Abwanderung

Beiträge zum Thema Abwanderung

AdR-Plenartagung mit Franz Schausberger und Kommissar Johannes Hahn (AdR-Fachkommission). | Foto: Landes-Europabüro Salzburg
3

Digitalisierung hilft
EU: Covid-19 Auswirkungen, Budget und Migration

Der Ausschuss der Regionen meint, dass uns die Folgen von Corona noch lange begleiten werden. Die Covid-19-Auswirkungen, das EU-Budget und Migration wurden per Video besprochen. SALZBURG. Bei den europäischen Institutionen ist es bereits Routine: Auch die Plenartagung des Europäischen Ausschusses der Regionen (AdR) in Brüssel findet im „Covid-19-Format“, also per Videokonferenz statt. Die Digitalisierung war bei der vergangenen, teils virtuellen, Sitzung Thema. Brüssel rückt so auch für Franz...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Für SPÖ-Klubobmann Herwig Seiser ist das Kärntner Landesbudget für 2019 ein ausgewogenes und zukunftsweisendes, denn es werden Werte geschaffen und Vermögen gebildet. | Foto: Gernot Gleiss

Landespolitik
Herwig Seiser: "Wir sind für Kritik offen!"

SPÖ-Klubobmann Herwig Seiser über die wichtigen Aufgaben der nächsten Zeit: Budget fixieren, neues Raumordnungsgesetz auf den Weg bringen, Europa-Kooperationen forcieren und Abgewanderte zurückholen. Berechtigte Kritikpunkte der Opposition greife man auf. KÄRNTEN. Das "Budget einmal in trockene Tücher" bekommen ist für SPÖ-Klubobmann Herwig Seiser nun die vordringliche Aufgabe. Ein Budget, das ausgewogen und zukunftsweisend sei. "Wenn man bedenkt, dass man in den letzten Jahren erst die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Gemeindebundpräsident Johann Hingsamer sieht auf Gemeinden viel zukommen. | Foto: privat

"Werden in fünf Jahren keine Abgangsgemeinden mehr haben"

Wohin steuert der Bezirk? Finanziell schaut es nicht schlecht aus – wären da nicht andere Probleme. BEZIRK (ebd). Immer mehr Gemeinden im Bezirk berappeln sich finanziell. Aktuell sind es elf von 30 Kommunen, die Abgangsgemeinden sind. "Wenn unsere Bemühungen umgesetzt werden, dann werden wir in fünf Jahren keine Abgangsgemeinde mehr haben", blickt Gemeindebundpräsident Johann Hingsamer in die Zukunft. Als Grund nennt er, dass die Gemeinden die Haushaltsabgänge nicht mehr im Nachhinein...

  • Schärding
  • David Ebner
Wohnungen statt Anrainerbeschwerden: Ein Vorschlag von Herbert Porsch ist, den Sportplatz zu verlegen.

Wohnungsnot wird zum Zankapfel

Trotz Gegenstimme der SPÖ wurde das Budget 2014 angenommen OBERSIEBENBRUNN. "Wir haben seit fünf Jahren Stillstand in der Gemeinde. Es gibt weder Grundstücke noch Wohnungen, Obersiebenbrunner sind gezwungen, in andere Ortschaften zu ziehen. So kann das nicht weitergehen", beschreibt Ortsparteivorsitzender Herbert Porsch, SPÖ, den Ist-Zustand. Er forderte das alleinige Verhandlungsmandat, um im Namen der Gemeinde mit Grundstückseigentümern und Baugenossenschaften zu verhandeln, sowie 200.000...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.