2020

Beiträge zum Thema 2020

Foto: © 2020psb/sap

Pfarrball in St. Josef war ein voller Erfolg

BADEN. Zum 32. Ball in St. Josef hieß Pfarrer Leopold Steyrer nicht nur zahlreiche Fest- und Ehrengäste – allen voran NRAbg. StR Mag. Carmen Jeitler-Cincelli in Vertretung von LH Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Dipl.-Ing. Stefan Szirucsek, LAbg. Vzbgm. Dr. Helga Krismer, LAbg. Helmut Hofer-Gruber, GR Michael Capek, GR Leopold Habres und GR Mag. Gottfried Forsthuber willkommen, auch Badens Pfarren waren mit Stadtpfarrer Clemens Abrahamowicz, Bogdan Pelc und Theo Mbarga stark vertreten. Für...

  • Baden
  • Maria Ecker
Das Highlight des heurigen Hauptstadtballes: Bei der neuen Mitternachtsquadrille wurde von den Ballbesuchern das Tanzparkett gestürmt. | Foto: Wolfgang Mayer
Video 54

St. Pölten
Highlights, Gäste und Tänze am Hauptstadtball 2020 (+ Video)

Rund 5.500 Besucher tanzten bis in die Morgenstunden. Die Mitternachtsquadrille war der Publikumsmagnet. ST. PÖLTEN (pw). Die Nacht der Nächte in der Landeshauptstadt ist geschlagen. Am Samstag ging es am Hauptstadtball in St. Pölten nicht nur um sehen und gesehen werden, es wurde auch ausgiebig getanzt, gelacht und gefeiert. Bei der temperamentvollen Balleröffnung verzauberte das Europaballett mit dem "Maskerade Walzer" (Choreografie: Michael Fichtenbaum), bevor die Debütanten der Tanzschule...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Schatzmeister Michael Hofbauer, Tenor Stephen Chaundy, Sopranistin Bibiana Nwobilo, Maestro Guido Mancusi, Künstlerischer Leiter Wolfgang Gratschmaier. | Foto: Mayer
1

Schloss Thalheim
Neujahrskonzert verdiente sich Standing Ovations, Programm für 2020 bietet hochkarätige Aussichten

THALHEIM. Einen gelungenen Start ins Jahr 2020 bot das bereits traditionelle Neujahrskonzert im liebevoll renovierten Schloss Thalheim. Das Wiener Opernball Orchester unter der Leitung von Guido Mancusi begeisterte mit den schönsten Walzer- und Polka-Melodien, wobei mit besonders großem Applaus die Eigenkompositionen von Maestro Mancusi belohnt wurden. Zwei Publikumslieblinge der Sonderklasse sangen sich in die Herzen des Publikums, nämlich die wunderbare Sopranistin Bibiana Nwobilo und der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Manuela und Reinhard Pimperl. | Foto: Gschnitzer
6

Traismauer
Musiker hießen Jahr 2020 willkommen

Der Musikverein Traismauer ging von Haus zu Haus, um das neue Jahr gebührend einzuläuten. TRAISMAUER (bg). Zu Beginn des neuen Jahres öffneten die Bewohner von Traismauer ihre Türen für die Neujahrsbläser. Manuela und [f]Reinhard Pimperl sind jedes Jahr dabei, um die bereits hundertjährige Tradition neu aufleben zu lassen. Traute und Horst Fiedler freuten sich wie immer auf die Ankunft der Musiker und sorgten auch dafür, dass Hände aufgewärmt werden konnten und der Durst gestillt wurde. Kälte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Barbara Gschnitzer
[f]Eduard Zaruba[/f] freut sich auf die Vorstellung.
4

Komödie zum Jahreswechsel
Tricky Niki brachte Silvester-Spezial

Welt-exklusiv präsentierte Tricky Niki am 31. Dezember sein Silvester-Spezial in der Babenbergerhalle. KLOSTERNEUBURG (bs). Viele „altgediente“ Figuren und bewährte Nummern, das Beste aus vielen seiner Programme fuhr Bauchredner, Comedian und Entertainer , die erst gesund werden und dann mit dem Laufen wieder anfangen will.

