Abschied

Beiträge zum Thema Abschied

Keiner weiß, was passiert, wenn wir das Zeitliche segnen. Und doch hoffen wir, im Himmel aufgenommen zu werden. | Foto: Zeiler
2

"Will in Himmel kommen!"

Himmel oder Hölle: Am 1. November wird jedem vor Augen geführt, dass er ein Ablaufdatum hat. BEZIRK TULLN. Kurz vor Allerheiligen werden wir mit unserer Endlichkeit konfrontiert. Man beginnt zu grübeln, was passiert, wenn der letzte Vorhang fällt. Die erlaubten Bestattungsmöglichkeiten in Niederösterreich sind scheinbar grenzenlos: vom Ende als Diamant am Ring des Lebenspartners über die "Seebestattung" in der Donau bis zum Ascheregen mittels Feuerwerksrakete. Die Bezirksblätter Tulln haben...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Büro Wilfing

Rebläuse feierten Abschiedsfest in Falkenstein

Etwa 400 Menschen haben mit den Rebläusen im Gemeindesaal in Falkenstein Abschied gefeiert. Alle ehemaligen Mitglieder waren auch dabei und haben ihnen ein Ständchen gespielt. LR Karl Wilfing hat sich bei der “musikalischen Institution” Rebläuse für ihre musikalischen Leistungen in den letzten 32 Jahren bedankt. Nur durch die Liebe zur Musik und zur Unterhaltung, die von den Musikern ausgestrahlt wurde, war es möglich, bei Bällen und anderen Veranstaltungen wirkliche Freude zu...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
3

Ergreifender Abschied von Wolfgang Holub

VÖSENDORF. Trauer und Bestürzung bei der Feuerwehr nach dem tragischen Verlust von Wolfgang Holub. Dieser war Mitte September völlig unerwartet mit nur 35 Jahren verstorben. Mit großem Verantwortungsbewusstsein und Engagement für die Interessen der Gemeinschaft hatte der Verstorbene 20 Jahre sich unermüdlich und uneigennützig in den Dienst der Allgemeinheit, gestellt. Dabei beschränkte er sich nicht nur auf Vösendorf. Als Sachbearbeiter Atemschutz des Abschnittfeuerwehrkommandos...

  • Mödling
  • Roland Weber
Irene Weiss, hier in ihrem gemeinnützigen Laden, freut sich auf ihre neue Aufgabe. | Foto: Handler

Wieselburg hat jetzt neuen Vize

In der Stadtgemeinde wird zukünftig Irene Weiss Bürgermeister Leichtfried vertreten. WIESELBURG. Wieselburgs langjähriger Vizebürgermeister Hermann Spring ist zurückgetreten. Nach über 16 Jahren im Amt legte er seine Tätigkeit auf eigenen Wunsch nieder. Frau im Amt Die gebürtige Puchenstubenerin Irene Weiss folgt ihm als Vizebürgermeisterin nach. Sie ist damit die erste Frau in der Stadtgemeinde, die diesen Posten bekleidet. "Ich freue mich, dass mir der Gemeinderat das Vertrauen ausgesprochen...

  • Scheibbs
  • Christian Handler
Foto: Willy Kraus
6

40 Jahre ein Leben für die Schule

LAXENBURG. Nach mehr als 40-jähriger Tätigkeit im Dienst der Schulbildung, hatte die ehemalige Schulleiterin der HLA Mödling Eva Fritsch-Fialik, anlässlich ihres wohlverdienten Ruhestandes zu einem Abschiedsfest und Dankeschön „unter Freunden“ in den Alten Kaiserbahnhof in Laxenburg eingeladen. Dem Ruf der beliebten Direktorin die im Laufe der Jahre einiges auf die Beine gestellt hatte, folgten unter anderem das Lehrerteam mit dem neuen Direktor Martin Pfeffer der Schule, Seitens des Landes...

  • Mödling
  • Roland Weber
Foto: Willy Kraus

"Mister Orgelsommer tritt nun leiser

MÖDLING. Das dritte Konzert des diesjährigen Mödlinger Orgelsommers am 22. August stand ganz im Zeichen eines denkwürdigen Ereignisses. Denn „Mister Orgelsommer“ Fritz Handler verabschiedete sich aus seiner langjährigen und ehrenamtlichen Funktion als Organisator dieser erfolgreichen Veranstaltungsreihe, die auch ein wichtiger Bestandteil des Mödlinger Kultursommers ist. 30 Jahre und 153 Konzerte lang hatte Fritz Handler für das Zustandekommen und den reibungslosen Ablauf der Orgelkonzerte in...

  • Mödling
  • Roland Weber
Foto: zvg

Sag zum Abschied leise Servus

MARIA ENZERSDORF. Mit einem melancholischen „Sag zum Abschied leise Servus“ danke Heurigenwirtin GR Christine Auer ihren Stammgästen. Die beliebte Buschenschank in der Maria Enzersdorfer Mariazellergasse hatte vor wenigen Tagen zum letzten Mal ausgesteckt. Unter den zahlreichen Gästen waren auch Abg.z.NR Hannes Weninger, Vzbgm. Josef Spazierer, GR Mag. Cornelia Rausch und Alt-Vize Franz Peczar.

