Abschluss

Beiträge zum Thema Abschluss

Eva Friessenbichler, MBA, MA, Leitung Abt. für Strategie und Qualität Pflege, NÖ Landesgesundheitsagentur; Schuldirektorin Daniela Schnell; Diplomlehrgangs-Sprecher Ramo Husejnovic mit seinem ausgezeichneten Erfolg; Landtagsabgeordneter Dipl.-Ing. Franz Dinhobl; Pflegedirektorin Dipl. KH-BW Christa Grosz, MBA, MBA; | Foto: LK WN

Vorsichtig, aber feierlich – Diplomfeier der Gesundheits- und Krankenpflegeschule im Sparkassensaal

WIENER NEUSTADT. Eine mit Abstand außergewöhnliche Diplomfeier wurde trotz Corona für die 48 Absolventinnen und Absolventen der Gesundheits- und Krankenpflegeschule letzten Freitag in Wiener Neustadt ausgerichtet.Die Sessel 2 Meter entfernt, ein fixer Sitzplan im Saal, Mund-Nasen-Schutz beim Betreten und Verlassen des Raumes, kein Buffet, kein Gläschen Sekt beim Empfang – das waren die Rahmenbedingungen für die heurige Diplom- und Abschlussfeier in Wiener Neustadt. Sogar der Festakt wurde...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Ehrung zum ausgezeichneten Lehrabschluss: Vizebgm. Eva Hollerer, Brigitte Svejcar, Birgit Leutmezer-Kumarawadu und Bgm. Reinhard Resch | Foto: Stadt Krems

Zwei Magistratslehrlinge schafften ihren Abschluss mit Auszeichnung

Viktoria Eder und Iman Edilsultanova schlossen ihre Ausbildung zur Verwaltungs- assistentin mit ausgezeichnetem Erfolg ab. KREMS.  Die Stadt Krems bildet seit 1997 Lehrlinge in unterschiedlichen Berufen aus. Seither sind über 70 Fachkräfte in verschiedenen Abteilungen ausgebildet worden. 28 wurden direkt in den Magistratsdienst übernommen. Bürgermeister Reinhard Resch und Vizebürgermeisterin Eva Hollerer würdigten die ausgezeichnete Leistung der zwei Lehringe Viktoria Eder und Iman...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Landesklinikum Mistelbach / Gänserndorf
2

Ausbildung geschafft
23 nahmen Diplome und Zeugnisse entgegen

MISTELBACH. Ende August verabschiedete die Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach wieder 13 Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen bzw. –pfleger sowie zehn Pflegeassistentinnen und Pflegeassistenten in den Berufsalltag. Bei der feierlichen Diplom- und Zeugnisübergabe gratulierte Landtagspräsident Karl Wilfing in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner den stolzen Absolventinnen und Absolventen. Insgesamt drei Jahre dauerte die Diplom-Ausbildung an...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi ...

... und die Vorfreude auf "Akademiker-Kellner". In der Tourismusschui mustern boid Akademiker aus. Bin i g'spaunnt, ob ma is Bier aunders schmeckt, waunn's a Bachelor-Kellner serviert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Es wird umgebaut. Die Tourismusschulen bekommen eine Lehr-Bar dazu.
3

Semmering
Barkeeper trifft auf Bachelor

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Tourismusschulen am Semmering investieren in eine "Lehr-Bar". Außerdem wird die Ausbildung mit dem "Bachelor of Science für Hotelmanagement" aufgewertet. Den Schülern der Tourismusschulen am Semmering stehen im kommenden Schuljahr einige Neuerungen bevor. "120.000 €-Bar Kein Luxus" So werden zum Beispiel 120.000 Euro in eine eigene "Lehr-Bar" investiert. "Die Bar selbst kommt auf 120.000 Euro", erklärt Tourismusschul-Direktor Jürgen Kürner im Bezirksblätter-Gespräch. Das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ehrung zum ausgezeichneten Lehrabschluss von Viktoria Eder und Iman Edilsultanova: Vizebürgermeisterin Eva Hollerer, Bücherei-Leiterin Mag. Brigitte Svejcar, Birgit Leutmezer-Kumarawadu und Bgm. Reinhard Resch | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Zwei Magistratslehrlinge schafften ihren Abschluss mit Auszeichnung

Stadtchef Resch und Vize Hollerer gratulierten zum Lehrabschluss KREMS. Viktoria Eder und Iman Edilsultanova schlossen ihre Ausbildung zur Verwaltungsassistentin mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Bürgermeister Reinhard Resch und Vizebürgermeisterin Eva Hollerer würdigten diese Leistungen mit einer Ehrung. Einen kleinen Festempfang im Rathaus bereitete Bürgermeister jenen zwei jungen Damen, die vor kurzem ihre Lehrausbildung am Magistrat mit ausgezeichnetem Erfolg absolviert haben. Beide wurden zur...