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
11

Handball EM 2020
Freundschaftsspiel in Wien Österreich:Deutschland

Am Montag, den 06.01.2020 fand in der Stadthalle in Wien das Freundschaftsspiel Österreich gegen Deutschland statt. Für beide Teams war es die Generalprobe vor der Hanball EM 2020, die am 09.01.2020 beginnt. Es war ein spannendes und lange Zeit ausgeglichenes Spiel. Erst in den letzten 15 Minuten der 2. Halbzeit konnte das deutsche Team zum Endstand 28:32 davonziehen. Jetzt kann die EM kommen.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Waidhofen/Ybbs
Arbeitsmarkt: So ist die Entwicklung in Waidhofen

WAIDHOFEN/YBBS. Mit 3,3% voraussichtlicher Arbeitslosenquote für 2019 (Dezember Daten liegen noch nicht vor) wird ein weiterhin sehr niedriger Wert (NÖ voraussichtlich 7,5%) verzeichnet. "Die Bilanz für 2019 lässt jedoch erkennen, dass im AMS Bezirk Waidhofen/Ybbs trotz der niedrigen Arbeitslosenquote eine Stagnation bzw. ein sanfter Anstieg der vorgemerkten arbeitslosen Personen zu verzeichnen ist", so Anita Prüller,AMS Geschäftsstellenleiterin. Der Bestand an arbeitslosen...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Verena Pöschl, Markus Fuchs  | Foto: Hans Ludwig
3

Jahreswechsel in Klosterneuburg
Jahresausklang der ÖVP Kierling

KIERLING. Am 28. Dezember lockte bei leicht frostigen Temperaturen in Kierling wie alle Jahre der Jahresausklang der ÖVP Kierling mit Glühwein, Punsch etc. am Himmelbauerplatz zahlreiche Kierlinger an. Organisiert wurde er heuer von Wirtschaftskammer-Obmann Markus Fuchs und dem bekannten Heurigenwirt Martin Kerbl. Markus Fuchs wurde dabei u.a. von Stadträtin Verena Pöschl tatkräftig unterstützt.

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: Black Valley Wild
2

Payerbach
Black Valley Wild peilt die Playoffs an

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Football-Team "Black Valley Wild" aus Payerbach hat sich fürs neue Jahr viel vorgenommen. "Nachdem wir 2019 noch alle vier Spiele verloren haben ist das Ziel für die Saison 2020 klar: Siege müssen her", skizziert Vereinsobmann Jochen Bous und räumt ein: "Wir konnten als junges, unerfahrenes Team viel lernen, wissen wo unsere Schwächen liegen und arbeiten hart daran, diese auszumerzen." Ab März "ready" Die kalte Jahreszeit wollen die Footballspieler dazu nutzen, um mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Herausforderungen in der Landwirtschaft. | Foto: pixabay.com
1

Landwirtschaftliche Fachschule
Wintertagung 2020 in Langenrohr

Die traditionelle Wintertagung des Absolventenverbandes der Landwirtschaftlichen Fachschule Tulln, gemeinsam veranstaltet mit der Bezirksbauernkammer Tullnerfeld und dem Raiffeisen-Lagerhaus Tulln-Neulengbach findet am Freitag, dem 10. Jänner 2020 im Veranstaltungszentrum der Gemeinde Langenrohr statt. LANGENROHR. Die Veranstaltung beginnt um 8.30 Uhr. Am Vormittag berichtet Lorenz Mayr, Obmann des Vereines Boden.leben, über die Herausforderung Klima-Landwirtschaft. Der neugewählte...

  • Tulln
  • Katharina Gollner

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi ...

... iwa neiches Johr, neiches Glick. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Stress sui jo unxund sein. Daher loss i mi 2020 weniga stressn und stress dafua aundere.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Altendorf
Gemeinde holt Betriebe vor den Vorhang

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein paar Minuten Autofahrt trennen die Gemeinde Altendorf von der nächsten Autobahnauffahrt. Gerade eine rasche Schnellstraßen- und Bahnanbindung ist für Unternehmen ein wesentliches Kriterium bei der Standortwahl. Die, die sich für Altendorf als Standort entschieden haben, erwartet 2020 etwas Besonderes. Bürgermeisterin Ulrike Trybus:"Wir wollen Betriebe bzw. Gewerbetreibende, regionale Anbieter aller Art und Künstler vor den Vorhang wollen. In welchem Format ist noch nicht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Start der neuen Serie über den besten Freund des Menschen Anfang Jänner 2020. | Foto: Regionaut Walter Kellner

Vorschau
Das erwartet Klosterneuburg 2020

1. Spannung pur: Gemeinderatswahl 2020 Am 26. Jänner wählen Niederösterreichs Gemeinden – Staturstädte ausgenommen – neue Gemeinderäte.  Jetzt auf jeden Fall schon mal vormerken: In der BEZIRKSBLÄTTER Ausgabe vom 15./16. Jänner stellen wir alle Listen und Spitzenkandidaten aller Gemeinden im Bezirk vor. Und verraten, wo wirklich jede Stimme zählt. 2. Top-Tipp für den Kultursommer Jetzt schon in den Kalender eintragen: Vom 4. bis 31. Juli präsentiert die Operklosterneuburg 2020 Giuseppe Verdis...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
So wird das Jahr 2020 | Foto: Photo by Kelley Bozarth on Unsplash
2

