Achtung

Beiträge zum Thema Achtung

Der richtige Umgang mit dem Feuerlöscher kann Leben retten. | Foto: Michael Sabadello
3

Im Zeichen von 122
So geht man mit dem Feuerlöscher richtig um

Am Samstag, dem 09.03.2023 wurde die Feuerwehrjugend von den Jugendbetreuern Ewald Steinmair und Nadine Krisa in der richtigen Handhabung von Feuerlöschern unterwiesen. TULLNERBACH. Anschließend mussten die angehenden Feuerwehrleute das erlernte Wissen im Rahmen einer Löschübung in die Praxis umsetzen. Zur Sicherheit stand das Rustlöschfahrzeug mit dem Hochdruckschlauch stets in Bereitschaft. Nachdem etwa 20 Feuerlöscher geleert waren, konnte die spannende und abwechslungsreiche Übung...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
ACHTUNG vor dem Wild. Bei nebligem Wetter, ist vermehrt mit Wildwechsel zu rechnen. Vorsicht ist geboten um Wildunfälle zu vermeiden.
3

Achtung vor dem Wildwechsel
Wildunfälle bei nebligem Wetter vermeiden

Zu Zeiten der Morgen- und Abenddämmerung fühlt sich Wild sicher und ist hier vermehrt unterwegs. BEZIRK. Nicht nur im Frühjahr zur Paarungszeit ist vermehrt mit Hasen und Rehen zu rechnen, sondern auch im Herbst bei trübem und nebligem Wetter. "Die einfachste Maßnahme – Temporeduktion – fällt den meisten Kfz-Lenkern offenbar besonders schwer; vorausschauendes Fahren, Beobachten der Umgebung, Einschätzen der Landschaft hinsichtlich ihrer Attraktivität als Wildlebensraum können Wildunfälle...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Achtung, Gefahr - bitte achten Sie auf Ihre Sicherheit und ignorieren Sie diese Schilder nicht.  | Foto: Österreichische Bundesforste AG
3

Bundesforste
Winter ist Holzerntezeit im Wienerwald (mit Video)

Mit Beginn der kühleren Jahreszeit beginnt auch wieder die Holzernte im Wienerwald. In den nächsten Monaten (bis etwa März) werden wieder verstärkt Holzernte-Einsätze durchgeführt. Die Holzernte umfasst den ganzen Wienerwald von Klosterneuburg über Purkersdorf bis zum Lindkogel, von Wien/Stadtgrenze bis zum Schöpfl. BEZIRK TULLN / KLOSTERNEURG / PURKERSDORF (pa). Die kühle Jahreszeit ist die ideale Erntezeit: Die Bäume stehen in Saftruhe, im Idealfall sind die Waldböden tragfähig, gefroren oder...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Wenn ein Giftköder gefressen wird, kann das lebensbedrohliche Folgen für den Hund haben. | Foto: Traismauer braucht Impulse

Achtung vor Giftködern im Traisental

TRAISMAUER. In der Region sind derzeit Giftköder im Umlauf. Eine Abonnentin der Facebook-Seite "Traismauer braucht Impulse" entdeckte einen der Köder, die zumeist Hunden innerhalb von wenigen Minuten das Leben nehmen können, unmittelbar neben der Traisen. 

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Bürgermeisterin Daniela Engelhart und Bankstellenleiter Thomas Weiss mit den Warnhinweistafeln für Heinigstetten. | Foto: Raika Region St. Pölten

Sicherheit der Kinder: Gib acht!

OBRITZBERG-RUST (pa). Für die Sicherheit im Straßenverkehr sind alle verantwortlich, nicht nur Kinder und ihre Eltern. Zum Schutz unserer Jüngsten müssen alle Verkehrsteilnehmer - vor allem aber Autofahrer - ihr Verhalten anpassen. Kinder machen im Verkehr Fehler, deshalb sind sie auch vom Vertrauensgrundsatz ausgenommen. Um alle Verkehrsteilnehmer in Obritzberg-Heinigstetten auf erhöhte Vorsicht gegenüber unseren Jüngsten aufmerksam zu machen, übergab jetzt die Raiffeisenbank - auf Bitte von...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Isabella Dürnberger berät Sie über Reflektoren an Schultaschen.

Augen auf im Verkehr: Sicherheit am Schulweg

ST. PÖLTEN. Die Ferien sind vorbei, Kinder und Jugendliche sind wieder auf dem Schulweg anzutreffen. Daher bittet die Landespolizeidirektion alle Fahrzeuglenker, sich auf diese Situation einzustellen und vorsichtig zu fahren. "Ein Kind hat aufgrund der geringeren Körpergröße einen anderen Blickwinkel auf den Verkehr als Erwachsene. Dadurch können sie Geschwindigkeiten, Distanzen und Gefahren nicht so gut einschätzen", so die Landespolizeidirektion. Für Eltern und Kinder gibt es hilfreiche...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.