Abstimmung

Beiträge zum Thema Abstimmung

Die Volksschüler können sich nun vor Schulbeginn und während der Pause an den verschiedenen Stationen des "Abenteuer Schulweg" austoben. | Foto: VS Bahnhof Saalfelden
Aktion 8

Schulprojekt
Volks- und Oberstufenschüler arbeiten Hand in Hand

Der Schulweg zur Volksschule Bahnhof in Saalfelden macht den Schülerinnen und Schülern jetzt noch viel mehr Spaß. Ab sofort können sie sich auf dem sogenannten "Abenteuer Schulweg" austoben. Er wird aber nicht nur von den Volksschülern genutzt, sondern auch von zahlreichen anderen Leuten. SAALFELDEN. Die Volksschule Bahnhof arbeitete gemeinsam mit der HTL Saalfelden an einem schulübergreifenden MINT-Projekt ("Abenteuer Schulweg"). Entstanden ist die Idee zu dem Projekt bereits 2018 – bei einer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Bei der Eröffnung wurden einige Stationen und Geräte von den geladenen Gästen sofort ausprobiert. | Foto: Gemeinde Kaprun/Stefanie Oberhauser
1 Aktion 8

Motorikweg Kaprun
Feierliche Eröffnung des fertiggestalteten Funparks

Alle Bauarbeiten beim Motorik-Funpark in Kaprun sind nun endgültig abgeschlossen. In Kaprun gab es anlässlich der Eröffnung des Parks eine kleine Feier inklusive Segnung des Pfarrers. Ab sofort steht der Motorikpark allen Einheimischen sowie Gästen für ihre körperliche Fitness zur Verfügung. KAPRUN. Der Motorik-Funpark in Kaprun ist nun zur Gänze fertiggestellt und wurde kürzlich feierlich eröffnet. Pfarrer Ananda Reddy Gopu segnete den Motorikpark – Manfred Gaßner (Bürgermeister) sowie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenwohnheimes Saalfelden haben das Sommerfest der SOB sehr genossen. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
Aktion 23

Pflegefachschule
In Saalfelden macht die SOB auf sich aufmerksam

Die Schule für Sozialbetreuungsberufe in Saalfelden lud kürzlich zu ihrem Sommerfest in Farmach ein. Mit der Veranstaltung wollte die Schulleitung erreichen, dass ihre Schule für die Öffentlichkeit bekannter wird. Ich unterhielt mich mit Iris Schober (Schulleiterin), Cornelia Moser (stellvertretende Schulleiterin) sowie einigen Schülerinnen über die Schule sowie laufende Projekte. SAALFELDEN. Die Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) mit Schwerpunkt Altenarbeit und integrierter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Das Generationenprojekt wurde erfolgreich und mit viel Freude von beiden Seiten abgeschlossen. | Foto: Hilfswerk Salzburg
Aktion 3

Generationenübergreifendes Projekt
Alt und Jung malten gemeinsam

Einige Schülerinnen/Schüler aus dem BORG Mittersill nahmen an einem generationenübergreifenden Projekt aus dem Fachbereich Bildnerische Erziehung teil. Gemeinsam mit Seniorinnen/Senioren aus dem Seniorenwohnheim Uttendorf/Niedernsill gestalteten sie bunte Bilder. UTTENDORF/NIEDERNSILL. Das BORG Mittersill veranstaltete unter der Leitung von Nathalie Ganter (Lehrerin für Bildnerische Erziehung und Leiterin der Bildnerischen Werkstatt am Gymnasium) einen Workshop mit dem Seniorenwohnheim...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Lukas Prodinger und Markus Steiner mit der Auszeichnung für den zweiten Platz unter den Top-Beratern.
Aktion 4

