Abwanderung

Beiträge zum Thema Abwanderung

"Ins'r Zukunft z'liab": Im Kultursaal wurde der Abschlussbericht und die weitere Vorgehensweise im Gemeindeentwicklungsprozess präsentiert. | Foto: Othmar Kolp
14

Bezirksblätter vor Ort
Dorfentwicklung für mehr Lebensqualität in Serfaus

SERFAUS. Beim Projekt Gemeindeentwicklung Serfaus werden nun Maßnahmen in den zehn Handlungsfeldern umgesetzt. Neben einer aktiven Bodenpolitik sollen auch Maßnahmen gegen die Abwanderung und den "Ausverkauf an Investoren" gesetzt werden. Umfassender Gemeindeentwicklungsprozess Vor drei Jahren startete die Gemeinde Serfaus unter dem Motto "Ins'r Zukunft z'liab" einen umfassenden Gemeindeentwicklungsprozess. Am Beginn stand ein einstimmiger Gemeinderatsbeschluss, die Installierung einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eine neue Art des Miteinanders: Bgm. Josef Fischer setzt auf Teamarbeit in den Besprechungen. | Foto: Gde
19

Bgm. Josef Fischer, Kitzeck
Kitzeck ist offen für Veränderungen

Der Nachhaltigkeits- und Zukunfstausschuss der Gemeinde Kitzeck stellt sich motiviert und mit viel Optimismus den Anforderungen der Zukunft. KITZECK. Auf eine Ideenreise der besonderen Art begaben sich am Donnerstag Abend, exakt um 18.53 Uhr, die Gemeinderäte des Nachhaltigkeits- und Zukunftsausschusses der Gemeinde Kitzeck mit Bgm. Josef Fischer. Auf Initiative des jungen Gemeindechefs kam während der Sitzung erstmals das neue Umfragemodul "Mentimeter" zum Einsatz. Das benutzerfreundliche...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Im Autohaus Heiß in Prutz wurde der Umbau der Lackiererei und Karosseriewerkstätte mit Mitteln des Sonderförderprogramms finanziell unterstützt.  | Foto: Othmar Kolp
6

Oberes Gericht
Sonderförderprogramm liegt zur Halbzeit voll im Plan

OBERES GERICHT/PRUTZ (otko). Die Ziele des regionalwirtschaftlichen Förderprogramms für das Obere und Oberste Gericht wurden erreicht. Abwanderung wurde gestoppt Das Gebiet des Planungsverbandes Oberes und Oberstes Gericht im Bezirk Landeck ist seit 1. Juli 2014 als EU-Regionalfördergebiet ausgewiesen worden und hat seit 1. Jänner 2015 vom Land Tirol zusätzlich ein maßgeschneidertes regionalwirtschaftliches Förderprogramm (RWP) erhalten. Insgesamt zehn Millionen Euro der Wirtschaftsförderung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Initiator des Vereins MY4tl Guide Matthias Gahleitner und sein Team hoffen nun auf viele Unterstützer ihres Projekts als Crowd-Funder.
2 9

Das Mühlviertel schmackhaft machen

Jugendliche kreierten einen MY4tl Guide. Die Finanzierung soll über Crowd-Funding gelingen. BEZIRK (hed). Matthias Gahleitner aus Neudorf, Gemeinde Herzogsdorf, betreibt in St. Veit ein Werbe- und Grafikstudio. "Das Mühlviertel ist ein Garant für Gemütlichkeit und abwechslungsreiche Natur. Das Freizeitangebot für Jugendliche ist, wenn man genau hinschaut, sehr vielseitig und oft sehr innovativ“, erklärt er. Dieser Ansicht teilt er mit Freunden in seiner Umgebung. „Wir haben uns Gedanken...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Spannendes Kamingespräch: Minister Andrä Rupprechter, Hannes Parth, Daniel Müller-Jentsch, Karl-Heinz Zanon, Ulrike Pröbstl-Haider und Werner Amort (v.l.).
4

"Die Urbanisierung ist nicht gottgewollt"

ExpertInnen diskutierten beim Kamingespräch in Ischgl über das kontroversielle Thema "Täler ohne Menschen?". ISCHGL (otko). Der Trend zur Verstädterung ist auch im ganzen Alpenraum zu spüren. Während die städtischen Ballungsräume wachen sind gewisse ländliche Regionen von Abwanderung betroffen. Die Frage "urban oder rural" beinhaltet dabei eine Fülle von Konsequenzen und Schlussfolgerungen, die neben der Lebensqualität auch wirtschaftliche Fragestellungen enthalten. In diesem Zusammenhang luden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Landesregierung genehmigte Landesbeihilfen in Höhe von insgesamt 460.000 Euro für zehn Projekte. | Foto: Land Tirol/Berger

Sonderförderung Oberes Gericht: Land bewilligt 460.000 Euro

LH Platter: „Land Tirol setzt wichtige Impulse für das Obere und Oberste Gericht“. Damit werden Investitionen für 5,3 Millionen Euro ausgelöst. OBERES GERICHT. Das Gebiet des Planungsverbandes Oberes und Oberstes Gericht im Bezirk Landeck ist seit 1. Juli 2014 als EU-Regionalfördergebiet ausgewiesen worden und hat seit 1. Jänner 2015 vom Land Tirol zusätzlich ein maßgeschneidertes regionalwirtschaftliches Förderprogramm (RWP) erhalten. Insgesamt zehn Millionen Euro der Wirtschaftsförderung des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bürgermeister Peter Brandauer: „Bald werden wir die 1.000 Einwohnergrenze knacken, das wird eine neue Herausforderung!“ | Foto: Angelika Rußegger
2

Die Jüngsten und Ältesten Salzburgs

Der Tourismus bedingt, dass im Pongau die jüngsten und ältesten Bürger Salzburgs zu Hause sind. Die „jüngste“ und „älteste“ Gemeinde salzburgweit, nach dem Durchschnittsalter ihrer Bürger, liegen beide im Pongau. Das ergibt der Bericht „Bevölkerung Land Salzburg, Stadt und Entwicklung 2011“, der vom Landesstatistischen Dienst unter der Leitung von Gernot Filipp vorgelegt wurde. 35,7 Jahre zählt der durchschnittliche Werfenwenger, während in Bad Gastein mit einem Mittelwert von 43,8 Jahren die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.