2023

Beiträge zum Thema 2023

Erdäpfelbauern im ganzen Waldviertel rechnen mit einer eher schlechten Ernte. | Foto: Pixabay
4

Bezirk Waidhofen
Große Einbußen bei der Erdäpfelernte 2023

Nässe im Frühjahr und Trockenheit im Sommer machten den Erdäpfeln im Bezirk Waidhofen zu schaffen. Die Ernte fällt im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt dieses Jahr klein aus. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Die heurigen Erdäpfle-Erträge fällt witterungsbedingt leider schlecht aus. Der April war zu nass, weswegen schon der Anbau verschoben war und erst im Mai stattfand. Dies ist natürlich nicht optimal und die darauffolgende, lange andauernde Trockenperiode bis Anfang August machte den Erdäpfeln...

Mithilfe von EU-Mitteln entstehen vielerorts nachhaltige Projekte. Der Bezirk Waidhofen hat es nicht zuletzt aufgrund des einmaligen Radwegs auf den alten Gleisen der Thayatalbahn zu besonderer Beliebtheit gebracht. | Foto: Waldviertel Tourismus/Studio Kerschbaum
4

Serie zur EU-Wahl 2024
EU sei Dank: Unser Radweg Thayarunde

Ohne Geld von der EU würde es viele Projekte in der Region nicht geben. Der Bezirk Waidhofen hat es nicht zuletzt aufgrund des einmaligen Radwegs Thayarunde auf den alten Gleisen der Thayatalbahn zu besonderer Beliebtheit gebracht. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Über den Zukunftsraum Thayaland flossen in den vergangenen Jahren beachtliche Summen für Projekte in den Bezirk. Dazu zählen etwa die Ausrichtung der Landesausstellung 2009 in Raabs, die Errichtung der Thayarunde ab 2015 und die Einrichtung...

Bei der Aktion in Waidhofen: Polizisten mit ÖAMTC-Mitarbeitern Angelika Bendl, Andreas Bendl, Gerald Irschik, Marcel Fürlinger und Markus Tüchler | Foto: ÖAMTC
3

ÖAMTC & Polizei
Lichtaktion für mehr Sichtbarkeit auf den Straßen des Bezirks

Dunkelheit und Nebel sind in den Herbst- und Wintermonaten auf den Straßen ein ständiger Begleiter und schränken die Sicht erheblich ein. Damit steigt die Unfallgefahr, wie die Statistik untermauert: 2022 geschahen österreichweit 8.287 Verkehrsunfälle mit Personenschaden in dunklen Stunden, dabei kamen 122 Menschen ums Leben. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die meisten "Dunkelheitsunfälle" ereignen sich von Oktober bis Februar (Quelle: Statistik Austria, Bearbeitung ÖAMTC-Unfallforschung). Gemäß dem...

Klemens Kofler, Wolfgang Küttner, Inge Österreicher, Harald Zimmerl, Gottfried Waldhäusl, Michael Franz, Erich Brinnich und Wolfgang Widhalm (v.l.) | Foto: FPNÖ

FPÖ Waidhofen
Viel los beim traditionellen Surfleisch- und Zankerlschnapsen

Die FPÖ Waidhofen lud wieder zum Surfleisch- und Zankerlschnapsen in Christa's Turmstüberl ein. WAIDHOFEN/THAYA. Über die Hauptpreise freuen durften sich: Harald Zimmerl (1. Platz), Erich Brinnich (2. Platz), Wolfgang Widhalm (3.Platz) und Wolfgang Küttner (4. Platz). Übergaben wurden die Preise von Stadträtin Inge Österreicher und 2. Landtagspräsident und Stadtrat Gottfried Waldhäusl.

Anzeige
Petra Wurz-Frank und Christoph Wurz | Foto: privat
14

Hausmesse Frank Reisen
Ob nah oder fern - Blick in die Reisewelt

Am Samstag, 11. November lud Frank Reisen zur großen Hausmesse ins EKZ Thayapark nach Waidhofen. WAIDHOFEN/THAYA. In den Innenräumen gab es für die Besucher Reisevorträge, warmes Essen und Getränke sowie die neuesten Trends bei Busreisen. Im Außenbereich gaben erfahrene Reisebegleiter in den Bussen Einblicke in die aktuellen Top-Destinationen per Bus oder Schiff. Beim Gewinnspiel gab es für die Gewinner die Möglichkeit einmal selbst einen Reisebus zu lenken. Nach dem Busfahren am...