Top-Berater
Die Prodingergruppe schaffte Sprung in die Beraterliga

Die Prodinger-Beratungsgruppe wurde mit dem "Constantinus" Award der Österreichischen Wirtschaftskammer ausgezeichnet. Das Unternehmen reiht sich nun mit Platz zwei in die Liga der Besten unter den Beratungsfirmen ein. PINZGAU, ÖSTERREICH. Vor Kurzem fand die Verleihung des "Constantinus" Award der Österreichischen Wirtschaftskammer für Unternehmensberater statt. Der Award feierte zudem auch 20-jähriges Jubiläum. Die Besten der Besten aus der BeratungsbrancheMit dabei waren laut...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Vlnr.: Harry Schmidhofer, Trudy Daniel, Sabine Hauser, Christine Bandmann, Mareen Reiche-Stainer, Angelika Volgger – mit dem Rohling "Frieden für Ukraine" vor dem alten Postamt in Lofer. | Foto: Kulturverein Binoggl
Aktion 5

Friedenszeichen
Große Friedenstaube für Frieden in der Ukraine

Der Kulturverein Binoggl in Lofer hat sich dazu entschlossen ein Symbol für den Frieden in der Ukraine zu gestalten. Eine große Friedenstaube wurde entworfen und kann nun von allen, die Lust haben, kreativ gestaltet werden. Sie hängt beim alten Postamt in Lofer. LOFER. Beim alten Postamt in Lofer entsteht gerade eine fast zwei Meter große weiße Friedenstaube – ihr wachsen bereits Flügel. Die Beteiligten an diesem Projekt sind bei der Gestaltung sehr kreativ – alle möglichen Materialien sind...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der Spatenstich hat begonnen, das erste Gesundheitszentrum Saalfelden befindet sich in Bau.
Vlnr.: Anton Manzl Junior, Empl Bau, die beiden Architekten Wolfgang Hartl und Ewald Heugenhauser, Anton Manzl Senior, Empl Bau, Erich Rohrmoser, Bürgermeister von Saalfelden, Patrick Müller, GF von VitalClinic Holding GmbH, Thomas Haslinger, Vizebürgermeister von Saalfelden und Philipp Latzer.
Aktion 2

Spatenstich in Saalfelden
Entstehung des ersten Gesundheitszentrums

Zeit ist ein dehnbarer Begriff – so dauerte die Planung bis zum Spatenstich des Gesundheitszentrums in Saalfelden 17 Jahre. Nun hat die Bauphase begonnen und dem ersten Zentrum für Gesundheit in der Stadtgemeinde steht nichts mehr im Wege. SAALFELDEN. Nach 17 Jahren bekommt Saalfelden jetzt doch das erste und lange geforderte Gesundheitszentrum. Entwickelt hat das Projekt die VitalClinic Holding GmbH rund um Geschäftsführer Patrick Müller in Piesendorf. VitalClinic als PartnerDas Unternehmen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Alle, die an der Kräuterwanderung teilnahmen, genossen die Ruhe und Kraft der Natur. Im Bild v.l.n.r. Melanie Wieser, TEH-Praktikerin und Eva Wörgötter, Landjugend Saalfelden sammelten Kräuter für den Oxymel und den Kräuteraufstrich. | Foto: Landjugend Saalfelden
Aktion 2

Landjugend Saalfelden
Pflanzenkunde ganz nach dem Wissen von Oma

Wir gehen vor die Haustüre und sehen auf unserem Weg viele verschiedene Pflanzen. Doch wahrscheinlich kennen die Wenigsten von uns deren Namen, beziehungsweise deren Wirkung. Genau, dem möchte die Landjugend Saalfelden entgegentreten. SAALFELDEN. Die Gesundheit haben einige in Zeiten der Pandemie wieder mehr schätzen gelernt. Das es dafür aber nicht immer Nahrungsergänzungsmittel, Produkte aus der Apotheke oder Sonstiges sein muss, möchte die Landjugend Saalfelden zeigen.  Viele gesunde...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Einige Bewohner des Wohnhauses Saalfelden und ihre Betreuerin von der Lebenshilfe waren mit Spaß und Ehrgeiz beim Climate Walk dabei. | Foto: Lebenshilfe Saalfelden
Aktion

