2020

Beiträge zum Thema 2020

Stadtrat Peter Spicker (l.) und Bgm. Rupert Dworak (r.) | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Ternitz hat im nächsten Jahr 34,86 Millionen Euro zur Verfügung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Budgetentwurf für das Jahr 2020 ist fertig gestellt. SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak und Finanzstadtrat Peter Spicker präsentieren die wichtigsten Projekte. StR Spicker: "Wir haben in vergangenen Jahren am Sparbuch der Ternitzer Rücklagen in der Höhe von 6 Millionen Euro geschaffen, die es uns jetzt ermöglichen, kräftig zu investieren." Die rund 6 Millionen Euro sollen vor allem der örtlichen und regionalen Wirtschaft helfen. Herzstück des Voranschlags ist der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
GR Berhard Gössler, BGM Mag. Peter Steinwender, Spitzenkandidatin Renate Stadler, Obmann Gerald Hanke, Gottfried Lehner, GR DI Ines Perlinger, GGR Thomas Braunstein | Foto: SPÖ

Scheiblingkirchen
SPÖ-Ablöse an der Spitze

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Renate Stadler wird für die SPÖ in Scheiblingkirchen auf Platz 1 kandidieren. Die Sozialdemokraten der Organisation Warth-Scheiblingkirchen-Thernberg hielten ihre Jahreshauptversammlung ab. Neben organisatorischen Themen, die den Pittentalball oder die Nikolausfeier betrafen, wurde die Weichen für die kommende Gemeinderatswahl gestellt. Renate Stadler wird auf Platz eins kandidieren, Thomas Braunstein, Bernhard Gössler und Ines Perlinger werden auf hinteren Plätzen antreten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
VS Tullnerbach Mehrstufenklasse "Dracheninsel", Klassenlehrerinnen: Regina Beier und Eva Michalek, Direktorin: Christa Walzel | Foto: Schwarz
4

Taferlklassler Region Purkersdorf 2019/20

Wir präsentieren Ihnen die Taferlklassler aus der Region Purkersdorf für das Schuljahr 2019/20. Diese Woche mit den Volksschulklassen der Volksschule Tullnerbach Hier geht's zur Übersichtsseite mit allen Klassen aus der Region Purkersdorf.

  • Purkersdorf
  • Sonja Neusser
Foto: Musikimpuls
4

So klingt der Dunkelsteinerwald

Der Einladung der Initiative [Der Musikimpuls] folgten am 19. Oktober an die 40 Bewohneraus den Gemeinden rund um den Dunkelsteinerwald, um die im Sommer gesammelten Projektideen weiterzuentwickeln. Für 2020 sind bereits die ersten Veranstaltungen geplant. „Es ist kaum zu glauben, wie viele Menschen ihr freies Wochenende dafür nutzen, um einen ganzen Tag lang gemeinsam etwas für die Region auf die Beine stellen zu wollen“, sagt Karin Gorenzel, Bürgermeisterin von Wölbling und eine der...

  • Krems
  • Doris Necker
Kultur-Langenlois-Geschäftsführer Robert Stadler (links) und Christoph Wagner-Trenkwitz vor dem „Fledermaus“-Plakat, das für die 25. Operettensaison in Langenlois 2020 wirbt.
4

„Die Fledermaus“ 2020 in Langenlois
Ein ausgezeichnetes Ensemble, spritzige Arrangements - und eine Kunstpfeiferin

LANGENLOIS (mk) Der künstlerische Leiter der Schlossfestspiele Langenlois für die kommende Saison, Christoph Wagner-Trenkwitz, informierte am 31. Oktober 2019 im Büro von Kultur-Langenlois über die Operette in der Wein- und Gartenstadt im Jahr 2020. Operette im JubeljahrWagner-Trenkwitz unterstrich dabei ausdrücklich, dass er seine Arbeit auf der eingespielten Marke „Schlossfestspiele Langenlois“ aufbauen werde, ihr aber doch neue Impulse verleihen wolle - insbesondere in „diesem Jubeljahr“, in...

