Schweizer in der Lipizzanerheimat

Elf Schweizer Reiseveranstalter wurde die Lipizzanerheimat gezeigt, hier vor dem Schloss Piber. | Foto: KK
  • Elf Schweizer Reiseveranstalter wurde die Lipizzanerheimat gezeigt, hier vor dem Schloss Piber.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Harald Almer

Im Zuge der Marketing-Offensive Schweiz von Steiermark-Tourismus fand nach den Kickoff-Veranstaltungen in der Schweiz nun die erste Schweizer Studienreise in der Steiermark statt. Ende Oktober landete elf Schweizer Reiseveranstalter in Graz und besuchten gleich nach ihrer Ankunft am Flughafen die Lipizzanerheimat.

Start in Bärnbach

Gestartet wurde mit einem Rundgang bei Martin Hittaller im Stölzle Glas-Center Bärnbach. Die Gruppe wurde durch die Jahresausstellung "Unsere Glaswelt - 210 Jahre Glas - Tradition, die in die Zukunft weist" geführt und in der Mundblashütte gab es Einblicke in die Kunst des Glasblasens. Nach einem Zwischenstopp bei der St. Barbara Kirche stand ein geführter Rundgang im Lipizzanergestüt Piber auf dem Programm. Beeindruckt von dieser Vielfalt, welche die Gruppe während des kurzen Aufenthaltes erlebte, wurden die Gäste von Günter Riedenbauer, dem GF der Therme NOVA, und Adi Kern, dem Obmann des Tourismusverbands Lipizzanerheimat, in Empfang genommen und zur Stärkung auf Schwammsuppe mit Heidensterz ins Gasthaus Rossstüberl in Piber geladen.

Schwammsuppe mit Heidensterz

Trotz des straffen Zeitplans seitens Steiermark-Tourismus blieb ein bisschen Zeit, um mit den Schweizern zu tratschen und ihnen die vielen sehens- und erlebenswerten Angebote der Lipizzanerehaimt schackhaft zu machen. Ein guter Start der Studienreise.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.