2020

Beiträge zum Thema 2020

Zwangsversteigerungen bleiben auf einem hohen Niveau. | Foto: Archiv

Immobilien
Mehr Zwangsversteigerungen im Waldviertel

Im Jahr 2021 wurden in der Region Waldviertel 30 Termine zur Zwangsversteigerung von Liegenschaften anberaumt. Das Schätzwertvolumen betrug laut SmartFacts Data Services GmbH 7,1 Millionen Euro. Gegenüber 2020 bedeutet das eine Steigerung um 20 Prozent, verbunden mit einem Anstieg des Schätzwertvolumens um 3,9 Millionen Euro (+123,4%). WALDVIERTEL. 2021 verteilten sich die Termine zu 60 Prozent auf Wohnimmobilien, 27 Prozent auf Gewerbeimmobilien und 13 Prozent auf Grundstücke. Diese Verteilung...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Obmann Michael Göschelbauer, Karl Hameder (RB Tulln), Revisor Michael Pany, Stephanie Reimann (RWA), Alfons Neumayer (RB Wienerwald), Geschäftsführer Herbert Schadenhofer, AR-Vors. Fritz Buchinger, Christoph Pesl (RWA), die Obmann-Stv. Hannes Steinböck und Karl Mayr sowie Ehrenobmann Karl Gfatter
 | Foto: LH Tulln-Neulengbach

Neulengbach
Lagerhaus Tulln-Neulengbach setzt gute Entwicklung fort

Bei der diesjährigen Generalversammlung zogen Obmann und Geschäftsführer über das Geschäftsjahr 2020 trotz der Auswirkungen der Corona-Pandemie eine positive Bilanz. NEULENGBACH. Das Lagerhaus Tulln-Neulengbach blickte bei der diesjährigen Generalversammlung im Hotel Steinberger gemeinsam mit den Mitgliedern und zahlreichen Ehrengästen auf ein herausforderndes, aber erfolgreiches Geschäftsjahr 2020 zurück. Denn durch ein vernünftiges Kostenmanagement und das Engagement der Mitarbeiter konnte...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
2020 wurden 30 Prozent mehr Schlepper festgenommen. Die Pandemie habe als Beschleuniger der Schlepperkriminalität fungiert. | Foto: WKK/Just
2

Neue Bedingungen durch Corona
2020 deutlicher Anstieg bei aufgegriffenen Schleppern

Die illegale Einwanderung nach Österreich hat 2020 stark zugenommen. Rund 30 Prozent mehr Schlepper (311) als im Jahr 2019 (242) wurden aufgegriffen. „Die Steigerung der Aufgriffe ist vor allem dank des Bundesheeres und der internationalen Vernetzung möglich gewesen", erklärte Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) bei der Präsentation des Schlepperberichts 2020 am Donnerstag.  ÖSTERREICH. Aufgrund der Pandemie sieht sich die Polizei mit neuen Taktiken der Schlepper konfrontiert. Analog zur...

  • Adrian Langer
Die Karte zeigt: Die Kriminalität ist rückläufig: 25 Bezirke verzeichnen ein Minus, nur zwei ein Plus. | Foto: VPNÖ
Aktion 4

Kriminalitätsstatistik 2020
NÖ ist "zweitsicherstes Bundesland"

Die Kriminalitätsstatistik 2020 liegt vor: Die Anzahl der Straftaten in NÖ ist gesunken, die Aufklärungsquote ist im Vergleich zum Jahr 2019 gestiegen. Zusammengefasst zeigen die Zahlen, dass 35 Prozent der Delikte in Wien passieren, an zweiter Stelle liegt NÖ mit 14 Prozent – damit darf sich NÖ den Titel "zweitsicherstes Bundesland" an die blau-gelbe Fahne heften. NÖ. Gerade als Innenminister Karl Nehammer heute, 18. März, die Kriminalitätsstatistik 2020 von Österreich präsentiert, schlägt...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Burkhard Eberl und Josef Indra präsentieren die Arbeiterkammer-Jahresbilanz  | Foto: AK Lilienfeld