  • Krems
  • Manfred Kellner
VS Weidling, Klassenlehrerin: Gabriele Auradnik, Leiterin: Ursula Mürwald | Foto: Schmatz

Taferlklassler Region Klosterneuburg 2019/20

Wir präsentieren Ihnen die Taferlklassler aus der Region Klosterneuburg für das Schuljahr 2019/20. Diese Woche mit der Volksschulklasse der VS Weidling. Hier geht's zur Übersichtsseite mit allen Klassen aus der Region Klosterneuburg.

  • Klosterneuburg
  • Sonja Neusser
VS Anton Bruckner Gasse 1a, Klassenlehrerinnen: Gudrun Müller (re.) und Astrid Peel, Direktorin: Sylvia Graser | Foto: Schmatz
3

Taferlklassler Region Klosterneuburg 2019/20

Wir präsentieren Ihnen die Taferlklassler aus der Region Klosterneuburg für das Schuljahr 2019/20. Diese Woche mit den Volksschulklassen aus der Volksschule Anton Bruckner Gasse. Hier geht's zur Übersichtsseite mit allen Klassen aus der Region Klosterneuburg.

  • Klosterneuburg
  • Sonja Neusser
VS Mauerbach 1a, Klassenvorstand: Monika Graf | Foto: Ericson
2

Taferlklassler Region Purkersdorf 2019/20

Wir präsentieren Ihnen die Taferlklassler aus der Region Purkersdorf für das Schuljahr 2019/20. Diese Woche mit den Volksschulklassen aus Mauerbach. Hier geht's zur Übersichtsseite mit allen Klassen aus der Region Purkersdorf.

  • Purkersdorf
  • Sonja Neusser
VS Kierling, 1a mit Klassenlehrerin Andrea Blattl und Direktorin Barbara Knoll | Foto: Schmatz
2

Taferlklassler Region Klosterneuburg 2019/20

Wir präsentieren Ihnen die Taferlklassler aus der Region Klosterneuburg für das Schuljahr 2019/20. Diese Woche mit den Volksschulklassen aus Kierling. Hier geht's zur Übersichtsseite mit allen Klassen aus der Region Klosterneuburg.

  • Klosterneuburg
  • Sonja Neusser
Veranstalter Othmar Seidl und Organisator Sebastian Seidl | Foto: Doris Necker
3

Musik
2. Kremser Musikfrühling mit Die Seer und Silbermond (mit Video)

Für die Fortsetzung des Open-Air-Events am 29. und 30. Mai 2020 holt Veranstalter Othmar Seidl zwei Top-Acts der deutschsprachigen Musikszene nach Krems. KREMS. Bereits im Mai 2019 kündigte Veranstalter Othmar Seidl bei der Premiere des Kremser Musikfrühlings eine Wiederholung des Open-Air-Events an – diese folgt wie versprochen am 29. und 30. Mai 2020. Bei der Präsentation am 4. Oktober 2019 wurden die Gruppen bekanntgegeben: Mit der deutschen Pop-Rock-Band „Silbermond“ und der steirischen...

  • Krems
  • Doris Necker
Udo Landbauer, Klaus Schneeberger und Reinhard Hundsmüller geben den Termin für die GR-Wahl bekannt. | Foto: VPNÖ
2

Niederösterreich wählt!
Fix: 567 NÖ Gemeinden wählen am 26. Jänner 2020

Schneeberger/Hundsmüller/Landbauer: Der Termin für Gemeindewahlen wurde gemeinsam fixiert. NÖ. „Miteinander gilt in NÖ nicht nur für die Arbeit im Land, sondern auch für die Arbeit in den Gemeinden. Wer in der Politik erfolgreich miteinander arbeiten will, darf nicht auf die politische Farbenlehre schauen, sondern muss auf den Menschen schauen. Das gilt besonders auf der Ebene der Gemeinden, wo man noch näher bei den Menschen ist.“, so Schneeberger bei der gemeinsamen Pressekonferenz der...

