Absturz

Beiträge zum Thema Absturz

Der 18-jährige erlitt schwere Verletzungen am rechten Fuß. Die Rettung brachte ihn ins Krankenhaus nach Kufstein. | Foto: Zoom.tirol
3

Arbeitsunfall
18-Jähriger stürzte drei Meter vom Dach

Letzten Freitag ereignete sich in der Gemeinde Schwoich ein schwerer Arbeitsunfall. SCHWOICH. Am 15. März 2024, gegen 16:25 Uhr, befand sich ein 18-jähriger Mann zusammen mit seinen Arbeitskollegen mit Dachdeckerarbeiten in Schwoich. Während der Arbeiten rutschte der 18-Jährige aus und fiel etwa drei Meter vom Dach eines Gebäudes. Dabei erlitt er schwere Verletzungen am rechten Fuß. Die Rettung brachte ihn ins Krankenhaus nach Kufstein. Mehr dazuWeitere NEWS aus dem Bezirk. Flugzeugbrand am...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BezirksBlätter Tirol
Das schwerste Flugzeugunglück der österreichischen Luftfahrt jährt sich am 29. Februar zum 60. Mal. Die „Britannia 312“ der British Eagle International Airlines zerschellte am Glungezer – alle Insassen kamen damals ums Leben. | Foto: ZVG/Kendlbacher
8

Gedenken und Erinnern
60 Jahre nach dem Flugzeugabsturz in Tulfes

Das schwerste Flugzeugunglück der österreichischen Luftfahrt jährt sich am 29. Februar zum 60. Mal. Im Februar 1964 kam es in Tulfes zu einem tragischen Vorfall, bei dem eine britische Maschine mit 75 Passagieren und acht Besatzungsmitgliedern am Gipfel des Glungezers abstürzte – alle Insassen kamen ums Leben. TULFES. Es ist das schwerste Flugzeugunglück der österreichischen Luftfahrt. Am 29. Februar 1964, genau um 13:04 Uhr Innsbrucker Ortszeit, durchschnitt das Passagierflugzeug „Britannia...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Fahrer erlitt durch den Crash Verletzungen unbestimmten Grades. Nach der Erstversorgung wurde der verletzte 66-Jährige schnellstmöglich ins LKH Hall gebracht, wo er derzeit medizinisch versorgt wird.  | Foto: ÖRK Reutte/BB Archiv / Symbolbild
2

Verkehrsunfall in Thaur
66-Jähriger verliert Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzt Abhang hinunter

Schockierender Vorfall in Thaur: Ein 66-jähriger Mann verlor am Donnerstagabend die Kontrolle über sein Fahrzeug und raste mehrere Meter einen Steilhang hinunter. THAUR. Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstag, 22. Februar 2024 in der Gemeinde Thaur. Gegen 21:52 Uhr fuhr ein 66-jähriger Mann mit seinem Pkw auf einem Feldweg in südliche Richtung, als er plötzlich aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und von der Straße abkam. Das Fahrzeug...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das Fahrzeug kam plötzlich von der Fahrbahn ab und rutschte ca. 10 Meter in ein dort befindliches Waldstück ab.  | Foto: ZOOM.TIROL
4

Verkehrsunfall in Mils
Fahrzeugabsturz mit fünf Insassen ging glimpflich aus

Am Mittwochabend kam es in Mils zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Ein Auto mit vier Insassen stürzte im Bereich Oswald-Milser-Straße ca. 10 Meter die Böschung hinunter. Ein 17-Jähriger wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. MILS. Diesen Unfall werden ein Fahrer und seine vier Begleiter nicht so schnell vergessen. Mittwochabend kam es gegen 23:10 Uhr zu einem Fahrzeugabsturz im Bereich der Oswald-Milser-Straße. Ein Lenker (18) fuhr mit einem geliehenen Auto in eine Rechtskurve und kam,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Landesleiter der Bergrettung Tirol, Hermann Spiegl
3

