2024

Beiträge zum Thema 2024

25

Feuerwehrwesen
44. Leistungsprüfung Funk, Kommunikation und Aufgaben in der Einsatzleitung in Silber

LINZ/STEYR LAND. Insgesamt 484 KameradInnen nahmen am Freitag, 05. April an der Leistungsprüfung FKAE (ehem. FuLA) an der OÖ Landes-Feuerwehrschule in Linz teil. Der Bezirk Steyr-Land gehört dabei zu den besten Funk-Bezirken des Landes. VORBEREITUNGEN Unmittelbar nach der Leistungsprüfung FKAE in Gold startete die Vorbereitung FKAE Silber in Dietach. Anfänglich waren 32 TeilnehmerInnen aus dem Bezirk für die Vorbereitungsabende angemeldet. Nach einigen Absagen versuchten die AusbilderInnen die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die offizielle Spendenübergabe an den Präsidenten des OÖ. Roten Kreuzes, Walter Aichinger, durch den Vivats Vorstandsvorsitzenden Gerald Hackl, erfolgte direkt im Logistikzentrum und im Beisein von Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP). | Foto: Christian Huber

Großzügige Spende von Vivatis
Lebensmittel um 85.000 Euro für Sozialmärkte

Die Zahl der Sozialmarkt-Kunden ist auf Grund der Teuerung in den letzten Jahren stetig gestiegen, gleichzeitig ging die Menge der zu Verfügung gestellten Lebensmittel an die Märkte laufend zurück. Bereits zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres spendete daher einer der größten Lebensmittelkonzerne Österreichs eine beachtliche Menge Nahrungsmittel.  LINZ. Die Linzer Vivatis Holding AG unterstützt das Rote Kreuz Oberösterreich mit einer großzügigen Lebensmittelspende im Wert von über 85.000 Euro....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Frühjahrsparade beginnt am Martin Luther Platz und endet am Hauptplatz. | Foto: Dragonerregiment No.7

Kommandoübergabe nach 34 Jahren
Dragonerregiment No. 7 lädt zur Frühjahrsparade

Liebhaber monarchischer Traditionen können sich auch 2024 wieder auf ein spektakuläres Ereignis freuen: Am 13. April findet in Linz die alljährliche Frühjahrsparade des Traditions-Dragonerregiments No. 7 "Herzog von Lothringen und Bar" statt. Die Veranstaltung verspricht einen eindrucksvollen Anblick mit insgesamt 470 Teilnehmern in historischen Uniformen. LINZ. Die Teilnehmer der Parade kommen aus verschiedenen Ländern, darunter Tschechien, Slowenien, Kroatien, Ungarn, Polen, Rumänien,...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Für die Läufer werden Shuttlebusse zum Start eingerichtet. | Foto: Linz Marathon / LIVA / Klaus Mitterhauser www.klaus-mitterhauser.at
2

Viel Änderungen bei Linzer Öffis
Marathon legt wieder die halbe Stadt lahm

Wer am Linz Donau Marathon kein Interesse hat und auf Öffis angewiesen ist, braucht auch in diesem Jahr wieder starke Nerven. Am Sonntag, 7. April, legt das Laufevent die halbe Stadt lahm. Alle Straßenbahnlinien und der Großteil der relevanten Buslinien sind zumindest zeitweilig, massiv in ihrem Betrieb beeinträchtigt.  LINZ. Unangenehm wird es vor allem für alle die im Bereich der Innenstadt unterwegs sein wollen. Das betrifft auch schon alle Nachtschwärmer. Die Nachtlinie N82 ist bereits in...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Teure E-Bikes sind eine begehrte Beute und landen oft irgendwo im Ausland.  | Foto: LPD OÖ

Nirgendwo sonst wird mehr geklaut
Linz ist Österreichs Hauptstadt der Fahrraddiebe