  • Krems
  • Doris Necker
Schulsprecherin Hannah Ofner und Direktor Franz Aichinger gratulieren den Schülerinnen und Schülern zum erfolgreichen Abschluss der Fachschule Warth. | Foto: Jürgen Mück

68 Schüler schließen Ausbildung mit Facharbeiterbrief ab
Schulschluss für die 240 Schüler der Fachschule Warth

Die Schülerinnen und Schüler der drei Abschlussklassen der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth schlossen diese Woche mit der Prüfung zur Mittleren Reife bzw. der Facharbeiterprüfung ihre Ausbildung an der Fachschule Warth ab. Die Fachrichtung „Landwirtschaft“ absolvierten 31 SchülerInnen und den Zweig „Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement“ schlossen 22 SchülerInnen mit der „Mittleren Reife“ und dem Facharbeiterbrief ab. 15 SchülerInnen absolvierten den einjährigen Lehrgang...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Foto: Musikschule Wimpassing

Wimpassing
Virtuelles Schlusskonzert der Musikschule

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Da aufgrund der Corona-Krise alle Schulveranstaltungen der Musikschule Wimpassing abgesagt werden mussten, wurde ein virtuelles Konzert zum Schulschluss auf Video festgehalten. Auch "The Cyrus & Cash Connection", der Bundessieger beim podium.jazz.pop.rock - Wettbewerb des Vorjahres, sind auf dem Video mit einem Medley vertreten. Das Video findet man auf www.musikschule-wimpassing.at. Übrigens: die Anmeldefrist für Neuanmeldungen läuft bereits. Anmeldungen sind noch zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gerhard Weil gratuliert Marie Pober. | Foto: privat
2

Schulabschluss
Brucks Bürgermeister gratuliert Maturanten

BRUCK/LEITHA. Anlässlich der  Maturafeier wünschte Brucks Bürgermeister Gerhard Weil allen Maturanten "Alles Gute und herzliche Gratulation".  Der Stadtchef berichtete bei der Zeugnisübergabe, dass es ein besonderes Maturajahr gewesen sei und das Coronavirus eine reguläre Durchführung der Abschlussprüfungen unmöglich gemacht habe.  Als Bürgermeister der Schulstadt Bruck sei er jedenfalls stolz, dass heuer alle bestanden haben.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Abschluss der Serie. | Foto: Back on Track

St.Pölten
Erfolgreicher Schlussbewerb der Serie Back on Track

Mit einem neuen Bewerb hatte die Serie BACK ON TRACK am Samstag ihr krönendes Ende. Erstmals in der Saison 2020 hatten die Athleten die Möglichkeit sich in einem Aquathlon Wettkampf über 1000m Schwimmen und 5000m Laufen zu beweisen. Auch die bewährten BACK ON TRACK swim und run wurden wieder gut angenommen. ST.PÖLTEN (pa). Es war der Versuch die Ausdauersportsszene wieder etwas in die Gänge zu bekommen und den Athleten nach der so langen Pause Wettkämpfe zu bieten. Mit einem Schwimm- und...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Benjamin Koiser ist BMHS-Landesschulsprecher für Niederösterreich und stellvertretender Bundesschulspracher | Foto: LSV NÖ

Abschlussjahrgang "Corona"
Landesschulsprecher: "Streben schülerfreundlichste Lösungen an"

Die Matura findet nur schriftlich statt. Das haben Bildungsminister Heinz Faßmann und Bundesschulsprecherin Jennifer Uzodike in einer Pressekonferenz bekannt gegeben. Die mündliche Matura wird nur auf freiwilliger Basis durchgeführt, etwa wenn Schüler ihre Note verbessern wollen. Auch die Halbjahrsnoten werden in die Matura-Note miteinfließen. NÖ Landesschulsprecher Benjamin Koiser unterstützt diese Regelgung. NÖ. „Als Niederösterreichische Landesschülervertretung begrüßen wir die gesetzten...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Julian Heigl, Markus Lust, Geschäftsführer Anton Buresch und Dennis Eder | Foto: Privat

