Abstimmung

Beiträge zum Thema Abstimmung

2:30

Neues Bootshaus in Liefering
Kanupolo - ein Ballspiel mit nassem Vergnügen

Der Verein Kanupolo fand am Lieferinger Badesee ein Zuhause und besticht mit einem modernen Bootshaus. "Es sollte nicht nur ein Lagerort für das Equipment werden, sondern ein Gemeinschaftsort für die Mitglieder – ein Ort, an dem man gerne ist." SALZBURG. Wenn Kanupolo-Salzburg-Obmann Tobias Nietzold das Licht im Bootshaus anknipst, staunt man nicht schlecht. Neben den aufgereihten Kajaks und den Schwimmwesten samt eingeschlichteten Paddeln finden sich hier eine Theke und Lichtspots an der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Tauernkraxxla bringen Interessierten das Klettern näher – und entfachen dabei bei vielen das "Kletter-Feuer". | Foto: Tauernkraxxla
1 Aktion Video 36

Klettern
Spaßiger Sport, bei dem Körper und Geist trainiert werden

Klettern ist mittlerweile im Breitensport angekommen. Die immer beliebter werdende Sportart macht nicht nur Spaß, sondern wirkt auch positiv auf den gesamten Körper und den Geist. Christian Steger-Jud, Leiter der "Tauernkraxxla" . UTTENDORF. War man früher beim Klettern oft noch allein in der Wand, so hat sich dieses Bild inzwischen vollkommen gedreht: Sportklettern wurde massentauglich. Kein Wunder: "Klettern ist ein leistbarer Sport, bei dem man gemeinsam aktiv ist und nicht viel können oder...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
1:59

Überraschungsvideo
Lästige Plagegeister auf schonende Weise loswerden

Jede Woche gibt es von uns ein Video zu einer ausgewählten Kategorie. Unsere Redaktion aus dem Pinzgau ist dieses Mal mit einem Überraschungsvideo an der Reihe. Der Sommer steht vor der Tür und mit den steigenden Temperaturen werden auch die summenden Tiere wieder mehr. Wer wissen möchte, wie man diese "Plagegeister" ohne viel Aufwand und vor allem schonend loswird, sollte sich unser Video ansehen. Mehr Infos aus dem Pinzgau hier Ein regenartiger Tropfenvorhang in Hinterthal Ein Ort, an dem die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
0:45

Rasenmähen
Faul im Garten – für die Artenvielfalt und die Insekten

Wer faul ist, tut Gutes. Das klingt zu schön? Ist aber wahr – zumindest wenn es ums Rasenmähen geht. Denn wer den Rasenmäher stehen und die Wiese weiter wachsen lässt, stärkt damit die Artenvielfalt im eigenen Garten. Ein englischer Rasen mag für manche zwar schön sein, ist aber ganz schlecht, wenn es um Tiere und Pflanzen geht. Denn dieser bietet für Tiere weder Nahrung noch Verstecke. Wilde Wiese hingegen sind besonders gut für Bienen, Schmetterlinge und für Pflanzen. Wer aus ästhetischen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
1:45

Überraschungsvideo
Saalfelden-Tag der BezirksBlätter Pinzgau

Jede Woche präsentieren wir euch ein Video zu einer bestimmten Kategorie. Dieses Mal setzt die Redaktion aus dem Pinzgau auf den Überraschungseffekt. Damit die Spannung hoch bleibt und die Neugier geweckt ist, verraten wir euch gar nichts – außer, dass sich das Video um Saalfelden dreht. Wer nun wissen möchte, worum es sich handelt, sollte sich gleich unser Video ansehen. Mehr News aus dem Pinzgau hier Saalfelden als Veranstaltungsort äußerst beliebt Spannende Gespräche & Dart-Gewinnspiel beim...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Das Pinzgauer Team der Regionalmedien Salzburg freute sich über zahlreiche Interessierte, die beim Saalfelden-Tag vorbeischauten. | Foto: RegionalMedien Salzburg
1 22

