Abwasserproben

Beiträge zum Thema Abwasserproben

Drei Jahre lang hat sich das Monitoring des Wiener Abwassers als äußerst genaues Messinstrument zur Abschätzung der Corona-Infektionslage bewährt. Das Projekt "CSI Abwasser" wird aber auch nach der Zeit der Pandemie zur Anwendung kommen. | Foto: RMA
2

"CSI Abwasser"
Wiener Abwasser-Monitoring auch abseits von Corona genutzt

Drei Jahre lang hat sich das Monitoring des Wiener Abwassers als äußerst genaues Messinstrument zur Abschätzung der Corona-Infektionslage bewährt. Das gemeinsame Projekt der Stadt mit der TU Wien mit dem klingenden Namen "CSI Abwasser" wird aber auch nach der Zeit der Pandemie zur Anwendung kommen, etwa um Krankheitserreger wie Grippeviren nachzuweisen. WIEN. Auf den Spuren von Corona: Als die Pandemie auch über Wien hereinbrach, wurde das Projekt "CSI Abwasser" von der Stadt in Kooperation mit...

Über das Abwasser ermittelt eine jährliche Studie der EU-Drogenbeobachtungsstelle "EMCDDA" den Drogenkonsum europäischer Hauptstädte. Erstmals wurde auch Wien in die Studie miteinbezogen – mit interessanten Erkenntnissen. | Foto:  GRAS GRÜN / Unsplash
3

"Nur" im Mittelfeld
Erstmals EU-Drogenstudie mit Wien durchgeführt

Über das Abwasser ermittelt eine jährliche Studie der EU-Drogenbeobachtungsstelle "EMCDDA" den Drogenkonsum europäischer Hauptstädte. Erstmals wurde auch Wien in die Studie miteinbezogen – mit interessanten Erkenntnissen. EU/WIEN. Das Abwasser birgt so manche Geheimnisse und hat spätestens seit der Corona-Pandemie Bekanntheit erlangt, indem via Proben daraus ermittelt werden konnte, wo es besonders viele Corona-Infizierte gibt. Mit der Abwasser-Analyse können aber nicht nur Rückschlüsse über...

Was ist von der Omikron-Subvariante BA.2 zu halten? | Foto: stock.adobe.com/at/Олександр Луценко

In Kärnten nachgewiesen
Das wissen wir über die neue Sub-Variante BA.2

Die Omikron-Welle rauscht gerade über die Welt, durch Europa, Österreich - auch durch Kärnten. Einige Medien verbreiten mittlerweile wieder die Hiobsbotschaft von einer weiteren Subvariante, von BA.2. Wir sprachen mit Gerd Kurath, Coronavirus-Sprecher des Landes, über die bisher bekannten Fakten. KÄRNTEN. Die neue Omikron-Subvariante BA.2 beschäftigt Experten weltweit. Insbesondere das Fallbeispiel Dänemark gibt einigen Grund zur Sorge. Dort ist bereits knapp die Hälfte aller Neuinfektionen auf...

Entsorgungsreferent Vzbgm. Wolfgang Germ war bei der ersten Entnahme von Abwasserproben für die Uni Innsbruck dabei.  | Foto: StadtKommunikation

Covid-19
Abwasser-Monitoring soll Infos bringen

Die Stadt Klagenfurt unterstützt Abwasser-Monitoring der Uni Innsbruck. Daraus sollen genauere Erkenntnisse über die Zahl der Covid-19 Infizierten in der Bevölkerung gewonnen werden. KLAGENFURT. Das Abwasser verrät viel über Lebensgewohnheiten und den Gesundheitszustand der Bevölkerung. Auch Spuren des Covid-19 Erregers lassen sich in Abwasserproben nachweisen. Wissenschaftler können durch ein „Abwasser-Monitoring“ die Verbreitung des Virus in der Bevölkerung bestimmen und Prognosen auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.