Adi Kern

Beiträge zum Thema Adi Kern

Stoelzle-Werksleiter Wilfried Lenk, der scheidende HSG Xentis-Obmann Gerhard Langmann und der neue Obmann Adi Kern bei der Vertragsunterzeichnung | Foto: Schrapf
7

HSG Xentis
Jugendhandballtage und Sponsoringvertrag mit Stoelzle

In Köflach gehen heuer zum dritten Mal die internationalen Jugendhandballtage der HSG Xentis Lipizzanerheimat über die Bühne und Stoelzle Oberglas verlängerte seinen Sponsoringvertrag für die Jugend des Vereins. KÖFLACH. Erneut treffen im heurigen Jahr fünf hochkarätige Mannschaften bei den internationalen U14-Jugendhandballtagen der HSG Xentis Lipizzanerheimat in der Sporthalle Köflach aufeinander. GRK Varaždin aus Kroatien, RK Sviš aus Slowenien, Handball Mödling (kurzfristig eingesprungen)...

Teambuilding mit dem Kader der HSG Xentis | Foto: Schrapf
21

Bildergalerie
Teambuilding-Event mit dem Kader der HSG Xentis

In Köflach fand ein Teambuilding-Event der HSG Xentis Lipizzanerheimat mit Spielern, Funktionären und Unterstützern statt. KÖFLACH. Bevor am 7. und 8. September in der Köflacher Sporthalle die 3. Internationalen Jugendhandballtage der HSG Lipizzanerheimat über die Bühne gehen, stellte der neue Geschäftsführer des Vereins Adi Kern noch eine "Teambuilding-Gartenparty" für die Spieler, Funktionäre und Unterstützer auf die Beine.  Bier, Milch und Mineralwasser Neben Gegrilltem, Getränken und Musik...

Der ehemalige Obmann Gerhard Langmann, HSG-Präsident Otto Kresch und der neue Obmann Adi Kern | Foto: Schrapf
12

HSG Xentis Lipizzanerheimat
Neuer Obmann und Volksbank-Sponsoring

Nach rund 20 Jahren tritt Gerhard Langmann, Obmann der HSG Xentis Lipizzanerheimat, seine Position an Adi Kern ab. Ursache sind gesundheitliche Probleme. Ganz aufhören will Langmann aber nicht. VOITSBERG. Ein neuer Trainer und ein radikal veränderter Bundesligakader haben in den letzten Wochen und Monaten für einen starken Umbruch in der HSG Xentis Lipizzanerheimat gesorgt (MeinBezirk berichtete). Mit Gerhard Langmann verabschiedet sich nun auch der seit rund 20 Jahren tätige Obmann aufgrund...

Eine riesige Menge an Müll konnte im Vorjahr in der Lipizzanerheimat gesammelt werden. | Foto: Steirische VP-Frauen
3

Großer steirischer Frühjahrsputz
4.200 Müllsammler als Auftrag

Vom 20. März bis 4. Mai dauert heuer der große steirische Frühjahrsputz unter dem Motto "Naturschatz höten - saubere Naherholungsräume". Im Vorjahr waren in der Lipizzanerheimat 4.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktiv, um 1.200 Personen mehr als im Jahr 2022. Adi Kern, Geschäftsführer des Abfallwirtschaftsverbands Voitsberg, hofft auf eine weitere Steigerung. VOITSBERG. Der Trend, Abfälle unmittelbar nach dem Konsumieren achtlos wegzuwerfen und damit öffentliche Fläche zu verunreinigen, ist...

In der Volksschule Köflach wurden im Rahmen eines Projekts Stoffsackerln bemalt. | Foto: Sabathi
3

Abfallwirtschaftsverband Voitsberg
Mülltrennung als Gebot der Stunde

Jeder einzelne kann zum Klimaschutz beitragen, indem er seinen Müll trennt. im Bezirk Voitsberg gibt es zu diesem Thema viele Projekte und Aktionen von Schulen, Vereinen, Kindergärten, Firmen und Privatpersonen. VOITSBERG. Um die Vorgaben der Klimaziele in der Steiermark zu erreichen, braucht es jede einzelne Person. Dem Abfallwirtschaftsverband Voitsberg mit Obmann Georg Preßler und Geschäftsführer Adi Kern liegen besonders die Mülltrennung und die Abfallvermeidung am Herzen, weil damit das...

