Abstimmung

Beiträge zum Thema Abstimmung

Vlnr.: Thomas Hasllinger, Vizebürgermeister von Saalfelden, Gertraud Salzmann, Nationalratsabgeordnete, Bundesminister Martin Kocher, Sebastian Struber, Klaus Struber und Johannes Struber (alle drei Gärtnerei Schwaighofer). | Foto: Sarah Braun
Aktion 8

Bundesminister im Pinzgau
Kocher zu Besuch bei Gärtnerei Schwaighofer

Bundesminister Martin Kocher besuchte den Pinzgau gemeinsam mit der Nationalratsabgeordneten und gebürtigen Saalfeldnerin Gertraud Salzmann. In diesem Zuge machte die Delegation rund um den Minister auch bei der Gärtnerei Schwaighofer Station – hier nahm sich Martin Kocher Zeit für die Lehrlinge des Betriebes. SAALFELDEN. SAALFELDEN. Bundesminister Martin Kocher stattete dem Pinzgau einen Besuch ab. Einen Tag lang war er gemeinsam mit der Nationalratsabgeordneten Gertraud Salzmann in deren...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Marktleiterin Elfriede Hoheneder-Foidl übergab den Scheck stellvertretend für alle, die mitgewirkt haben an Anja Jung (Leiterin "Badhaus" Leogang). | Foto: Sarah Braun
Aktion 2

Scheckübergabe
Voller Erfolg der Spendentombola für das Badhaus Leogang

Bei der Tombola zugunsten des "Badhaus" in Leogang kamen insgesamt 8.000 Euro zusammen. Organisiert wurde das Ganze von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Billa Plus Saalfelden – in deren Freizeit. SAALFELDEN. An sechs Wochenenden im April, jeweils am Samstag fand im Billa Plus Saalfelden eine Spendentombola zugunsten des "Badhaus" in Leogang statt. Lose für den guten Zweck kaufenDie Kundinnen und Kunden hatten die Möglichkeit, Lose zu kaufen (pro Los wurden fünf Euro verlangt) – die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Vlnr.: Theresa Eder und Andrea Neumayr, von der Produktionsassistenz des Jazzfestival Saalfelden mit dem Maecenas Ö1-Publikumspreis 2021. | Foto: Jazzfestival Saalfelden
Aktion 2

Jazzfestival Saalfelden
Das Musikevent des Jahres wurde ausgezeichnet

Das Jazzfestival Saalfelden 2020 musste Corona bedingt abgesagt werden. Die Veranstalter überlegten sich aber eine verkleinerte Version ("Jazz Saalfelden Weekender"), die sich mit den damaligen Coronabestimmungen vereinbaren ließ. Genau dieses Event wurde nun mit dem "Maecenas" Ö1-Publikumspreis 2021 ausgezeichnet. SAALFELDEN. Die Festivalausgabe "Jazz Saalfelden Weekender" von 2020 schaffte es in der Kategorie "Maecenas" Ö1-Publikumspreis 2021 unter die besten drei. Jährliche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Unter den Top 50 Köchen Österreichs: Andreas Herbst (dahoam by Andreas Herbst, li.) und Stefan Birnbacher (Der Kirchenwirt, re.) – beide aus Leogang. | Foto: Busche Verlag
Aktion 2

Auszeichnung für Leogangs Köche
Leogang mischt bei den Top 50 mit

Die Redaktion des "Schlemmer Atlas" (Busche Verlag) zeichnet jedes Jahr die Besten aus den österreichischen Gastronomiebetrieben aus. Dieses Mal durften sich gleich fünf Köche aus Leogang über eine Prämierung freuen – ein Betrieb durfte sogar zweimal jubeln. LEOGANG, WIEN. Der Redaktion des "Schlemmer Atlas"(Busche Verlag) war es eine Freude, nach zweijähriger Pandemie-bedingter Pause die besonderen Leistungen des österreichischen Gastgewerbes mit ihren Top-50-Awards auszeichnen zu können....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Vlnar.: Sebastian Vitzthum, Manager KEM Zell am See-Kaprun, Salome Rattensberger, Vizebürgermeisterin Zell am See und Oliver Stärz vom Ferry Porsche Congress Center. | Foto: Klimafonds/Krobath
Aktion 2