Firma Gerhard Rauch Ges.m.b.H
Erfolgreicher Berufsschulenabschluss

Die Lehrlinge der Firma Gerhard Rauch Ges.m.b.H haben erfolgreich die Berufsschule abgeschlossen.  TRASDORF (pa). Die Firma gratulierte den Lehrlingen Dennis Eder, Markus Lust und Julian Heigl zum erfolgreichen Abschluss der Berufsschule. Markus Lust schloss die Lehrzeit mit summa cum laude ab. Zusätzlich erhielten alle drei ein Diplom vom Land Niederösterreich für ausgezeichnete Leistungen in der Landesberufsschule Neunkirchen.

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Die Absolventen bei der Abschlussfeier: Klassenvorstand Petra Purgaj, Direktorin Barbara Rupprecht, Gerhard Denner, Michael Panzhauser, Thomas Ostermann, Jasmin Lechner, Manuela Kudlacak, Jessica Kreizer, Sarah Kaspar, Bürgermeister Herbert Osterbauer, Regionalmanager der Thermenregion Viktor Benzia, Christoph Wilfinger, Bürodirektor Peter Hollendohner von der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen, Patrick Jursitsky, Seda Senpinar, Julia Hendler, Maria Tham, Michael Heider, Kevin Tschürtz, Susanne Schumitsch, Evelyne Bauer, Eva-Maria Berger, Monika Beslic, Daniela Fürst, Tanja Grimm, Nadja Zwischitz und Lukas Hubmaier. | Foto: Landesklinikum Neunkirchen

22 Schüler empfingen ihre Diplome für die Intensivpflege

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Neunkirchen folgte nach einer einjährigen Sonderausbildung im Bereich Intensivpflege/Anästhesiepflege die Diplomfeier. NEUNKIRCHEN. 14 Schülerinnen und 8 Schüler nahmen ihre heiß ersehnten Diplome entgegen. Ein Jahr dauerte die Ausbildung an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Neunkirchen. 21x ausgezeichnete Erfolge Die Qualität der Ausbildung zeigt sich in den Ergebnissen der Diplomprüfungen. In der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sechzehn Fachsozialbetreuer für Behindertenarbeit beziehungsweise Altenarbeit haben Ende Jänner ihre Ausbildung am Caritas Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe (BiGS) in St. Pölten abgeschlossen. Caritasdirektor Hannes Ziselsberger, Schuldirektor Helmut Beroun und Landtagsabgeordnete Doris Schmidl haben bei einer Feier im Bildungshaus St. Hippolyt die Zeugnisse überreicht. Am Festakt nahmen auch der St. Pöltner Sozialstadtrat Dietmar Fenz in Vertretung von Bürgermeister Matthias Stadler und die Gemeinderäte Florian Krumböck und Stefan Keiblinger teil. | Foto: Lahmer

Neue Fachsozialbetreuer
Erfolgreicher Abschluss in der Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas in St. Pölten

ST. PÖLTEN. Sechzehn Fachsozialbetreuer für Behindertenarbeit beziehungsweise Altenarbeit haben Ende Jänner ihre Ausbildung am Caritas-Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe (BiGS) in St. Pölten abgeschlossen. 
Caritasdirektor Hannes Ziselsberger, Schuldirektor Helmut Beroun und Landtagsabgeordnete Doris Schmidl haben bei einer Feier im Bildungshaus St. Hippolyt die Zeugnisse überreicht. Während der zweijährigen Ausbildung haben die Absolventen 1.600 Praxisstunden in verschiedenen...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Die erfolgreichen Absolventen mit ihren Diplomen und den Lehrpersonen. | Foto: Scheidinger

Zwanzig St. Pöltner haben Heimhilfelehrgang 49 abgeschlossen

ST. PÖLTEN. Kürzlich legten insgesamt zwanzig Teilnehmer des bereits 49. Heimhilfelehrgangs in St. Pölten die kommissionelle Abschlussprüfung ab. Es gratulierten Marina Schildberger, Brigitta Sepia-Gürtlschmidt, Milada Prause und Lea Hofer-Wecer. Zur SacheFür den Heimhilfe-Lehrgang am neunten März gibt es noch freie Plätze.