Jahresvorschau
So wird 2020: Keine Plastiksackerl mehr – dafür neue Krankenversicherung

Kein Jahreswechsel ohne gesetzliche Änderungen. Das ist wohl ein Naturgesetz. So wird sich für uns Bürger auch 2020 so einiges ändern. Wir fassen die wichtigsten Änderungen – und weitere Highlights – zusammen. 1. Aus NÖGKKlern werden ÖGKlerMit 1. Jänner kommt das, was Jahrzehnte diskutiert wurde: die Krankenkassen-Fusion. Aus 22 eigenständigen Kassen werden somit fünf. So werden etwa alle neun Gebietskrankenkassen, auch die NÖGKK, zusammengelegt. Alle 7,2 Millionen Versicherten wandern in die...

  • St. Pölten
  • Christian Trinkl
Foto: pixabay
1

Das erwartet uns im Jahr 2020!

Do 2.1. bis So 5.1.2020 Dreikönigsaktion: Die Sternsinger kommen 2.-5.1.: Horn, 4.-5.1.: Breiteneich und Mödring, 4.1.: Mühlfeld Sa 4.1.2020, 9-12 Uhr, Weltladen Horn Faires Frühstück Wir begrüßen gemeinsam mit Ihnen bei einem kleinen Sektfrühstück mit einem pikanten, fairen Snack das neue Jahr. Sa 4.1.2020, 19:30 Uhr, Vereinshaus Horn Dirndlball kostenloses Balltaxi im Umkreis von 10 km, Damenspende, Kartenvorverkauf: Raiffeisenbank, Volksbank und Sparkasse 14 Euro, Abendkasse: 16 Euro,...

  • Horn
  • Lukas Triebelnig
Hunde stehen im Jänner und Februar in den Bezirksblättern im Mittelpunkt. | Foto: W. Kellner

Jahresvorschau
Das erwartet dich im Jahr 2020 im Bezirk Lilienfeld

Ein überaus spannendes und abwechslungsreiches Jahr 2020 erwartet die Lilienfelder. BEZIRK LILIENFELD. Los geht es auch schon am 26. Jänner mit den Gemeinderatswahlen. Der Bezirk gilt als „türkise Hochburg“, doch SPÖ, FPÖ und auch die wieder erstarkten Grünen wollen Karl Bader und seiner Volkspartei Stimmen abluchsen. In der BEZIRKSBLÄTTER-Ausgabe vom 15./16. Jänner stellen wir alle Listen und Spitzenkandidaten aller Gemeinden im Bezirk vor. Und verraten, wo wirklich jede Stimme zählt....

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Im Jänner und im Februar dreht sich alles um den besten Freund des Menschen! | Foto: Kellner

Jahresvorschau
Diese drei Highlights erwarten dich 2020 im Unteren Traisental

UNTERES TRAISENTAL. Herzlich willkommen im neuen Jahr! 2020 erwarten dich im Unteren Traisental folgende Highlights: Spannung pur: Gemeinderatswahl 2020Am 26. Jänner wählen Niederösterreichs Gemeinden – Staturstädte ausgenommen – neue Gemeinderäte. Jetzt auf jeden Fall schon mal vormerken: In der Bezirksblätter-Ausgabe vom 15./16. Jänner stellen wir alle Listen und Spitzenkandidaten aller Gemeinden im Unteren Traisental vor - und verraten, wo wirklich jede Stimme zählt. Top-Tipp für den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Bezirksblätter sind auf den Hund gekommen. | Foto: zVg
4

Highlights 2020 in Purkersdorf
Gemeinderatswahl, Kultursommer und "auf den Hund gekommen"

PURKERSDORF/REGION. Während die einen schon ihre Plakatwände bestückt haben und frohe Weihnachten und einen guten Rutsch wünschen, sind die anderen schon fleißig dabei die Kandidaten zu präsentieren. Aber auch ihre Wahlprogramme. Richtig, die Gemeinderatswahl steht am 26. Jänner 2020 an und wir Purkersdorfer schreiten zur Wahlurne. Ob die derzeit noch rote Bastion in Purkersdorf selbst weiterhin rot und damit von Bürgermeister Stefan Steinbichler"regiert" wird? Wird in Pressbaum die Volkspartei...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Sind auch Sie schon auf den Hund gekommen?  | Foto: meinbezirk.at/Regionaut Walter Kellner
3

Die Highlights 2020 in Tulln
Gemeinderatswahl, Sommerspiele und "auf den Hund gekommen"