Tirols Bergrettung mit großen Herausforderungen
Die Gefahr am Berg steigt

Laufend steigende Einsatzzahlen sind für die Tiroler Bergrettung eine enorme Herausforderung. TIROL. "Solche Einsatzzahlen haben wir noch nie erlebt, von Mai bis Juli mussten wir 876 Mal ausrücken, um aus alpinen Notlagen zu retten, das bedeutet für die freiwilligen Bergretter in Tirol eine enorme Herausforderung", sagt Landesleiter Hermann Spiegl bei einer Pressekonferenz. Und es steht der August an, der erfahrungsgemäß ebenso hohe Einsatzzahlen mit sich bringt. Neue Einsatzgebiete "Immer...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Der Mann stürzte rund 20 Meter ab, und wurde später von Wanderern sitzend vorgefunden. Diese setzten die Rettungskette in Gang. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Alpinunfall
Wanderer im Halltal stürzte 20 Meter in die Tiefe

Am Sonntag kam es im Halltal zu einem schweren Alpinunfall. Ein Mann stürzte bei einer Wanderung im Bereich erste Ladhütte rund 20 Meter ab und verletzte sich unbestimmten Grades. ABSAM. Wie die Polizei berichtete, begab sich am Sonntag, dem 24. April ein 52-jähriger Wanderer im Halltal in eine felsdurchsetzte steile Rinne im Bereich zwischen der ersten Ladhütte und dem nahegelegenen Wasserschloss. Aufgrund des steilen Gefälles musste der Mann zum Ausstieg die Rinne hinaufklettern. Plötzlich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Zum aktuellen Gesundheitszustand der Frau konnte man noch nichts sagen. Weitere Informationen folgen in den nächsten Stunden. | Foto: Zoom.tirol
3

Absturz
Vermisste Person im Karwendelgebirge abgestürzt (Update)

Eine 68-jährige Frau ist am Donnerstag im Halltal nach einer großangelegten Suchaktion von der Tiroler Bergrettung tot geborgen worden. Die Frau war auf dem Weg zur Bettelwurfhütte. ABSAM. Tragischer Unfall im Karwendelgebirge: Gegen 20 Uhr setzte die Bergsteigerin einen Notruf ab, danach sei der Kontakt zu ihr abgebrochen, berichtet die Polizei. Die Bergrettung startete daraufhin eine groß angelegte Suchaktion, auch ein Hubschrauber und eine Hundestaffel waren eingebunden. Mit Drohnen und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Fahrer konnte sich gerade noch mit einem Sprung aus dem Fahrzeug retten und blieb dadurch unverletzt. | Foto: Privat
5

Garagendach beschädigt
Bagger in Heiligkreuz umgestürzt – Arbeiter hatte Glück

Ein Baggerfahrer stürzte am Dienstagvormittag mit einem Kettenbagger in eine Baugrube und beschädigte dadurch ein Vordach. Der Fahrer konnte sich gerade noch mit einem Sprung aus dem Fahrzeug retten und blieb dadurch unverletzt. HALL. Zu einem schweren Unglück kam es am Dienstag, gegen ca. 11 Uhr, auf einer Baustelle in Heiligkreuz im Bereich der Reimmichlstraße. Ein Baggerfahrer bediente ein über 60 tonnenschweres Baufahrzeug (Bohrgerät), als plötzlich der Boden darunter wegbrach und in die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Schwere Verletzungen erlitt am Montag ein 50-jähriger Mann, als er bei Arbeiten auf einem Dachboden stürzte.  | Foto: Kendlbacher

