Adi Kern

Beiträge zum Thema Adi Kern

Tourismusobmann Adi Kern sprang in den Stand der Ehrenhauer | Foto: Lederer
1 4

Ehrenhauer und Adventboom

Adi Kern, Obmann des Tourismusverband Lipizzanerheimat, ortet eine spürbare Sehnsucht nach Brauchtum und Regionalität. Sie sind bei der ersten gemeinsamen Barbarafeier des Knappschaftsvereins und der beiden Rosentaler Bergkapelle beim Bergbaumuseum in den Stand der Ehrenhauer gesprungen. Welche Bedeutung hatte dieses Ereignis für Sie? Adi Kern: Eine große. Ich bin stolz ein Ehrenhauer zu sein und werde den Bergmannstand in Ehren halten. Ich war nicht nur 13 Jahre als Gemeinderat, Stadtrat und...

Bgm. Helmut LInhart, Vize-Bgm. Alois Lipp und Finanz-STR Hans Bernsteiner im Stadtcafé Pötscher
6

"Herbstzeit is" mit elf Gastronomiebetrieben

Am Freitag fiel um 15 Uhr im Stadtcafé Pötscher der Startschuss zum Köflacher Herbstfest. Zum achten Mal laden Bgm. Helmut Linhart und die ÖVP Köflach zu "Herbstzeit is". Der Startschuss fiel am Freitag kurz nach 15 Uhr im Stadtcafé Pötscher, wo Linhart gemeinsam mit Vize-Bgm. Alois Lipp und Finanz-STR Johann Bernsteiner, Tourismusobmann Adi Kern sowie Vertreter der Volksbank Köflach das Faß Bockbier anzapfte. Gekonnt übrigens, mit zwei kernigen Schlägen saß der Zapfhahn im Faß. Kulinarische...

Bgm. Helmut LInhart und TV-Obmann Adi Kern gratulierten Andrea Kiegerl in Köflach. | Foto: KK
1

Gratulation an Andrea Kiegerl

Die Köflacher Unternehmerin Andrea Kiegerl wurde kürzlich mit dem "Floow me Award" ausgezeichnet. Der Preis wird für besonders gelungene Betriebsübernahmen vergeben. Aus jeder Region der Steiermark wurde ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin nominiert. Andrea Kiegerl, die im Vorjahr das traditionsreiche Geschäft Trachten Pachatz übernommen hatte, brachte die begehrte Trophäe nun in die Lipizzanerheimat. Da gratulierten Bgm. Helmut Linhart und Tourismusverbands-Obmann Adi Kern.

Johann Schneebauer, Adi Kern, Georg Preßler, Ursula Haller und Engelbert Köppel am Komex-Gelände.
2

Komex öffnet jeden ersten Samstag die Tore

Jeden ersten Samstag im Monat kann in Voitsberg Sperrmüll entsorgt werden. Es tut sich was in Sachen Müll im Bezirk Voitsberg. Wurde im Vorjahr die Bürgerservicecard für die Kernraumgemeinden eingeführt, mit der man im Jahr zwischen 300 und 500 kg Sperrmüll unbürokratisch und schnell entsorgen kann, geht die Firma Komex nun einen Schritt weiter. Seit 1. Oktober ist das Areal in Voitsberg nun jeden ersten Samstag im Monat von 8 bis 12 Uhr für die Sperrmüllentsorgung alle Bewohner im Bezirk...

Am Pibersteiner See hat der Ocean Yacht Club sein Hauptquartier. | Foto: OCY
13

Segelparadies mitten in den Bergen

Der Ocean Yacht Club hat sieben Segelboote und ein Motorboot am Pibersteinersee. Attersee, Traunsee, Wörthersee und Neusiedlersee sind in Österreich bekannte Segel-Destinationen. Aber der Pibersteiner See? Genau dort befindet sich der Ocean Yacht Club mit Obmann Helmut Theinschnack an der Spitze. Der Club mit derzeit 78 Mitgliedern hat sich in den letzten Jahren auf Segel-Ausbildungen spezialisiert, ist dadurch stark gewachsen und hat rund 60 Scheine - vom A-Schein über FB1- (bis 2 Seemeilen)...

Bgm. Helmut Linhart und Gerhard Scheer durchschnitten das Goldene Band.
1 6

Unterer Hauptplatz ist eröffnet

Bgm. Helmut Linhart und Baupolier Gerhard Scheer (Bellina) durchschnitten ein Goldenes Band. Der Umbau des Unteren Hauptplatzes in Köflach ist vollendet. Nicht nur die Unternehmer, sondern auch viele Kunden lobten die neue Gestaltung mit den Brunnen und dem vermehrten Angebot an Parkplätzen. Im Rahmen einer kleinen Eröffnungsfeier durchschnitten Bgm. Helmut Linhart und Baupolier Gerhard Scheer von der Firma Bellina ein goldenes Band und luden anschleßend zu einem Imbiss vor dem Pizza-Ristorante...