Anzeige
Mit dem Regio-Bus kann die Bevölkerung aus dem Grazer Raum und der Lipizzanerheimat an Wochenenden bequem zum Gaberl fahren. | Foto: Tom Lamm
3

Ausflugsziel Gaberl und Altes Almhaus
Regio-Bus fährt auf das Gaberl

An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen kann man per Bus bequem von Graz zum Gaberl fahren. MARIA LANKOWITZ. Die Linie 726 bietet seit Sommer 2021 an Samstagen, Sonn- und Feiertagen jeweils drei Fahrten von Köflach auf das Gaberl und zurück an. Mit diesem neuen Angebot will der Verkehrsverbund Steiermark den öffentlichen Verkehr für die Freizeitgestaltung noch attraktiver machen. Das Gaberl eignet sich ideal für Wanderungen und Skiausflüge. Vielseitiges Freizeitangebot "Als Kommissionsmitglied...

Die Koordinatoren Susanne Haubenhofer und Dieter Hardt-Stremayr mit Siegfried Nagl | Foto: Almer
2

Tourismusverband Region Graz
Semriacherin Sylvia Loidolt als Obfrau gewählt

An die 700 Tourismus-Interessenten strömten am Donnerstag Abend in die Grazer Messehalle, um die zwölf Kommissionsmitglieder des neuen Tourismusverbandes Region Graz zu wählen. GRAZ. Man glaubte sich bei der Veranstaltung eines Pop-Konzerts in der Grazer Messe Halle. Vier Busse aus Graz-Umgebung parkten unmittelbar vor der Halle, im Foyer warteten Hunderte bis zu einer Stunde, um zu ihrer Wahlkarte zu kommen. In drei Wahlvorschlagsgruppen (Hotellerie, Gastronomie und übrige Wirtschaft) wurden...

1

Meine Meinung
Ein Hoch auf unsere "Demokratie"!

Am Donnerstag, dem 4. November, werden die Kommissionsmitglieder des neuen Tourismusverbandes Region Graz gewählt, weil es die alten Verbände Lipizzanerheimat und Steirische Rucksackdörfer - und mehrere in Graz-Umgebung - nicht mehr gibt. Im Vorfeld rumorte es allerdings im Bezirk Voitsberg. Denn auf der Steirischen Wirtschaftsliste aller drei Bezirke fehlten so klingende Namen wie Adi Kern oder Thermenchef Günter Riedenbauer. Auch einige Bürgermeister hielten sich - zumindest hinter...

Dieter Hardt-Stremayr (l.) und Susanne Haubenhofer (2. v. l.) sind die beiden Regions-Koordinatoren. | Foto: Schemmerl
2

Tourismusregion Graz
Köflacher Tourismusbüro bleibt offen

Mit 1. Oktober sind die Tourismusverbände Lipizzanerheimat und Steirische Rucksackdörfer Geschichte. Das Tourismusbüro in Köflach hat weiterhin geöffnet. KÖFLACH. Am 4. November wird in der Grazer Messe die neue Tourismus-Kommission für die Region Graz gewählt. Inzwischen ist der Grazer Noch-Bürgermeister Siefried Nagl interimistischer Vorsitzender, die beiden Koordinatoren Dieter Hardt-Stremayr und Susanne Haubenhofer sind weiterhin im "Amt". Mit 1. Oktober erlosch die Existenz der beiden...

Auch eine Gelbe Tonne hat keinen unbegrenzten Inhalt: Daher Flaschen flachdrücken und Boden umknicken. | Foto: Almer

Abfallwirtschaftsverband Voitsberg
Plastik stört oft die Kreislaufwirtschaft

Das Flachdrücken der Plastikflaschen sollte schon eine Selbstverständlichkeit sein. Ist es aber nicht, wie AWV Voitsberg-Geschäftsführer Adi Kern immer wieder feststellt. ROSENTAL. Das oberste Gebot der Abfallwirtschaft ist die Abfallvermeidung. Nicht vermeidbare Abfälle sollen einer Wiederverwendung oder dem Recycling zugeführt werden, um Produkte und Materialien möglichst lange zu nutzen. Erst durch wiederholte Nutzungszyklen kann man von einer "Kreislaufwirtschaft" sprechen, welche einen...

