Abwasser

Beiträge zum Thema Abwasser

Klagenfurt NACHGEFRAGT ...
1,7 Mio. Euro Gebührenbremse KLAGENFURT 2024 – wann gibt es die Informationen für die BürgerInnen?

„Nachfrage/Ergänzung“ zum Bericht vom 29.12.2023 – Bundesrat gibt grünes Licht für Gebührenbremse … Rund 1,7 Mio. Euro „Gebührenbremse“ hat die Stadt in der 8. Kalenderwoche 2024 vom Land Kärnten erhalten. Diese 1.714.676 Euro sind für Gemeindegebühren, wie Trinkwasser, Abwasser und Abfall für 2024 zu verwenden? Angeblich ist der Gemeinderat zuständig, dass diese Entlastung auch bestmöglich und zielgerichtet bei den Klagenfurterinnen und Klagenfurter ankommt? Wie geht es mit dieser Förderung in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • hans hugo
Bis zum Beginn der Badesaison 2022 wird der Sprungsturm im Wolfsberger Stadionbad um 140.000 Euro renoviert. | Foto: Wolfsberger Stadtwerke

Wolfsberger Stadtwerke
7 Millionen Euro für Investitonen vorgesehen

Die größten Budgetposten liegen im Bereich Wasser und Abwasser. WOLFSBERG. Einstimmig beschlossen wurde in der vergangenen Gemeinderatssitzung das Budget der Wolfsberger Stadtwerke für das Jahr 2022. Mit 4,36 Millionen Euro Investitionen und 2,48 Millionen Euro für Instandhaltungen werden kräftige Impulse für die Versorgungssicherheit gesetzt. Leichte Umsatzsteigerung Das Budget der Wolfsberger Stadtwerke GmbH als 100-prozentige Tochter der Stadtgemeinde Wolfsberg sieht für 2022 eine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Martin Kurz (FPÖ) kritisiert die Gebührenerhöhungen in Ternitz.
2

Ternitz
Blau-Rotes Geplänkel um Gebührenerhöhungen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dass die Stadtgemeinde Ternitz Gebühren erhöht, schmeckt Gemeinderat Martin Kurz (FPÖ) gar nicht. Stadtvize Christian Samwald (SPÖ) hält dagegen. "Ternitz hat aus dem Krisenjahr '21 einen Überschuss von 500.000 Euro ins Jahr 2022 mitgenommen. Trotzdem erhöht Ternitz Gebühren", wettert FPÖ-Gemeinderat Martin Kurz. Die Abfallwirtschaftsgebühren steigen um 15 Prozent, rechnet Kurz vor: "Und das bei einem Überschuss Müll von mehr als 300.000 Euro." Auch das Frischwasser wird...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Fritz Böhm rittert am 26. September 2021 um die Wählerstimmen der Paschinger. | Foto: Liste Fritz Böhm

Wahl 2021 in Oberösterreich
Liste Fritz Böhm: „Wir haben die nötige Kompetenz“

Mit einem Parkkonzept für Wagram, der Halbierung der Abwassergebühren, sowie der Sanierung der Gemeinde-Finanzen rittert Fritz Böhm am 26. September ums Bürgermeisteramt in Pasching. PASCHING. „Mein Team und ich haben die nötige Kompetenz, fast 50 Jahre Erfahrung in erfolgreicher Gemeindearbeit und zukunftsweisende Ideen zur Bewältigung anstehender Aufgaben”, sagt der ehemalige SP-Bürgermeister. Halbierung der AbwasserkostenEin Kernthema der Liste Fritz Böhm ist die Halbierung der...

  • Linz-Land
  • Lehrredaktion OÖ
Der Gemeinderat hat die Einsetzung einer Kanalgebühren-Arbeitsgruppe beschlossen.
1

Jennersdorf erwägt Umstellung der Kanalgebühren

In die Diskussion über die Neuberechnung der Kanalbenützungsgebühren in der Stadtgemeinde Jennersdorf kommt Bewegung. Der Gemeinderat hat die Einsetzung einer Arbeitsgruppe beschlossen, die die Möglichkeit einer Umstellung auf Basis des Wasserverbrauchs prüfen soll. Derzeit bemisst sich die Benützungsgebühr an der Fläche eines Gebäudes, egal ob der Haushalt viel oder wenig Abwasser in den Kanal einleitet. "Dieses System ist nicht verursachergerecht", kritisiert Stadtrat Robert Necker (Grüne),...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Vor der Eröffnung der neuen Moschendorfer Kläranlage holt die SPÖ eine alte Variantenberechnung hervor.

Kläranlage sorgt für Partei-Zwist

Im Vorfeld der Eröffnung der neuen Moschendorfer Kläranlage am 1. Juni ortet die Gemeinderatsfraktion von SPÖ und Unabhängigen "Ungereimtheiten" rund um den neuen Bau. Streitfall Technik Bereits während der Bauphase habe ein Techniker bei dem Projekt ein Einsparungspotenzial von 400.000 Euro gesehen. Der Einwand sei damals abgeschmettert worden. "Dieses von der SPÖ vorgeschlagene Projekt wurde von einem Planer und auch vom Sachverständigen des Landes durchleuchtet. Sie kamen zum Schluss, dass...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.