Abwanderung

Beiträge zum Thema Abwanderung

Präsentierten die Pläne für die Bildungsregion Paltental: Politiker, Direktoren und Vertreter des Regionalmanagements | Foto: Schneeberger

Bildungsregion Paltental
Mit der "3B-Regel" die Abwanderung stoppen

Mit einer Bildungsinitiative will man im Paltental einen nachhaltigen Beitrag zur Standortentwicklung leisten. Im Bildungszentrum Nord in Rottenmann präsentierten die Bürgermeister der Gemeinden Selzthal, Rottenmann, Trieben und Gaishorn sowie die beiden Landesrätinnen Ursula Lackner und Barbara Miedl-Eibinger das Konzept für die neu geschaffene "Bildungsregion Paltental". Die Initiative zu diesem Projekt stammt vom Regionalmanagement Liezen (RML), Geschäftsführerin Eva Stiermayr meint...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Philipp Könighofer (li.) pocht auf eine Ausweitung des Bildungsangebots im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. | Foto: Leonie Pototschnig

FPÖ fordert Anti-Abwanderungs-Gipfel für Bruck-Mürzzuschlag

Aufbauend auf die unlängst eingereichte Petition an den Landtag Steiermark zur Ansiedelung eines Fachhochschulstandortes im Raum Mürzzuschlag fordert der Langenwanger FPÖ-Politiker Philipp Könighofer nun einen Anti-Abwanderungs-Gipfel.   „Die Abwanderung aus unserer Region ist eine der größten Herausforderungen der Zukunft. Die Folgen sind Vereinsamung älterer Menschen, Arbeitskräftemangel und Schwächung der Kommunen“, so Könighofer.  Unzureichende Ausbildungsmöglichkeiten im BezirkAls...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Unterstützung erhält der besorgte NMS-Direktor Norbert Leitner (links) von Landtags-Bildungssprecher Stefan Sandrieser | Foto: Lexe
1 2

Bildung
Neue Schule sorgt für Unruhe

HERMAGOR (lexe). Dass ab dem Schuljahr 2020/21 eine einklassige AHS-Unterstufe in der Bezirkshauptstadt entsteht, ist fix. Während sich die einen über diese Entscheidung freuen, sorgt sich der Direktor Norbert Leitner der Neuen Mittelschule Hermagor um seine zukünftige Schüleranzahl. Diese Aussichten betreffen ebenso die Neuen Mittelschulen (NMS) in Kötschach-Mauthen, Lesachtal und St. Stefan/Gail. Konkurrenzkampf Für das kommende Schuljahr erwartet Norbert Leitner 64 Schüler in zwei bis drei...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
Franz Erkner-Sacherl (BULME), Bernd Kleindienst (Logicdata) und Hannes Theissl (BULME) freuen sich mit den Schülern über die Materialspende von sechs Tonnen Stahlwellen.
2

Sechs Tonnen Stahlwellen für HTL BULME Deutschlandsberg

Logicdata übergab eine gewichtige Materialspende für die Schülerinnnen und Schüler der HTL BULME Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Ein erfrischender Termin stand heute Morgen am Parkplatz des bfi Deutschlandsberg am Tagesplan: Sechs Tonnen Stahlwellen wurden dort abgelegt. "Das ist eine Materialspende von Logicdata für die Schülerinnen und Schüler der HTL BULME Deutschlandsberg", erklärt Bernd Kleindienst, Head of Strategic Operations bei Logicdata Electronic & Software Entwicklungs GmbH....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Peter Weichsler, Ralf Kleinsasser, Johannes Tolazzi, Martin Hipp, Verena Niedermüller und Christian Menard
5

"Derzeit haben wir noch eine gute Infrastruktur"

Im Rahmen des Regionalitätspreise 2014 lud die WOCHE Spittal zu einem Runden Tisch zu den Fragen, wie könne man die Region stärken. SPITTAL (ven). "Unsere Region ist ein hervorragender Natur- und Lebensraum, mit sehr guten Kulturinitiativen, und einer derzeit noch guten Infrastruktur", sind sich die Teilnehmer des von der WOCHE veranstalteten Runden Tisches im Rahmen des Regionalitätspreises einig. Teilnehmer aus allen Sparten Am Tisch platz nahmen Christian Menard von der Fachhochschule...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.