Die Fahrraddiebstähle in Oberösterreich haben im vergangenen Jahr alarmierend zugenommen, wie aktuelle Zahlen des VCÖ beziehungsweise des Innenministeriums belegen. Die mit Abstand meisten Bikes verschwanden in Linz. LINZ. Mit einem Anstieg um 27 Prozent auf 2.682 Diebstähle verzeichnete das Bundesland einen besorgniserregenden Trend. Besonders deutlich ist der Anstieg mit einem Plus von fast 40 Prozent in Landeshauptstadt, die nun den unrühmlichen Titel als Österreichs Hauptstadt der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Geschäftsführer Stefan Meusburger und Walter Kneidinger: "Es freut uns sehr, dass wir wieder als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet wurden." | Foto: Ordensklinikum Linz/Stögmüller

Top-Arbeitgeber
Ordensklinikum Linz unter 250 beste Spitäler der Welt gewählt

Das Ordensklinikum Linz (OKL) zählt 2024 erneut zu den Top-Arbeitgebern in Österreich. Das renommierte Wirtschaftsmagazin "trend" hat das Klinikum gemeinsam mit dem Statistikunternehmen "Statista" und der Bewertungsplattform "Kununu" unter die 300 besten Dienstgeber des Landes gewählt. Auch international steht das Spital im Rampenlicht. LINZ. In einer anonymen Onlinebefragung der Mitarbeiter wurden Themen wie Teamwork, Wertschätzung der Mitarbeiter und Pflege der Mitarbeiterkultur abgefragt....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
17 Unternehmen aus Linz erhielten die Auszeichnung. | Foto: ÖGK

BGF Gütesiegel
Auszeichnung für gesunde Betriebe in Linz

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) hat kürzlich 80 Unternehmen in Oberösterreich mit dem Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ausgezeichnet. Dabei erhielten 17 Unternehmen aus Linz die begehrte Auszeichnung, darunter acht Klein- und  neun Großbetriebe. LINZ. Unter den Geehrten befanden sich sowohl erstmalige Auszeichnungsträger als auch Unternehmen, denen der Titel erneut verliehen wurde. Spitzenreiter ist Pro Monte OÖ, mit bereits sechs Auszeichnungen. Die weiteren...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Florentina Girlinger-Feger, Personaldirektorin Brigitta Schmidsberger, Vizebürgermeisterin Tina Blöchl (SPÖ) und Silvia Tomancok mit dem Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung. | Foto: Stadt Linz

Linzer Magistrat
Schwerpunkt für mentale Gesundheit am Arbeitsplatz

Gesundheit ist nicht nur Abwesenheit von Krankheit, sondern, laut Weltgesundheitsorganisation WHO, ein Zustand von körperlichem, seelischem und sozialem Wohlbefinden. Unter diesem Leitbild setzt der Linzer Magistrat in diesem Jahr einen besonderen Fokus auf die Förderung der mentalen Gesundheit seiner Mitarbeiter. Jeder Monat steht dabei unter einem anderen Motto. LINZ. "Als verantwortungsvoller und sozialer Arbeitgeber fördern wir ein gesundes Arbeitsumfeld. Die Verleihung des Qualitätssiegels...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Für das Restaurant im Volkshaus Ebelsberg ist ab 1. Juli zu haben. | Foto: Stadt Linz

Bodenständiges Gasthaus
Stadt sucht neuen Wirt für das Volkshaus Ebelsberg

Die Stadt Linz sucht nach 35 Jahren einen neuen Pächter für die Gaststätte im Volkshaus Ebelsberg. Der bisherige Wirt Franz Schatzeder geht mit Juli in Pension. LINZ. Gesucht wird ein bodenständiges Gasthaus mit österreichischer Küche, wie es auch schon Schatzeder erfolgreich seit 1989 geführt hat. "Das Restaurant ist durch ihn zu einem beliebten Treffpunkt im Stadtteil geworden und wir hoffen, dass sich diese Tradition mit einem neuen Pächter bzw. einer neuen Pächterin fortsetzt“, so Stadtrat...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
V.l.: Peter Ruderstorfer (INNOFORCE), Thomas Denk (WKO), Anja Plöchl (Betriebsservice), Klaus Schobesberger (WKO), Christoph Wille (GF INNOFORCE). | Foto: WKOÖ