Jahresbilanz 2020
Arbeiterkammer Lilienfeld: 5.293 Beratungen im Vorjahr

In Coronazeiten wenden sich immer mehr Lilienfelder mit ihren Problemen an die Arbeiterkammer. BEZIRK. Ein Jahr ganz im Zeichen der Corona-Krise erlebten die Mitarbeiter der Arbeiterkammer-Bezirksstelle. „Mehr als 5.000 Menschen haben vergangenes Jahr mit uns Kontakt aufgenommen“, erzählt Bezirksstellenleiter Burkhard Eberl. Halbe Million gesichert„Manchmal ging es nur um rasche Auskünfte und Informationen zu Kurzarbeit, einvernehmlicher Lösung, Kündigung, Quarantänebestimmungen, Homeoffice und...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
144

Fotos vom Horner Fasching 2016 - 2020
Best-of Horner Fasching

Wie heißt es so schön: Bilder sagen mehr als tausend Worte! Deshalb gibt es hier die besten Faschingsfotos aus den letzten 4 Jahren. Die Bezirksblätter waren bei den EKZ-Partys, im Brooklyn und in der Horner Innenstadt zur Faschingszeit immer live dabei. Als dichtes Gedränge, Bussis und ausgelassene Stimmung noch ganz ungetrübt waren.

  • Horn
  • Kerstin Longin
Der Haussperling ist in NÖ im Vormarsch. | Foto: Hans-Martin Berg

Niederösterreich
BirdLife-Zählung: Deutlich weniger Vögel als im Vorjahr

4.635 niederösterreichische Teilnehmer – das entspricht einem Plus von 16 Prozent – meldeten heuer deutlich weniger Vögel als im Österreichschnitt, nämlich nur 25 Vögel pro Garten. NÖ. Das entsprach rund einem Sechstel Vögel pro Garten weniger im Vergleich zum Vorjahr (gesamt 94.005 Vögel in NÖ), bedingt durch das schneearme und überdurchschnittlich warme Wetter rund um das Dreikönigswochenende. Getoppt wurde dieser Witterungseffekt durch das Mastjahr 2020 der Buchen, Tannen, Eichen und...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: © Union Hirtenberg
1 4

57. Silvesterlauf Hirtenberg "Virtual Run"
Premiere beim ältesten Silvesterlauf in Österreich

Trotz der schwierigen Umstände in diesem Jahr fand der 57. Silvesterlauf in Hirtenberg erstmals als virtueller Lauf statt. Mittels einer App gingen knapp 100 Teilnehmer aus dem In- und Ausland über die 7 Kilometer lange Strecke an den Start. Schnellster Mann war Patrick Podest (AT) in einer Zeit von 24:54 Minuten. Schnellste Dame war Simone Raatz (DE) in der guten Zeit von 26:45 Minuten.

  • Baden
  • turnsackerl @turnbeutel-vergesser
AMS-Chef Sepp Musil blickt aufs vergangene Jahr zurück. | Foto: Lachner

Rückblick
Sepp Musil: "995 Scheibbser waren 2020 im Schnitt arbeitslos"

Der Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Scheibbs, Sepp Musil, blickt auf ein mehr als arbeitsreiches Jahr zurück. Obwohl viele freie Stellen besetzt werden konnten, gab es auch bei den Arbeitslosen-Zahlen einen Anstieg im Jahresvergleich.  SCHEIBBS. "Mitte März stieg die Arbeitslosigkeit im Bezirk binnen Tagen auf ein Rekordniveau an", berichtet Sepp Musil. "Der Höchststand wurde Ende April mit 1.362 Arbeitslosen – ein Plus von 809 – erreicht. Gleichzeitig ging das Angebot an freien Stellen...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
2020 war sonnig und warm | Foto: Norbert Stich
2

