Agape

Beiträge zum Thema Agape

Traditionell wird am Nationalfeiertag die Klangwolke, komponiert von Rudolf Bodingbauer, im Stift Rein aufgeführt.  | Foto: Höfler
1

Stiftermesse und Klangwolke
Nationalfeiertag im Stift Rein

GRATWEIN STRASSENGEL. Im Stift Rein wird am Nationalfeiertag des Todestages des Stifters Markgraf Leopold von Steyr gedacht, der zum Namensgeber der Steiermark wurde. Die Stiftermesse am 26. Oktober um 10:00 Uhr hält Abt Reinhold Dessl vom Stift Wilhering, musikalisch umrahmt vom Chor Pro Ecclesia unter der Leitung von Gertrud Zwicker. Die Klangwolke im Stiftshof führen die Ortsmusikkapelle St. Johann ob Hohenburg und die Bergkapelle Oberdorf Bärnbach auf. Anschließend lädt der Konvent zur...

Am Donnerstag, dem 24. August, luden der Einsatzleiter Herr Harald Krois von der Berg- und Naturwacht - Ortsgruppe Hausmannstätten und sein Team zur Einsegnung mit Herrn Pfarrer Mag. Josef Windisch. Umrahmt wurde die Segnung von der Jagdhornbläsergruppe.
2 25

Für die Allgemeinheit
Die Berg- und Naturwacht lud zur Kreuzsegnung im Ortsteil Dillach

Wie bereits in der Woche berichtet, haben die Herren Josef Greiner, Herbert Jauk und Herbert Muhry von der Berg- und Naturwacht - Ortseinsatzstelle Hausmanstätten - das Kreuzwirtkreuz und die Jesus Christus Skulptur in kurzer Zeit mit viel Engagement restauriert. Am Donnerstag, dem 24. August luden der Einsatzleiter Harald Krois und sein Team zur Einsegnung mit Herrn Pfarrer Mag. Josef Windisch. Umrahmt wurde die Segnung von der Jagdhornbläsergruppe. Das renovierte Kreuz befindet sich in der...

37

Lange Nacht der Kirchen
Wenn Steine reden, singen, klingen und jubilieren

Helles Glockengeläute um 18 Uhr stimmte die lange Nacht der Kirchen in Landl freudig an. Kirchenschauen - Gott macht keinen Urlaub Mit einer Kirchenführung durch Zeit und Raum nahm Veronika Frank die rund 60 Lange Nachtbesucher mit auf eine Reise durch die Kirchengeschichte der 750 Jahre alten Pfarrkirche St. Bartholomäus. In der Pfarrchronik wird über Entstehungszeit der Pfarre, Architektur, Kunstwerk Kirche und Kirchenraumgestaltung – aber auch das Pfarrleben berichtet. So gab es 1900 in...

In der Kapelle Dörfla interpretiert die Familienmusik Heidenbauer Marienlieder. | Foto: privat
2

Gössendorf
Maiandacht in Dörfla

GÖSSENDORF. Der Mai steht bei Katholiken ganz im Zeichen der Marienverehrung. Zu einer besonderen Maiandacht am 11. Mai lädt die Kapellengemeinschaft Dörfla. Um 19:00 Uhr interpretiert die Familienmusik Heidenbauer Marienlieder. Zum Mitbeten und zur anschließenden Agape in der vor 30 Jahren geweihten Kapelle sind alle eingeladen.

Foto: Frank
3

Im Marienmonat Mai
Maiandacht beim Bauernwinter

Bei der festlich geschmückten Bauernwinterkapelle in Lainbach wurde zu Christi Himmelfahrt eine stimmungsvolle Andacht mit Gebeten und Marienliedern mit Pater Engelbert Hofer abgehalten. Im Anschluss luden Hans und Maria Winter vulgo Bauernwinter  zu einer köstlichen Jause und  zum gemütlichen Zusammensitzen ein. Das könnte dich auch interessieren: Spannender Lesestoff aus der Telefonzelle

Anzeige
Hochzeit halten am Weingut Fellner ist ein unvergessliches Erlebnis für Brautpaar und Gäste | Foto: Repolusk
29

Es wird geheiratet
Traumhochzeit am Weingut Fellner

Am Weingut Fellner in Frauental wird der schönste Tag im Leben um noch ein Quäntchen schöner. "Vor nicht allzu langer Zeit haben wir uns dazu entschlossen, den Ausblick, das Ambiente und die Location auf unserem idyllisch gelegenen Weingut auch mit Brautpaaren zu teilen. Somit ermöglichen wir es jetzt, dass Brautpaare ihren schönsten Tag im Leben bei uns am Betrieb verbringen und sich von uns kulinarisch verwöhnen lassen können. Mit weitreichendem Ausblick über den Weingarten und unserer...

