2019

Beiträge zum Thema 2019

Markus Völlenklee: "Der Abriss der meisten Südtiroler Siedlungen in ganz Tirol und damit auch in Telfs, hat dem VSS-Ensemble die Möglichkeit eröffnet, einen Spielort zu adaptieren, wie er inhaltlich, ästhetisch und aufführugspraktisch in den nächsten 100 Jahren wohl schwerlich noch einmal zu finden sein wird."

Bilanz Tiroler Volksschauspiele 2019
Ausverkauft: 11.800 sahen die "Verkaufte Heimat"

TELFS. Die aufwändigsten aber auch erfolgreichsten Spiele in der 38-jährigen Geschichte der Tiroler Volksschauspiele sind am 31. August zu Ende gegangen. Obmann Markus Völlenklee und Geschäftsführerin Silvia Wechslberger ziehen eine sehr erfreuliche Bilanz: 2019 ist ein Jahr der denkwürdigen JahrestageNicht nur der Todestag Maximilians I. von Habsburg jährt sich zum 500. Mal und nicht nur die Zillertaler Erstaufführung von „Stille Nacht“ in der Pfarrkirche zu Fügen zum 200. Mal, auch die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Metzgermeister Franz Maisacher als weißer Mann (Geist). | Foto: g.m.
2 68

Neues Stück der Brucker Theaterleut'
"Wer hat Angst vorm weißen Mann?"

Viele Bilder von der Premiere: "Wer hat Angst vorm weißen Mann?". Zum Stück  Als der rassistisch gesinnte Münchner Metzgermeister Franz Maisacher (Markus Schosser) nach einem Schlaganfall nach Hause kommt, stellt er entsetzt fest, dass seine vollkommen überarbeitete Tochter Zita (Lisi Spath) den Asylwerber Alpha Kitenge (Stefan Gappmeier) illegal beschäftigt. Das darf nicht sein, der Mann muss weg! Bei einer Rangelei kommt es aber zu einem Unfall und Franz stirbt. Sein Geist hängt aber auf der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Fritz Egger als Herr Karl. | Foto: Foto: Culturkreis Maishofen
11

Culturkreis Maishofen
Fritz Egger überzeugte als "Der Herr Karl"

Das Team vom "Maishofner Culturkreis" holte den "Herrn Karl" von Helmut Qualtinger und Carl Merz in den Pinzgau.  Darsteller war Fritz Egger. MAISHOFEN. Der berühmte und einst nicht unumstrittene Monolog - eine Mischung von Theater und Kabarett - wurde im Rahmen des heurigen "Maishofner Cultursommers"  gezeigt und zwar in der Aula der Neuen Mittelschule.  Opportunisten und Wendehälse Elisabeth Steiner, die Obfrau des Vereins "Culturkreis Maishofen", nach der Veranstaltung: "Die Besucher konnten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die jungen Akteure der Theaterfabrik Weiz hinterfragen im aktuellen Stück Moral, Leidenschaft und Glück.
27

Theaterfabrik Weiz: Auftakt ins heurige Theaterprogramm
"Die schöne Aussicht" im Volkshaus Weiz

Mit „Die schöne Aussicht“ startete im Volkshaus Weiz das diesjährige Theaterprogramm der Theaterfabrik Weiz. Die freie Inszenierung des komödiantischen Theaterstücks „Zur schönen Aussicht“ des österreich-ungarischen Schriftstellers „Edmund Josef von Horváth“ behandelt das Leben gescheiterter Existenzen. Angelockt von weltlichen Verführungen verspricht das Personal des Hotels keine schönen Aussichten und steht dabei symbolisch für den Zustand der Gesellschaft. Unter der Regie von Bea Dermond und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
Die trauernde Witwe samt Verwandtschaft und Notar. | Foto: Kitzstoabühne
11

Theater
Tipp aus der Redaktion - "Das verrückte Testament" der Kitzstoabühne

KAPRUN. Bei den Mitglieder der Kitzstoabühne Kaprun wird aktuell im "Meixnerhaus" eifrig  für das heurige Theaterstück geprobt und es dauert nicht mehr lang, bis die Truppe rund um Obfrau Barbara Rainer auf die Bühne im örtlichen "Jufa-Hotel" übersiedelt. Worum geht es? Doch worum geht es im verrückten Testament? Nun, der Kaufmann Erwin Hoyer stirbt bei einem Verkehrsunfall und hinterlässt ein stattliches Erbe. Gleich nach der Beerdigung wird mit harten Bandagen um den Nachlass des Verstorbenen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
v.l.n.r. Markus Richter, Bernhard Braher (Foto: Gablitzer Theatergruppe)

„Fünf Mal ausverkauftes Haus“ – Regisseur und Obmann ziehen Bilanz

Am Sonntag, den 17. Juni 2018, fiel der letzte Vorhang für die Produktion „Das (perfekte) Desaster Dinner“ unter der Regie von Markus Richter, dem Intendanten des Theater 82er Haus. Die Aufführungen fanden an allen fünf Abenden vor einem ausverkauften Haus statt, was das Ensemble besonders gefreut hat. In einem Interview ziehen Markus Richter und Bernhard Braher, Obmann der Gablitzer Theatergruppe, Bilanz über die Zusammenarbeit und geben einen Ausblick auf die Zukunft. Am Sonntag fiel der...

  • Purkersdorf
  • Gablitzer Theatergruppe

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.