Der THW Kiel in der Therme NOVA. Darüber freute sich auch die NOVA-Geschäftsführung und der Tourismusverband. | Foto: Sascha Klahn

Top-Klub Kiel
Champions League-Sieger in der Therme Nova

Der THW Kiel, aktueller Champions League-Sieger im Handball, war im Rahmen des Grazer Trainingslager in der Therme NOVA. KÖFLACH. Der steirische Handballkoordinator und Bärnbacher Didi Peißl war maßgeblich beteiligt, dass der THW Kiel zum wiederholten Male zum Trainingslager in die Steiermark kam. Die Kieler machten einen Abstecher in die Therme NOVA nach Köflach, wo sie von NOVA-Geschäftsführer Günter Riedenbauer und Tourismusobmann Adi Kern begrüßt wurden. "Es ist uns eine große Freude und...

Die Biotonne für mehr Grün im Leben. Die Tomaten- und Paprikapflanzen dahinter freuen sich über Komposterde. | Foto: Almer

Pro Einwohner
30 Kilo landen im falschen Müll

Der beste Abfall ist laut Adi Kern, Geschäftsführer des Abfallwirtschaftsverbands Voitsberg der, der gar nicht entsteht. VOITSBERG. Es wäre ja so einfach! Bioabfall gehört auf den Komposthaufen und für die Menschen, die keinen Garten haben, gibt es die braune Biomülltonne. Doch die steirische Restmüll-Analyse aus dem Jahr 2019 zeigt, dass pro Einwohner jährlich 30 Kilo Bioabfall fälschlicherweise im Restmüll mitgesammelt werden. Kein Plastik in den Biomüll Daher plädieren Adi Kern,...

Johann Schmid, Johann Hansbauer, Franz Fink, Hannes Peißl und Georg Preßler (von links nach rechts) | Foto: Verbund/Wiedl
2

Hirzmannsperre
Besuchersteg für die höchste steirische Staumauer

Der weststeirische Hirzmann-Stausee ist um eine besondere Attraktion reicher. Ab Fronleichnam ist die knapp 60 Meter hohe Hirzmann-Talsperre über einen öffentlich zugänglichen Steg begehbar. EDELSCHROTT. Die vor 71 Jahren fertiggestellte Hirzmann-Talsperre des Verbund ist mit fast 60 Metern Höhe noch immer die höchste Staumauer der Steiermark. Zwei Jahre wurde in technisch anspruchsvollen Umbauarbeiten die Hochwasserentlastung der Staumauer modernisiert. Die Hirmann-Talsperre kanbn damit auch...

Die Glückwunschrunde mit Jubilar Kurt Schlatzer im Bergwirt | Foto: Almer
Video 3

Kurt Schlatzer wurde 80
Zwei Jubiläen im Bergwirt (+Video)

60 Jahre Berg Bergwirt und 80 Jahre Kurt Schlatzer wurden gefeiert. Startrompeter Toni Maier spielte drei Ständchen. KÖFLACH/GRADEN. Dass sich eine Holzknechtshütte von Oma und Opa Schlatzer einmal zum größten Hotel des gesamten Bezirks entwickeln würde, hätten sich die Gradener vor 60 Jahren nicht träumen lassen. Doch Kurt und Grete - ihre Eltern waren damals die Betreiber vom Sattelhaus - starteten vor genau 60 Jahren auf 85 m2 ihr Gasthaus. Und machten den "Bergwirt" zuerst mit der...

