TAINACH. Mit einem Festakt beim Denkmal in Tainach unter Mitwirkung der Volksschule und des Doppelquartettes Tainach fand auch heuer wieder die Gedenkfeier an den Abwehrkampf und die Volksabstimmung statt. KAB Landesobmann Fritz Schretter konnte zahlreiche Gäste begrüßen und unterstrich bei seinen Grußworten die Wichtigkeit dieses Kärntner Landesfeiertages. Nach einem Fackelzug zum Höhenfeuer mit anschließendem Feuerwerk wurde die Feier beendet.

10. Oktober-Gedenkfeier in St. Andrä

Gedenkfeier in St. Andrä, anlässlich der 90. Wiederkehr des Tages der Kärntner Volksabstimmung am 09. Oktober 2010 Beginn: 18.30 Uhr am Neuen Platz in St. Andrä Wann: 09.10.2010 18:30:00 Wo: Neuer Platz, Sankt Andrä, 9433 Sankt Andrä auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stadtgemeinde St. Andrä

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.