Adventkranz

Beiträge zum Thema Adventkranz

Bürgermeister Erwin Stürzlinger (li.) freut sich, dass Markus Mayer die liebgewordene Tradition des Adventkranzes für das Gemeindeamt auch heuer aufrecht erhält. | Foto: Marktgemeinde Bad Wimsbach

Bad Wimsbach
Adventkranz von der Diakonie

Eine liebgewordene Tradition wird auch heuer gepflegt. Markus Mayer (Evangelisches Diakoniewerk, Werkstätte Bad Wimsbach-Neydharting) übergibt einen Adventkranz an Bürgermeister Erwin Stürzlinger (ÖVP). BAD WIMSBACH. „Die Marktgemeinde bedankt sich herzlich für den gespendeten Adventkranz bei der Werkstätte der Diakonie. Die nette Geste steht sinnbildlich auch für die sehr gute Zusammenarbeit, die wir mit dieser wichtigen Einrichtung in Bad Wimsbach-Neydharting pflegen“, so Bürgermeister...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Dietmar Kerschbaum nimmt den Adventkranz von Daniela Palk entgegen. | Foto: LIVA/Oliver Erenyi
3

Zeichen der Verbundenheit
Diakonie-Adventkranz vor Brucknerhaus eingetroffen

Zum vierten Mal ziert ein großer Adventkranz des Diakoniewerks die Donaulände vor dem Brucknerhaus und soll Hoffnung in düsteren Zeiten schenken. LINZ. Mehr als 100 Diakonie-Adventkränze verlassen diese Tage das Diakoniewerk und gehen als Zeichen der Verbundenheit österreichweit an jene Menschen, die auf ihre individuelle Art und Weise Hoffnung schenken. Gebunden wurden die Adventkränze mit ihren 27 Kerzen allesamt im Zuge der Integrativen Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen. Auch vor...

  • Linz
  • Christian Diabl
Rektor Hubert Stotter überreichte Lisa Wohlgemuth (Zweite von links) und Elfriede Breitenhuber (rechts) den Adventkranz | Foto: Hehn

Adventzeit
Adventkranz der Diakonie im WOCHE-Büro in Klagenfurt

KLAGENFURT. Am heutigen Sonntag brennt auf dem Adventkranz die erste Kerze. Den Adventkranz erfand die Diakonie im Jahr 1839. Er hatte so viele Kerzen, wie die Adventzeit Tage zählt. Diese Tradition führt die Diakonie fort: Rektor Hubert Stotter besuchte mit den Gartenbau-Anlehrlingen Fabienne Pirker und Ricardo Reichmann sowie den Betreuerinnen Sonja Kölich und Silke Watzenig die WOCHE in Klagenfurt und überreichte einen in der Diakonie-Gärtnerei in Treffen angefertigten Adventkranz mit 23...

  • Kärnten
  • Peter Michael Kowal

Villa Mia bekam "Original-Adventkranz"

GOLS. Die evangelische Pfarrerin Ingrid Tschank, Christian Göltl und Fritz Radlspäck übergaben in der Vorwoche einen "Original Adventkranz" an die Villa Mia in Gols. Das ist ein Adventgeschenk der Diakonie Burgenland. "Der Adventkranz ist eine evangelische „Erfindung“ und wurde von Johann Wichern/Hamburg entwickelt. Er bestand ursprünglich aus einem Holzrad mit Tannenzweigen und einer Kerze für jeden Tag im Advent", weiß Ingrid Tschank.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Adventkranzübergabe durch GF Heinz Wieser und GF Andrea Boxhofer (v.l.) | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
2

Hoffnungsträger-Adventkranz für Kinder und Jugendliche in Not

Die Geschäftsführung des Diakonie Zentrums Spattstraße, Andrea Boxhofer und Heinz Wieser, überreichte Landeshauptmann Josef Pühringer am Freitag, den 29. November, den traditionellen Adventkranz der Diakonie als Symbol für den Einsatz für Kinder und Jugendliche in Not. Die Übergabe wurde von Kindern des Integrativ-heilpädagogischen Kindergartens des Diakonie Zentrums Spattstraße musikalisch begleitet. Die Erfindung des Adventkranzes geht auf die Ursprünge der Diakonie zurück. Im Jahr 1839 stand...

  • Linz
  • Nina Meißl
Superintendentialkuratorin Gisela Malekpour, Superintendent Paul Weiland, LH Erwin Pröll und der Rektor der Diakonie Michael Bubik.

Ein Adventkranz für den Landeshauptmann

ST. PÖLTEN (19.Nov. 2013). Einen Adventkranz mit einem Meter Durchmesser und 24 Kerzen überbrachte heute eine Abordnung der evangelischen Kirche NÖ und der Diakonie dem Niederösterreichischen Landeshauptmann Erwin Pröll. "Mögest Du in den Tagen des Advents wo die Arbeit nicht weniger wird, die eine oder andere ruhige Minute finden um nachzudenken und besinnlich zu werden. Vielleicht beim Anzünden einer Kerze." Nachdenken, "über das Leben, die Arbeit, das Miteinander. Das ist gut und braucht...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.