Mobiles Büro
Spannende Gespräche & Dart-Gewinnspiel beim Saalfelden-Tag

Das Pinzgauer Team der Regionalmedien Salzburg war mit ihrem mobilen Büro am Rathausplatz in Saalfelden anzutreffen. Im Rahmen unseres Saalfelden-Tages  bekamen interessierten Passantinnen und Passanten einen Einblick in unsere Arbeit – und konnten dabei einen Einkaufsgutschein im Wert von 100 Euro gewinnen. SAALFELDEN (jop). Wir, die RegionalMedien Salzburg-Geschäftsstelle Pinzgau veranstalteten am Dienstag (2. Mai 2022) einen "Saafelden-Tag". Austausch mit Einheimischen Von 9.30 bis 15 Uhr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
0:39

Uttendorf
Entspannen und entdecken im Keltendorf am Stoanabichl

Für unsere BezirksBlätter-Videos machen wir uns jede Woche auf die Suche nach versteckten Sehenswürdigkeiten in Salzburg. Dieses Mal: das Keltendorf in Uttendorf. Dort kann man nicht nur viel entdecken, sondern auch wunderbar entspannen. UTTENDORF. Zum Stoanabichl in Uttendorf ist es nicht weit, und trotzdem reist man dabei in längst vergangene Zeiten – nämlich in die der Kelten. Funde von Ausgrabungen dort weisen auf eine frühe Besiedlung um etwa 1.800 vor Christus bis zur Spätantike hin. Das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
1:22

Geheimtipp
Ein Ort, an dem die Leute Kraft für ihren Alltag tanken

Jede Woche präsentieren wir euch im Rahmen unserer BezirksBlätter Videos die verschiedensten Rubriken mit Pinzgau Bezug. Dieses Mal machten wir uns auf die Suche nach einem Geheimtipp in der Region. Fündig wurden wir in Saalfelden – einen ruhigen, abgelegenen und neugestalteten Platz, der zum Verweilen und entspannen einlädt. Wer neugierig geworden ist, um welches Plätzchen es sich handelt, sollte gleich unser Video dazu ansehen. Mehr News aus dem Pinzgau hier Ein Gruß eines Pinzgauer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Barbara Janu von "Naturnah begleiten" aus Saalfelden erklärt, wie man ganz einfach und schnell aus einem Kaffeefilter ein Haserl machen kann – mit einer süßen Überraschung darin. | Foto: Johanna Grießer
1:13

Fürs Osternest
Einfache Bastelanleitung für Kaffeefilter-Haserl

Barbara Janu von "Naturnah begleiten" aus Saalfelden teilt eine österliche Bastel-Idee, die ideal ist, wenn es einfach sein oder schnell gehen soll: kleine Haserl aus Kaffeefiltern. Im Video erklärt sie, wie sie gemacht werden.  SAALFELDEN. Ostern steht vor der Tür und viele stecken mitten in den Vorbereitungen für das Fest. Für alle, die noch Inspiration zum Dekorieren brauchen, auf der Suche nach einem Mitbringsel sind oder etwas "Süßes" fürs Nesterl suchen, hat Barbara Janu von "Naturnah...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
1:03

Stuhlfelden
Kaiser Franz Denkmal erinnert an Regulierung der Salzach

Für unsere BezirksBlätter-Videos machen wir uns jede Woche auf die Suche nach versteckten Sehenswürdigkeiten in Salzburg. Dieses Mal: das Kaiser Franz Denkmal in Stuhlfelden. Wirklich versteckt ist es zwar nicht, aber übersehen wird es trotzdem oft. STUHLFELDEN. Wie oft sind Sie schon an diesem Denkmal vorbeigefahren, ohne es zu bemerken? Von Mittersill kommend findet sich in Stuhlfelden in Fahrtrichtung rechts direkt neben der Hauptstraße das Kaiser Franz Denkmal: ein Obelisk-artiger...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Renate und Huwi Oberlader vom Priesteregg Premium Eco Resort in Leogang wurden von Falstaff mit der Auszeichnung "Hotelier des Jahres" geehrt. | Foto: Priesteregg Premium ECO Resort/eye5/Christoph Schoech
Aktion Video 5

