Adventkranz

Beiträge zum Thema Adventkranz

Weihnachten im Freien feiert Patricia mit diesem Foto. | Foto: Pat
1 60

Fotos der Leserinnen und Leser
Die schönste Weihnachtsdeko des Landes

Feine Scherenschnitte, stimmungsvolle Kränze, funkelnde Lichter oder herzige Weihnachtsfiguren versüßen die Zeit bis Heiligabend. Auf MeinBezirk.at konnten Leserinnen und Leser in ihren Bundesländern Fotos ihrer schönsten Weihnachtsdeko einschicken und gewinnen. Hier kommen ausgewählte Schätze zum Schmökern, Genießen und Inspirierenlassen! ÖSTERREICH. Weihnachtsmänner, Girlanden oder Lebkuchenhäuser: Der Kreativität bei Weihnachtsdekos sind keine Grenzen gesetzt. Das bewiesen auch die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Floristinnen der Gärtnerei Sandner binden Reisig mit Draht auf den Strohring. | Foto: Alexandra Schaljo
7

Adventkranz binden – alte Tradition
"Adventkranz dem Feuer übergeben"

Adventkranz binden – eine Tradition, die Familie und Freunde in der besinnlichen Zeit zusammenbringt. ST. FLORIAN. „Heute besinnt man sich wieder mehr auf die guten alten Zeiten mit viel Naturmaterialien, kleine Zapfen mit Hagebutten und Moosen“, so Judith Sandner vom Familienbetrieb der Gärtnerei Sandner in St. Florian. "Gold und Silber sind immer gefragt. Das lässt sich sehr gut mit anderen Farben, wie dem klassischen Rot oder Schwarz kombinieren.“ Früher wurde üppig dekoriert, jetzt lässt...

  • Enns
  • Alexandra Schaljo
2 2 17

Adventstimmung ...
24. Dezember Heiligabend 2021

Der 24. Dezember ist der 358. Tag des gregorianischen Kalenders (der 359. in Schaltjahren), somit bleiben 7 Tage bis zum Jahresende. Heiligabend: Der Abend des 24. Dezember ist der Vorabend des Weihnachtsfestes, und mit dem Vespergottesdienst beginnen Christen vieler Konfessionen in aller Welt die Feier der Geburt Jesu Christi. STILLE NACHT ! Stille Nacht! Heilige Nacht! Alles schläft, einsam wacht nur das traute hoch heilige Paar. "Holder Knabe im lockigen Haar, schlaf in himmlischer Ruh',...

  • Baden
  • Robert Rieger
Dort wo das Christkind wohnt - Niederndorf. | Foto: Schwaighofer
1 1 10

Weihnachtslichter 2020
Licht ist - dort wo das Christkind wohnt.

Die Stille Nacht ist nicht dunkel und auch nicht leise. Weihnachten wird überall anders gefeiert. In diesem besonderem Jahr haben eigentlich alle die Aufgabe es sich weihnachtlicher zu machen. Veränderungen angekündigt Eine erhöhte weihnachtliche Stimmung zu erzielen hängt sehr oft auch vom Licht-, Kerzenschein und der Adventdekoration ab. Nach der Jahrtausendwende nahmen bunte und blinkende Lichterketten ihren Platz ein, die sich wieder beinahe zur Gänze verabschiedet haben. Diese...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Die Brüder Maxi (links) und Alex freuen sich auch schon sehr auf den Besuch des Christkinds und halten ihre Weihnachtsmütze schon jetzt – rechtzeitig vor dem Heiligen Abend – parat. | Foto: Koller
2

Lavanttal
"Wir sagen euch an den lieben Advent ..."

Ein ruhiger Advent mit viel Zeit für alte Brauchtümer und Traditionen steht in den Startlöchern. ST. MICHAEL. Am Sonntag steht der erste Adventsonntag bevor: Insbesondere in der Vorweihnachtszeit werden Brauchtum und Kultur in verschiedensten Formen gelebt. Einige Traditionen leiden unter der Corona-Krise, doch andere können auch in den eigenen vier Wänden ausgelebt werden. Die WOCHE Lavanttal sprach mit Marlies Ruthardt von der Decrignis Brauchtumsgruppe St. Michael über die Bräuche in der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ein kleines Mädchen freut sich auf Weihnachten | Foto: Gina Sanders - Fotolia
3 18 7

Adventkalender-Gewinnspiel: 24 Türchen verkürzen Warten auf Christkind

PERG (up). Leuchtende Kinderaugen beim Anblick des Christbaums sind eine der schönsten Seiten an Weihnachten. Doch bis es soweit ist, muss fast der ganze Dezember vergehen. Damit das Warten auf das Christkind ein bisschen leichter auszuhalten ist, gibt es Adventkalender. Mit jedem Tag und jedem geöffneten Türchen kommt das Weihnachtsfest einen Schritt näher. Die Auswahl an Kalendern ist riesengroß, besonders bei den beliebten, mit Schokolade gefüllten Kalendern. Ob Katzenzungen, Milka-Naps,...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Dem Christkind auf der Spur

Waidhofens Kinder entdecken den Zauber der Weihnachtszeit und sind dem Christkind dicht auf den Fersen. Durch Waidhofens Klosterkirche flitzen zehn kleine und auch größere Kinder und durchsuchen jeden Winkel. "Ich hab eine", ruft ein kleines Mädchen und präsentiert stolz die gerade gefundene Krippenfigur, ein Hirte. Zauber der Weihnachtszeit "Wir treffen uns beim Schloss-park und beginnen mit der Spurensuche in der Klosterkirche. Dort sind Krippenfiguren versteckt", berichtet Elfriede Scholler....

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Reinhard Thrainer Jr.
13 59

O du fröhliche...

Jetzt haben wird das 3. Advent Wochenende hinter uns und Weihnachten ist schon ganz nah. Adventskranz, Krippe und Co. Das gesamte Haus innen sowie außen ist weihnachtlich dekoriert und stimmt uns auf die Festtage ein. Bäume und Gebäude sind mit Lichterketten behangen, die am Abend in die Ferne strahlen. Der Adventskranz steht am Esstisch wo sich die Familie zur besinnlichen Zeit versammelt.Die (selbstgemachte) Krippe hat auch schon wieder ihren fixen Platz im Gebäude eingenommen. Genau wie beim...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Daniela Sternberger
2

Wir alle brauchen Bräuche

Kreuzen sich die Flugruten des "Goldenen Heissls" und des Christkinds, liegt Weihnachten nah. BEZIRK (isha). "Ein Brauch ist das, was einen Tag vom anderen unterscheidet, eine Stunde von der anderen. Sonst wären die Tage alle gleich", heißt es in Antoine de Saint Exupérys 'Der kleine Prinz'. Besonders im Dezember, wenn es dunkel und kalt ist, freuen wir uns, wenn nicht täglich das Murmeltier grüßt und uns zahlreiche Bräuche und Traditionen helfen, die Zeit bis Ende Dezember, wenn die Tage...

  • Ried
  • Isabella Hattinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.