Abteilungsinspektor

Beiträge zum Thema Abteilungsinspektor

Präventionsbeamter Manfred Otter spricht mit Opfern und Tätern. Broschüren klären zudem über Möglichkeiten zur Nachbetreuung auf. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Wenn Fäuste fliegen, ist Eifersucht oft der Auslöser

Nach Polizei-Einsätzen wegen Gewalt in der Beziehung nehmen eigens ausgebildete Präventionsbeamte der Polizei Kontakt zu Opfer und Gefährder auf. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Situation ist bereinigt; über dem Gewalttäter wurde ein Annäherungs- und Betretungsverbot verhängt und Opfer – oft Frau und Kinder – sind sicher. Das ist dann der Zeitpunkt, an dem der Präventionsbeamte seine Arbeit aufnimmt. Zehn dieser eigens für Beziehungskonflikte ausgebildete Polizisten versehen im Bezirk Neunkirchen...

Abteilungsinspektor Manfred Otter weist auf die App mit stillem Alarm hin. | Foto: Santrucek
4

Bezirk Neunkirchen
Polizei empfiehlt Gewaltopfern die Stille-Alarm-App

Bis Ende Oktober waren bezirksweit 133 Menschen von Gewalttaten in einer Beziehung betroffen. Und es steht zu befürchten, dass dieser Wert bis Jahresende noch weiter ansteigt. BEZIRK. Balkendiagramme in verschiedenen Farben dokumentieren die Zahl der Betretungs- und Annäherungsverbote wegen Fällen von Gewalt in der Privatsphäre. Abteilungsinspektor Manfred Otter: "Bis Oktober 2024 lagen wir bei 133. Das heißt, 133 Personen wurden von Gewalttätern gefährdet." Zum Vergleich: Im Vorjahr wurden...

Abteilungsinspektor Manfred Otter und Bezirkspolizeikommandant Johann Neumüller über die Aufgaben der Sicherheitsbeauftragten.
2

Bezirk Neunkirchen
"Das Ohr beim Bürger"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Sicherheitsbeauftragten der Polizei haben eine wichtige Aufgabe: sie haben das Ohr bei der Bevölkerung. Immer dann, wenn Bürgern Sorgen auf der Seele brennen, die vielleicht nicht strafbar, aber ärgerlich sind, kommen die Sicherheitsbeauftragten der Polizei ins Spiel. "Wir geben präventive Tipps; etwa zu Dämmerungseinbrüchen oder Enkel-/Neffentrick!" Manfred Otter Vermittler bei Plänkeleien  "Diese Kollegen haben neben der regulären Polizeiarbeit ein größeres Ohr für...

Sandra und Levi Duchkowitsch sind dem Polizisten Gerald Erhart von Herzen für die Rettung dankbar.  | Foto: Brandl

Polizeiinspektion Sonnenallee
Ein "Hulk" in blitzblau

Heldenhaft stoppte der Polizist Gerald Erhart ein einparkendes Auto, bevor es Verletzte gab. DONAUSTADT. Der kleine Levi Duchkowitsch wurde von dem Polizisten und Abteilungsinspektor Gerald Erhart gerettet. In der Maria-Tusch-Straße kam es beinahe zu einem Unfall. Aus einem gewöhnlichen Spaziergang wurde ein Ereignis, welches die Betroffenen nicht so schnell vergessen werden. Heldenhaft gestopptDie Donaustädterin Sandra Duchkowitsch war mit ihrem zweieinhalbjährigen Sohn Levi unterwegs. Unter...

Foto: Foto: KK

Pension nach 25 Jahren an der Spitze

HEILIGENKREUZ/WAASEN. Abteilungsinspektor Erich Fedl (M.) geht nach 25 Jahren als Kommandant der Polizeiinspektion Heiligenkreuz am Waasen, deren Rayon die Gemeinden Allerheiligen/Wildon, Empersdorf, Heiligenkreuz/Waasen und St. Ulrich/Waasen umfasst, in Pension. Die Bürgermeister des Polizeirayons sowie seine Kollegen verabschiedeten ihn im Rahmen einer Abschiedsfeier in den Ruhestand.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.