Wieder großes Interesse
OÖ Job Week lockte in Linz 1.500 Teilnehmer an

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich zieht eine positive Bilanz über die diesjährige OÖ Job Week. Von 18. bis 22. März beteiligten sich in Linz insgesamt 39 Unternehmen mit mehr als 50 Veranstaltungen, die etwa 1.500 Teilnehmer anzogen. Thomas Denk, Bezirksstellenleiter der WKO, freut sich über das positive Echo: "Das Interesse war sehr erfreulich, sowohl von Arbeitgebern als auch von Arbeitsuchenden." LINZ. Die Unternehmen präsentierten während der OÖ Job Week viele Angebote wie...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Sommerpostlerinnen und Sommerpostler dürfen mit einer Entlohnung von 1.300 Euro brutto rechnen.  | Foto: Österreichische Post
2

Last-Minute-Ferialjob
Hier gibt es die letzten freien Stellen in Linz

Die allermeisten Ferialjobs in Linz sind zwar bereits vergeben, aber auch für Spätentschlossene oder jene die es einfach verschwitzt haben sich zu bewerben gibt es noch ein paar Möglichkeiten. Bei welchen Firmen man sich in Linz jetzt noch bewerben kann, hat sich die BezirksRundSchau genauer angeschaut. LINZ. So sucht etwa die Konditorei Jindrak noch einen Eisverkäufer, mehrere städtische Altenheime helfende Hände oder die Caseli GmbH einen Fahrer für die Speisenzustellung. Auch die...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Diese uralte Linde lässt sich im Arboretum bestaunen. | Foto: Margarete Hochstöger

Parkführungen im April und Mai
Die Stadtnatur gemeinsam mit dem Profi erkunden

Wer schon immer die Linzer Stadtnatur besser kennenlernen wollte, hat in den kommenden Wochen zahlreiche Möglichkeiten. Passend zum Start des Frühlings bietet das Programm der Linzer Volkshochschule, geführte Rundgänge durch die schönsten Parks der Landeshauptstadt. LINZ. Unter der Führung von Barbara Veitl, Expertin des städtischen Geschäftsbereichs Stadtgrün, lässt sich bei den Erkundungstouren viel über die unzähligen Baum- und Straucharten aus aller Welt lernen. So verrät Veitl etwa...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Um 20 Millionen Euro: Anderthalb Jahre wird der Umbau der Stahlwelt dauern. | Foto: voestalpine

Für millionenschwere Neugestaltung
voestalpine Stahlwelt schließt ab Juli 2024

Die voestalpine Stahlwelt, die seit ihrer Eröffnung im Jahr 2009 rund 750.000 Besucher:innen angezogen hat, wird ab dem 1. Juli 2024 für rund anderthalb Jahre ihre Türen für ein umfassendes Re-Design schließen. Die Kosten für diese Modernisierung belaufen sich auf etwa 20 Millionen Euro. LINZ. Mit dem Umbau soll der Stahlwelt nach 15 Jahren eine neue Dimension zu verliehen werden, die Platz für neue Technologien und Visionen der voest bietet – wie etwa greentec steel. Auch die digitale...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
17

Feuerwehrwesen
Weiße Fahne für Steyr-Land beim Funkleistungsabzeichen Gold

LINZ/STEYR LAND. Am Freitag, 8. März fand der Bewerb um das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen (FKAE) in Gold in der Landesfeuerwehrschule in Linz statt. Erfreulicherweise konnte am Ende des Tages die weiße Fahne für den Bezirk Steyr-Land gehießt werden: Alle 13 Teilnehmer (Gesamt 326) bestanden die „39. Leistungsprüfung für Funk, Kommunikation und Aufgaben in der Einsatzleitung“ in Gold. Stationsübersicht Die Leistungsprüfung FKAE gliedert sich in folgende fünf Stationen: 1. Schriftliche Fragen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
LH Stelzer ist vom 200 Jahre alten Brunnen begeistert. | Foto: Antonio Bayer/Land OÖ