Auf den Bergen das Wärmste
2020 war Österreichs fünftwärmstes Jahr

2020 war eines der wärmsten Jahre, seit in Österreich die Temperatur statistisch erhoben wird. Im Tiefland, wo die Messreihe bis ins Jahr 1768 zurückreicht, war es gar das fünftwärmste Jahr, sagte Alexander Orlik von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Montag. Nur der Mai fiel aus der Reihe. Auf den Bergen war es sogar das wärmste Jahr der Messgeschichte. ÖSTERREICH. Die 15 wärmsten Jahre wurden alle seit 1994 registriert: "Die wärmsten Jahre seit Messbeginn im Jahr...

  • Adrian Langer
Sommer 2020: Im Gedenken an seine verstorbene Ehefrau Anna spendete KR Franz Schwartz dem Roten Kreuz Langenlois 30.000 Euro.

2019/2020: Rotes Kreuz Langenlois blickt zurück

LANGENLOIS (mk) Da die bereits zweimal anberaumte Bezirksstellenversammlung des Roten Kreuzes Langenlois zum Jahr 2019 aufgrund der Corona-Pandemie 2020 leider nicht stattfinden konnte, informierte die Bezirksstellenleitung jetzt die Mitglieder sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die Leistungszahlen 2019 per Brief. Hier eine Übersicht über das Vor-Corona-Jahr: - 2019 transportierte der Rettungsdienst 9.228 Patienten - und legte dabei in 21.011 Einsatzstunden 332.709 Kilometer...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Foto: © Benevento

BUCH TIPP: Pandemische Welt-Schau in Karikaturen
Corona-Virus in über 400 Karikaturen

So etwas gab es noch nie – die COVID-19 Pandemie hat die ganze Welt lahmgelegt. Werden wir diese Zerreißprobe schaffen? Sind die Reaktionen der Regierungen angemessen? Karikaturisten und Künstler kommentieren in Zeichnungen und Bildern das Zeitgeschehen, alles sehr unterhaltsam. Benevento Verlag, 298 Seiten, 28 € ISBN-13 9783710901294

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Waidhofen/Ybbs im Jahr 2020
AMS Waidhofen/Ybbs zieht Bilanz

AMS Waidhofen/Ybbs zieht Arbeitsmarktbilanz 2020:Corona-Krise treibt Arbeitslosigkeit nach oben - Vermittlung läuft auf Hochtouren WAIDHOFEN/YBBSTAL. Noch im Dezember 2019 prognostizierte das Forschungsinstitut Synthesis im Auftrag des AMS für das Jahr 2020 für Österreich ein Wirtschaftswachstum von 1,2% und eine Arbeitslosenquote für Niederösterreich von 7,6%. Niemand ahnte zu diesem Zeitpunkt, dass die Corona-Pandemie den Arbeitsmarkt schlagartig verändern wird: Aktuellen Prognosen zufolge,...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Wirtschaftskammer-Obmann in Klosterneuburg Markus Michael Fuchs. | Foto: Tanja Wagner

Wirtschaft & Karriere
"Wir sind weiter für die Unternehmer da"

"Ein Jahr wie dieses haben wir alle noch nicht erlebt." bringt es Wirtschaftskammer-Klosterneuburg Obmann Markus Fuchs auf den Punkt. "Im März, als diese Welle über uns hereinbrach, waren viele geschockt und ratlos. Die ersten Wochen waren für uns in der Wirtschaftskammer Klosterneuburg sehr intensiv. Telefonate bis in die späten Nachtstunden standen an der Tagesordnung. Oft konnten wir nur Zuhören, da wir die gewünschten Informationen selbst noch nicht hatten. Aber gerade dieses Zuhören war...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Ein hartes Jahr für Margareta Selch und ihr Team. | Foto: Lachner

Corona beeinflusste den Arbeitsmarkt maßgeblich
AMS Lilienfeld zieht Jahresbilanz