Monika Strasser und Alexandra Hofer haben die Liegestühle am Mooskirchner Marktplatz schon getestet. | Foto: Wutte
2

Gabe vom Tourismusverband Lipizzanerheimat
Liegestühle im Herzen von Mooskirchen

Nehmen Sie Platz am Marktplatz von Mooskirchen. Grüne Liegestühle machen es möglich. Wenn das Wetter mitspielt. MOOSKIRCHEN. Dass für Mooskirchen mit dem Slogan "Im Garten vor Graz" geworben wird, ist bekannt. "Damit verspricht man wirklich nicht zu viel, wenn man sich im Markt und den dazugehörigen Ortsteilen umsieht, da oder dort in einem Hofladen einkauft oder in einem der Gastlokale Einkehr macht", sagt Bgm. Engelbert Huber. Nehmen Sie Platz! Seit wenigen Tagen fügen Huber und sein Team dem...

Ein Wahrzeichen der Lipizzanerheimat, das auch immer wieder viele Gäste aus dem Grazer Raum anlockt | Foto: Lipizzanerheimat/Die Abbilderei
Aktion

Tourismusreform
Hoffen auf ein Kompetenzzentrum

Der Umbau im Tourismus ist im vollen Gange und wird früher als am geplanten 1. Oktober vollzogen. KÖFLACH. Der anfängliche Widerstand der Tourismusverbände Lipizzanerheimat und Steirische Rucksackdörfer gegen die Tourismusreform und die Integration in die Region Graz war groß, mittlerweile ist die Skepsis - zumindest teilweise - konstruktivem Arbeiten gewichen. Oder um es mit Adi Kern, Obmann des Tourismusverbands Lipizzanerheimat, zu formulieren: "Wir blicken in die Zukunft und schauen nicht...

Schlemmerplatte und andere Köstlichkeiten per Lieferung | Foto: Reinisch
2

Virtuelle Speisekarte
Die Gastronomie in der Lipizzanerheimat

Die Gastronomiebetriebe bieten ihren Kunden auch weiterhin Abhol- und Lieferservices. BEZIRK VOITSBERG. Während des Lockdowns steht das gastronomische Leben nicht still. Die Wirtinnen und Wirte unserer Lipizzanerheimat bieten die Köstlichkeiten auf ihrer Speisekarte ebenso an wie Tagesmenüs. Die Schmankerln können entweder abgeholt werden oder sie werden vor Ort angeliefert. Adi Kern, Obmann des Tourismusverbands Lipizzanerheimat, vergisst in diesen schwierigen Zeiten nicht auf die Gastronomie...

Meine Meinung
Einigkeit nach kleinen Differenzen

Die Lipizzanerheimat lässt sich doch nicht auseinander dividieren. Kurzzeitig sorgte der Schilchermarkt Ligist für Irritationen. Denn durch die neue Tourismusreform, die heuer über die Bühne geht, verlassen die Rucksackdörfer und die Lipizzanerheimat die Süd-Weststeiermark und werden in die Erlebnisregion Graz integriert. Das passte nicht allen Ligistern und so wurde zwischendurch verkündet, dass die Ligister ausscheren und lieber "Südsteirer" werden wollen. LAbg. Erwin Dirnberger gab jetzt vor...

Adi Kern, Tourismusobmann der Lipizzanerheimat, kooperiert eng mit Dieter Hardt-Stremayr. | Foto: Furgler

Differenzen mit dem Süden
Die Erlebnisregion Graz kommt

Die Eigenständigkeit des Tourismusverbands Lipizzanerheimat wurde vom Land Steiermark nicht gewünscht. VOITSBERG. Gegen Jahresende wirbelten die Reformpläne von Tourismus-Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl im Bezirk Voitsberg mächtig Staub auf, weil die beiden Verbände Lipizzanerheimat und Steirische Rucksackdörfer nur mehr bis zum 31. Oktober 2021 existieren werden. Bei einem Treffen mit den Bürgermeistern der Tourismusgemeinden der Lipizzanerheimat sprachen sich die Ortschefs für die weitere...