Läufermassen beim Start des 15. Lipizzanerheimatlaufs, auch viele Prominente liefen mit. | Foto: Cescutti
22

15 Jahre Lipizzanerheimatlauf mit Siegen der Lokalamatadore

Spannung pur auf der Halbmarathonstrecke - 15 Sekunden entschieden. Endlich einmal Wetterglück beim 15. Lipizzanerheimatlauf. 1.680 Teilnehmer nahmen die vier Laufstrecken und die Nord Walking-Distanz in Angriff, darunter auch LAbg. Erwin Dirnberger und Bgm. Bernd Osprian. Als "Zaungäste" waren die Bgm. Ernst Meixner, Gottfried Preßler, Johann Feichter, Kurt Riemer, Franz Feirer und Engelbert Köppel vor Ort. Sekundenkrimi Auf der Königsdisziplin, der Halbmarathondistanz, matchten sich Stefan...

Der Wetter-Pauli gratulierte ebenso wie Bgm. Kurt Riemer und TV-Obmann Adi Kern. | Foto: KK
1 8

Die Freizeitinsel Piberstein ist eröffnet!

Die Bergkapelle Piberstein spielte auf, Pater Josua gab den Segen, jetzt fehlt nur noch das Sommerwetter zum Badevergnügen. Die Gewitterwolken hatten mit den Pibersteinern ein Einsehen, zumindest bis zum Segen von Pater Josua hielt das Wetter aus. Schon zuvor hatten der Maria Lankowitzer Bgm. Kurt Riemer und Tourismusobmann Adi Kern den neuen Freizeitinsel-Betreibern, diesmal vertreten durch Michael Kirchmeier und Kurt Leibscher, herzlich zur Eröffnung gratuliert. Die Bergkapelle Piberstein gab...

Tourismusobmann Adi Kern freute sich über regen Sponsorenbesuch, hier mit Ronald Angeringer. | Foto: Cescutti
4

Auf zum 15. Lipizzanerheimatlauf

Sensationelles Startersackerl mit Thermen-Gratis-Eintritt und vielen weiteren "Goodies". Am 25. Juni geht der Lipizzanerheimatlauf bereits zum 15. Mai über die Bühne. "Die Anmeldungen laufen sensationell, aber das ist auch kein Wunder bei unserem großartigen Angebot", sagte LHL-Organisator und Tourismusverbands-Obmann Adi Kern. Denn die Kinder bekommen im Startsackerl ein Thermen-Ticket, Gratis-Eintritte für das Bärnbacher und Voitsberger Freibad, dazu zwei Getränke und ein Nudelpackerl. Die...

Angelika und Otto Kresch sprachen sich für den Tourismus aus, Obmann Adi Kern freut das sehr. | Foto: Cescutti
2

Bärnbach bleibt freiwillig Tourismusgemeinde

Klare Mehrheit der Betriebe für die Beibehaltung der Tourismus-C-Klasse. Nach dem Aus des Hotels Glockenhof war Bärnbach aufgrund zu geringer Nächtigungen aus der Klasse der Tourismusgemeinden herausgefallen. Bgm. Bernd Osprian reagierte prompt und organisierte eine Befragung unter den Bärnbacher Betrieben mit der Frage, ob die Gemeinde freiwillig den Tourismus-Status beibehalten sollte. 80% der Befragten reagierten nicht, was automatisch die Zustimmung bedeutete, das war bei der Befragung...

Willkommen beim Lipizzanerheimatlauf 2016. Jeder, der teilnimmt, hat dank des Startersackerls schon gewonnen. | Foto: Cescutti

Jeder, der mitläuft, ist schon ein Gewinner

Der Lipizzanerheimatlauf am 25. Juni ist eine der schönsten Läufe Österreichs. Wer da nicht mitläuft, ist selbst schuld. Denn der Lipizzanerheimatlauf in Piber am 25. Juni ist nicht nur einer der schönsten Läufe Österreichs, sondern glänzt mit einem perfekten Package. So wird am 24. Juni zur beliebten Nudelparty geladen, sozusagen zur Einstimmung. Am 25. Juni stehen vier Strecken und eine Nordic Walking-Distanz zur Auswahl. "Der 3,5 km lange Businesslauf von Piber nach Bärnbach und retour ist...

Foto: Cescutti
7

600 Teilnehmer beim Radfahrtag in Köflach

Gerhart Koch aus Piberegg gewann den Motorroller, gesponsert von Bgm. Helmut Linhart. Der 44. Köflacher Radfahrtag hatte Wetterglück. Regnete es eine Stunde vor dem Start noch, war während der Veranstaltung kein Tropfen - außer Schweiß - zu spüren. 600 Teilnehmer ließen sich die vier Strecken nicht entgehen und sorgten dafür, dass es wieder ein interessantes Radfahrerlebnis für alle wurde. Besondere Freude hatten natürlich die Gewinner der 21 Hauptpreise im Gesamtwert von fast 10.000 Euro. Den...