Climate Walk
Die Lebenshilfe Saalfelden erreichte Höchstleistungen

Der Climate Walk ist eine Initiative der Wanderers of Changing World – er führt durch ganz Österreich. Die Lebenshilfe Saalfelden machte mit. SAALFELDEN. Eine Gruppe aus dem Wohnhaus Saalfelden, der Lebenshilfe, schloss sich dem Projekt an. Sie absolvierten eine Etappe des Climate Walk, vom Ritzensee zum Zellersee. Einige Bewohner absolvierten sogar die gesamte Strecke von 17 Kilometern. "Das wäre im Alltag unvorstellbar," erklärt Karin Hirnböck stolz.  Zu Höchstleistungen bereitHirnböck ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Werner Kogler, Vizekanzler und Sportminister, Erich Rohrmoser, Bürgermeister von Saalfelden, Stefan Schnöll, Landesrat für Infrastruktur und Sport, Thomas Haslinger, Vizebürgermeister von Saalfelden und Marco Pointner, TVB Saalfelden-Leogang freuten sich über den Beginn des Projektes.
Aktion 2

Spatenstich in Uttenhofen
Neues Nordisches Zentrum in Saalfelden

Vor 35 Jahren wurde die Schanzenanlage in Uttenhofen errichtet – bis heute ist sie sehr in die Jahre gekommen, gesprungen wurde schon lange nicht mehr. Jetzt wird modernisiert, ein nordisches Zentrum entsteht. SAALFELDEN. Die Schanzenanlage hat Geschichte geschrieben. Viele sportliche Veranstaltungen haben über die Jahre stattgefunden und einige namhafte Sportler haben Erfolge gefeiert. Unter anderem Ernst Vettori, Andi Felder, Heinz Kuttin, Mario Stecher, Christoph Bieler, Felix Gottwald, um...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Cornelius Hofer-Bräuer (Fachbereichsleiter Metall) und Direktorin Doris Lochner mit einem Großteil der "Gipfelkreuz-Bauer". | Foto: Johanna Grießer
1 Aktion 10

PTS Mittersill
Schüler bauen neues Gipfelkreuz für Ronachgeier in Wald

Über drei Meter hoch, zwei Meter breit und rund 300 kg schwer ist es: das neue Gipfelkreuz am Ronachgeier in Wald. Gebaut wurde es von den Schülerinnen und Schülern der Polytechnischen Schule Mittersill.  MITTERSILL. "Ich wollte schon seit rund 15 Jahren mit meinen Schülerinnen und Schülern ein Gipfelkreuz machen – aber die Rahmenbedingungen passten nie so richtig", erzählt Cornelius Hofer-Bräuer (Fachbereichsleiter Metall) von der Polytechnischen Schule Mittersill (PTS). "Das erwähnte ich in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Valentina Krimbacher, Hannah Fritz, Kathrin Ellmauer,
David Lachinger und Matthäus Hofer | Foto: BORG Mittersill
Aktion

"Bilder im Wandel der Zeit"
Borg-Projektgruppe ruft zum Mitmachen auf

Im Rahmen des Projektes "Bilder im Wandel der Zeit" rufen Schülerinnen und Schüler des BORG Mittersill dazu auf, alte Fotos in die jetzige Zeit umzulegen und "neu" nachzumachen. MITTERSILL. Sechs Schülerinnen und Schüler der 7a Klasse des BORG Mittersill haben sich heuer ein ganz besonderes Projekt überlegt: Sie wollen alte Bilder auf die heutige Zeit umlegen und neu gestalten. Die "neuen" Fotos werden anschließend bei einer Sonderausstellung im Rahmen der Neueröffnung des Felberturmmuseums in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.