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Eröffneten das 8. Tullner Zukunftsforum: Bürgermeister Peter Eisenschenk, Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Festredner Univ.-Prof. Dr. Joachim Bauer.
 | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

8. Tullner Zukunfsforum
Großer Besucherandrang

Insgesamt rund 1.000 Besucher, viele Impulse für Leben, Arbeit und Zukunft sowie eine hohe Dichte an Vortragenden und namhaften Ehrengästen, allen voran Bundespräsident Alexander Van der Bellen – mit diesem Fazit ist am 17. und 18. Jänner das 8. Tullner Zukunftsforum mit großem Erfolg über die Bühne gegangen. TULLN (pa). Die Resonanz zeigt: Das Forum hat sich zu einer landesweit anerkannten Institution des Austausches und der Wissensvermittlung entwickelt. "Niemand weiß, was die Zukunft bringt....

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Straßenbau-GGR Martin Pircher und Bürgermeister Walter Grosser, die sich über die letzten Arbeiten dieser großen Gemeinde-Baustelle in diesem Jahr bei einem Lokalaugenschein von der Fertigstellung ein Bild machten. | Foto: Gemeinde Zeiselmauer-Wolfpassing

Gemeinde Zeiselmauer-Wolfpassing
Abschluss der Asphaltierungsarbeiten

Die Sanierungsarbeiten der Bittnergasse in Wolfpassing konnten erfoglreich abgeschlossen werden. ZEISELMAUER-WOLFPASSING (pa). „Die Sanierung der Bittnergasse in Wolfpassing war ein langjähriges Ziel der Gemeinde, heuer konnten die Arbeiten des Unterbaus im Frühjahr und der Fahrbahn im Herbst kurz vor Weihnachten abgeschlossen werden. Dies stellt für uns einen weiteren wichtigen Schritt für noch mehr Lebensqualität in unserer schönen Gemeinde dar“, freut sich Bürgermeister Walter Grosser...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Leiter der Imkerschule Karl Stückler (links) und Alfred Wimmer (rechts, NÖ Lehrlingsstelle Facharbeiterausbildung) mit den neuen Imkerfacharbeitern und dem Prüferteam.  | Foto: Imkerschule Warth
2

Zwei Facharbeiterprüfungen an Imkerschule Warth abgehalten
45 neue Imkerfacharbeiter ausgebildet

Das Interesse an der Imkerei ist weiterhin ungebrochen groß: Gleich zwei kommissionelle Prüfungen zum Imkerfacharbeiter fanden vorige Woche an der Imkerschule Warth statt. „Insgesamt bestanden 45 Teilnehmer das theoretische und praktische Examen. Dabei kamen die Kursteilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet Österreichs und acht Teilnehmen reisten sogar aus Deutschland an“, freut sich Fachlehrer Karl Stückler, Leiter der Imkerschule. „Die engagierten Kursteilnehmer besitzen nun die fachliche...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Erste Reihe sitzend: Franz Moser (Bildungshaus St. Hippolyt), Hannes Ziselsberger (Direktor Caritas St. Pölten), Traude Izaak (Neulengbach), Josef Heiß (Lilienfeld), Anita Krehon (St. Pölten), Isabella Süß (Allhartsberg)
2. Reihe stehend: Christine Umgeher (Mobiler Hospizdienst), Christine Schubert (Referentin), Waldtraud Janko (Böheimkirchen), Anneliese Triml (Hofstetten), Barbara Grebesich (Absdorf), Brigitte Barthold (Wilfersdorf), Renate Beck (Wien), Claudia Gutmann (St. Pölten), Nicole Kuhrn (Lichtenau), 
3. Reihe stehend: Edda Kaufmann (Leiterin Mobiler Hospizdienst), Georg Hauer (Referent), Anita Vovk (Wieselburg), Claudia Psota (Koordinatorin Mobiler Hospizdienst Krems), Brigitte Huber (St. Georgen am Steinfeld), Christiane Schrattbauer (Haag), Johann Krenn (Großschönau), Karen Bodil Kleine (Brand-Laaben), Martina Fink (St. Pölten), Friedrich Schwarzkopf (Perchtoldsdorf). | Foto: Mayer