Drei Strecken stehen am Radfahrtag zur Auswahl, dazu kommt die neue Freizeittour des Tourismusverbands. | Foto: KK

Erstmals eine zweite Gewinnchance

Der 44. Köflacher Radfahrtag am 5. Mai kooperiert mit dem Genussradeln der Lipizzanerheimat. Beinahe ein Jubiläum feiert Karl Bratschko in Köflach. Denn der 44. Sparkassen Radfahrtag ist heuer der 29., den der Zweirad-Spezialist heuer federführend betreut. Heuer steigt das Spektakel am Donnerstag, dem 5. Mai, um 10 Uhr. Nach dem Brand seines Geschäfts im Winter erstrahlt Zweirad Bratschko jetzt im neuen Glanz. Und auch heuer warten auf die Teilnehmer - im Vorjahr waren es an die 1.000 - Preise...

Die Buschenschenken und Hütten boomen, so auch die Betriebe rund um Ligist. | Foto: Cescutti

Tourismus-Offensive auf den Grazer Raum

Die Nächtigungszahlen im Bezirk Voitsberg sind leicht rückläufig. Die Steiermark als Urlaubsland ist "in": Wen wundert's? Kann unser Bundesland doch bei Bergfexen, Weinliebhabern, Wellnesssuchenden und Kulturbeflissenen gleichermaßen punkten. Über 11 Millionen Nächtigungen verzeichnete man laut Statistik Austria im vergangenen Jahr in der Steiermark. Spitzenreiter ist dabei der Bezirk Liezen – sowohl im Sommer als auch im Winter Magnet für all jene, die es sportlich lieben. Insgesamt erlebt der...

2

Bausteinaktion in Rosental

Die Gemeinde rief für den Transport des Hochlöffelbaggers eine Bausteinaktion ins Leben. Der Transport des Hochlöffelbaggers MENCK C 251 von der Schießstätte Zangtal zum Bergbaumuseum nach Rosental war in aller Munde. "Eine Super-Werbung", lobt Bgm. Engelbert Köppel die Idee von Tourismusobmann Adi Kern. Gemeinde und Tourismusverband werden enger zusammenarbeiten, denn Rosental ist seit dem Vorjahr eine Kooperationsgemeinde. "Wir wollen unser Museum flächendeckender bewerben und außerdem die...

Der Bagger ist am Bergbaumuseum Karlschacht angekommen - am endgültigen Platz steht er aber noch nicht.
2 8

Der Bagger ist fast am Ziel

Für den blauen 80-Tonner stand heute das letzte Teilstück seiner Reise aus dem Zangtal ins Bergbaumuseum Karlschacht an. Gegen zehn Uhr startete der Abtransport beim Blue Sky Einkaufszentrum in Voitsberg. Etwa drei Stunden Fahrzeit waren für die Strecke nach Karlschacht eingeplant, das konnte locker eingehalten werden. Probleme gab es keine, wie Jochen Schmidt von der Firma Prangl erklärte, die für die Überstellung des Löffelbaggers zuständig war. Angekommen am Bergbaumuseum, spielte die...

Diese Herren sind zwar nicht eigenhändig, aber organisatorisch für den Abtransport des Baggers zuständig. | Foto: Cescutti
1

Neue Heimat für einen 80-Tonner

Wenn ein 80 Tonnen schwerer Löffelbagger eine neue Heimat finden soll, ist das kein üblicher Auftrag mehr. Seit 13 Jahren steht der blaue 80-Tonner mittlerweile auf den Parkplätzen der Schießstätte Zangtal. Aber nicht mehr lange. Der Löffelbagger, Baujahr 1959, wird nach langen Jahren im Abseits am Mittwoch, dem 3. Feber, an seine neue - vermutlich letzte - Heimstätte im Bergbaumuseum Karlschacht transportiert. Dort wird er zur Attraktion, im Zangtal hatte er nur dringend benötigten Parkraum...

Anschauungsunterricht: So funktioniert das neue Rollboard, das "Opfer" ist Aldo Striccher.
2

Rollboards für das Rote Kreuz

Der Abfallwirtschaftsverband Voitsberg kooperiert eng mit der Rot Kreuz-Bezirksstelle Voitsberg-Köflach. Vor rund einem Jahr wurde die Kooperation zwischen AWV Voitsberg und dem Roten Kreuz des Bezirks vorgestellt. Damals ging es um die Altkleidersammlung, denn vor der Bezirksstelle in Voitsberg wurden neue Container aufgestellt, in allen Gemeinden klappt die Sammelaktion hervorragend. Die Abgabezahlen steigerten sich auf fast 30%, auch die Qualität der Alt-Kleidung ist durch das rasche...

