Florian Juritsch

Beiträge zum Thema Florian Juritsch

Florian Juritsch wurde mit 91,3 Prozent erneut zum Bürgermeister von Unken gewählt. | Foto: Gemeinde Unken

Kommunalwahlen 2024
Eindeutiger Sieg für Florian Juritsch in Unken

Florian Juritsch (ÖVP) wurde in Unken erneut zum Bürgermeister gewählt. Er erreichte 91,3 Prozent der Stimmen und behauptete sich damit gegenüber Gegenkandidatin Lisa Aldali (BLU), welche 8,7 Prozent der Stimmen erreichte.  UNKEN. In der letzten Bürgermeisterwahl in 2019 konnte Florian Juritsch 63,8 Prozent erreichen, bei der heutigen Wahl am 10. März 2024 erreichte er 91,3 Prozent, was ein Plus von 27,6 Prozent bedeutet.  In Unken sind 1.665 Personen wahlberechtigt, 1.295 haben heute auch den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
V.l.n.r.: Thomas Reisenhofer (Schröckeneder Spielgeräte) , Landeshautmann Wilfried Haslauer , Maximilian Brunner (GF Salzburger Burgen und Schlösser) , Wolfgang Fegg (GF TVB Salzburger Saalachtal) , Bürgermeister von Unken Florian Juritsch | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hölzl
10

Unken
Festung Kniepass soll bis 2025 attraktives Ausflugsziel werden

Festung Kniepass in Unken wird zurück ins Showlicht geholt. Insgesamt investiert das Land 13 Millionen Euro, 800.000 Euro werden von einem privaten Investor gestellt. So soll bis 2025 ein attraktives Ausflugsziel im Saalachtal entstehen.  UNKEN. Bis Juni 2025 soll aus der Festung Kniepass in Unken ein modernes Besucherzentrum, eine zeitgemäße Freiluftarena und die längste Rutsche Europas entstehen. Somit wird der historische Ort wieder zum Leben erweckt. Die Neugestaltung wurde vom Team der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Unkener Gemeindestube steht erneut im Fokus der Aufmerksamheit. | Foto: Andi Winkler

Konflikt in der Gemeindestube
"Menschlich ist das eine Tragödie"

In Unken wurde ein Offener Brief an alle Haushalte versandt. Die Thematik ist für viele Unkner nicht neu. UNKEN. Stefan Schmidt war vor 15 Jahren Gemeindevertreter in Unken und hat in seiner Position, so erzählt er, auf verschiedene Ungereimtheiten in der Amtsführung der Gemeinde aufmerksam gemacht. Es ging dabei (die BB berichteten) um den aus seiner Sicht fahrlässigen Umgang mit Steuergeld, mangelnde Transparenz bei der Vergabe von Subventionen (unter anderem der Heutal-Bahnen) und einer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
LH-Stv. Heinrich Schellhorn machte sich mit Orgelbaumeister Josef Maier und dem Bürgermeister von Unken, Florian Juritsch, selbst ein Bild von der Restaurierung. | Foto: Land Salzburg / Neumayr / Leopold
2

Nach Restaurierung
Orgel in Unken "pfeift wieder aus allen Löchern"

Die Unkener Mauracher-Orgel pfeift nach ihrer Restaurierung wieder melodisch aus allen Löchern. Die 1895 von Albert Mauracher erbaute Orgel in der örtlichen Pfarrkirche war sehr sanierungsbedürftig. Jetzt erfreut sie wieder alle, die darauf spielen und all jene, die ihren Klängen lauschen. UNKEN. Große Löcher im Blasebalg, Pedalkoppeln, die nur noch auf wenigen Tönen funktionsfähig waren oder stark verschmutze Pfeifen – die 1895 von Albert Mauracher erbaute Orgel in der Pfarrkirche Unken war...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bei der Regenbogenparade in Unken: Bürgermeister Florian Juritsch, Landesrätin Andrea Klambauer, Aktivistin Birgit, Daniela Christian (PAP, Scheiderin der Riesen-Flagge), Organisator Klaus Horvat-Unterdorfer und Initiator Florian Niederseer | Foto: Vanessa fotografiert
1 2 Aktion 24

