Niederösterreich feiert 100. Geburtstag & wir haben das Programm aus den Bezirken in einer Übersicht.  | Foto: unsplash.com
23

100 Jahre NÖ
NÖ feiert: Alle Bilder aus den Bezirken im Überblick

Niederösterreich feiert 2022 100 Jahre Unabhängigkeit von Wien. Das nehmen die Bezirke zum Anlass, um ordentlich zu feiern. Wir haben die Programme aus allen Bezirken für euch in der Übersicht.  NÖ. Am 25. & 26. Juni erwartet alle Besucherinnen und Besucher der Bezirksfeste ein volles Programm - von Kulinarik bis hin zu Sport und Kultur ist für jeden Geschmack etwas dabei.  Das ProgrammWir haben das Programm für euch herausgesucht und nach Bezirken geordnet. Klick' dich gleich durch & such' dir...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Kochen ist Ihre Leidenschaft? Sie haben ganz viele gute Rezepte? Wählen Sie eins aus und schicken Sie's durch. | Foto: Zeiler
1 2

100 Jahre NÖ
Jetzt können Sie uns einkochen – beste Rezepte gesucht

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. NÖ. Die Königin der Kochrezepte ist die Fantasie – davon sind viele überzeugt und mischen zusammen, was sie z'Haus haben. Und werden oftmals von den Familienmitgliedern für das köstliche Mahl mit einem Lächeln belohnt. Die anderen kochen streng nach Rezept, haben sich extra eine Waage angeschafft, die sogar die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: BBNÖ/Daniela Matejschek
1

Interview mit Johanna Mikl-Leitner
100 Jahre Niederösterreich: Gestern, heute, morgen

2021 war kein Jahr wie jedes andere, 2022 wird es auch nicht sein. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Interview im Gespräch mit Christian Trinkl, Chefredakteur der RegionalMedien Niederösterreich für die BezirksBlätter und MeinBezirk.at Wir stehen am Anfang von 100 Jahre Niederösterreich, eines Jubiläumsjahres. Gibt es einige Eckpfeiler in der hundertjährigen Geschichte, die für Sie zeigen, welchen Weg das Land eingeschlagen hat? Die Geschichte Niederösterreichs ist selbstverständlich noch...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Landeshauptmann a. D. Erwin Pröll war vierzig Jahre in der Politik tätig: "Es gab mehr Höhen als Tiefen." | Foto: Ines Androsevic
3 Video 4

100 Jahre Niederösterreich
Pröll – "Politik ist kein Kellnerjob" (mit Video)

Landeshauptmann a. D. Erwin Pröll über schwierige Situationen, den Fortschritt und ... Schokolade. NÖ. Vierzig Jahre war Erwin Pröll in der Politik tätig, ein Vierteljahrhundert davon stand er als Landeshauptmann an der Spitze. Es habe Höhen und Tiefen gegeben, "Gott sei Dank mehr Höhen", sagt Pröll, der betont, dass der entscheidende Punkt war, aus einem Gegen- und Nebeneinander ein Miteinander zu machen. "Häupl und ich haben uns persönlich gut verstanden." Die Abstimmung zwischen den beiden...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

100 Jahre NÖ

Beiträge zum Thema 100 Jahre NÖ

Landesrat Martin Eichtinger bei der Weltpremiere des Geburtstagsliedes für Oma Nig mit Maria, Emil und Jonathan. | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn
2

Bezirk Tulln
"Natur im Garten“ feiert Weltpremiere: Oma Nig wird 100.

Landesrat Martin Eichtinger: „Die NÖ-Umweltbewegung widmet der Großmutter unseres beliebten ‚Natur im Garten‘ Maskottchens Igel Nig ein eigenes Geburtstagslied. Die Uraufführung als Weltpremiere war ein großer Erfolg. Herzliche Gratulation!“ BEZIRK. Eine musikalische Weltpremiere ist anlässlich der Sponsion der Kinder UNI Tulln mit 120 jungen Absolventinnen und Absolventen uraufgeführt worden. Ein eigens komponiertes Geburtstagslied für Niederösterreichs ältesten und erfahrensten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Birgit Schmutzer
5