Ob am 12. März in Köflach Schnee liegt, ist noch offen, die Staatsmeisterschaften im Crosslauf sind fix. | Foto: KK
1

Staatsmeisterschaft in Köflach

Köflach springt für Parndorf ein und veranstaltet am 12. März die Crosslauf-Staatsmeisterschaften in Piber. Eigentlich war das Burgenland turnusmäßig als Austragungsort für die östereichischen Staatsmeisterschaften im Crosslauf vorgesehen gewesen. Doch Parndorf zog im Dezember die Bewerbung zurück. Aufgrund der guten Everenz bei der Austragung der steirischen Crosslaufmeisterschaft 2014 fragte der österreichische Leichtathletikverband den LTV Bawag PSK Köflach. Geld wurde aufgetrieben Da es bei...

Elf Schweizer Reiseveranstalter wurde die Lipizzanerheimat gezeigt, hier vor dem Schloss Piber. | Foto: KK

Schweizer in der Lipizzanerheimat

Im Zuge der Marketing-Offensive Schweiz startete eine Studienreise im Bezirk Voitsberg. Im Zuge der Marketing-Offensive Schweiz von Steiermark-Tourismus fand nach den Kickoff-Veranstaltungen in der Schweiz nun die erste Schweizer Studienreise in der Steiermark statt. Ende Oktober landete elf Schweizer Reiseveranstalter in Graz und besuchten gleich nach ihrer Ankunft am Flughafen die Lipizzanerheimat. Start in Bärnbach Gestartet wurde mit einem Rundgang bei Martin Hittaller im Stölzle...

Feinschmecker-Herz, was willst du mehr? Die Gourmetreise war ein Hit. | Foto: Cescutti
3

Eine haubenwürdige Reise

Die ehemalige Haubenköchin Hildegard Pock schwärmt von der Gourmetreise durch die Lipizzanerheimat. Im neuesten Gault Millau bleibt der Bezirk Voitsberg haubenlos. Was so nicht ganz stimmt, denn mit dem Voitsberger Heinz Preschan, der im Wiener "DasTurm" aufkocht und wieder zwei Hauben verliehen bekam, hat die Lipizzanerheimat ein echtes Aushängeschild. Lob von der Spitzenköchin Aber nicht nur eines. Davon konnte sich zum Beispiel die Maria Lankowitzer Ex-Hauben-Köchin Hildegard Pock bei der...

Junge Gastronomen der Lipizzanerheimat organisierten die erste Gourmetreise durch den Bezirk. | Foto: Cescutti

Gourmetreise mit Retrobus

Sieben Gastronomiebetriebe der Lipizzanerheimat - Lookkool, GH Reinisch, GH Müller, Pfeffermühle, Baresa, Kirchenwirt Rößl und Ausflugsgasthaus Preschan - veranstalteten die erste Gourmetreise durch die Lipizzanerheimat, auch die Alpenbrot Bäckerei Jechart war neben dem Tourismuverband Lipizzanerheimat ein Partner. Ein Retrobus brachte die Gäste zu den einzelnen Gourmet-Stationen.

Foto: Cescutti

Soko Donau im Gestüt Piber

Für die 11. Staffel wurde Ende September von Satel Film in Piber gedreht. Am 28. und 29. September war das Bundesgestüt Piber Schauplatz der Dreharbeiten für die 11. Staffel der TV-Serie Soko Donau. Unter der Regie von Erhard Riedlsperger drehte Satel Film mit Produzent Heinrich Ambrosch in der Lipizzanerheimat. Dabei ermittelt das Team der Sonderkommission Major Carl Ribarski (Stefan Jürgens) und Oberleutnant Helmuth Nowag (Gregor Seberg) in Piber. In dieser Serie geht es um eine vergiftete...

Tourismusobmann Adi Kern (2. v. l.) mit Erwin Klissenbauer, Bgm. Helmut Linhart sowie Roland Reischl und Harald Almer von der WOCHE in Piber. | Foto: Gollmann

Der Windpark als größter Feind

Alle 15 Gemeinden des Bezirks Voitsberg sind Mitglieder des Tourismusverbands Lipizzanerheimat. In der Bürgermeisterkonferenz wurde das Thema Tourismus besprochen. Was kam dabei heraus? Adi Kern: Zur Vorgeschichte: Der Tourismusverband Lipizzanerheimat erbrachte schon seit Jahren logistische Arbeit für den ganzen Bezirk. Der Gast hat es nie gemerkt, dass eigentlich nur die vier Gemeinden Voitsberg, Köflach, Bärnbach und Maria Lankowitz Mitglieder des Verbands waren. Daher war es höchst an der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.