Zeichen für mehr Akzeptanz
Erste Pinzgauer Regenbogenparade in Unken

"Die Welt ist bunter als du glaubst" – so das Motto der ersten Pinzgauer Regenbogenparade in Unken. UNKEN. "Wer eine Regenbogenfahne – das Symbol für Frieden, gleiche Rechte und Vielfältigkeit – zerstört, muss damit rechnen, dass wir auftauchen und viele Regenbogenfahnen verteilen", sagt Klaus Horvat-Unterdorfer (Organisator, CSD Salzburg). "Die Mehrheit ist nicht homophob" Und genau so kam es auch: Im Juni hisste der Unkener Florian Niederseer gemeinsam mit Peter Auer (Jusos) und Pfarrer Ernst...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Korruptionsstaatsanwaltschaft ermittelte aufgrund eines Ansuchens der Familie Schmidt in Unken. | Foto: Andi Winkler
1 3

Unken
Familie erhebt schwere Vorwürfe gegen Ex-Gemeindevertretung

Seit einiger Zeit drängen Stefan und Simone Schmidt auf Antworten auf ihre Fragen zu vergangenen Projekten der Gemeinde Unken. Die ehemalige Gemeindevertretung soll sich bei einigen Vorhaben fahrlässig verhalten und sich sogar im illegalen Raum bewegt haben.  UNKEN. Familie Schmidt aus Unken kämpft seit mehr als zehn Jahren für die Aufklärung eines aus ihrer Sicht großen Problems in der Gemeinde. Laut Familienvater und ehemaligen Gemeindevertreter Stefan habe ein enger Kreis um den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Markus Kurcz, Leiter Katastrophenschutz Salzburg | Foto: Land Salzburg/Neumayr – Leopold
6

Corona in Salzburg
Das ist Salzburg in der Pandemie gut gelungen

Die "vulnerablen Gruppen zu schützen", "unter Zeitdruck eine landesweite Teststruktur aufzustellen" und "die medizinische Versorgung der Bevölkerung nahezu ungehindert aufrechtzuerhalten" – das alles ist Salzburg gut gelungen. SALZBURG. Wir haben Politiker und Experten gefragt: Was ist uns in Salzburg in der Pandemie besonders gut gelungen? Das ist uns in der Pandemie gut gelungen: Florian Juritsch, Bürgermeister von Unken (Pinzgau): "Es ist uns in der Pandemie gelungen, die Resilienz der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Auch in Unken müssen gefährdete Personen das Haus nicht verlassen: Die Gemeinde bietet einen Einkaufs-Service an.  | Foto: Jasmin Sessler/Unsplash

Corona
In Unken gibt's einen Lieferservice

Um ältere Menschen, Menschen mit Erkrankungen oder Personen in sonstigen Notlagen bestmöglich zu unterstützen, gibt es in Unken einen Lieferservice. UNKEN. "Die Leute sind sehr diszipliniert und halten sich an die aktuellen Maßnahmen", freut sich Bürgermeister Florian Juritsch. Für alle Personen, die für ihre Besorgungen Hilfe benötigen, wurde ein Lieferservice eingerichtet.  So funktioniert's:Wer Medikamente braucht kann sich direkt beim örtlichen Arzt melden. Alle, die sonst Unterstützung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
An die 300 Wassersportler demonstrierten an der Saalach gegen das geplante Wasserkrafterk  | Foto: Andy Klotz
20

Protestfahrt
Wassersportler wehren sich gegen Kraftwerk

In Unken wurde heute zum 2. Mal gegen das geplante Wasserkraftwerk an der Saalach demonstriert.  UNKEN.  Auf und an der Saalach in Unken setzten mehr als 300 Paddler, Rafter und Stand-Up-Paddler heute wieder ein deutliches Zeichen gegen das geplante, grenzübergreifende Ausleitungs-Wasserkraftwerk, das ein privater Betreiber hier errichten will. Genau vor einem Jahr wurde bereits zum Widerstand gegen dieses Projekt gerufen. (Siehe Protest 2018)  Verlust der Wildwasserstrecke Den Wassersportlern...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Bürgermeister Florian Juritsch ist ein Fan der Festung Kniepaß.
8