Bezirk Tulln
Wir suchen die 100 schönsten Gärten Niederösterreichs

BEZIRK. Familie Schmutzer wohnt seit zwei Jahren in Birgit Schmutzers Elternhaus. Ihr kleines Paradies hat eine ganz besondere Geschichte. "Den Garten hat meine Mutter circa 35 Jahre lang liebevoll gepflegt bis sie leider vor zwei Jahren viel zu früh verstorben ist", verrät uns Birgit Schmutzer. "Ich habe selber keinen grünen Daumen, aber ich hab ihr an ihrem Grab versprochen, dass ich mich gut um ihren geliebten Garten kümmern werde". Dass sie diesem Versprechen in jeder Hinsicht nachkommt,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Im Glashaus werden schon früh im Jahr Pflanzen vorgezogen. | Foto: Peter Sterz
11

Tulln
Diese Traumgarten Oase findet sich in St. Andrä-Wördern wieder

ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Peter Sterz, präsentiert uns sein ganz persönliches Gartenparadieses. "Viele Pflanzen werden schon im Frühjahr mit viel Liebe in unserem Glashaus vorgezogen. Schwerpunkt sind Rosen und Oleander aber auch viele andere Sorten haben hier ihren Platz gefunden!", so der Gartenliebhaber, dessen Paradies sich in St. Andrä-Wördern wiederfindet. "Noch jugendliche Pflanzensprösslinge werden in ausgedienten Hundefutterdosen auf den Obstbäumen zum heranwachsen platziert. Alles in allem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Susanne Meergraf und Klaus Gerstbrein
12

Die 100 schönsten Gärten NÖ's
Gartenparadies fürs eigene Heim

"Unseren Garten in Fels am Wagram legen wir seit 2016 an. Ich bin sehr stolz, was mein Mann und ich mit großer Hilfe meines Vaters (der fürs Mauern und die Wege zuständig war) in dieser Zeit geschafft haben", verrät uns Susanne Meergraf. Das Ergebnis kann sich sichtlich sehen lassen. Hier lässt sich einiges entdecken. Neben herrlich blühenden Blumen lassen sich einige Plätzchen zum Verweilen entdecken. "Beim Kauf unseres Grundstückes befand sich nur ein Holunderstrauch am Grundstück und sonst...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
2:06

Sieghartskirchen
Die lebenswerte Marktgemeinde stellt sich vor

SIEGHARTSKIRCHEN. Die Vorbereitungsarbeiten für die Eröffnung des neuen Landeskindergarten im Pezihaus in Rappoltenkirchen in der Marktgemeinde Sieghartskirchen sind im vollen Gange. Neben einer weiteren Kindergartengruppe wird im Pezihaus Rappoltenkirchen auch eine Tagesbetreuung für Kleinkinder ab einem Jahr in Zusammenarbeit mit den Lerntigern angeboten werden. „Mit der Eröffnung der neuen Kindergartengruppe im Pezihaus Rappoltenkirchen im September 2022 wird es in der Marktgemeinde...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Barbara Specht-Godai und Andrea Maschke-Goldmann. | Foto: C. Raidl
59

Ein ganzer Bezirk feierte
Das Bezirksfest Tulln war voller Erfolg

Ganz viele Menschen haben das Wochenende auf den Bezirksfesten in ganz Niederösterreich verbracht. 22 Städte des Bundeslandes waren dabei und haben großartige Aktivitäten geboten und vorgestellt. Auch die Bezirksblätter waren nicht untätig und haben viele Bezirksfeste-Fotos gemacht. Viel Spaß beim Durchklicken! TULLN. "Ich will unbedingt in einem Polizeiauto sitzen", war der Wunsch von Leo, der mit seinen Eltern Sabine und Lorenz das Bezirksfest in Tulln besuchte und die Einsatzkräfte der...

