Abschluss

Beiträge zum Thema Abschluss

2

HTL Waidhofen/Ybbs
Maturafeier der Wirtschaftsingenieure, 16. Juni 2023

Fünf Jahre haben die Klassenvorstände Prof. Mevec (5ahwim) und Prof. Gussmack (5bhwim) ihre „Wings“ rundum betreut. Beide haben heute im Rahmen der Maturafeier ausgedrückt, wie sehr sie es zu schätzen wussten, das Vertrauen der Eltern und das ihrer Schützlinge zu genießen. Sie sind bei Exkursionen und Wandertagen, Firmenbesuchen und jetzt auch bei der Reife- und Diplomprüfung den Wirtschaftsingenieurinnen und Wirtschaftsingenieuren der Abteilung als „Klassenpapas“ hilfreich zur Seite gestanden....

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Harald Rebhandl
Reife- und Diplomprüfung 5AHMBA (jeweils von links nach rechts): Prüfungskommission: 1. Reihe: Joachim Wagner MSc, Dipl.-Ing. Othmar Pöschl, Mag. Maria Rittmannsberger, Jahrgangsvorständin Mag. Simone Atteneder, Vorsitzender Abteilungsvorstand Dipl.-Ing. Klaus Riedler, Mag. Andrea Nenning-Rosenberger, Mag. Gabriel Schagerl, Mag. Alexander Buchner, Richard Kickinger MSc. 2. Reihe: (Zweiter von links außen): Mag. Michael Sturm. 2. Reihe (rechts außen): Dipl.-Ing. Dr. Christian Benatzky.
Absolventen: 2. Reihe: Lukas Flechsel, Sandra Peham, Lukas Grünberger, Felix Halbartschlager, Lukas Holzmann, Niclas Schnetzinger, Alexander Hall, Jakob Schörghuber, Paul Ruopp, Leo Bill. 3. Reihe: Felix Gleiß, David Sponseiler, Jonas Lindner, Maximilian Heim, Felix Schadenhofer, Fabian Gruber, Fabian Schrefel, Stephan Schwarz, Raphael Kammerhofer, Tobias Schadenhofer. 4. Reihe: Thomas Schnakl, Patrik Teufel, Fabian Reisinger, Emre Sabanci, Jakob Dorninger, Ammar Gazija, Luca Rücklinger, Tobias Müller.

HTL Waidhofen/Ybbs
Ready for future! Reife- und Diplomprüfung an der HTL Waidhofen

Nach 5 Jahren in der Abteilung Maschinenbau-Automatisierungstechnik war es am 6. und 7. Juni 2023 endlich so weit: Vor dem Vorsitzenden Dipl.-Ing. Klaus Riedler und der prüfenden Lehrerkommission durften die Maturantin und die Maturanten ihr Wissen im Rahmen der Reife- und Diplomprüfung präsentieren. Innerhalb von 3 Tagen wurden 112 Einzelprüfungen in den Gegenständen Automatisierungstechnik, Englisch, Fertigungstechnik, Geschichte und politische Bildung, Maschinen und Anlagen und Mechanik...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Harald Rebhandl
Team TNT (von links nach rechts): Firmenvertreter des Auftraggebers Firma Logicx ,Tobias Forsthofer, Michael Stockinger, DI Christian Hammer | Foto: SZ Ybbs
3

Maturant/innen der IT-HTL Ybbs stellen ihre Diplomarbeiten vor

Am 17. Mai 2023 nutzten acht Diplomarbeitsteams der 5AHITM (Medientechnik) und 5AHITN (Netzwerktechnik) die Chance, die Ergebnisse ihrer Diplomarbeiten der Öffentlichkeit zu präsentieren. Vor ihren Auftraggebern und Betreuern, Firmenvertretern der Mostviertler Wirtschaft, die als Ausbildungspartner im Rahmen des Vereins für Forschung und Innovation (VFI) am Schulzentrum Ybbs fungieren, Familien, Freund/innen, Lehrer/innen und Mitschüler/innen der 3. und 4. Jahrgänge wurden folgende...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
Die erfolgreichen Mechatronik-Absolventen mit der Prüfungskommissio | Foto: HTL WY

HTL Waidhofen
Mechatronik-Matura im Aufbaulehrgang erfolgreich abgeschlossen

An der HTL Waidhofen traten insgesamt 22 Mechatronik-Schüler zur Reife- und Diplomprüfung an. WAIDHOFEN/YBBS. Seit Februar 2014 gibt es an der HTL Waidhofen als zusätzliches Ausbildungsangebot den Aufbaulehrgang und das Kolleg für Mechatronik. Im bereits siebten Jahrgang hatten sich eine Dame und 22 Herren zurück auf die Schulbank gewagt, um ihr technisches Wissen im Bereich der Mechatronik zu vertiefen. Nach zwei intensiven Jahren Elektrotechnik, Maschinenbau und Informationstechnik, die auch...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Die Maturanten mit ihren Lehrern beim Abschlussfoto. | Foto: HTL Karlstein

HTL Karlstein
Alle 24 Schüler bestehen Matura

In der HTL Karlstein traten die Schüler zu ihren Abschlussprüfungen an. Aus allen Waldviertler Bezirken und auch aus dem Weinviertel und Wiener Raum sind Schüler in der diesjährigen Maturaklasse 2022 vertreten. KARLSTEIN. Alle 24 Schüler haben bestanden – heißt weiße Fahne an der HTL Karlstein und damit neue stark gesuchte Mechatroniker für die Region. Einige beginnen sofort nach der Matura in Waldviertler Technikbetrieben zu arbeiten, andere machen Zivildienst bzw. Militärdienst oder gehen im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.