Bürgermeister verspricht
Kein Disneyworld auf der Festung Kniepass

Seit März ist Florian Juritsch der jüngste Bürgermeister im Land. Die Bezirksblätter haben nachgefragt, was in der Gemeinde Unken jetzt umgesetzt wird.  UNKEN.  Ein "Disneyworld" auf der Festung Kniepass wird es mit Florian Juritsch nicht geben. Der neue Bürgermeister von Unken darf sich freuen, dass sein "Herzensprojekt" umgesetzt und die Festung endlich zum Leben erweckt wird. Wie berichtet wird die Anlage aus dem 17. Jahrhundert "wiederbelebt": Geplant sind ein modernes Besucherzentrum,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Bei den "Heilsamen Tagen" 2019: Roland Pejcl, Bürgermeister Florian Juritsch, Geschäftsführer Alexandra Bruckmoser und TEH-Vereinsobfrau Theresia Harrer-Vitzthum. | Foto: TEH
3

Heilsame Tage
Altes Wissen, Kosmetik, Therapeutika und traditionelle Rezepte

Traditionelle europäische Heilkunde: Die "Heilsamen Tage" standen heuer ganz unter dem Motto altes Bäderwissen. UNKEN. Im Zuge der "Heilsamen Tage" präsentierte der "Traditionelle Europäische Heilkunde"-Verein (TEH) verschiede Anwendungen, die über Jahrhunderte überliefert wurden. Altes Wissen im 21. Jahrhundert Über 100 alte Rezepte wurden ausgegraben und in die heutige Zeit gebracht, so etwa das "Kaiser Karl Wasser" sowie traditionelle Badekosmetik und Therapeutika. In der Badestube wurde das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Marion Wörgötter-Posch mit Bgm. Florian Juritsch (li.) und Wolfgang Hitsch (re.).  | Foto: SBW/Harald Russegger

Erwachsenenbildung
Unken setzt auf Bildungsnetzwerk

Marion Wörgötter Posch wird neue Bildungswerkleiterin in Unken. Sie will sich für die Bildung in der  Gemeinde stark machen.  UNKEN. Erwachsenenbildung wird ab jetzt in Unken einen großen Stellenwert einnehmen. Marion Wörgötter-Posch nimmt als neue Bildungswerkleiterin die Bildungsagenden in die Hand und treibt sie voran. Ihre Bestellung durch Wolfgang Hitsch, Regionalbegleiter des Salzburger Bildungswerkes, fand kürzlich im Rahmen ihrer ersten Veranstaltung zum Thema Digitalisierung im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Die Festung Kniepass in Unken | Foto: Luckyprof
3

Neue Attraktion
Historische Festung Kniepass wird belebt

Das Land präsentiert ein Konzept zur Neubelebung der historischen Anlage Kniepass in Unken. Die Umsetzung ist für 2021 geplant. UNKEN. Die Festung Kniepass zwischen Unken und Lofer im Pinzgauer Saalachtal wird endlich aus dem Dornröschenschlaf geholt: Ein modernes Besucherzentrum, Erlebnisausstellungen, eine spektakuläre,130 Meter lange Rutsche sowie Gastronomie mit regionalen Spezialitäten sollen die zentralen Attraktionen werden. Landeshauptmann Wilfried Haslauer und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Symbolfoto | Foto: Werner Pelz
1

Uni Salzburg: Sponsionen und Promotionen von Pinzgauern

PINZGAU. Nachfolgend die Namen von Pinzgauerinnen und Pinzgauern, die zuletzt in der Universität Salzburg ihre Sponsion bzw. ihre Promotion feiern konnten.  Kultur- und Gesellschaftswissenschaften:  • Mag.phil. Christina Hirschbichler, Saalfelden. • Tobias Fuchslechner, BA, Maishofen. • Lorena Noé-Nordberg, BA, Saalfelden. • Constanze Hellmann, BA, Piesendorf. Rechtswissenschaften:  • Mag. jur. Alexandra Mitterwurzer, Saalfelden. • LLM.oec. Florian Juritsch, Unken. • Dr.  Mag. jur. Christian...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Neu dabei: Diana Krimbacher und Florian Juritsch.
2

Leader Verein Saalachtal: 5,7 Millionen Euro wurden ausbezahlt

Am 26. Februar fand in Weißbach die 10. Jahreshauptversammlung des Leader Vereines Saalachtal statt. SAALACHTAL. In der abgelaufenen Förderperiode, die von 2007 bis 2014 dauerte, konnten insgesamt 44 Projekte in der Region unterstützt werden, wobei Fördermittel in der Höhe von rund 5,7 Millionen Euro ausbezahlt wurden. Neue Herausforderungen Das Hauptaugenmerk an diesem Abend galt aber dem Ausblick auf die neue Förderperiode und den neuen Herausforderungen um wieder möglichst viele EU, Landes...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.