Abfall

Beiträge zum Thema Abfall

Stadträtin Christina Engel-Unterberger, Wilhelm Maurer und Jürgen Komma. | Foto: Franziska Pfeiffer

St. Pölten, Abfallanlage
Petition gegen "Müll-Mief" in St. Pölten

Zwei Monate lang kann man die Petition gegen "Müll-Mief" des Vereins Landeshauptstadt Luft unterzeichnen. ST. PÖLTEN. Wegen der Geruchsbelästigung im westlichen St. Pölten startete der Verein "Landeshauptstadt Luft" eine Petition. Die ProblematikSeit Herbst 2020 haben Anrainer Geruchsbelästigung im westlichen Teil St. Pöltens, ausgehend von den abfallreichen Anlagen am Standort Linzer Straße 145, wahrgenommen. "Begonnen hat der Mief aus unserer Sicht im Herbst 2020. Da ist es zu massiven...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Symbolbild | Foto: pixabay.com

Gemeinderat St. Pölten
Vereinheitlichung der Verpackungssammlung

In seiner Sitzung vom 14. Dezember hat der Gemeinderat der Stadt St. Pölten den folgenden Beschluss gefasst. ST. PÖLTEN (pa). Zur Erreichung der Recyclingziele wird in Anlehnung an die Empfehlung der NÖ Umweltverbände vom zuständigen Vertragspartner (Haushaltssammel- und -verwertungssystem) die gemeinsame Sammlung von sämtlichen Kunststoff-, Metall- und Verbundkartonverpackungen ab 1.1.2023 in der Stadt St. Pölten verlangt. Mit dem zuständigen Haushaltssammel- und -verwertungssystem wird bei...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Stadtrat Walter Hobiger, Anita Kraftl, Bürgermeister Matthias Stadler und Jürgen Pomberger präsentieren den neuerrichteten Grünschnittcontainer. | Foto: Josef Vorlaufer
2

St. Pölten
Grünschnittcontainer wurde in Völtendorf aufgestellt

Zu den 30 Grünschnittcontainern, die den St. Pöltner Haushalten in der Stadt zur Verfügung stehen, kommt nun ein weiterer in Völtendorf hinzu. ST. PÖLTEN. Im Stadtteil Völtendorf wurde ein Container für Strauch- und Grünschnitt aufgestellt. Dieser steht St. Pöltner Privatpersonen kostenlos zur Verfügung. Größere Mengen bitte direkt zum Standort „Am Ziegelofen“ während der Öffnungszeiten anliefern – dies ist für St. Pöltner BürgerInnen ebenso kostenlos. Hier ist eine bequeme Entleerung möglich...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Bürgermeister Matthias Stadler, Leiterin der Abfallwirtschaft Anita Kraftl, Daniel Brandtner und Robert Wotapek von der Stadtgärtnerei sowie Jürgen Pomberger von der städtischen Abfallwirtschaft freuen sich, wenn die neuen Trennsysteme gut angenommen werden.  | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Abfalltrennung auf Spielplätzen wird in St. Pölten evaluiert

Derzeit gibt es auf den St. Pöltner Spielplätzen nur Abfallbehälter, in denen alle Abfälle gemeinsam entsorgt werden können. Nun wird überprüft, ob die Installation von Trennsystemen sinnvoll ist. ST. PÖLTEN. Das EU Kreislaufwirtschaftspaket fordert hohe Sammel- und Recyclingquoten der Mitgliedsstaaten für getrennte Abfallfraktionen. Die Abfalltrennung in privaten Haushalten funktioniert in St. Pölten verglichen mit anderen Städten sehr gut, dies soll nun auch im öffentlichen Raum möglich...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
"Umwelttatorte sind Gefahrenorte": Die Ermittler werden oftmals mit gefährlichen Substanzen konfrontiert. Wie bei der Sicherstellung von Giftfässern einer Entsorgungsfirma im Bezirk St. Pölten. | Foto: LKA NÖ
5

Landeskriminalamt NÖ
Müllsünder und Dopingmafia im Visier

Die Umweltkriminalisten kämpfen nicht nur gegen illegale Abfallentsorgung. ST. PÖLTEN (pw). Beim Ammoniak-Austritt und anschließenden Fischsterben im Mühlbach bei Egger Getränke wurden sie alarmiert. Wenn Fäkalien in der Donau auftauchen, führen sie die Hausdurchsuchungen und Einvernahmen durch. Wenn es um Gewinnoptimierung geht und eine Gefährdung der Umwelt in Kauf genommen wird, sind die Ermittler der Umweltkriminalität am Zug. Acht Beamte des Landeskriminalamtes (LKA) NÖ sind aber auch...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Abfall wird in Dürnrohr verbrannt, jener aus NÖ wird bevorzugt. | Foto: Zeiler

Dürnrohr: "Das Geschäft mit dem Müll"

Abfall aus Italien heizt Tullner Industriefirmen und St. Pöltner Haushalten kräftig ein ZWENTENDORF / ST. PÖLTEN / ITALIEN. 70.000 Tonnen Müll aus Rom sollen ab Dezember in Österreich entsorgt werden. Überraschung ist das keine – zumindest nicht für die EVN, wie Pressesprecher Stefan Zach gegenüber den Bezirksblättern mitteilt: "Wir haben Freikapazitäten und daher bereits die letzten drei Jahre Müll aus Italien verwertet" – die Bezirksblätter haben informiert. NÖ Abfall hat Priorität 1 Was sich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Anita Kraft, BürgermeisterMatthias Stadler und Erwin Ruthner laden als „die Supernen“ zum Tag der Offenen Tür am Wirtschaftshof am 27. September 2014. | Foto: mss/Koutny
2

Tag der offenen Tür im größten Wirtschaftshof des Landes

ST. PÖLTEN (red). Am 27. September öffnet der Wirtschaftshof der Stadt St. Pölten seine Tore für die Bevölkerung. In einer Leistungsschau wird gezeigt, welch vielfältige Leistungen die Mitarbeiter des Wirtschaftshofs und der Abfallbehandlung und -verwertung tagtäglich für die Bevölkerung erbringen. Anlass für den Tag der offenen Tür ist das 20-jährige Bestehen des Standortes des Wirtschaftshofes in der Weiterner Straße. Die Mechanisch-Biologische Abfallbehandlung besteht seit 10 Jahren. In...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Aus noch ungeklärter Ursache brach in der Betriebshalle der mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlage ein Brand aus, der von der Feuerwehr rasch unter Kontrolle gebracht werden konnte. Um 15.30 Uhr hieß es „Brand aus“. | Foto: mss/Grüneis

Brand in St. Pöltner Müllbearbeitungsanlage

ST. PÖLTEN (red). In der Mittagszeit brach heute ein Brand in der Betriebshalle der mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlage (mba) St. Pölten aus. Die Brandursache ist laut Angaben der Stadt noch ungeklärt. Vermutet werde ein technisches Gebrechen. Es entstand kein Personenschaden. Auch für die Bevölkerung sowie umliegende Nachbarn bestand keine Gefährdung. Die Staubfilteranlage der Betriebshalle wurde durch den Brand beschädigt. Die Abfallentsorgung der Stadt ist weiterhin...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.