Das Erntedankfest mit den Kindern aus der Volksschule Stainztal und Pfarrer Werner Marterer war ein besonderes Erlebnis. | Foto: Agnes Fankhauser

Erntedank in Stainztal

Danke, guter Gott, für all das was wir haben: Das war das Erntedankfest mit der Volksschule Stainztal in der Kirche Mettersdorf. STAINZTAL. Im Religionsunterricht bereiteten sich die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Stainztal auf den Erntedankgottesdienst vor. Beim Erntedankfest in der Kirche in Mettersdorf mit Pfarrer Werner Marterer wurde gemeinsam mit dem Chor der Volksschule Stainztal, unter der Leitung von Astrid Bauer, eine festliche Messe gefeiert. Agape mit Punsch Anschließend...

Die beiden Fußwallfahrt-Pioniere, Hermine Kaufmann und Diakon Hans Hofer. | Foto: Erich Timischl
33

Pfarrverband Fernitz-Kalsdorf
25. Jubiläums-Fußwallfahrt nach Mariazell

Dieses Mal war es die „25. Jubiläums-Fußwallfahrt“. Begonnen hat es damit, dass Herr Diakon Hans Hofer ursprünglich 1995 mit einer Fußwallfahrts-Gruppe aus St. Peter mitgegangen ist. „Und wenn man einmal gegangen ist, lässt es einen nicht mehr los!“ Bereitwillig organisierte er gemeinsam mit Frau Hermine Kaufmann aus Fernitz, die übrigens diesen Weg schon 43 Mal absolviert hat und jedes Jahr mit „Frau Wallfahrtsdirektorin“ vom Strasseggerwirt liebevoll begrüßt wurde, eine eigene Pilgergruppe in...

Laden ein: Alexandra Bogen, Rainer Parzmair, Anna Ploderer und Andrea Descovich (v.l.).  | Foto: WOCHE

Feldbach
Demenz ist keine Hürde für den Glauben

In Feldbach findet am 15. September der dritte "demenzfreundliche Gottesdienst" statt. FELDBACH. Seit 2016 gibt es in der Stadtgemeinde Feldbach den Bürgerbeirat "Miteinander in Vielfalt". Zu den Schwerpunkten zählt Andrea Descovich, Gemeinderätin bzw. Obfrau des Beirats, das Thema Demenz. Am 15. September findet um 10 Uhr in der Stadtparrkirche zum mittlerweile dritten Mal ein sogenannter "demenzfreundlicher Gottesdienst" statt. Jener ist laut Descovich, den Beirats-Kolleginnen Anna Ploderer...

Dankten Pfarrer Johann Karner für sein Wirken in Dobl: Bgm. a.D. Toni Weber, Sr. Maria, Bgm. Waltraud Walch, Oliver Petreschen und Vzbgm. NAbg. Ernst Gödl. | Foto: Edith Ertl
86

Pfarre Dobl verabschiedete Johann Karner

Elf Jahre leitete Pfarrer Johann Karner die Pfarre Dobl, jetzt nahm der beliebte Seelsorger Abschied von der Gemeinde. Karner wurde von der Bischofskonferenz nach Linz berufen. Dort wird er als Spiritual geistlicher Begleiter aller Priesteranwärter Österreichs. Karner (62) wurde in Sulzbach bei Gleisdorf geboren. Nach dem Studium der Theologie weihte ihn Bischof Weber 1988 zum Priester. Nach Stationen als Seelsorger in verschiedenen Gemeinden und Aufgaben im Priesterseminar kam Karner vor elf...

Der Musikverein Weinitzen lädt zur Harmoniemesse nach Niederschöckl. | Foto: Edith Ertl

Jubiläumsauftakt in Weinitzen

Der Musikverein Weinitzen feiert heuer sein 40jähriges Bestehen. Den Auftakt zum Jubiläumsjahr macht die musikalische Gestaltung der Hl Messe am Weißen Sonntag. Am 28. April wird um 9.00 Uhr in der Filialkirche in Niederschöckl die Harmoniemesse von Sepp Thaler zur Aufführung gebracht. Dabei wird der Geburtsstunde des Musikvereins am 29. April 1979 gedacht und allen Gönnern und Förderern gedankt. Im Anschluss laden die rund 40 Musiker zur Agape, die mit traditioneller Marschmusik begleitet wird.

