3G-Regel

Beiträge zum Thema 3G-Regel

Die Saison am Kreischberg startet am 4. Dezember. | Foto: ST/ikarus.cc
1 2

Murau/Murtal
Die Regeln für unsere Skiberge

Im Winterurlaub und auf den Pisten gilt heuer die 2G-Regel - diese wird direkt mit dem Skipass verknüpft. MURAU/MURTAL. Ein „Winter wie damals“ wird auf den heimischen Skibergen angepeilt. Die Voraussetzungen dafür wurden mit der Winterverordnung der Regierung geschaffen. Die 2G-Regel ist der gemeinsame Nenner. Die steirischen Seilbahnbetreiber haben für ein umfassendes und ausgeklügeltes Sicherheitskonzept für die bevorstehende Saison gesorgt. Direkte Verknüpfung Auf der Piste wird für alle ab...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Maskenpflicht am Lift und ein 3G-Nachweis sind nötig, um im Winter 2021/22 auf die Skipiste zu dürfen.  | Foto: Symbolbild: ski amadé
Aktion 2

Skiwinter
Seilbahnwirtschaft "schämt sich" für Salzburger Impfquote

Mit der Bundesentscheidung zu den Maßnahmen für den Skiwinter 2021/22 kann sich die Salzburger Seilbahnwirtschaft anfreunden. Sorge bereitet der Fachgruppe aber die Impfquote. "Wenn die kommende Wintersaison nicht funktioniert, haben viele Betriebe massive Probleme“, sagt Sprecher Erich Egger. SALZBURG. Aufbauend auf den Corona-Präventionskonzepte aus dem Skiwinter 2020/21 will die Salzburger Seilbahnwirtschaft auch die kommende Saison planen. Man hofft trotz Regeln auf viele ausländische...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Anreise mit dem Fahrrad zur MotoGP wird empfohlen. | Foto: RB Content Pool
2

MotoGP
Die Anreise will geplant sein

Besucher am Red Bull Ring müssen 3G-Regel erfüllen und sollten die Anreise planen. SPIELBERG. Die Regeln sind mittlerweile bekannt - sie gelten auch für die Besucher der MotoGP am Red Bull Ring und werden streng kontrolliert. Bei jedem Erst-Zutritt zum Gelände müssen Fans ab 12 Jahren einen Nachweis über die Erfüllung der 3G-Regel vorlegen. Wartezeiten vermeiden Das Projekt Spielberg empfiehlt, bereits mit einem gültigen Testergebnis, Nachweis oder "Grünem Pass" anzureisen, um Wartezeiten zu...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ab 22. Juli ist der Zugang zur Nachtgastronomie nur mehr für geimpfte Personen sowie Personen mit aktuellem negativem PCR-Testergebnis (maximal 72 Stunden ab Probenahme) möglich.   | Foto: BBOsttirol

Nachtgastronomie Zugang ab 22.7.
Nur mehr für geimpfte Personen oder mit aktuellem negativem PCR-Testergebnis

INNSBRUCK. Die Innsbrucker Gastronomie muß mit nächster Woche mit neuen Corona-Regeln leben. Die Corona-Taskforce hat den Zugang zur Nachtgastro verschärft. Vizebgm. Anzengruber: "Die angekündigten Schritte des Bundes sicher schmerzhaft, aber nachvollziehbar." Delta-VarianteDie Delta-Variante hat sich auch in Österreich ausgebreitet. Rund 90 Prozent der Neuinfektionen sind mittlerweile auf diesen Virusstamm zurückzuführen, was zu einem Anstieg der Neuinfektionen führt. Aus diesem Grund hat die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.