Bei der Familie Ledwina in Ludweis: Marvin Ledwina, Mario Ledwina, Christian Brenner, Christoph Beiglböck (hitnen) mit Susi Plattner, Melanie Böhm, Christoph Böhm und Birgit Ledwina (vorne, jeweils v.l.) | Foto: privat
3

Obstbrandweg 2023
Das Thayatal brannte wieder

Am Samstag, 11. November hieß es wieder "Das Thayatal brennt!". BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Familien Mayer-Witzmann (Modsiedl), Pfeiffer (Nonndorf), Reischl (Zemmendorf) und Ledwina (Ludweis) luden ab 11:11 Uhr zum Obstbrandweg 2023 - mit Einkaufsmöglichkeiten und kulinarischen Schmankerln der Region in allen Brennereien. Shuttledienst verfügbar.

Friedrich Schuecker und Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Gerald Lechner
2

Bezirk Waidhofen
Friedrich Schuecker als Seniorensportler 2023 ausgezeichnet

Auch dieses Jahr konnten wieder Niederösterreicher ab 55 Jahren als Seniorensportler 2023 nominiert werden. Für den Bezirk Waidhofen ging Friedrich Schuecker aus Ludweis ins Rennen. LUDWEIS. Der Aufruf zum Wettbewerb Seniorensportler 2023 wurde vom Land NÖ gemeinsam mit den Seniorenorganisationen NÖs Senioren und Pensionistenverband NÖ gestartet. Gemeinsam mit Herbert Nowohradsky, Landesobmann der NÖs Senioren, und Johannes Bauer, Landespräsident des Pensionistenverbandes NÖ, überreichte...

Büroleiter Maximilian Passon, Küchenleiterin Karin Huber, Laborleiterin Rosa Eder und Sekretärin Barbara Rochla (v.l.) verteilten gesunde Äpfel. | Foto: Landesklinikum Waidhofen
2

Frisch & saftig
Tag des Apfels im Landesklinikum Waidhofen

Das Landesklinikum Waidhofen nahm den Tag des Apfels am Donnerstag, 11. November zum Anlass, um auf die gesundheitliche Wirkung des Apfels hinzuweisen. WAIDHOFEN/THAYA.  Äpfel sind hierzulande das wichtigste heimische Lagerobst, das nahezu ganzjährig aus heimischem Anbau verfügbar ist. Ihnen werden viele positive Eigenschaften zugeschrieben: sie sind eine ideale fett- und cholesterinfreie Jause und gleichzeitig ein Feuerwerk an Vitaminen und Mineralstoffen. Äpfel enthalten Folsäure, Vitamin C...

1

Kommentar
Eibetex: Gute Nachrichten für die Region

Die Entscheidung des AMS NÖ, die Förderung für das Beschäftigungsprojekt EIBETEX zu verlängern, ist natürlich äußerst wichtig und positiv für den Bezirk Waidhofen die Region Waldviertel zu sehen. Wenn auch die Zusagen nur bis September 2024 gelten, so ist nun deutlich mehr Zeit gewonnen worden, um das Projekt den neuen Gegebenheiten am Arbeitsmarkt und den Bedürfnissen der Kunden anzupassen. So kann nun die Zukunft des Standorts und auch wichtige Arbeitsplätze gesichert werden. Daniel Schmidt...

Tante Hedwig beim Final-Auftritt | Foto: Franz Gleiß
2

Liedermacher-Wettbewerb
Tante Hedwig begeistern mit „Gfrei di auf d`Future“

Das Finale des diesjährigen Liedermacher-Wettbewerbs der Kultur.Region.NÖ– „Mein Lied für … eine lebenswerte Zukunft“ - ist mit einer fulminanten Show über die Bühne gegangen. Mit dabei war auch die Gruppe Tante Hedwig aus Waidhofen, die ex aequo auf dem 6. Platz landete. WAIDHOFEN/THAYA. Tiefsinnige Zeilen und mutmachende Worte gab es bei der Finalshow von „Mein Lied für … eine lebenswerte Zukunft“ im Zelt vor dem ORF-Landesstudio zu hören. Kritische Reime, Perspektiven, frohe Hoffnungen,...

Kommentar
Region zählt zu den EU Profiteuren

Für unsere Region war der Beitritt Österreichs zur EU ein Segen. Zahlreiche, maßgeschneiderte Förderprogramme für ländliche Regionen ließen viele Mittel der Europäischen Union in die Region fließen. Die getätigten Investitionen hatten zur Folge, dass viele, ansonsten unterfinanzierte Bereiche - zum Beispiel im Kultur- und Sozialbereich - profitierten. Aber auch die Maßnahmen rund um geförderte Natur- und Klimaschutzprojekte werden noch auf Jahrzehnte hin ihre Spuren im Waldviertel hinterlassen....