Leogang
"Hotelier des Jahres" für Renate & Huwi Oberlader (Priesteregg)

Falstaff präsentiert das Ranking der besten Hotels des Jahres in Österreich. Darunter finden sich auch zahlreiche Top-Adressen aus dem Pinzgau. Zudem erhielten Renate und Hubert Oberlader vom Priesteregg Premium Eco Resort die Auszeichnung "Hotelier des Jahres".  WIEN, PINZGAU. Der neue "Falstaff Hotel Guide" – ein Magazin für kulinarischen Lifestyle im deutschsprachigen Raum – inspiriert, wohin die nächste Reise gehen könnte. Dafür wurden die besten 1.400 Hotels in den wichtigsten Kategorien...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
0:49

Alltagstipp der Woche
Wie man ein Kondom richtig überzieht

Im Rahmen unserer täglichen Videoserie haben wir heute einen Tipp für alle männlichen User. Aber auch die Frauen dürfen sich angesprochen fühlen und das Wissen um die richtige Benutzung eines Kondoms weitergeben. Im Video zeigen wir dir, wie das mit dem Überziehen klappt.  SALZBURG. Zugegeben, ein Kondom zu benutzen, liegt eigentlich oft in Männerhand, aber unser Video eignet sich auch für Frauen — schließlich schützt ein Kondom nicht nur vor ungewollten Schwangerschaften, sondern ebenso vor...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Seniorinnen und Senioren chauffieren ehrenamtlich andere Seniorinnen und Senioren im Ortsgebiet von Kaprun. Im Bild: "Mobil 60+"-Initiator Markus Kaufmann mit Fahrerin Walburga Rodlsberger und Fahrgast Rita Obwaller. | Foto: Mobil 60plus
Aktion Video

Seniorentaxi
Bei "Mobil 60+" chauffieren Senioren andere ältere Menschen

Das Kapruner Seniorentaxi "Mobil 60plus" soll seine Fahrt in ganz Österreich aufnehmen. Initiator Markus Kaufmann freut sich über die bereits erfolgreiche Durchführung in Kaprun. Jetzt will er das gesammelte Know How mit anderen teilen. KAPRUN. Vor drei Jahren gründete Autohändler Markus Kaufmann gemeinsam mit seiner Frau Iris den Verein "Mobil 60+" und rief das gleichnamige Sozialprojekt ins Leben: Senioren bringen andere Senioren mit einem E-Auto ehrenamtlich von Zuhause zum Einkaufen, zum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
0:44

Pinzgauer Mundartvideo
Ein Gruß eines Pinzgauer Frühlingsboten

Die letzten Tage waren sonnig und warm – der Frühling klopfte schon kräftig an, auch einige Frühlingsboten konnten wir in unserer Region schon entdecken.  PINZGAU. Wer sehnt sich nicht schon den Frühling herbei? In unserer Reihe Pinzgauer Mundart haben wir uns wieder auf die Suche nach einem typisch, wenn wahrscheinlich auch nicht mehr bekannten Pinzgauer Ausdruck gemacht. Aufgrund der Wetterlage in den vergangenen Tagen, haben wir uns für einen Frühlingsboten entschieden. Wer neugierig...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
1:01

Pinzgauer Mundartvideo
Das Rätsel um das Pinzgauer Wort Denggndiwe

Die Donnerstage sind bei den Salzburger Bezirksblätter-Videos immer der Mundart gewidmet – dieses Mal handelt es sich um ein Wort aus dem Pinzgaurischen. Wir haben uns für das Wort: "Denggndiwe" entschieden. PINZGAU. Wer von euch weiß, was ein "Denggndiwe" ist? Könntet ihr vielleicht einen "Denggndiwe" zu Hause habe (als Werkzeug, Gegenstand, Küchengerät oder ist es sogar ganz etwas anderes)? Wer neugierig geworden ist und wissen möchte, was das Wort bedeutet, sollte gleich in unser Video...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
0:54

