6. Jänner

Beiträge zum Thema 6. Jänner

Am 6. Jänner feiert die Katholische Kirche das Namensfest der Heiligen Drei Könige.  | Foto: Gerd Neuhold
1 4

Sternsinger, Segen & Co.
Was die Katholische Kirche am Dreikönigstag feiert

Am 6. Jänner feiert die Katholische Kirche das Namensfest der Heiligen Drei Könige. Was genau damit gemeint ist, welche Bräuche es gibt und was der Segen "C+M+B" bedeutet. WIEN. Der 6. Jänner 2024, der Dreikönigstag, ist ein gesetzlicher Feiertag in Österreich. Die Katholische Kirche feiert das Namensfest der Heiligen Drei Könige. Am Feiertag der Heiligen Drei Könige zelebrieren Christinnen und Christen auf der ganzen Welt die "Drei Weisen aus dem Morgenland", die der Überlieferung nach Jesus...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Pfarrgemeinderätin Gertraud Holzmann, Alt-Bürgermeister Willi Zuderstorfer, Pfarrgemeinderat Hannes Marlovits und dessen Enkeltochter, Amelie übernahmen die königlichen Rollen.  | Foto:  Rosi Marlovits

Gemeinde Kronstorf
Generationenübergreifende, heilige drei Könige

Da die drei-Königs-Wanderung Corona-bedingt heuer leider nicht von Kindern übernommen werden konnte, überlegte sich Pfarrgemeinderätin Gertraud Holzmann einen besonderen Ersatz. KRONSTORF. Aufgrund der Corona-Pandemie waren heuer in Kronstorf leider keine Kinder als heilige drei Könige unterwegs, sondern lediglich bei einer Feier in der Pfarrkirche anwesend. Um vor allem älteren und kranken Pfarrmitgliedern – über Anmeldung - dennoch einen Besuch durch „die Drei aus dem Morgenland“ zu...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die Heiligen Drei Könige
2

Die Heiligen Drei Könige

Die Heiligen drei Könige oder das Fest der Erscheinung (Epiphanie) Am 6.Jänner wird dieses erste Hochfest des Neuen Jahres gefeiert. An diesem Tag schreiben in unserer Gegend die Sternsinger die Buchstaben C M B an die Haustüre. C M B bedeutet aber nicht Caspar, Melchior und Balthasar, die Namen der Heiligen Drei Könige, wie sie überliefert sind (so glaubt es der Volksmund), sondern auf Lateinisch Christus mansionem benedicat (Christus segne dieses Haus). Die alten Ägypter hatten zum Beginn des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
7 14

Der vierte Heilige König. Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kind gebliebene - Teil 53

In der Vorweihnachtszeit stieß ich heuer immer wieder auf ein und die selbe Geschichte - nämlich die böhmische Weihnachtsgeschichte vom 4. Heiligen Drei König von Michael Haas. In Anlehnung daran hat sich in meinen Hirnwindungen heute Vormittag folgende Geschichte zusammengesponnen... Es war einmal vor langer langer Zeit, da lebten im fernen Morgenland drei gelehrte Sternforscher. Obwohl sie einander nicht kannten, waren sie alle vom gleichen Ziel getrieben: irgendwann, in nicht allzu ferner...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.