Die Elternberatung startet im Rahmen des neuen Eltern-Kind-Passes ab Herbst an den Familienberatungsstellen in ganz Österreich. | Foto: pepp.at
3

Eltern-Kind-Pass
Caritas bietet ab sofort kostenlose Elternberatung

Die neue kostenlose Elternberatung im Rahmen des Eltern-Kind-Passes kann nun auch bei den Caritas Familien- und Männerberatungsstellen in der Diözese St. Pölten in Anspruch genommen werden. Dort erhalten schwangere Frauen und Eltern mit Kleinkind eine kompetente Beratung. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Eine Schwangerschaft bedeutet für werdende Eltern neun außergewöhnliche Monate. Die Zeit vor und nach der Geburt eines Kindes wirft aber auch viele Fragen auf. Beispielsweise diese: Wann beginnt der...

Unternehmensberaterin Cornelia Behrend | Foto: privat
3

Constantinus Award
Doppelnominierung für Waidhofner Unternehmensberaterin

Nach einer Auswahlrunde hat die Constantinus Award-Jury kürzlich die Nominierungen für den renommierten Constantinus Award bekanntgegeben. Dabei werden Beratungs-, Buchhaltungs- und IT-Unternehmen ausgezeichnet. WAIDHOFEN/THAYA. Unter die 44 nominierten Projekte haben es gleich zwei Projekte der Waidhofner Unternehmensberatung Cornelia Behrends geschafft. In beiden Projekten wurden mit Großkunden besonders innovative Konzepte im Bereich Personalentwicklung umgesetzt. Bereits 2017 und 2021...

Foto: LPN NÖ
5

Jahresrückblick November
Waidhofnerin Silvia Jäger ist neue Kapellmeisterin

Nach vielen erfolgreichen Jahren als Kapellmeister der Polizeimusik NÖ hat Franz Herzog nun einen neuen Lebensabschnitt begonnen und ist in die Pension verabschiedet worden. Als neue Kapellmeisterin wurde Silvia Jäger mittels Ernennungsdekret seitens der Landespolizeidirektion NÖ betraut. NÖ. Silvia Jäger stammt aus Waidhofen/Thaya, ist 30 Jahre jung und seit zehn Jahren Polizistin. Derzeit versieht sich neben ihrer Tätigkeit als Kapellmeisterin Dienst auf der Polizeiinspektion Horn. Silvia...

Warnung vor einem achtlosen Umgang mit offenem Feuer in der Natur.  | Foto: Symbolbild Land Salzburg/Melanie Hutter

Bezirkshauptmannschaft
Waldbrandverordnung im Bezirk Waidhofen aufgehoben

Die Waldbrandverordnung 2023 wurde seitens der Bezirkshauptmannschaft Waidhofen/Thaya aufgrund der nunmehrigen klimatischen Verhältnisse aufgehoben.  BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die bis vor kurzem gültige Waldbrandverordnung war seit Anfang Juli 2023 aufrecht.  Mehr dazu hier: Waldbrandgefahr im Bezirk schon wieder sehr hoch Auf die dennoch weiterhin erforderliche Vorsicht beim Umgang mit offenem Feuer im Gefährdungsbereich des Waldes wird seitens der Behörde hingewiesen.

Stadtrat Markus Loydolt, Bürgermeister Josef Ramharter und Stadtrat Herbert Höpfl (v.l.) freuen sich auf aussagekräftige Ergebnisse der Jugendumfrage. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Stadt Waidhofen
Ergebnisse der Jugendumfrage werden präsentiert

Bei der von Juni bis September 2023 durchgeführten Jugendumfrage mit dem Aufruf "Zukunft gestalten jetzt! Sag uns deine Meinung" gab es großes Interesse und rege Be-teiligung (die BezirksBlätter berichteten). Insgesamt nahmen 875 junge Menschen an der Umfrage teil. WAIDHOFEN/THAYA. Das Team rund um Stadtrat Markus Loydolt, Gemeinderätin Anja Gastinger und Theresa Gerstorfer (NÖ.Regional) freut sich, bei der Vorstellung der Ergebnisse am 14. November einen Einblick geben zu können, was die...

Hohe Wohn- und Kredit­kosten belasten die Menschen. | Foto: AndreyPopov/PantherMedia
2

Neuer Wohnkostenzuschuss
700.000 Euro an Hilfen für Waidhofner Haushalte

Neuer Wohnkostenzuschuss bringt 700.000 Euro an zusätzlicher Entlastung für das untere Einkommensdrittel der Haushalte im Bezirk Waidhofen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Trotz aller Unterstützungs- und Entlastungsmaßnahmen, die in den letzten Jahren geschnürt wurden, steht für uns fest, dass wir auch in diesem Herbst zielgerichtet helfen müssen. Es braucht Unterstützung für all jene Landsleute, die unsere Hilfe am dringendsten brauchen. Und genau diesen kommt der neue Wohnkostenzuschuss zugute, der...