Unfall in Hall
Bei Arbeiten am Dachboden mehrere Meter abgestürzt

Viel Pech hatte letzten Montag ein 50-jähriger Mann der bei Arbeiten am Dachboden abstürzte. Er wurde von der Feuerwehr geborgen und mit der Rettung in die Klinik Innsbruck eingeliefert. HALL. Schwere Verletzungen erlitt am Montag ein 50-jähriger Mann, als er bei Arbeiten auf einem Dachboden stürzte. Der Mann stand während der Tätigkeit auf Holzbrettern, welche auf Holzleisten aufgelegt waren. Als plötzlich eine Leiste durchbrach, stürzte der Mann samt den Brettern in das darunterliegende...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Feuerwehren waren zur Stelle – der Campingbus brannte allerdings vollständig aus. | Foto: FF Mutters
3

Mutters
Campingbus-Brand nach Fahrzeugabsturz

In den Nachstunden des 27. Jänner  wurden die Feuerwehren Mutters und Kreith sowie der Rettungsdienst und die Polizei zu einem Fahrzeugbrand auf die Zufahrtsstraße zum Mutterer Ortsteil Gärberbach alarmiert. Vor Ort eingetroffen stellte sich heraus, dass der in Vollbrand stehende Campingbus von der B182 Brennerbundesstraße ca. 40 m auf die darunter verlaufende Gemeindestraße gestürzt war. Anrainer unternahmen bis zum Eintreffen der Feuerwehr erste Löschversuche, die Feuerwehr Mutters löschte...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Mit Verletzungen blieb der Hund liegen und heulte so lange um Hilfe, bis die Besitzer ihn hörten.
 | Foto: Zoom.tirol
2

Rettungseinsatz
Hund stürzte 30 Meter in die Tiefe

Die Bergrettung hat vor kurzem einen Hund gerettet. Das Tier war bei einer Wanderung  rund 30 Meter in die Tiefe gestürzt. GROSSVOLDERBERG. Zu einem ungewöhnlichen Einsatz wurde vor kurzem die Freiwillige Feuerwehr Großvolderberg und die Bergrettung Wattens alarmiert. Der 13-jährige Mischlingshund „Remno“ war beim abendlichen Gassigang am nassen Gras unterhalb des Bergbauernhofs am Grossvolderberg ausgerutscht und im steilen Gelände rund 30 Meter abgestürzt. Da eine eigenständige Bergung des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Mann konnte schnell gefuknden und geborgen werden – es gab allerdings keine Rettung mehr. | Foto: zeitungsfoto.at
5

Tragisches Unglück
Tödlicher Sturz in den Fotscherbach

Am 28.06.2019, um 22:45 Uhr fuhren zwei Männer (34 und 49 Jahre) in Sellrain mit einem Pkw auf der Forststraße im Fotschertal in Richtung Potsdamer Hütte. Unmittelbar vor der Abzweigung Furgesalm hielt der 34-jährige Lenker vor einem Weidetor an, um das Gatter zu öffnen. Währenddessen stieg auch der 49-jährige Beifahrer aus, der den Abgrund zum Fotscherbach übersah, das Gleichgewicht verlor und schließlich in den Hochwasser führenden Bach stürzte. Er wurde sofort von den Wassermassen unter...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
In diesem Bereich stürzte die Frau in die Tiefe und zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Absturz
Wechtenbruch mit Todesfolge in St. Sigmund

Am 19. März 2019, gegen 10:45 Uhr, unternahmen eine 43-jährige Frau und ein 47-jähriger Mann, beide aus Österreich, eine Skitour auf den „Hohen Seeblaskogl“ in St. Sigmund im Sellraintal. Knapp unterhalb des Gipfels, auf einer Seehöhe von ca. 3.170 m, hielten die beiden Personen kurz an, um sich noch einmal zu verpflegen. Die Frau stand hinter ihrem Begleiter, als dieser ein dumpfes Geräusch wahrnahm und im nächsten Moment bemerkte, dass der Schnee unter ihnen weggebrochen war. Der Mann konnte...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Foto: Auer
3

