2024

Beiträge zum Thema 2024

Michael Biedermann, Fritz Weber, Tom Bauer, Birgit Meinhard, Michael Duscher und Florian Bauhuber (v.l.) | Foto: Waldviertel Tourismus/Claus Schindler
2

Waldviertler Tourismustag
Digitalisierung & künstliche Intelligenz im Fokus

Waldviertel Tourismus lud am Donnerstag, 18. April ins neu renovierte Hotel Schloss Haindorf zum jährlichen Branchentreff für Touristiker aus dem Waldviertel. Diesmal standen die Themen Digitalisierung und künstliche Intelligenz auf der Tagesordnung. WALDVIERTEL. Tom Bauer, seit Anfang des Jahres Geschäftsführer der Destination Waldviertel GmbH, hieß die Besucher gemeinsam mit der Langenloiser Stadträtin Birgit Meinhard sowie Michael Biedermann, dem Hausherrn von Schloss Haindorf, willkommen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
21 neue Destinationen kommen zur NÖ-Card dazu. | Foto: NLK/ Pfeffer
5

NÖ Vorteils-Card
Thayatal Vitalbad lockte die meisten Gäste an

Am 1. April startet Österreichs beliebteste Ausflugskarte in die neue Saison. Viele Waldviertler lieben ihre NÖ Card, im Bezirk Waidhofen hat Vitis die fleißigsten „User“: Fast 9 Prozent aller Einwohner besitzen dort deine NÖ-Card. Besonders beliebt ist das Thayatal Vitalbad in Raabs mit rund 4.000 Nutzungen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner dazu: „Zu Beginn der NÖ-Card-Ausflugssaison 2024/25 stehen mit 352 Ausflugszielen so viele Möglichkeiten wie noch nie zur...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Fachgruppenlehrerin Birgit Widauer, Lea Göttlich, Vanessa Bartosch, Lena Weislein, Katja Krenslehner, Milena Glaser, Julina Danzinger, Raphael Pischinger, Leonie Mölzer, Philip Hackenberger, Jeannine Wurth, Kerstin Deimel und Fachgruppenlehrerin Caroline Fichtenbauer (v.l.) vorm Stadthotel | Foto: PTS Waidhofen

PTS Waidhofen
Schüler lernten das Stadthotel Waidhofen kennen

Am 29. Februar besuchten die Schüler aus den Fachgruppen Tourismus und Gesundheit-Schönheit-Soziales der Polytechnischen Schule das Stadthotel in Waidhofen. WAIDHOFEN/THAYA. Zuerst stärkten wir uns beim reichhaltigen Frühstücksbuffet. Anschließend bekamen wir interessante Einblicke in die Tätigkeitsbereiche der „Waldviertel Hotels“, durften Hotelzimmer besichtigen und wurden über die Aufgaben in einem Hotel informiert. Herzlichen Dank an Frau Tolleman für diese lehrreiche Führung. Das könnte...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
(V.l.:) Michael Hag (Raiffeisenbank), Jürgen Eisserer (Speaker), Christa RagglMühlberger, Martin Oberndorfer, Gerhard Kroiss, Helmut Platzer
(Tourismusverband Region Wels) und Peter Jungreithmair (GF Wels Marketing & Touristik GmbH) beim Business-Treff. | Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH

Vernetzen und zusammenarbeiten
Welser Business Treff mit rund 70 Gästen

70 Vertreter aus Handel, Gastronomie und Politik kamen beim Welser Business Treff zusammen. Man lieferte nicht nur Denkanstoß im Kontext des Online-Handels, sondern suchte auch nach Kooperationsmöglichkeiten und gab eine Vorschau auf 2024. WELS. Die Marketing & Touristik GmbH und der regionale Tourismusverband luden am 27. Februar zum Welser Business Treff ein. Vertreter aus dem lokalen Handel, der Gastronomie und Politik, sowie Dienstleister kamen, um sich zu informierten und...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
"Bewertungen können über Leben und Tod von Unternehmen, Hotels und Restaurants entscheiden. Man kann eine negative Bewertung abgeben, ohne jemals in einem bestimmten Restaurant gegessen zu haben", erklärte sie vergangene Woche", sagte die italienische Tourismusministerin Daniela Santanchè. | Foto: NiroDesign/panthermedia
Aktion 3