Corona-Krise trieb Arbeitslosigkeit nach oben BEZIRK. Die Leiterin Margareta Selch blickt auf ein mehr als arbeitsreiches Jahr zurück. „Mitte März stieg die Arbeitslosigkeit im Bezirk rasant auf ein Plus von 73,4 Prozent an, im Jahresschnitt liegen wir bei Plus 30,6 Prozent, gleichzeitig explodierten die Anträge auf Kurzarbeit auf ein noch nie dagewesenes Ausmaß", so Selch. "Wir arbeiteten und tun dies weiterhin mit Hochdruck für unsere Arbeitsuchenden und Unternehmen. Wir waren immer da, das...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Bezirk Neunkirchen
Worte der Woche

"Urhof20 hat immer kommuniziert, dass ein Wiederaufbau bis 2020 abgeschlossen sein soll. Das ist uns nicht gelungen." Bea von Schrader, Begründerin von Urhof20 in Grünbach "Wir hatten eine 48-Stunden-Woche und als Sonntagszulage gab's zwei Sterne Butter, acht Radel Wurst und vier Stück Brot." Johann Lackner über Neunkirchens Wochenendvergütung in den 50-er Jahren.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bezirkspolizeikommandant Johann Neumüller spricht von einer Steigerung bei Gewaltfällen in der Familie von 30% gegenüber 2019.

Bezirk Neunkirchen
Gewalt daheim: 117 Polizei-Einsätze

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Übergriffe im familiären Umfeld steigen. Nach drei Jahren ist der Bezirk im dreistelligen Bereich angekommen. Die aktuelle Statistik, die Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller zur "Gewalt in der Privatsphäre", wie es in Polizei-Deutsch heißt, geht zwar nur von Jänner bis November 2020. Doch auch ohne Dezember übertrifft sie die zwölf Monate der drei Vorjahre deutlich. Traurige Spitze im Jänner Neumüller: "Wir hatten von Jänner bis 30. November 117...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
AMS-Geschäftsstellenleiter Walter Jeitler wagt einen Rück- und Ausblick auf die Arbeitsmarktentwicklung.

Bezirk Neunkirchen
Zahl der Langzeitarbeitslosen wird 2021 steigen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Corona-Krise trieb 2020 die Arbeitslosigkeit im Bezirk Neunkirchen nach oben. Zeit für eine Analyse mit dem AMS Neunkirchen, wie sich der Arbeitsmarkt weiter entwickeln wird. Der Weg in das Jahr 2020 hat so vielversprechend begonnen. "Noch im Dezember 2019 prognostizierte das Forschungsinstitut Synthesis im Auftrag des AMS für das Jahr 2020 für Österreich ein Wirtschaftswachstum von 1,2 Prozent und eine Arbeitslosenquote für Niederösterreich von 7,6 Prozent", erinnert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Weller, Pürer, Gartner
5

Das war 2020 in Wiener Neustadt
Museum St. Peter 2020

WIENER NEUSTADT (Red.). Die Stadt Wiener Neustadt blickt im Dezember auf das Jahr 2020 zurück und präsentiert bis Weihnachten Jahresrückblicke in verschiedenen Bereichen. Heute: Das Museum St. Peter an der Sperr, das nicht nur auf einige Highlights zurückblicken kann, sondern auch im Advent noch einige Aktionen bereithält. Mit Tagen der offenen Tür unter dem Titel „Eine Art Festival“ startete das Museum am 18. und 19. Jänner erfolgreich in das Jahr 2020. Mehr als 1.000 Besucherinnen und...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

A Gedicht hoid/43
2020

Jo, wos ma schau song kau, 2020 woar und is a beschissn's Joar - des bledi Virus hod uns oilli gfordat, des is gaunz kloar, va China is des aungebli keima und hod si ausbroat af da gaunzn Wöd - owa jetzt woas ma wieda, d'Gsundheit is wichtiga ois wia's gaunzi Göd, glei haums gforscht wia de Wüdn, das ma wos zan impfa find - dazwischn hod ma iwalegt, wos ma dawei dageng mocha kinnt, zwoa Lockdown's und oan leichtn hauma jetzt schau gschofft - mia wern des Gfrast schau bezwinga, des warad do...