BEZIRK TULLN. Währen die einen schon ihre Plakatwände bestückt haben und frohe Weihnachten und einen gute Rutsch wünschen, sind die anderen schon fleißig dabei die Kandidaten zu präsentieren. Aber auch ihre Wahlprogramme (siehe nachstehend). Richtig, die Gemeinderatswahl steht am 26. Jänner an und wir Tullner schreiten zur Wahlurne. Ob die derzeit noch einzige rote Bastion im Bezirk – nämlich Zwentendorf – weiterhin rot und damit von Bürgermeisterin Marion Török "regiert" wird? Wird die Tullner...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Plattform STP 2020 informierte bei der Generalversammlung über zukünftige Maßnahmen in fünf Arbeitskreisen. | Foto: Marketing St. Pölten GmbH

Plattform St. Pölten
Plattform St. Pölten 2020 zieht Jahres-Bilanz

Der Verein präsentiert bei der Generalversammlung Ergebnisse aus den Arbeitskreisen und neue Vorhaben. Der Senat der Wirtschaft zeigt in Experten-Pitches, wie unsere digitale Zukunft aussehen könnte. Die Plattform STP 2020 informierte bei der Generalversammlung über zukünftige Maßnahmen in fünf Arbeitskreisen. ST. PÖLTEN. 266 Mitglieder zählt die Plattform STP 2020, St. Pöltens einzigartiger Verein, der seit mehr als zehn Jahren an der Entwicklung der Stadt beteiligt ist. Einzigartig deswegen,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Bürgermeister Gerhard Wandl im Gemeindeamt Rastenfeld. | Foto: Doris Necker

Rastenfeld beschließt kommendes Budget

RASTENFELD. In der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres 2019 wurden die Änderung des Flächenwidmungsplans, Aufforstungen im Gemeindewald und die Auftragsvergabe der Photovoltaikanlage am Dach des Nahversorgerzentrums beschlossen. Das wichtigste Thema war allerdings der Voranschlag für 2020. Bürgermeister Gerhard Wandl erläuterte den Voranschlag, welcher erstmals nach den Vorschriften der Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung 2015 erstellt worden ist. Der Ortschef bedankte sich bei...

  • Krems
  • Doris Necker
Ein Beispiel für Zusammenleben ist das "Senioren Aktiv" in Bad Erlach. | Foto: H. Wrede
2

Meine Gemeinde im Check
Ein gutes Leben für unsere Senioren im Bezirk Wiener Neustadt

WIENER NEUSTADT/BEZIRK. In Würde alt werden, möglichst lange selbstbestimmt leben und dennoch Hilfe zur Hand haben, wenn sie gebraucht wird. Das ist ein großer Wunsch vieler Niederösterreicher. Vom betreuten Wohnen über die mobile Pflege bis hin zu unseren Pflegeheimen gibt es viele Möglichkeiten, unter denen man im Alter wählen kann. Wir haben uns angeschaut, in welchen Gemeinden man beruhigt alt werden kann. Das Hilfswerk ist in Wiener Neustadt mit zwei Einrichtungen vertreten: "Hilfe und...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Besetzung und künstlerisches Team „Brüderlein fein“. | Foto: Moritz Schell
3

Gutenstein: Zwei Raimundstücke im Sommer 2020

Die Raimundspiele Gutenstein überraschen ihr Publikum in der Saison 2020 mit einer Novität. Erstmals werden zwei Theaterstücke auf dem Programm stehen: „Der Bauer als Millionär“ und „Brüderlein fein“. Die Spielzeit wird um ein Wochenende verlängert und dauert von 9. Juli bis 9. August 2020. GUTENSTEIN. Ferdinand Raimunds „Der Bauer als Millionär“ – von ihm selbst „Romantisches Original-Zaubermärchen mit Gesang“ genannt – steht als große Premiere im Zentrum der kommenden Saison. Der vormals arme...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Christian Stacherl, Fabian Blochberger, Andrea und Georg Blochberger und Peter Aigner. | Foto: Foto: VPNÖ

1. Eis-Greissler Open-Air in Krumbach

KRUMBACH. Am Freitag, den 4. September 2020, werden „Die Nockis“, „Melissa Naschenweng“ und die in der Region bekannten Einheizer ,,Mini & Claus" für einen unvergesslichen Abend sorgen. Das Organisationsteam Fabian, Andrea und Georg Blochberger sowie Christian Stacherl und Peter Aigner wollen einmal mehr für ein weiteres Highlight in der Buckligen Welt sorgen und freuen sich schon heute auf dieses Open-Air im Land der 1.000 Hügel. Sie sind sich einig, dass die Eis-Greissler Manufaktur in...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.