Die Freizeitinsel Piberstein ist eröffnet!

Der Wetter-Pauli gratulierte ebenso wie Bgm. Kurt Riemer und TV-Obmann Adi Kern. | Foto: KK
8Bilder
  • Der Wetter-Pauli gratulierte ebenso wie Bgm. Kurt Riemer und TV-Obmann Adi Kern.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Harald Almer

Die Gewitterwolken hatten mit den Pibersteinern ein Einsehen, zumindest bis zum Segen von Pater Josua hielt das Wetter aus. Schon zuvor hatten der Maria Lankowitzer Bgm. Kurt Riemer und Tourismusobmann Adi Kern den neuen Freizeitinsel-Betreibern, diesmal vertreten durch Michael Kirchmeier und Kurt Leibscher, herzlich zur Eröffnung gratuliert. Die Bergkapelle Piberstein gab auf der Sonnenterrasse ein Platzkonzert, für die geladenen Gäste gab es Gulasch und Bier. Pater Josua überreichte den Betreibern anlässlich der Segnung auch eine Segensurkunde. "Wetter-Pauli" Paul Prattes vom ORF drehte anlässlich der Eröffnung, die FF Maria Lankowitz unterstützte die Organisatoren tatkräftig.

Neue Attraktionen

Ab dem Wochenende vom 25. und 26. Juni glänzt Piberstein mit zwei weiteren neuen Attraktionen. Zum einen ein 15 Meter hoher Rutschturm, zum anderen eine besondere Hupfburg. Beide werden in unmittelbarer Nähe vom Kinderparadies aufgestellt. Neu ist auch, dass der Pibersteiner Parkplatz für Camper und Wohnmobile freigegeben wird, allerdings für maximal drei Tage Aufenthalt. In der Gebühr sind der Eintritt zum See und die Benützung der Sanitäranlagen inbegriffen.
Ein besonderes Zuckerl gibt es für die Schulen und Vereine: Die große Konzertbühne am Pibersteiner See wird heuer für Aufführungen, Konzerte und ähnliches gratis zur Verfügung gestellt.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.