Bei Sanierungsarbeiten
Historischer Brunnen im Linzer Landhaus entdeckt

Bei den Sanierungsarbeiten im Innenhof des Linzer Landhauses kam ein spannendes Relikt zu Tage: Ein etwa 200 Jahre alter Brunnen wurde freigelegt, der vermutlich einst zum Minoritenkloster gehörte. Diese Entdeckung, begleitet von zahlreichen Keramikteilen, die bis ins 13. Jahrhundert zurückdatieren, zeigt einmal mehr die historische Bedeutung des Ortes. LINZ. "Das Landhaus selbst ist historisch wertvoll und steht an einem historisch interessanten Platz", betont Landeshauptmann Thomas Stelzer...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Linzer Straßen haben in diesem Winter besonders gelitten. | Foto: panthermedia/gunnar3000

Linzer Straßensanierungen starten
600.000 Euro für neue Fahrbahnen

Die Stadt rüstet sich für den Frühling: Um knapp 600.000 Euro werden ab April zahlreiche desolate Straßen und Fahrbahnen in Linz einer dringend benötigten Sanierung unterzogen. Der städtische Asphalt hat nicht zuletzt massiv unter dem ausklingenden Winter gelitten. LINZ. "Die durchschnittliche Lebensdauer von Stadtstraßen beträgt etwa 20 Jahre. Dazu kommen massive Frostschäden, unter denen die Straßenbeläge heuer besonders gelitten haben", erklärt Armin Pohn, Abteilungsleiter Straßen-, Brücken-...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Stadt Linz greift JungunternehmerInnen mit einem 5.000-Euro-Stipendium unter die Arme. | Foto: Baumgartner/BRS

Stadt fördert Start-ups
5.000 Euro Stipendium für Linzer Unternehmensgründer

Die Stadt Linz gibt jungen Gründern erneut die Chance, ihre Visionen in die Realität umzusetzen. Das "Gründer*innenstipendium" geht in die dritte Runde und bietet eine finanzielle Starthilfe von jeweils 5.000 Euro für vielversprechende Geschäftsideen. LINZ. Ab sofort können sich kreative Köpfe bewerben, um vom Förderprogramm der Stadt zu profitieren. "Mit diesem Instrument unterstützt die Stadt Linz die Verwirklichung von frühphasigen Gründungsideen. Damit geben wir ihnen die Möglichkeit, sich...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Viel zu warm: Schnee gibt es in Linz immer seltener. | Foto: Linz Tourismus

Klimaziel gescheitert
In Linz war es im Winter um 2,8 Grad zu warm

Das 1,5 Grad Ziel des Pariser Klimaabkommens ist auch in Linz krachend gescheitert. Der womöglich wärmste Winter der 257-jährigen Messgeschichte in Österreich, hat auch in Oberösterreichs Landeshauptstadt deutlich Spuren hinterlassen, wie die vorläufige Klimabilanz de Geosphere Austria (vormals ZAMG) zeigt. LINZ. Durchschnittlich 3,8 Grad hatte es in Linz während des meteorologischen Winters 2023/24, zu dem die Monate Dezember, Jänner und Februar zählen. Laut Daten von Geosphere Austria...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Knapp 12.000 Gegenstände landeten vergangenes Jahr im Linzer Fundamt. | Foto: S. Jelinek

Wie verliert man einen Rollator?
Im Linzer Fundbüro warten noch 7.000 Teile auf ihre Besitzer

Im vergangenen Jahr haben ehrliche Finderinnen und Finder insgesamt 11.753 Fundstücke im Fundbüro der Stadt Linz abgegeben. 4.817 Sachen wurden bereits abgeholt – 6.936 Gegenstände warten immer noch auf ihre Besitzerinnen und Besitzer.Insgesamt wurden um knapp 1.500 Gegenstände mehr abgegeben als im Jahr zuvor. In wie schon bei der Urne 2022, fragt man sich auch heuer wieder bei manch Verlorengegangenem unweigerlich wie das möglich ist. LINZ. Unter den Stücken, die im Fundbüro landeten, finden...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Bei den täglichen Rätselsafaris im Linzer Zoo, lernen Kinder alles über heimische Tiere und Exoten wie die Erdmännchen aus Afrika. | Foto: Zoo Linz