Pinzgauer Mundartvideo
Das sollte beim Wienerschnitzel nicht fehlen

Der Pinzgau ist ein Paradies für die verschiedensten Mundartwörter in den unterschiedlichsten Kategorien. In unserem Video geht es dieses Mal um eine Zutat, die im Pinzgau bei einem Wienerschnitzel nicht fehlen darf. Wenn ihr wissen wollt, worum es sich handelt, dann seht euch unser Video an. Mehr News aus dem Pinzgau hier Einkaufen und Lose für den guten Zweck erwerben Baustopp aufgrund explodierender Projektkosten

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
LR Josef Schwaiger beim Lokalaugenschein in Neukirchen am Großvenediger Sofortmaßnahmen plus Zusatzprojekte sollen den Hochwasserschutz optimieren. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
1 Aktion Video 5

Oberpinzgau
Hochwasserschutz entlang der Salzach wieder hergestellt

Derzeit wird der Hochwasserschutz im Oberpinzgau entlang der Salzach wieder hergestellt und optimiert. Bagger entfernen abgelagertes Geschiebe, das an anderen Orten zum Einsatz kommt und Ufer werden befestigt. So soll die Region beim nächsten Hochwasser wieder geschützt sein.  PINZGAU. Nach dem Hochwasser 2021 wird momentan der Schutz entlang der Salzach wiederhergestellt, damit die bestehenden Schutzvorrichtungen beim nächsten Unwetter wieder intakt sind. Das Hochwasser hat rund 100.000...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: sm
0:41

Leckeres Gebäck
Krapfen wecken die Lust am Fasching

Die Faschingszeit markiert die Zeit vor der vierzigtägigen Fastenzeit, in der viele ausgelassen feiern. Und der Krapfen darf natürlich nicht fehlen. Im Rahmen der Bezirksblätter-Video-Reihe haben wir hier einen Krapfen für dich "virtuell" vorbereitet. Lass ihn dir schmecken! SALZBURG. Die ausgelassene Zeit wird in vielen Bezirken und Ländern unterschiedlich genannt: Karneval, Fastnacht, Fassenacht, Fasnet, Fasching, Fastabend, Fasteleer oder auch als fünfte Jahreszeit. Für viele ist es auch die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ein spektakuläres Rennen beim GP Ice Race in Zell am See: Max Verstappen (re.) fuhr gegen den Pinzgauer Eisspeedway-Fahrer Franky Zorn. | Foto: Zell am See-Kaprun
2 Aktion Video 3

104 Mio. Aufrufe
Max Verstappens Fahrt beim GP Ice Race in Zell am See

Renn-Spaß vor der Saison: Der belgisch-niederländischer Rennfahrer Max Verstappen war beim GP Ice Race in Zell am See dabei – seine Fahrt wurde mittlerweile millionenfach gesehen.  ZELL AM SEE. Das GP Ice Race in Zell am See ging dieses Jahr unter besonderen Bedingungen und ohne Zuschauer über die Bühne. Spektakulär war es aber trotzdem: Mit einem speziell umgebauten Red Bull RB8 raste der niederländische Formel1-Pilot Max Verstappen über die präparierte Schnee- und Eispiste nahe des Zeller...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Juli 1961: Passagiere verlassen mit der Pinzgauer Lokalbahn den Bahnhof in Niedernsill. | Foto: Archiv Verband der Eisenbahnfreunde
Aktion Video 5

