2023

Beiträge zum Thema 2023

Die Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk Waidhofen steigt. | Foto: Ebner
2

Arbeitsmarkt November
Arbeitslosigkeit im Bezirk geht weiter zurück

Entgegen dem nö-weiten Trend verzeichnet das AMS Waidhofen weiterhin einen Rückgang der Arbeitslosigkeit um 0,9 Prozent. Ende November waren 429 Personen arbeitslos gemeldet. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. 139 Kunden nutzten die Aus- und Weiterbildungsprogramme des AMS. Somit waren insgesamt 568 Personen beim AMS vorgemerkt, um 3,9 Prozent weniger als vor einem Jahr. Gleichzeitig geht auch der Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit mit einem Minus von 39 Prozent weiter. Aktuell suchen 29 Personen ein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Zahlen zur Arbeitslosigkeit im Bezirk sind postitv, trotz leichtem Anstieg. | Foto: Ebner
2

Bezirk Waidhofen
Arbeitslosigkeit steigt nur leicht an

Ende Oktober waren 405 Personen beim AMS Waidhofen arbeitslos vorgemerkt. Um 2 oder 0,5 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Langzeitarbeitslosigkeit trifft vorallem Männer. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Im Vergleich zum Vorkrisen Oktober 2019 verzeichnen wir allerdings weiterhin ein (deutliches) Minus in der Arbeitslosigkeit von 21,8 Prozent", betont AMS-Geschäftsstellenleiterin Edith Palisek-Zach. Inklusive Schulungsteilnehmer_innen befanden sich Ende Oktober 527 Personen im Bezirk...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der Eibetex-Standort ist in der Bahnhofstraße, wo sich auch die Werkstätten befinden. | Foto: Archiv
3

Eibetex-Schließung
AMS Chefin erklärt die Beweggründe

Nach der angekündigten Schließung von Eibetex in Waidhofen ist die Aufregung im Bezirk Waidhofen groß. Die BezirksBlätter trafen AMS-Geschäftstellenleiterin Edith Palisek-Zach zum Gespräch über die Hintergründe. WAIDHOFEN/THAYA. Der Hauptgrund für die Schließung ist die sehr unterschiedliche Verteilung der Langzeitarbeitlosen in NÖ und die damit entstandene Überförderung des AMS im Bezirk Waidhofen und den angrenzenden Bezirken (siehe Grafik unten).  "Das AMS muss sich daran orientieren, dass...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die schwächelnde Wirtschaft sorgt im Bezirk Waidhofen erstmals  im Jahr 2023 für einen Anstieg der Arbeitslosigkeit. | Foto: Ebner
2

Arbeitsmarkt September
Arbeitslosigkeit im Bezirk Waidhofen steigt wieder

Die schwächelnde Wirtschaft sorgt im Bezirk Waidhofen erstmals in diesem Jahr für einen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Ende September waren im 416 Personen arbeitslos gemeldet, um 6,7 Prozent (oder +26) mehr als im Vorjahr. Die Aus- und Weiterbildungsangebote des AMS nutzten 115 Personen (um 27 weniger als vor einem Jahr). BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Trotz steigender Arbeitslosigkeit konnte im Bezirk die Langzeitarbeitslosigkeit weiter deutlich reduziert werden. Ende September waren 31 Personen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Schwache Konjunktur sorgt auch im Bezirk für Anstieg bei Jobsuchenden | Foto: Ebner
2

Waidhofen/Thaya
Arbeitslosigkeit im Bezirk steigt leicht

Die schwache Konjunktur sorgt bereits für einen österreichweiten Anstieg der Arbeitslosigkeit. Ende April waren beim AMS Waidhofen 421 Personen arbeitslos vorgemerkt. Gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres ist das ein Plus von 22 Arbeitslosen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Männer und Frauen sind von dem Anstieg in etwa gleich betroffen. "Im Vergleich zum Vorkrisenniveau April 2019 verzeichnen wir weiterhin einen deutlichen Rückgang von 25,4 Prozent", so Geschäftsstellenleiterin Edith...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
382 freie Stellen waren im Februar dem AMS Lilienfeld gemeldet.  | Foto: Pixabay
Aktion 3

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit von Frauen im Bezirk ist rückläufig

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Lilienfeld ist mit 740 Personen weiterhin auf sehr niedrigem Niveau. BEZIRK. Gegenüber Februar 2022 bedeutet das wieder einen Rückgang um 3,3 Prozent oder 18 Personen. Die Zahl der arbeitslosen Frauen verringerte sich um 2,4 Prozent auf 287 Personen. Trotz dieser erfreulichen Entwicklung liegt beispielsweise die Erwerbsbeteiligung der Frauen in Niederösterreich weiterhin mit 80 Prozent klar unter jener der Männer mit 82 Prozent. "Solange eine Gleichstellung von...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Die Arbeitslosigkeit bleibt auf niedrigem Niveau. | Foto: Ebner
2

Februar Daten
Arbeitslosigkeit weiter auf sehr niedrigem Niveau

Trotz leichtem Anstieg (um 17 Personen) ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Waidhofen mit 664 Jobsuchenden weiterhin auf sehr niedrigem Niveau. Rechnet man die Schulungsteilnehmerdazu, sind gegenüber dem Vorjahresmonat mit 805 um 0,2 Prozent mehr Personen beim AMS Waidhofen registriert. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. NÖ-weit ist die Zahl der arbeitslosen Frauen aktuell mit minus 9,2 Prozent deutlich stärker gesunken als jene der Männer (-3,6%). Anders die Entwicklung in Waidhofen: Hier wird ein Anstieg...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
AMS-Geschäftsstellenleiterin Margareta Selch.  | Foto: Borsdorf

Bezirk Lilienfeld: Winterarbeitslosigkeit ist niedrig

BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit ist trotz saisonalem Höhepunkt im Jänner mit 786 vorgemerkten Jobsuchenden im Arbeitsmarktbezirk Lilienfeld weiterhin niedrig. "Sie liegt 4,0 Prozent unter dem Niveau von Jänner 2022 und wir müssen bis ins Jahr 2008 zurückschauen, um ein niedrigeres Ergebnis zu finden", so Geschäftsstellenleiterin Margareta Selch. Die Dynamik am Arbeitsmarkt ist weiterhin hoch. „Die Langzeitarbeitslosigkeit im Bezirk Lilienfeld konnte im Vergleich vor der Corona-Krise um 29,85...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Egal ob in der Gastronomie, Pflege oder Handwerk, überall werden Arbeitskräfte gesucht. | Foto: Neumayr
Aktion 3

Bilanz AMS
Arbeitslosenquote fällt im Pongau 2022 auf ein Rekordtief

Das AMS Bischofshofen gab Resümee über die Pongauer Arbeitssituation im Jahr 2022. Das vorherige Jahr brachte ein Tief an Arbeitslosigkeit, zugleich einen Mangel an Arbeitern und wies auf ungenützte Potentiale hin. Herausgehoben wurde auch, dass Fort- und Weiterbildungen auch dieses Jahr vermehrt unterstützt werden. PONGAU. 3,9%. Das ist die Arbeitslosenquote des Jahres 2022. Sie war so gering wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Darüber hinaus übertrifft die Zahl der offenen Stellen immer noch die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.