  • Tulln
  • Claudia Raidl
Die Bürgermeister und Bürgermeisterinnen beziehungsweise politische Vertreter aller 22 Bezirksgemeinden, Bundesministerin für Landesverteidigung Klaudia Tanner, Bezirkshauptmann Andreas Riemer und weitere VertreterInnen des Organisationskomitees bei der Bürgermeisterkonferenz am Gelände des Fliegerhorsts Brumowski in Langenlebarn. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Der Bezirk feiert:
Bezirksfest in Tulln und 21 weitere Gemeinden

BEZIRK. Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Niederösterreich“ wird am 25. und 26. Juni in allen Bezirkshauptstädten ordentlich gefeiert – auch in Tulln! Das bunte Programm der insgesamt 22 Gemeinden des Bezirks findet an verschiedenen Standorten der Tullner Innenstadt statt und bietet Erlebnisse, Informationen und kulinarische Genüsse unter dem Motto „NACHHALTIG. ÖKOLOGISCH.BUNT“ – repräsentativ für das Bewusstsein für unsere Umwelt sowie das Miteinander der Bevölkerung im ganzen Bezirk. „Der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Nicht nur die Kunstwerke, auch die Verkleidungen stimmten.  | Foto: MS St. Andrä
4

Mittelschule St. Andrä
Kreativwettbewerb "100 Jahre Niederösterreich"

ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Im Rahmen des Kreativwettbewerbes ,,100 Jahre Niederösterreich“ versetzten sich die Kinder der 2a MS St. Andrä-Wördern in niederösterreichische Sagenfiguren. In Texten, Sagenkisten und Kostümen setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem sagenhaften Niederösterreich auseinander. Zuletzt ist nur noch zu sagen, dass das Projekt Kindern und dem durchführenden Lehrerteam (Schuster Petri, Christoph Sadler) viel Spaß bereitet hat und alle mit Feuereifer und Engagement...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Franz Bodenseer (1884-1961) mit seinen Geschwistern Laura (1887-1960), Bruno (1889-1943) und Berta (1882-?) | Foto: privat
8

100 Jahre NÖ
Alte Familienfotos

Im Zuge Veröffentlichung historischer Familienfotos kamen einige Beiträge von Tullner Bürgern, die wir gerne präsentieren. Es ist interessant anzusehen, wie sich manches verändert hat. Vielleicht erkennt ja der Eine oder Andere noch jemanden. TULLN/BEZIRK. Das Leben vor 100 Jahren, als Niederösterreich gegründet wurde – wie sah es aus? Bezirksblätter-Leser lassen uns an ihrer Familiengeschichte teilhaben und zeigen Fotos von anno dazumal. Große Momente Momentaufnahmen lassen uns am Leben...

  • Tulln
  • Daniela Piccardi
Das erste Kino Tullns eröffnete eine neue Freizeitbeschäftigung für die Bevölkerung. | Foto: Schubert/Tullner Stadtarchiv
2

100 Jahre Niederösterreich
Tullns Kultur: Ein Blick in die Vergangenheit

BEZIRK. Wie sah es vor 100 Jahren aus in Tulln? Prägend war für das kulturelle Leben im Bezirk besonders die römisch-katholische Kirche mit den zahlreichen Veranstaltungen im kirchlichen Feierjahr. Aber auch Kulturvereine wie der Theaterverein „Löwinger“ in Tulln, Freiwillige Feuerwehren und Sportvereine schufen Möglichkeiten zur geselligen Zusammenkunft. SchieleEgon Schiele verstarb im Jahr 1918, hatte jedoch über seinen Tod hinaus Einfluss auf das Kulturleben, da der Expressionismus, der...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Im Jahr 1989 erfolgt die Übersiedlung ins neue Krankenhaus in Tulln. Das Foto entstand am 28. Juni 1989.  | Foto: Universitätsklinikum Tulln
2

100 Jahre Niederösterreich
Top Versorgung in der Medizin

Im Bezirk Tulln hatte die Gesundheit der Menschen immer einen sehr hohen Stellenwert. BEZIRK TULLN. Das Gesundheitswesen hat im Bezirk immer einen großen Stellenwert gehabt. Es stand daher immer unter der Aufsicht der Bezirksbehörden und wurde um die Jahrhundertwende zentral verwaltet sowie rechtlich geregelt. Seit 1902 bestand neben sechs Arztpraxen ein "Sanatorium für Gemütskranke". Die Schaffung eines eigenen Krankenhauses war bereits seit 1788 gefordert, da sich die Tullner in...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.