  • Mödling
  • Roland Weber

Kühbauer und Admira gehen getrennte Wege

MARIA ENZERSDORF. Es wird wohl nicht ein Angebot von der Wiener Austria gewesen sein ("Das geht gar nicht!", Zitat Kühbauer), welches Didi Kühbauer nach über drei Jahren als Coach der Admira dazu bewogen hat, zu gehen. Sein Rücktritt, einen Tag vor dem geplanten Trainingsauftakt sorgte jedenfalls für einen Knalleffekt. Nach einer ausführlichen Analyse der Saison und einem finalen Gespräch vor dem Trainingsauftakt einigten sich Verein und Trainer auf eine einvernehmliche Auflösung des bis Juni...

  • Mödling
  • Roland Weber
Ein Ölgemälde wurde von FF-Bezirkskdt. Karl Graf und verdienten Kameraden und Wegbegleitern überreicht. | Foto: Reitner
8

Vom Feuerwehrmann zum Ehrenpräsidenten

Josef Buchta nimmt nach sieben Jahren Abschied von seinen 97.000 nö. Feuerwehrkameraden. Die Einführung der Rettungsgasse, die Möglichkeit, Einsatzfahrzeuge bis fünfeinhalb Tonnen mit dem B-Führerschein zu lenken oder die einheitliche Zertifizierung der Feuerwehrschulen sind Neuerungen, die auf das Konto des scheidenden Landesfeuerwehrchefs gehen. Kurz nach seiner Ernennung im Jahr 2006 meisterte er seine Feuertaufe bei der Jahrhundertflut in Dürnkrut bravourös. Um seine Verdienste zu würdigen,...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
2

Abend für Peter Kastner

Nach mehr als 30 Jahren in den verschiedensten Funktionen in der Sparkasse in Zwettl ist KR Peter Kastner per 3.9.2012 als Vorsitzender des Aufsichtsrates der Waldviertler Sparkasse Bank AG ausgeschieden. ZWETTL. Unter dem Motto „Ein Abend für Peter Kastner“ würdigte die Waldviertler Sparkasse Bank AG am 13. 11. 2012 mit einer Feier seine langjährige Tätigkeit. Viele Gäste waren gekommen um bei der Ehrung des beliebten Zwettlers dabei zu sein und mit ihm zu feiern. Seine Familie war ebenso...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Seminar "...Bis zum Wiedersehen"

"Der Abschied wird zur Neugeburt von dir in mir." In diesem Seminar werden ein praktisch, anwendbares Wissen sowie eigene Erfahrungen weitergegeben, die helfen können, Trauer durch Vergebung und Selbsterkenntnis zu lindern und dem Leben Sinn, Trost und Hoffnung auf ein Wiedersehen geben. Inhalte Analyse der eigenen Emotionen durch den Verlust Erkennen der Urängste Wahrnehmen und Reflexion des gelernten Umgangs mit dem Tod/Trauer Eigentlicher Umgang mit dem Tod Erarbeiten der Möglichkeiten des...

  • Tulln
  • Sonja Pricken

Leserbrief zum Abschied von Pater Paulus aus Hainfeld

HAINFELD. Pater Paulus Müllner wechselt mit September von Hainfeld in eine Pfarre im Bezirk St. Pölten-Land. In diesem offenen Brief, der die Redaktion erreichte, bedankt sich ein Hainfelder für Pater Paulus' Wirken. "PROLOG Nach 20 Jahren segensreichen Wirkens kam von den Stiftsoberen die Weisung an den Pfarrer von Hainfeld: ,Der Mönch hat seine Schuldigkeit getan! Der Mönch muss gehen!' LIEBER P. PAULUS! Du hast während dieser Zeit mehr als die notwendige Schuldigkeit getan. Wie ein...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Foto: Kucera

Abschied von der politischen Bühne

MARIA ENZERSDORF. Die Südstädterin Gerti Krug, geschäftsführende Gemeinderätin in der Marktgemeinde, legte Anfang August nach über 12 Jahren aus persönlichen Gründen ihr Gemeinderatsmandat zurück. In den letzten Jahren war sie Mitglied der Ausschüsse für Umwelt, Familie und Sport (Obmann-Stellvertreterin), für Bürgerservice und Soziales sowie für Kunst und Kultur. Vor allem die Jugend war ihr stets ein großes Anliegen, so organisierte sie zahlreiche Jungbürgerfeiern mit viel Engagement....

  • Mödling
  • Roland Weber
2

Abschied mit Wehmut

Stolze 37 Jahre war sie für die Raiffeisenbank tätig, mit 29. März 2012 verabschiedete sich Gumpoldskirchens Bankstellenleiterin Susanna Streb in ihren wohlverdienten Ruhestand. „Und natürlich gehört auch eine Portion Abschiedsschmerz dazu“, erklärte sie diesen Umstand auch durch ihre beruflichen Kontakte: „Für mich heißt es schließlich nicht nur der Bank Adieu zu sagen, sondern auch den Mitarbeitern und Kunden, was mich zugegebenermaßen mit ein wenig Wehmut erfüllt“. Bürgermeister Ferdinand...

  • Mödling
  • Alfred Peischl
4

Abschied vom roten „i-Tüpferl-Reiter“

Der doppelte SPÖ Bezirksgeschäftsführer Reinhard Windpassinger sagt der politischen Bühne adieu Mit 60 ist Schluss: SPÖ-Urgestein Reinhard Windpassinger geht als Bezirksgeschäftsführer in Pension. Im Gespräch mit Bezirksblätter Redaktionsleiter Christian Trinkl spricht er über Höhen und Tiefen seiner langen Karriere. BEZIRKSBLÄTTER: Sie sind dafür bekannt, mit Ihrer Meinung nicht hinterm Berg zu halten. Hat Ihnen dies immer nur genützt? REINHARD WINDPASSINGER: „Nicht immer, natürlich gab es...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.