Buch von Peter Wegenstein
Wege aus Eisen… gibt es auch im Pinzgau

In seinem Buch "Wege aus Eisen in Salzburg und Kärnten" widmet sich Autor Peter Wegenstein den Eisenbahnstrecken in den beiden Bundesländern – und natürlich auch denen im Pinzgau.  PINZGAU. In den verschiedenen Titeln der Buchreihe "Wege aus Eisen" teilt Autor Peter Wegenstein Wissenswertes über lokale Bahnstrecken mit seinen Leserinnen und Lesern. In der neuesten Ausgabe geht es um die Strecken in den beiden Bundesländern Salzburg und Kärnten. Kaiserliche Bahnfahrt Die Hauptbahn von Salzburg...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Mit sehr erfolgversprechenden Ergebnissen testet das Kuratorium für Verkehrssicherheit aktuell in Österreich den Einsatz von Rodelbremsen. Interessierte können die Rodeln mit Handbremse in der Wildkogel Arena ausprobieren. | Foto: KFV
Aktion Video 3

Test für mehr Sicherheit
Rodeln mit Handbremse können Unfälle vermeiden

Wie effektiv eine simple Handbremse beim Rodeln oft ist, können Interessierte derzeit in der Wildkogel-Arena testen. BRAMBERG. Laut Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) zählt rodeln zu den beliebtesten Wintersport-Aktivitäten in Österreich – Tendenz steigend. Die Gründe dafür sind naheliegend: Rodeln ist unkompliziert und macht alleine und gemeinsam meist sehr viel Spaß. In diesem Video informiert das KFV über die aktuellen Bremsentests bei Rodeln:  2.200 Verletzte in Österreich Aber: "Der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
8:58

Video – Tipp zur Wochenmitte
Ein schnelles Rezept für "Backmuffel"

Viele lieben Backen, einige haben damit überhaupt nichts am Hut. Doch Backwaren aller Art aus eigener Hand kreiert, schmecken meiner Meinung nach immer noch am besten – vor allem wenn das Rezept einfach und der Aufwand überschaubar ist. In unserem heutigen Video (Tipp zur Wochenmitte) wird ein schnelles, aber garantiert leckeres Cookies-Rezept gezaubert. Neugierig, wie das Ganze funktioniert und aussieht, dann schau dir gleich unser Video dazu an. Zutaten: 100 Gramm Universal-/Kuchenmehleinen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Naturrodelbahn am Biberg ist beginnend vom "Berli" hinunter ins Tal ungefähr sechs Kilometer lang – ist die Sonne weg, wird die Strecke beleuchtet. | Foto: Sarah Braun
Aktion Video 2

Video – Ausflugstipp
Zuerst die Arbeit, dann das Rodel-Vergnügen

Die Landschaft ist in ein weißes Kleid aus Schnee gehüllt, wenn dann noch die Sonne scheint, sind das perfekte Bedingungen für eine winterliche Wanderung. Dieses Mal kommt auch der Spaßfaktor nicht zu kurz. SAALFELDEN. Wer sich gerne an der frischen Luft bewegt und dies manchmal am liebsten spontan entscheidet, für den ist die Wanderung zum Berggasthof Biberg genau das Richtige. Variabler StartpunktDie Wanderung dauert je nach körperlicher Verfassung und Startpunkt zwischen einer halben Stunde...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
"Infused Water" – zu Deutsch "aromatisiertes Wasser" – ist ganz einfach gemacht, gesund und schmeckt gut. | Foto: Johanna Grießer
Aktion Video 3

Detox-Rezept
Erfrischendes Wasser mit Gurke, Ingwer, Zitrone und Co.

Du hast über die Feiertage viel zu viel gegessen? Dann haben wir genau das richtige Rezept für dich! Wir verraten dir, wie du ganz einfach ein erfrischendes Getränk zauberst, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch deinem Körper und deiner Verdauung gut tut. PINZGAU. Von Weihnachten bis Silvester stehen bei vielen zahlreiche Zusammenkünfte mit Familienmitgliedern und Freunden am Programm. Dabei wird auch oft viel gegessen und getrunken. Kekse, Raclette, Fondue und Alkohol machen sich dann...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.