Hotellerie im Bezirk
Das Problem mit den Online-Bewertungen

Italiens Regierung will anonyme Online-Bewertungen für Hotels, Restaurants und Lokale in Zukunft verbieten. Für die heimische Hotellerie im Bezirk ist dies derzeit noch kein dringendes Problem. Bei Beschwerden setzt man auf Kommunikation mit den Kunden und rasche Klärung aufgezeigter Missstände. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Viele Menschen, die einen Urlaub oder einen Restaurantbesuch planen, studieren im Vorfeld Online-Bewertungen. Immer wieder kommen diese allerdings von anonymen Absendern....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ulrich Achleitner, Harald Hofbauer, Josef Ramharter, Eduard Köck, Christian Drucker und Siegfried Walch (v.l.) präsentieren das Konzept für den Aussichtsturm beim Predigtstuhl. | Foto: Barbara Hofstätter
2 5

Einnahmen aus Windrädern
Aussichtsturm soll Realität werden

Die bereits 2014 erstmals aufgekommene Idee eines hohen Aussichtsturms am Predigtstuhl - dem höchsten Punkt im Bezirk Waidhofen-  soll wieder aufgegriffen werden. Nun setzen sechs Bürgermeister mit einem groben Zeitplan für einen Aussichtsturm den Startschuss für eines der regionalen Kooperationsprojekte aus möglichen Windradeinnahmen vor. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Bereits seit Jahren gibt es verschiedene Ideen und Konzepte, um Ausflugsziele in der Region zu stärken. Die Zusammenarbeit im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der Kappler Bürgermeister Helmut Ladner zieht Bilanz über das vergangene Jahr 2023. Durch die Teuerungen und wirtschaftlichen Probleme auf der ganzen Welt war das Budgetieren im Jahr 2023 keine einfache Aufgabe.  | Foto: Elisabeth Neuner
5

BezirksBlätter vor Ort
Wohnbauprojekt, Feuerwehrhaus und Co. in Kappl

Insgesamt 33 neue Wohnungen entstehen durch die Neue Heimat Tirol in Kappl. Aber auch zahlreiche andere Projekte wurden und werden in der Gemeinde Kappl umgesetzt. KAPPL (eneu). Der Kappler Bürgermeister Helmut Ladner zieht Bilanz über das vergangene Jahr 2023. Durch die Teuerungen und wirtschaftlichen Probleme auf der ganzen Welt war das Budgetieren im Jahr 2023 keine einfache Aufgabe. Es mussten auch Abstriche gemacht werden. Jedoch machte die Gemeinde das Beste daraus und konnte trotz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle

Ortsklassenverordnung
Tourismusgemeinden Steiermark ab 2024

Einstufung aller Gemeinden in der Steiermark in Tourismus-Ortsklassen ab 2024 für den Zeitraum 1. Jänner 2024 bis 31. Dezember 2030 laut Begutachtung von 04.05.2023 - 04.08.2023 Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung, mit der die steirischen Gemeinden nach ihrer Bedeutung für den Tourismus in Ortsklassen eingestuft werden (Ortsklassenverordnung 2024) Im Rahmen der 3-monatigen Begutachtungsfrist wird allen Gemeinden die Möglichkeit eingeräumt, die Einstufung in eine höhere Ortsklasse...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
So soll die neue Traunbrücke von Wels nach Schleißheim aussehen: Eine Holzkonstruktion mit vielen Aufgaben. | Foto: Stadt Wels
4

Holzübergang im Römer-Stil
Die neue Traunbrücke nach Schleißheim entsteht

2024 soll die neue Traunbrücke im Holzstil gebaut sein. Die Bürgermeister von Wels und Schleißheim präsentierten nun ihre Pläne für den zukünftigen Flussübergang. Das Bauwerk soll viele Aufgaben meistern – das Zusammenwachsen der Region ist bereits geschafft. WELS, SCHLEISSHEIM. Es seien nicht nur zwei Ufer, die ab kommendem Jahr verbunden werden sollen, sondern auch zwei Gemeinden – so lautet der Tenor des Welser Bürgermeisters Andreas Rabl (FPÖ) und seines Kollegen Johann Knoll (ÖVP) aus der...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.