KEM Zell am See-Kaprun
Regionale Förderungen für Photovoltaik-Projekte

20 Photovoltaik-Projekte wurden im Rahmen der Klima- und Modellregion (KEM) Investitionsförderung aktuell eingereicht. Dieses Förderungsmodell ist allerdings mit Ende Februar ausgelaufen – Vorbereitungen für eine weitere Photovoltaik-Förderung seitens der KEM laufen bereits. ZELL AM SEE-KAPRUN. Die KEM Tourismus Schwerpunktregion Zell am See-Kaprun konnte aufgrund ihrer Initiative zur Investition in Photovoltaik-Anlagen bereits 20 Projekte zur Förderung einreichen. 200.000 Euro...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Expertenjury stimmte über Finalisten im Murtal und Murau ab. | Foto: Michael Blinzer
1

Regionalitätspreis Murtal/Murau
Die Expertenjury stimmte ab

Die Entscheidung über den Regionalitätspreis-Sieger geht in die nächste Phase. Nun stimmten regionale Expertenjury über die Finalisten ab. JUDENBURG. Einige frische Gesichter saßen bei der Jurysitzung für den Regionalitätspreis in der WOCHE-Redaktion in Judenburg am runden Tisch. Einzig Unternehmensberaterin Christina Mandl war von den ursprünglichen Experten übrig. Diesmal bekam sie tatkräftige Unterstützung von Anita Hartleb und Christoph Karner (beide Raiffeisenbank Zirbenland) sowie Jasmine...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Schüler, Lehrer, Elternvetreter, Vertreter aus der Wirtschaft sowie Bürgermeister von Taxenbach Hans Gassner freuen sich über die neue Kooperation. | Foto: PTS Taxenbach
Aktion

Wirtschaftsfkooperation
Polyschüler erhalten Einblick in Unternehmen

Die Polytechnische Schule (PTS) in Taxenbach hat ein neues Kooperationsprojekt mit der Wirtschaft an Land gezogen – die Kooperation läuft unter dem Motto "meetWoch". TAXENBACH. Die Schüler der PTS Taxenbach absolvieren in den Werkstätten der Schule eine praktische Ausbildung. Nun hat die Schule es geschafft, eine neue Kooperation mit den Betrieben aus der Region unter Dach und Fach zu bringen. Schule und Wirtschaft verbindenSinn dieser Zusammenarbeit ist es, dass die Schüler praktisches Tun...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
WOCHE-Leser können online abstimmen und den Lieblingsbetrieb aus der Region unterstützen. | Foto: KK

Regionalitätspreis: Jetzt für den Lieblingsbetrieb abstimmen

Noch bis 23. September kann jeder seine Stimme online abgeben. Mit dem Regionalitätspreis will die WOCHE Ennstal gerade jetzt, in einer Zeit mit vielen Ungewissheiten, zeigen, dass sich Menschen auf die Betriebe ihrer Region verlassen können. Deshalb werden genau diese Unternehmen und ihre Mitarbeiter vor den Vorhang geholt und für ihr Herzblut, ihr Engagement, ihren Mut und ihren Innovationsgeist ausgezeichnet. Unterstützt wird die WOCHE dabei vom Land Steiermark, der Lebenshilfe Steiermark,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
WOCHE-Leserinnen und -Leser können online abstimmen und den Lieblingsbetrieb aus der Region unterstützen. | Foto: KK
1

Regionalitätspreis
Für den Lieblingsbetrieb in Murau-Murtal voten

Mit dem Regionalitätspreis will die WOCHE Steiermark zeigen, dass man sich auf die Menschen und die Betriebe in unserer Region verlassen können. Noch bis 23. September 2021 kann jeder seine Stimme online abgeben. MURTAL. Mit dem Regionalitätspreis werden die Unternehmen unserer Region vor den Vorhang geholt. Unterstützt wird die WOCHE dabei vom Land Steiermark, der Lebenshilfe Steiermark, der SFG sowie von der Raiffeisen Steiermark. Jetzt abstimmenNach der Nominierungsphase, in der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Klima- und Energiemodellregion Zell am See-Kaprun: Sebastian Vitzthum (links) berät Betriebe gerne und gibt Tipps zu Energie, Heizen und Mobilität. | Foto: KEM Zell am See-Kaprun
Aktion 3

Zell am See-Kaprun
KEM gibt Tipps zu Energie, Heizen und Mobilität

Die Berater der Klima- und Energiemodellregion Zell am See-Kaprun geben Betrieben wertvolle Tipps zu Vorteilen, Förderungen und Einsparungspotential. ZELL AM SEE. Gute Beratung ist dem Team der Klima- und Energiemodellregion Zell am See-Kaprun (KEM) ein großes Anliegen. So startete kürzlich eine Beratungsoffensive zu Themen wie Energie, Heizen und Mobilität. In den Gesprächen mit Betrieben der Region teilen die KEM-Experten wertvolle Tipps – darunter etwa Infos über Vorteile, Förderungen und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.