Mit dem Fackelzug ging es zur Hubertusmesse in der Pfarrkirche Schwanberg. | Foto: KK

Hubertusmesse in Schwanberg

Die Jägerschaft hat ihre Hubertusmesse in der Pfarrkirche Schwanberg gefeiert. SCHWANBERG. Wirklich sehr gut besucht wurde die schon zur Tradition gewordene Hubertusmesse in der Pfarrkirche Schwanberg. Die Hl. Messe wurde im Beisein von zahlreichen Jägern, von Besuchern aus der umliegenden Bevölkerung, Gästen des Moorbades und vielen Ehrengästen abgehalten. Unter den Ehrengästen waren Bezirksjägermeister OSR Hannes Krinner, für die Zweigstelle Deutschlandsberg Zweigstellenobmann Gerald Malli,...

Der Musikverein lädt zum Konzert in die Pfarrkirche. | Foto: KK

Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche

Am Freitag, 22. Dezember gestaltet das Jugendblasorchester des Musikvereins Hatzendorf gemeinsam mit dem Gesangsverein Fehring ein Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Hatzendorf. Konzertbeginn ist um 19 Uhr. Danach laden die Musiker und Sänger herzlich zu einer stimmungsvollen Agape mit Glühwein und selbst gemachten Mehlspeisen ein. Wann: 22.12.2017 19:00:00 Wo: Pfarrkirche, Dorfstraße, 8361 Hatzendorf auf Karte anzeigen

Bischof Wilhelm Krautwaschl und Pfarrer Josef Windisch mit der Kalsdorfer Erntekrone und der Landjugend.
16

Erntedank in Kalsdorf

Wie vielerorts wird im Oktober für die Ernte des Jahres gedankt. In Kalsdorf feierte Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl die Erntedank-Messe unter Mitwirkung von Pfarrer Josef Windisch, Diakon Hans Hofer und dem neuen Pastoralpraktikanten Ioan Bilc. Die Erntekrone wurde von der Frauenbewegung gebunden und von der Landjugend unter Begleitung der Musikkapelle Kalsdorf zur Kirche getragen. Nach dem Gottesdienst lud der Pfarrgemeinderat zur Agape im Kirchhof.

Jägermesse in Frauental

Der Steirische Jagdschutzverein Frauental lädt zur traditionellen Jägermesse ein. Am Sonntag, dem 24. September wird die Messe um 8.30 Uhr in der Pfarrkirche Frauental abgehalten. Die musikalische Gestaltung kommt von den Jagdhornbläsern St. Hubertus, anschließend findet eine Agape am Kirchplatz statt. Wann: 24.09.2017 08:30:00 Wo: Kirche, 8523 Frauental an der Lassnitz auf Karte anzeigen

Die Pfarre Hausmannstätten feiert mit einer Festmesse das 20jährige Wirken von Pfarrer Josef Wilfing.

Hausmannstätten: Pfarrer Josef Wilfing feiert Jubiläum

Seit 20 Jahren betreut Pfarrer Josef Wilfing die Pfarre Hausmannstätten. Zum Jubiläum lädt die Pfarre am 17. September um 9.30 Uhr zur Festmesse mit anschließender Agape. Um 13:00 Uhr findet zu Ehren des Jubilars unter dem Motto „Gebet und Humor“ ein Konzert mit Orgel und Gesang statt. Wilfing wurde 1984 vom damaligen Bischof Johann Weber zum Priester geweiht. Nach zwei Jahren als Kaplan in Deutschlandsberg folgten viele Jahre als Studentenseelsorger der Hochschulgemeinde Graz. 1997 kam Wilfing...