Was tun in den Semesterferien?
In Linz gibt es viele spannende Abenteuer für Kids

Während der Semesterferien können Kinder in Linz einiges erleben. Die Freizeit- und Kulturhäuser der Stadt bieten noch bis zum 25. Februar ein vielfältiges Programm. Von Rätselsafaris im Zoo bis hin zu aufregenden Zirkusvorstellungen gibt es für alle etwas zu entdecken.  LINZ. Im Linzer Zoo können Kinder täglich von 9 bis 15.30 Uhr an einer Rätselsafari teilnehmen, um mehr über die exotischen und einheimischen Bewohner des Tierparks herauszufinden. Im Museum der Zukunft im Ars Electronica...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: PHOTO PLOHE

Wichtiger Schritt Richtung Halbfinale
Steelvolleys mit sensationellem Comeback gegen Salzburg

Die Oberbank Steelvolleys Linz-Steg haben am Sonntagabend, 18. Februar, im ersten Playoff-Viertelfinale gegen Salzburg ein eindrucksvolles Comeback hingelegt und die Serie "Best-of-three" auf 1:0 gestellt. Trotz eines anfänglichen 0:2-Rückstands und einem hart umkämpften Tie-Break gelang es den Linzerinnen, sich am Ende mit einem 3:2-Sieg durchzusetzen. LINZ. Das Spiel war für die Linzerinnen von Beginn an eine Zitterpartie. Erst als Coach Facundo Morando beim Rückstand von 0:2 die beiden...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Westlich des Linzer Hauptbahnhofes werden 14 Weichen erneuert. | Foto: ÖBB/Deopito

Wegen Bauarbeiten
Diese elf Züge der ÖBB werden ab 26. Februar gestrichen

Achtung Pendler: Im Rahmen des viergleisigen Ausbaus der Weststrecke, werden ab 26. Februar im westseitigen Bereich des Linzer Hauptbahnhofes 14 Weichen erneuert und knapp 1,5 Kilometer Gleise verlegt. Durch die Bauarbeiten sind mehrere Gleisstränge nicht benutzbar – zahlreiche Zugverbindungen der ÖBB müssen deshalb täglich gestrichen werden. LINZ. Elf Züge täglich müssen ab dem 26. Februar wegen der Bauarbeiten gestrichen werden. Es handelt sich dabei um Verbindungen auf den Strecken Linz nach...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Mehr 800 Linzer Schülerinnen und Schüler tanzten bei One Billion Rising.  | Foto: Mittelschule 17
5

One Billion Rising
800 Linzer Schülerinnen tanzten für Gleichberechtigung

Mehr als 800 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Schulen in Linz haben sich am weltweiten Tanzflashmob "One Billion Rising" für Gleichberechtigung beteiligt. Die Aktion fand am Schulcampus Flötzerweg in der Neuen Heimat statt und wurde von den Schülerinnen der 4. Klassen der Mittelschule 17 eröffnet. LINZ. Nach intensivem Training und wochenlanger Vorbereitung war es endlich soweit: Die Schülerinnen der vierten Klassen der Mittelschule 17 und der ASO 6 tanzten vor der Schule zu "Break...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
HBLA Lentia | Foto: Land Oberösterreich
4

„Werkstatt für Demokratie“
Schulworkshops im OÖ Landtag stärken politische Bildung

Der OÖ. Landtag bietet mit der "Werkstatt für Demokratie" auch 2024 wieder eine einzigartige Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler, die Grundlagen der demokratischen Gesellschaft kennenzulernen. Dieses Jahr liegt der Fokus auf Europa. Vier Schulen aus Linz sicherten sich einen der heiß begehrten Workshopplätze. LINZ. Seit 2014 ermöglicht die "Werkstatt für Demokratie" Schülerinnen und Schülern der 5. bis 9. Schulstufe einen Einblick in das Funktionieren unserer Demokratie. In vierstündigen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.