  • Niederösterreich
  • Eva Dietl-Schuller
ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Reinhard Kittenberger, Kittenberger Erlebnisgärten, Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav, Harald Leopold, Bürgermeister der Stadtgemeinde Langenlois
und Stefan Bauer, Prokurist der Niederösterreich-Werbung GmbH | Foto: NLK Pfeiffer

Gartensommer Langenlois 2020

„Gärten in Veränderung – der Wandel als Gestalter“ Langenlois ist fit für 2020, denn unter dem Motto „Gärten in Veränderung – der Wandel als Gestalter“ werden die Besucher in Langenlois sowie im Gartendorf Schiltern ein modernes und künstlerisch anspruchsvolles Gesamtkunstwerk erleben. Der eigene Garten ist für viele Menschen Erholungsort, Rückzugsmöglichkeit und Wohlfühloase zugleich. Gerade in der heutigen Zeit wird es immer wichtiger Zeit in der Natur zu verbringen. „Ich freue mich sehr,...

  • Krems
  • Doris Necker
Christoph Wagner-Trenkwitz lädt ein zum Fest des Prinzen Orlofsky in der "Fledermaus".

Interview
„Kommen Sie zum Fest des Prinzen Orlofsky!“

LANGENLOIS (mk)  Interview mit Christoph Wagner-Trenkwitz, künstlerischer Leiter der 25. Schlossfestspiele Langenlois im Jahr 2020. Herr Wagner-Trenkwitz, Sie gelten in Österreich als eine Institution der Operette. Worin ist dieser Ruf begründet? Natürlich war es nie meine Absicht, eine Institution zu werden. Ich glaube, dass die Menschen am besten sind in dem, was sie gern machen. Und ich mag die Operette, bin von ihr begeistert, habe an ihr gearbeitet - denn ohne Arbeit geht das alles nicht!...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Landespolizeidirektor Konrad Kogler und Stadtrat Markus Krempl-Spörk stehen für eine starke Zusammenarbeit im Bereich Sicherheit für den Bezirk St. Pölten. | Foto: privat
2

Krempl-Spörk: 5. Viertel muss zum sichersten Viertel werden

ST. PÖLTEN (red). Die Region St. Pölten zum sichersten Viertel zu machen ist das Ziel von Stadtrat Markus Krempl-Spörk. Wie man Sicherheit schafft und Kriminalität präventiv bekämpft, wurde in einem Vortrag von Landespolizeidirektor Konrad Kogler Interessierten näher gebracht. Vorgetragen wurde in einer betreuten Wohnen Einrichtung der Wohnbaugesellschaft Alpenland. Sicherheitszentrum in St. Pölten Krempl-Spörk machte im Rahmen des Vortrags drei Anliegen zur Steigerung des subjektiven...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Architekt Sascha Bradic, WET-Direktor Christian Rädler, Landesrat Karl Wilfing, Alpenland-Aufsichtsratsvorsitzende Michaela Steinacker, Bürgermeister Matthias Stadler, Alpenland-Obmann  Norbert Steiner und Architekt Manfred Nehrer präsentieren das Wohnquartier Mühlbach Ost. | Foto: Talkner
5

Am Tor in Landeshauptstadt entsteht innovatives Wohnquartier

Wohnquartier Mühlbach Ost schafft mit 330 Wohneinheiten neues Wohnerlebnis in Oberwagram. Die ersten Mieter und Eigentümer sollen 2020 Einziehen. ST. PÖLTEN. Die Schlagworte leistbar, innovativ und urban umreißen das Wohnquartier Mühlbach Ost, das vergangenen Mittwoch bei einem Pressefrühstück im Cafe im Palais Wellenstein präsentiert wurde. 330 Wohneinheiten werden gegenüber dem Landhausviertel entstehen, der erste Abschnitt bis 2020. Land und Stadt erteilten ihren Segen. Sechs renommierte...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Franz Schachner, der Pionier des E-Fahrrads, setzt in seiner Verkaufs-Werkstätte in Seitenstetten auch auf E-Autos.
2