Maiandacht in Wagna

Am Mittwoch, dem 31. Mai um 19 Uhr gesaltet der Arbeitskreis Ehe und Familie eine Maiandacht in der Pfarrkirche Wagna. Wann: 31.05.2017 19:00:00 Wo: Pfarrkirche, 8435 Wagna auf Karte anzeigen

Die Vorauer Jubelpaare, die 2016 ein rundes Ehejubiläum feiern

Jubelpaare feierten gemeinsam ihr rundes Ehejubiläum

Am Ehesonntag feierten alle Ehepaare der Pfarre Vorau, die ein rundes Ehejubiläum im Jahr 2016 bereits gefeiert haben oder noch feiern werden mit Konsistorialrat Peter Riegler und Diakon Alois Karner einen gemeinsamen Dankgottesdienst in der Vorauer Stiftskirche mit anschließender Agape im Hofanger des Stiftes.

In der Kirche St. Ruprecht / R. gab es eine Lange Nacht der Kirchen am Freitag und war nur eine von nur drei, im Bezirk Weiz.
5 18

Lange Nacht der Kirchen auch in St. Ruprecht an der Raab

In Fladnitz/Teichalm, Gasen und St. Ruprecht/ R. gab es im Bezirk Weiz nur drei Orte, die bei der Lange Nacht der Kirchen mitmachten. In St. Ruprecht/ R. begann die Lange Nacht der Kirchen um 18.15 Uhr, mit einem langen Glocken Geläute. Bald darauf begann das Rosenkranzgebet, um 19 Uhr folgte die Heilige Messe mit Pfarrer Johann Wallner. Mit Meditationsmusik von Gottfried Unger und Titus Copony spielten die beiden in der Kirche auf Gitarren, für die Friedensgrotte. Unger ist der Künstlerische...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
33

Kreuzweg mit Diözesanbischof Krautwaschl

"Mein Gott, mein Gott, warum hast DU mich verlassen!“ Diese Erfahrung vieler Menschen sprach am Montag, dem 21. März beim Kreuzweg in Arzberg der Diözesanbischof Dr. Wilhelm Krautwaschl an. Entlang des „weg der letzten worte“ wird jedes Jahr am Montag in der Karwoche versucht, in Vorbereitung der Kartage diesen Kreuzweg zu gehen. Eine überaus große Gemeinde hatte sich versammelt, um diese bedeutsamen Worte Jesu zu betrachten. "Unterstützt vom Kirchenchor Arzberg, dem Liturgiekreis...

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Anna Windisch
94

Bischof beim Fest des Pfarrpatrons in Fladnitz

Heilige Messe und Spendenübergabe Empfangen von den Kindern und musikalisch umrahmt von den örtlichen Chören sowie vom gemeinsamen Singen der ganzen Gemeinde getragen war das Fest des Fladnitzer Pfarrpatrons, dem Heiligen Nikolaus, am 6. Dezember eine tolle Sache. Besonderer Ehrengast war Diözesanbischof Dr. Wilhelm Krautwaschl. Anlässlich 775 Feier Fladnitz an der Teichalm und des Festes des Pfarrpatrons war die gesamte Bevölkerung eingeladen mit zu feiern. Im Anschluss an den Festgottesdienst...

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Anna Windisch

Marktmusikkapelle Preding gestaltet eine musikalische Messe

Am Sonntag, dem 27. September um 10 Uhr lädt die Marktmusikkapelle Preding zur Hl. Messe in die Pfarrkirche Preding. Es werden verschiedene Ensembles aus der MMK zur Liturgie passende Stücke aus Klassik und Traditional zum Besten geben. Im Anschluss an die Messe wird von den Musikern eine Agape am Kirchplatz vorbereitet. Diese wird musikalisch untermalt von der fünfköpfigen "Kürbiscombo", die ebenfalls ausschließlich aus Mitgliedern der MMK-Preding besteht und die euch u.a. mit der Volksmusik...

Jubilar Probst Gerhard Rechberger mit der Missionsschwester Brigitta Raith (l.) und dem Caritas Seelsorger Günther Zgubic (r.)

Probst Gerhard Rechberger feierte 40jähriges Priesterjubiläum

Mit einem Festgottesdienst feierte Gerhard Rechberger, der Probst des Chorherrenstiftes Vorau und Pfarrer von St. Lorenzen a. W. sein 40jähriges Priesterjubiläum in der Vorauer Stiftskirche im Kreise seiner Mitbrüder vieler Priester und zahlreicher Pfarr- bzw. Dekanatsbewohner. Es waren auch fast alle Führungskräfte aus der Politik, angeführt von Staatssekretär Reinhold Lopatka, aus der Wirtschaft und des öffentlichen Lebens der Region gekommen um ihm persönlich zu gratulieren. Die Festpredigt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.