Bergsteiger-Profis schildern ihre Eindrücke zum Unglück in Nepal

Expedition Nilgiri Süd, Südwand - Nepal/Himalaya Am 5. Oktober brach das Tiroler Expeditionstrio Hansjörg Auer (31), Alexander Blümel (28) und Gerhard Fiegl (27) zu einer Expedition in den Himalaya (Annapurna Region) nach Nepal auf. Ziel der Expedition war die Besteigung des 6.839 Meter hohen Nilgiri Süd (Erstbesteigung 1978) über die bisher noch unbezwungene Südwand. Am 25. Oktober gegen 11 Uhr Vormittag erreichten die Profi Bergsteiger nach drei Tagen äußerst schwieriger und anspruchsvoller...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
5 9 6

Ich gelte bis heute als medizinisches Wunder

Tom Unterwurzacher erschloss viele bekannte Routen am Wildern Kaiser, bohrte einige Routen am Schleier Wasserfall bis er 1998 in der Olpererregion an der Fußsteinkante 27 Meter abstürzte. Hier erzählt Tom über die Anfänge und seinem Weg zurück aus der inkompletten Querschnittslähmung bis hin zu seiner Hundelschule. Alles ist möglich wenn man sich darauf vorbereitete was im schlimmsten Fall passieren kann. „Wir sollten wieder zufriedener werden,“ teilte Tom Unterwurzacher (51) mir, Erwin...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Erwin Hofbauer
Die Flugretter waren schnell zur Stelle und konnten den Verletzten bergen. | Foto: ZOOM-Tirol
1 4

Absturz mit Fluggerät in der Axamer Lizum

Am 30. Jänner gegen 15:20 Uhr startete ein 20-jähriger Tiroler in der Axamer Lizum oberhalb des Kaserwald Schleppliftes mit Skiiern und einem „Speed-Glider“ zu einem Flug. Der Mann verlor jedoch nach kurzer Zeit die Herrschaft über sein Fluggerät, prallte gegen einen Baum und verfing sich darin. Der Verunglückte konnte sich mit der Hilfe zweier Unfallzeugen aus seiner misslichen Lage befreien. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber mit Verletzungen unbestimmten Grades in die Klinik Innsbruck...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Eine Aufnahme des Flugzeuges über Uderns, kurz bevor es Richtung Innsbruck flog und in Baumkirchen verunglückte. | Foto: ZOOM-tirol
21

Flugzeugabsturz in Baumkirchen – Zeugin sah Unfall

Am 01.05. versuchte ein Kleinflugzeug kurz vor 16 Uhr im Westen von Baumkirchen notzulanden. Dabei wurde das Luftfahrzeug total beschädigt und der Pilot, der sich alleine im Flugzeug befand, kam dabei ums Leben. Das Flugzeug war von Salzburg aus mit dem Ziel Zillertal zu einer Flugvorführung gestartet. Im Bereich Uderns meldete der Pilot über den Bordfunk beim Tower Innsbruck technische Probleme und dass er versuche, noch zum Flughafen Innsbruck zu gelangen bzw eine Notlandung auf der A-12...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
238

Abgestürzte Cessna 414 geborgen

ELLBÖGEN (cia). Zur Mittagszeit des 2. Oktober wurden die Überreste des in Oberellbögen abgestürzten Flugzeuges geborgen, in dem sechs Menschen tödlich verunglückten und zwei weitere verletzt wurden. Die Ermittlungsarbeiten an der Absturzstelle wurden kurz davor abgeschlossen. Einige Bäume wurden gefällt, damit ein Zugang mit dem Kran möglich wurde. Erschwert wurden die Arbeiten durch den dichten Nebel. Acht Mann von der Freiwilligen Feuerwehr Ellbögen und fünf Mitarbeiter einer Bergungsfirma...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Trotz des Nebels ist die über hundert Meter lange Schneise zu sehen.
1 33