"E-Autos sind die Zukunft"

Im Gegensatz zum E-Bike startet das E-Mobil nur sehr vorsichtig durch. Das soll sich aber ändern. BEZIRK. Erst im vergangenen Juni wurde die erste von 35 E-Tankstellen im Zuge des Projekts "E-Mobil in der Moststraße" eröffnet. In den nächsten Jahren soll es somit – ganz im Sinne der Vision des Landes NÖ mit 50.000 angestrebten E-Fahrzeugen bis 2020 – alle zwölf Kilometer eine Möglichkeit des elektrischen "Zapfens" geben. "Die Elektromobilität ist ganz klar die Zukunft und hätte eigentlich schon...

  • Amstetten
  • Michael Hairer

Lesermeinung zur Podiumsdiskussion "2020"

von Ilse Krumpöck – betrifft Beitrag http://www.meinbezirk.at/zwettl/leute/spannende-ausblicke-auf-2020-d1394195.html Sehr geehrter Herr Schabauer! 
Vorerst gratuliere ich Ihnen zur gestrigen Veranstaltung. Sie haben den Abend professionell geleitet. Gestatten Sie, dass auch eine begeisterte Neo- Waldviertlerin ihre Gedanken zum Thema "Genussregion" beisteuert:
Als gebürtige Vorarlbergerin habe ich sozusagen den Tourismus mit der Muttermilch eingesaugt. Beide Regionen haben nicht unähnliche...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die VP-Gemeinderäte Burger und Brader befürchten, dass mit einem Dauermarkt am Domplatz den regionalen Produzenten die Teilnahme verunmöglicht wird. | Foto: privat

Markt am Domplatz: VP-Mandatare fürchten um regionale Produzenten

Burger und Brader: "Pläne sind schlicht und einfach untragbar". St. Pölten 2020-Obmann Wildburger verweist auf Partizipationsprozess und Markt als Frequenzbringer. ST. PÖLTEN (red). Nachdem die Stadt St. Pölten Einblick in den Partizipationsprozess zur Neugestaltung des Domplatzes gaben und die Bezirksblätter zur Podiumsdiskussion luden, wird in Sachen Domplatz einmal mehr scharf geschossen. "Die Stadler-Wildburger-Pläne für den Domplatz sind schlicht und einfach untragbar", kommentieren die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Viel erreicht, aber „dranbleiben“! Bezirksblätter-Podiumsdiskussion mit Herbert Hödl, Edith Weiß, Steffi Rössler, Bernhard Schabauer, Angela Fichtinger, Gerhard Zinner, Christian Bisich, Johannes Gutmann, Thomas Heindl und Martin Maurer machte Appetit auf die Zukunft. | Foto: Michaela Seyer
37

Spannende Ausblicke auf 2020

Global - regional: Genussregionen als Motor für Wirtschaft und Tourismus ZWETTL(ms). Der Tourist möchte Echtes erleben, echte Menschen treffen, etwas erleben, wovon er dann erzählt und kostenlose Werbung für Land und Region macht. Kann der Gast das im Bezirk Zwettl? Ja und ja. Edith Weiß, Christian Bisich und Herbert Hödl traten bei einer überaus interessanten Veranstaltung der „Bezirksblätter Zwettl“ am 22. Juni 2015 den Beweis an. Der Panoramasaal bei „Waldland“ war überaus gut gefüllt und es...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Bei der Diskussion dabei: Altlengbachs Vize Daniel Kosak und Neulengbachs Bgm. Franz Wohlmuth. | Foto: Einsiedl
38

Podiumsdiskussion Mein Bezirk 2020: "Region mit enormem Potenzial"