Der Abfallwirtschaftsverband Voitsberg bittet, die Abfallsammelzentrum nur in dringenden Fällen anzufahren. | Foto: Kump Photography

Bitte des Abfallwirtschaftsverband
Müllanlieferung nur in dringendsten Fällen

Es geht um das sichere Funktionieren der Müllabfuhr in diesen Zeiten. VOITSBERG. Aufgrund der stark steigenden Corona-Zahlen im Bezirk Voitsberg appellieren die Bürgermeister des Bezirks zusammen mit Adi Kern, Geschäftsführer des Abfallwirtschaftsverbands Voitsberg, an die Bevölkerung, die Abfallsammelzentren Komex, Buchhauser und das ASZ in Kainach im Lockdown nur in den wichtigsten Fällen anzufahren. "Wir unternehmen alles Mögliche, dass sich das Virus nicht unter unseren Mitarbeitern...

Die Lipizzanerheimat wird es als Marke weiterhin geben, als Verband nur mehr bis Oktober 2021. | Foto: Spanische Hofreitschule

Aus für die Tourismusverbände
Die Marke Lipizzanerheimat lebt weiter

Mit Oktober 2021 sind die Tourismusverbände Lipizzanerheimat und Steirische Rucksackdörfer Geschichte. KÖFLACH. Der Paukenschlag im steirischen Tourismus hat es in sich. LR Barbara Eibinger-Miedl verkündete am Montag eine Strukturreform mit elf touristischen Großregionen und mit Oktober 2021 gleichzeitig das Aus für die 96 Tourismusverbände. Sowohl der TV Lipizzanerheimat als auch die Steirischen Rucksackdörfer fließen dann in die Region Graz ein. "Nach der Gemeindestrukturreform ist das jetzt...

Bei der Firma Komex herrscht ebenso wieder Maskenpflicht bei der Anlieferung wie bei Buchhauser (Archivbild vor Corona) | Foto: Almer

Komex, Buchhauser, UMS
Wieder Maskenpflicht bei der Müllanlieferung

Wieder Maßnahmen bei der Müllanlieferung in Voitsberg und Söding-St. Johann. VOITSBERG. In mehreren Bereichen werden die Corona-Regeln ab kommenden Montag wieder verschärft, so auch bei der Müllanlieferung bei den Firmen Komex und Buchhauser in Voitsberg sowie bei der UMS in Söding-St. Johann. Bei der Anlieferung des Mülls herrscht wieder Maskenpflicht, außerdem sollen die Kunden jeweils 20 Meter Abstand halten und sie werden zum Zahlen an der Kasse nur einzeln eingelassen. Die Mithilfe des...

Speisen mit viel Liebe und Herz servieren unsere Gastronomiebetriebe. | Foto: KK
4

Neue Tourismusaktion
Genussvoll in der Lipizzanerheimat

Der Tourismusverband Lipizzanerheimat stellt jede Woche einen Gastronomiebetrieb vor. KÖFLACH. Die Gastronomen der Lipizzanerheimat gehen in die Offensive. Mit Hilfe des Tourismusverbands Lipizzanerheimat werden die Gastgeberinnen und Gastgeber der Heimat der weißen Pferde vorgestellt. "Egal ob Almwirtshaus, Bar, Café, Dorfwirt, Gasthof, Eissalon, Hotelbar, Pizzeria oder Restaurant - in unserer Heimat ist für jeden Geschmack etwas dabei", sagt Tourismusobmann Adi Kern, der in Zusammenarbeit mit...

Word-Rap mit Adi Kern, Obmann des Tourismusverbands Lipizzanerheimat | Foto: Furgler
2

Word-Rap mit Adi Kern
Genussplätze gibt es tausende bei uns

A wie Attraktionen: Piber ist und bleibt unsere Attraktion, ist Weltkulturerbe und darum beneiden uns sehr viele Nationen. B wie Buschenschank: Bei uns herrscht das Motto: Top-Qualität zu Top-Preisen C wie Corona: Diese Krise zeigt uns unsere Grenzen, aber auch unsere Chancen auf. D wie Danke: an alle, die sich bemühen, unsere Lipizzanerheimat zu einer Tourismusregion zu entwickeln. E wie E-Mobilität: Dort, wo sie sinnvoll ist, sollte man sie auch einsetzen. F wie Fremdenverkehr: Ich mag dieses...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.