  • Gmünd
  • franz döller
Welche sind die beliebtesten Suchbegriffe 2020 in Österreich? | Foto: Pixabay
2 Aktion 2

Google-Suche
Das sind die beliebtesten Suchbegriffe 2020 in Österreich

Wie zu erwarten schlug sich das Corona-Virus heuer auch in den Suchbegriffen bei Google nieder. Dem trug der amerikanische Softwarekonzern Rechnung, indem er sogar eine eigene Kategorie der Suchbegriffe rund um Corona erstellt hat. Neben der Pandemie beschäftigte die Österreicher aber auch eine Märchenfrage. ÖSTERREICH. Am Ende des Jahres veröffentlichen traditionell alle Unternehmen ihren Jahresrückblick. So hat auch Google die Top-Suchbegriffe des Jahres 2020 in Österreich bekanntgegeben. Das...

  • Adrian Langer
v.l.n.r. Franz Kaghofer, Gottfried Kaghofer, Karl Angerler
7

Coronazeit wurde kreativ genutzt
Trio Kaghofer-Angerler bringt 1. CD heraus

Die Coronakrise ließ so manchen Menschen ein neues Hobby entdecken, ein Altes wieder aufleben oder ein Bestehendes auf CD bringen. Das Trio Kaghofer-Angerler, bestehend aus Franz Kaghofer, Gottfried Kaghofer und Karl Angerler nutzten die vergangenen Monate kreativ und nahmen ihre erste gemeinsame CD - Immer wieder nur Musik - auf. Jahrzehntelang haben die drei Musikanten in den verschiedensten Formationen auf Hochzeiten, Bällen und diversen Festen aufgespielt. Nach kurzer musikalischer Pause...

  • Neunkirchen
  • Julia Kaghofer
Ein Highlight des Kultursommers: Die Theateraufführungen auf der Terrasse des Tscherte, wie hier vom "Theater im Neukloster". | Foto: Manfred Gartner
3

„Das war 2020 in Wiener Neustadt“
Erfolgreicher Kultursommer mit 46 Veranstaltungen und 5.000 Besuchern

WIENER NEUSTADT (Red.). Die Stadt Wiener Neustadt blickt im Dezember auf das Jahr 2020 zurück und präsentiert in den kommenden Wochen Jahresrückblicke in verschiedenen Bereichen. Heute: Die Veranstaltungen im öffentlichen Raum! Coronabedingt konnten viele in den Vorjahren höchst beliebte Veranstaltungen heuer nicht über die Bühne gehen – der „Kultursommer Wiener Neustadt“ sorgte aber dennoch für ein buntes Veranstaltungsprogramm in der Innenstadt, das im Sommer nicht nur ein Stück Normalität...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Nicht nur in den 70ern kam der Nikolaus zu den Kindern. | Foto: Kreska
3

Nikoläuse müssen jetzt kreativ sein
Pony-Express statt Nähe

Zum Nikolaustag gilt noch der Lockdown, was den heimischen Rauschebartträgern Kreativität abverlangt. WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Um den 6. Dezember verkleiden sich viele mit weißem Rauschebart, Bischofsmütze und Bischofsstab, um Kindern den Heiligen Nikolaus nahe zu bringen und sie mit kleinen Geschenken zu erfreuen. Dieses Jahr ist jedoch Abstand die wichtigste Devise. Von der Bundesregierung kam das OK für Nikoläuse bis zur Haustür. Mit kreativen Ideen und zeitlicher Flexibilität bereitet der...

  • Wiener Neustadt
  • Mirjam Preineder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.