Volles Haus bei der Bezirksblätter-Podiumsdiskussion beim Schmankerl in Neulengbach. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Zum Abschluss der Bezirksblätter-Serie "Mein Bezirk 2020" fand am vergangenen Donnerstag im wohlgefüllten Saal des Gasthauses Schmankerl in Neulengbach eine Podiumsdiskussion zum Thema "Wienerwald im Jahr 2020" statt. Verkehr, Wirtschaft und Burg Der thematische Bogen der Podiumsgäste, Matthias Zawichowski (Region Elsbeere Wienerwald), Georg Brutschy (Obmann Aktive Wirtschaft...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
13

Domplatz-Plan soll im Dezember präsentiert werden

Bezirksblätter-Diskussion zeigte Parkplatz-Ängste und Notwendigkeit der Bewusstseinsbildung auf. ST. PÖLTEN (jg/mg). Keine Frage: Eine Diskussion über Chancen, die sich durch die Neugestaltung des Domplatzes für das St. Pöltner Zentrum ergeben, gehört in die Innenstadt. Ein minimales Budget, die Organisation neben dem redaktionellen Tagesgeschäft und einiger Sonderbeilagen sowie Zeitdruck führten letztlich dazu, dass die Zuhörer ins VAZ pilgern mussten. Großteils mit dem Auto. Genau diesem kam...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Experten Walter Pernikl, Rudolf Hofmann, Herwald Hauleitner mit Bezirksblätter Redakteurin Julia Erber. | Foto: Schlüsselberger
8

Weinbaugebiet Traisental: Noch viel Potenzial vorhanden

Der Traisentaler Wein ist in aller Munde. Auch die Bezirksblätter samt ihrer Leserschaft haben über ihn diskutiert. WAGRGAM (je). Die Bezirksblätter luden zur Podiumsdiskussion "Mein Bezirk 2020" zum Thema "Traisentaler Wein: Was bringt die Zukunft?". Das Weinbaugebiet Traisental ist erst seit 20 Jahren eigenständig, Grund genug zurück, aber auch nach vorne zu blicken. "Es muss klar sein, wo der Wein her ist, der Regionsbezug ist notwendig!", betont Winzer Herwald Hauleitner. Dabei ist er sich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Peter Eisenschenk, Hermann Kühtreiber, Karin Zeiler, Renata Wäckerle, Peter Zellmann. | Foto: Schlüsselberger
76

Die Zukunft im Visier

Aktives Gestalten, Lebensqualität erhalten und die Bürger einbeziehen – so die Empfehlung für die Zukunft. TULLN. "Mein Bezirk 2020 – Tulln setzt Trends" – unter diesem Titel fand am Donnerstag die Podiumsdiskussion der Bezirksblätter Tulln statt. Sie war der Abschluss der sechsteiligen Serie, in welcher wir uns intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt haben. Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk, Hermann Kühtreiber, Bürgermeister von Zwentendorf und Gemeindevertreterverbandsobmann des...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Am Podium (v.li.): Peter Zellinger, Rainer Miksche, Dagmar Haßlinger, Ernst Wurz und Wolfgang Hörmann. | Foto: Stefan Liebhart

Wo steht der Bezirk im Jahr 2020?

Experten diskutierten beim Podiumsgespräch der Bezirksblätter am vergangenen Donnerstag im FIT. BEZIRK. Die Zukunft im Bezirk Waidhofen ist keine rosige: Abwanderung, negative Geburtenbilanz, fehlende Facharbeitskräfte, Schließung von Kindergarten- und Schulstandorten in kleinen Gemeinden, stetig steigender Pflegebedarf usw. Trotzdem ist Ernst Wurz, Vorsitzender der Waldviertel Akademie, überzeugt, dass "es uns im Jahr 2020 im Bezirk besser gehen wird, weil Abwanderung kein Schicksal ist. Wir...

  • Waidhofen/Thaya
  • Dagmar Haßlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.