1. Reihe: Maria Mejta, Paula Traxler, Gertrude Hirtl, Johanna Mantsch, Berta Altrichter, Günter Kleindel.
2. Reihe: Gertrude Schmalzbauer, Paula Oppolzer, Aloisia Widhalm, Maria Bauer, Anneliese Schwingenschlögl, Christa Hauer, Elisabeth Arnberger.
3. Reihe: Carola Wögerer, Isabella Pitsch, Dorothea Sauer, Alfred Reisinger, Gottfrieda Rohrbeck, Eunike Grahofer, Verena Zach, Susanna Glück, Paula Widhalm (jeweuls v.l.) | Foto: PBZ Waidhofen

PBZ Waidhofen
"Alleskönner" Ringelblumensalbe vorgestellt

Kreativer Informationsaustausch im Pflege- und Betreuungszentrum Waidhofen mit Kräuterpädagogin Eunike Grahofer. WAIDHOFEN/THAYA. Der Vormittagsbesuch von Kräuterpädagogin Eunike Grahofer im Pflege- und Betreuungszentrum war gut vorbereitet und hatte einen kreativen und informativen Hintergrund. Die ältere Generation weiß noch genau, dass es von der Ringelblume eine Alltagssalbe und eine besondere Salbe gab und der Unterschied am Baumharz lag. Eunike Grahofer unterhielt sich wie...

Foto: Bruno Germany/Pixabay

Leserbrief
Windräder im Wald - technische Aspekte

Zum Thema "Windräder im Wald - Technische Aspekte zu den geplanten Windkraftanlagen im Bezirk Waidhofen" hat die BezirksBlätter Waidhofen folgender Leserbrief erreicht. Vorrausschicken möchte ich, dass ich ein absoluter Befürworter von alternativen Energiequellen bin und daher natürlich auch für die Windräder. Doch jetzt stehen wir im oberen Waldviertel vor einer neuen Herausforderung. Es sollen fünf „Windparks“ mit insgesamt 40 Windkraftanlagen in unseren Wäldern errichtet werden. Eingriffe...

Foto: Rotes Kreuz

Tagesausflug
Betreutes Reisen des Roten Kreuzes Waidhofen ins Industrieviertel

Am 24. Oktober war es wieder soweit. Dieses Mal fuhr unsere Reisegruppe ins Kuchler Haus. WAIDHOFEN/THAYA. Das “Glasmuseum die gläserne Burg”, ein Herzenswunsch der Gründerin Hilde Kuchler, lädt die Besucher dazu ein die Materie Glas auf eine ganz besondere und spannende Art zu Erleben und Entdecken. Weiter ging es nach Wien Schwechat. Die Besucherwelt am Flughafen bietet Luftfahrtinteressierten einen spannenden Einblick in das rege Treiben am Airport.

Zahlen zur Arbeitslosigkeit im Bezirk sind postitv, trotz leichtem Anstieg. | Foto: Ebner
2

Bezirk Waidhofen
Arbeitslosigkeit steigt nur leicht an

Ende Oktober waren 405 Personen beim AMS Waidhofen arbeitslos vorgemerkt. Um 2 oder 0,5 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Langzeitarbeitslosigkeit trifft vorallem Männer. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Im Vergleich zum Vorkrisen Oktober 2019 verzeichnen wir allerdings weiterhin ein (deutliches) Minus in der Arbeitslosigkeit von 21,8 Prozent", betont AMS-Geschäftsstellenleiterin Edith Palisek-Zach. Inklusive Schulungsteilnehmer_innen befanden sich Ende Oktober 527 Personen im Bezirk...

Foto: Landesklinikum Waidhofen
4

Jahresrückblick November
Zentrum für Altersmedizin feiert erstes Jubiläum

Mit der Etablierung des Zentrums für Altersmedizin ist es dem Landesklinikum Waidhofen gelungen, eine wichtige regionale Versorgung sicherzustellen. WAIDHOFEN/THAYA. Das Zentrum für Altersmedizin ist eine Einrichtung für Patienten über dem 65. Lebensjahr, die durch akute oder auch chronische Erkrankungen in ihrer Selbstständigkeit im Alltag eingeschränkt sind. Ziel der Behandlung ist der Erhalt bzw. die Verbesserung der Lebensqualität mit der Konsequenz einer selbständigen Lebensführung in den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.