Abwasser

Beiträge zum Thema Abwasser

Vor dem Kamerawagen zur Überprüfung des Klagenfurter Kanalnetzes: Vize-Bürgermeister Wolfgang Germ mit Mitarbeitern der Abteilung Entsorgung | Foto: StadtPresse/Spatzek

Kanalbau
Wo 2020 das Klagenfurter Kanalnetz saniert wird

Fokus der Kanalsanierungen liegt heuer auf der Innenstadt, Hörtendorf und Viktring. 7,15 Millionen Euro fließen in Klagenfurter Kanalbau-Vorhaben. KLAGENFURT. Was ist heuer in der Abteilung Entsorgung geplant? Was Entsorgungsreferent Vize-Bürgermeister Wolfgang Germ bereits im Dezember der WOCHE verriet (den Beitrag lesen Sie hier), konkretisierte er heute nochmal im Rahmen eines Pressegesprächs. 2020 wird mehr investiert als im Vorjahr: 7,15 Millionen Euro fließen heuer in Kanalsanierungen und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Lokalaugenschein in der Kläranlage: Gerhard Hohl und Wolfgang Germ (rechts) | Foto: StadtPresse/Spatzek

Entsorgung
Kläranlage Klagenfurt um eine Million Euro modernisiert

Erneuerung von Feinrechen- und Rechengutwaschanlagen sowie Schlammentwässerungs-Zentrifugen. Machbarkeitsstudie zu möglichem Neubau der Kläranlage noch nicht fertig. KLAGENFURT. 52 Jahre alt ist die Kläranlage für die Mitglieder des Wasserverbandes Klagenfurt Ost – also die Landeshauptstadt und zwölf Umland-Gemeinden. Eine "alte Dame" also, die laufend instand gehalten werden muss. Etwa eine Million Euro wurden nun wieder in das zehn Hektar große Areal von der Abteilung Entsorgung investiert,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Umweltreferent Rolf Holub und Herfried Zessar von der Umweltabteilung | Foto: Büro LR Holub

Denk KLObal, schütz´den Kanal: Info-Offensive zum Umgang mit der Kanalisation

Startschuss der Kampagne „Denk KLObal, schütz‘ den Kanal“ am 20.03.2017 Die Funktionsfähigkeit der Kärntner Kanäle ist ein wichtiger Punkt der oft übersehen wird. Als Schutz für unsere stehenden und fließenden Gewässer dient die Abwasserentsorgung und -reinigung. Seit dem Jahr 1960 wurden in Kärnten rund 8.450 Kilometer Kanal errichtet. Im Bereich der Abwasserentsorgung wurden bisher rund 2 Millionen Euro investiert. 4 Millionen Euro Mehrkosten Für hohe Kosten sorgen sogenannte "Fehlwürfe". Das...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
4

5.000 Kilometer Kanalnetz und 33 Anlagen sichern sauberes Wasser in Salzburg

Die Reinhalteverbände laden am Samstag, 3. Oktober, zum Tag der offenen Tür ein BERGHEIM (buk). Bereits in den 1970er-Jahren haben sich in Salzburg Gemeinden zusammengeschlossen, um gemeinsam eine möglichst effiziente Abwasserreinigung zu betreiben. Mittlerweile durchziehen das Land rund 5.000 Kilometer Kanalanlagen bei einer Anschlussquote von 98 Prozent – ein Spitzenwert im europäischen Vergleich. Zudem verfügt Salzburg über 33 kommunale Kläranlagen. "Die Abwasserentsorgung ist eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Fairer Preis für die Abwasserentsorgung

2017 läuft ein langjähriger Vertrag mit einer slowakischen Firma über die Enstorgung des Abwassers ab. Die Gemeinden Kittsee, Edelstal, Pama, Berg und Wolfsthal zahlen nur rund ein Viertel des Betrages, den die Bewohner von Bratislava für die Entsorgung entrichten müssen. Jedoch befindet sich das Kanalnetz im Besitz der österreichischen Gemeinden, wird von diesen betrieben und in Stand gehalten, was den Preisunterschied rechtfertigt. Aufgrund der instabilen slowakischen Rechtslage wie der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Hannes Gsellmann
16

"Runter muss immer der Lehrbub"

Kanalgeschichte: Die Zeit der Schatzsuche im Untergrund der Landeshauptstadt ist vorbei. ST. PÖLTEN (jg). Deutlich wahrnehmbar steigt der Geruch von Fäkalien aus dem Kanal, nachdem Alois Neußner den Gullideckel in der Kranzbichlerstraße gehoben hat. „Die Kanalbefahrung geht nur, wenn es rein ist. Das ist wie bei der Darmspiegelung“, sagt er, während die Kamera langsam in den St. Pöltner Untergrund hinabgelassen wird. Die Straße knapp 50 Meter weiter bereitet ein Spülwagentrupp der städtischen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.