DaSein für Menschen am Lebensende
Abschlussfeier des Caritas Lehrgangs für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung in St. Pölten

ST. PÖLTEN. Achtzehn Teilnehmer des Caritas Lehrgangs für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung haben ihre Ausbildung abgeschlossen. Der Lehrgang bereitet die Teilnehmer darauf vor, Menschen mit schweren Erkrankungen ein würdiges Leben bis zuletzt zu ermöglichen und ihre Angehörigen in der Trauer zu begleiten. Ein Teil der Absolventen wird die Teams des Mobilen Hospizdiensts der Caritas der Diözese St. Pölten unterstützen und ehrenamtlich mitarbeiten. Umfangreiche Ausbildung in 160...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Thorsten Weinberger, Josef Decker, Christian Grümeyer, Martina Diesner-Wais, Ludwig Schleritzko, Jochen Lintner, Margit Göll, Gerald Bogg, Karl Harrer, Martin Pichler und Manfred Fuß | Foto: NÖ Straßendienst

Baustelle B41 wird Anfang November abgeschlossen

Die Bauarbeiten für den vierspurigen Ausbau der B 41 zwischen Schrems und Hoheneich gehen in die Endphase. SCHREMS / HOHENEICH. „Diese Maßnahme ist ein wichtiger Schritt zu mehr Verkehrssicherheit auf dieser wichtigen Straßenachse im Waldviertel“, sagte Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, als er sich vom Stand der Arbeiten für den vierspurigen Ausbau der Landesstraße B41 zwischen Schrems und Hoheneich überzeugt hat. Mit der Gesamtfertigstellung des 1,3 Kilometer langen Abschnittes ist...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Foto: LK Mistelbach

Ausbildung geschafft! Abschlussfeier der Pflegeassistenz

MISTELBACH. 15 Auszubildende nahmen vor kurzem ihre heiß ersehnten Zeugnisse an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach entgegen. Insgesamt ein Jahr dauerte die Ausbildung, die vom AMS Mistelbach unterstützt wird und in der umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen im Bereich der Pflegeassistenz vermittelt wird. Die Qualität der Ausbildung/Weiterbildung zeigt sich in den Ergebnissen der Abschlussprüfungen: Neun Absolventinnen schlossen ihre Ausbildung mit...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: privat
1

Kleine Indianer in Heidenreichstein

HEIDENREICHSTEIN (red). Mit einem großen Spiele- und Abschlussfest endete das Heidenreichsteiner Kindersommer-Ferienprogramm. Indianerzelt, Zielwerfen, Schminken, Indianerschmuckbasteln, Tonarbeiten, Zielwerfen, Grillen am Lagerfeuer, eine große Kindertombola, Popcorn, Süßigkeiten und vieles mehr begeisterten die große Kinderschar und ihre Eltern. Diese Veranstaltung wurde von den NÖ-Kinderfreunden und den SPÖ-Frauen Heidenreichsteins organisiert.

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Die Absolventinnen und Absolventen des 67. Jahrganges 2016/2019 der Allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflegeschule Mistelbach. | Foto: LK Mistelbach

Ausbildung geschafft! Diplomfeier der dreijährigen Ausbildung

MISTELBACH – Die Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach verabschiedete wieder 19 Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen bzw. -pfleger in den Berufsalltag. Bei der feierlichen Diplomübergabe gratulierte Landtagsabgeordneter Manfred Schulz in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner den stolzen Diplomanden. Insgesamt drei Jahre dauerte die Ausbildung an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege, in denen den elf Schülerinnen und acht...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Monika Prinz

Stadtmusikfest
Grandioser Abschluss der Veranstaltungsreihe in Zwettl

ZWETTL. Einen grandiosen Abschluss nahmen die Stadtmusikfeste am Mittwoch, 21. August 2019, beim Café Bistro Leutold am Sparkassenplatz in Zwettl. Hunderte Besucher säumten wieder den Platz um bei chilliger Musik und kühlen Getränken den Sommerabschluss zu feiern. Bereits zuvor waren acht Wirte mit ihren Festen jeden Mittwoch wie schon in den letzten Jahren zum größten Treffpunkt in der Stadt geworden.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.