Flugzeug oberhalb von Ellbögen abgestürzt

ELLBÖGEN (cia). Der Absturz eines zweimotorigen Flugzeuges kostete am Sonntagmorgen in Oberellbögen sechs Menschenleben. Beim Piloten handelte es sich um einen Salzburger, wie der Flughafen Zell am See bestätigte. Hier hatte die Maschine ihren Stützpunkt. Den Informationen der Einsatzkräfte zufolge kamen die sieben Passagiere aus dem Zillertal. Nach den Informationen der BEZIRKSBLÄTTER waren die Männer auf dem Weg zu einer Motorsportveranstaltung. Zwei Innsassen der Cessna, beide aus Zell am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Arno Cincelli
(C) Brunner Images
2

Bergsteigerlegende tödlich verunglückt

Am 28.07.2012 begaben sich Sepp "Blasl" Mayerl und ein 61-jähriger Einheimischer in die Keilspitzgruppe der Lienzer Dolomiten, um die Nordwand der Adlerwand zu besteigen. Der 75-Jährige stieg vor, während ihn sein 61-jähriger Kollege sicherte. Gegen 09.00 Uhr stürzte der Blasl-Sepp ca. 20 Meter ab. Sein Begleiter verständigte sogleich die Rettungskräfte. Josef Mayerl erlag jedoch während der Bergung seinen schweren Verletzungen.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Philipp Brunner

Absturz vom Gaisalmsteig in Achenkirch

ACHENKIRCH. Ein 81 jähriger Mann aus Hall wanderte Dienstag nachmittag gemeinsam mit zwei weiteren Personen auf dem „Gaisalmsteig“ von Pertisau in Richtung Gaisalm. Bei SeeKm 5,4 befindet sich eine etwa 60 cm hohe Felsstufe. Beim Versuch über diese abzusteigen dürfte der Wanderer ausgerutscht und in weiterer Folge rund fünf Meter im freien Fall in die Tiefe in Richtung Seeufer abgestürzt sein. Er blieb auf dem ein Meter breiten Uferstreifen liegen. Sein Sturz dürfte durch Geäst gebremst worden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • ZOOM TIROL + PARTNER
4

LKW stürzte über Strassenrand 10 Meter ab

Am 04.05.2011 um 09.45 Uhr fuhr ein 31 j. Kraftfahrer aus Wattens mit einem Lkw auf der B 171 in Fahrtrichtung Innsbruck. Bei Km 87,350 (Gemeindegebiet von Zirl) geriet er aufgrund von Gegenverkehrs zu weit nach rechts, streifte eine Betonabgrenzung und stürzte in der Folge mit dem Lkw in das ca. 10 Meter darunter liegende Feld. Der Lenker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Rettung Zirl in die Klinik nach Innsbruck gebracht. Der Mann hatte im Lkw seinen Hund (einen schwarzen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Daniel Liebl
8

Bergung des letzten Unfallopfers eingeleitet

Am Nachmittag wurde das vierte Besatzungsmitglied entdeckt und gesichert, die Vorbereitungen der Taucher haben bereits begonnen. ACHENSEE. Vor wenigen Stunden wurde das letzte vermisste Opfer des Hubschrauberabsturzes von einer Schleppkamera entdeckt, so heißt es von Seiten der Einsatzleiter. Der Bergeeinsatz durch die Taucher dürfte mittlerweile begonnen haben. Vorläufiger Bericht der Gerichtsmedizin Die Obduktion des Piloten fand heute Nachmittag statt. "Laut dem Bericht gibt es keine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Barbara Schießling
6

Weiteres Opfer entdeckt

Vor wenigen Minuten gab es Kontakt mit einem weiteren Opfer des Hubschrauberunglücks am Achensee ACHENSEE. "Vor wenigen Minuten ist es zum Kontakt mit einem Opfer gekommen. Wir sind bemüht die Bergung so bald wie möglich beginnen zu können. Um wen es sich beim Opfer handelt können wir momentan nicht sagen", erläutert Landespolizeikommandant Major Helmut Tomac den aktuellen Stand der Suchaktion. Kanzel nicht unversehrt Die Bergungsarbeiten gehen weiter voran. Bestätigt werden konnten die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Barbara Schießling
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.