AGES

Beiträge zum Thema AGES

Ischgl wurde in den nationalen und internationalen Medien als "Corona-Hotspot" tituliert. | Foto: Franz Vogt
1 2

Covid-19 +++UPDATE+++
Erster Corona-Fall in Ischgl doch erst im März – AGES-Angaben korrigiert

ISCHGL (otko). +++UPDATE+++ Ministerium korrigiert AGES-Angaben, die bei der Pressekonferenz gemacht wurden. Das Datum der Infektionskette wurde von 5. Februar auf 5. März korrigiert. +++UPDATE+++ Das Land Tirol fordert indes eine umgehende Aufklärung. Der erste Coronavirus-Fall in Ischgl in Tirol ist bereits am 5. Februar bei einer Schweizerin aufgetreten. Diese wurde erst Wochen später positiv auf Covid-19 getestet. Das gab Franz Allerberger von der AGES heute bekannt. +++ UPDATE+++Falsches...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Laut neuen Informationen war eine Schweizer Touristin und nicht ein Barkeeper der Anfang der Infektionskette. | Foto: Franz Vogt

AGES
Erster Corona-Fall in Ischgl bereits am 5. Februar

Der erste Coronavirus-Fall soll nach Angaben der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) schon am 5. Februar bekannt geworden sein. Dabei handelte es sich um eine Schweizerin , die erst später auf Covid-19 positiv getestet wurde. Der bisher viel genannte Barkeeper, dem in Medien unterstellt wurde, Dutzende in einem Apres-Ski-Lokal angesteckt zu haben, war demnach nicht der „Spreader“. ÖSTERREICH. Der Barkeeper war lediglich der erste Erkrankte in Ischgl, der einen Arzt aufsuchte....

  • Adrian Langer
Die Ärzte appellieren: Zuerst anrufen und die weitere Vorgehensweise wird telefonisch besprochen. (Symbolbild) | Foto: Bruno /Germany auf Pixabay
1 2

Coronavirus
Geänderte Behandlungszeiten in den Ärzteordinationen

Bitte beachten Sie die geänderte medizinische Versorgung. In den meisten Ordinationen gelten geänderte Behandlungszeiten. SALZBURG. Bei Symptomen einer möglichen Infizierung (Fieber, Husten …) nicht in die Arztpraxen kommen! Vorher unbedingt telefonische Kontaktaufnahme mit dem Hausarzt, es wird die weitere Vorgangsweise abgeklärt. Es ist angeraten, aufschiebbare Untersuchungen und Behandlungen zu verschieben, sodass nur jene PatientInnen in die Ordinationen kommen, deren Behandlung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
LH-Stellvertreterin Christine Haberlander und OÖ-Rot-Kreuz-Präsident Walter Aichinger beim Krisenstab des Roten Kreuzes. | Foto: Hartl/OÖRK
2

Das Risiko steigt
Alle Informationen zum Corona-Virus

Das Corona-Virus verbreitet sich immer mehr. Wie gefährlich ist es wirklich? Das verraten die Oberösterreichische Gesundheitsholding (OÖG) und die AGES. Wie überträgt sich der Virus?Eine Mensch-zu-Mensch-Übertragung erfolgt zumeist bei engem Kontakt mittels Tröpfcheninfektion. Derzeit gibt es keinen Hinweis darauf, dass Haustiere das Virus übertragen können. Kann man sich über Lebensmittel oder (Trink-)Wasser infizieren?Es gibt derzeit keine Hinweise, dass sich Menschen über Lebensmittel wie...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
In Tirol waren bisher alle acht Corona-Verdachtsfälle negativ. Derzeit gibt es auch keine weiteren Verdachtsfälle. | Foto:  Ani Kolleshi/Unsplash – Symbolbild

Covid-19
Bislang kein bestätigter Corona-Fall in Tirol

TIROL. In Tirol waren bisher alle acht Corona-Verdachtsfälle negativ. Derzeit gibt es auch keine weiteren Verdachtsfälle. Keine am Corona-Virus erkrankte Personen in Tirol Nachdem auch der letzte Corona-Verdachtsfall in Kitzbühel negativ getestet wurde, gibt es in Tirol keine weiteren Verdachtsfälle. Bisher gab es in Tirol acht Verdachtsfälle. Bei allen ergaben die Laboruntersuchungen, dass sie sich nicht mit dem Coronavirus angesteckt hatten. Inzwischen bekam die Krankheit, die durch das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Angelika Reitböck aus Steyrling ist Allgemeinmedizinerin, Hautärztin und Präsidentin des österreichischen Hausärzteverbandes. | Foto: Reitböck

Ansteckungsgefahr
Wie gefährlich ist das Coronavirus?

Derzeit machen sich viele Bürger über das Coronavirus Sorgen. Die BezirksRundschau hat bei Angelika Reitböck aus Steyrling nachgefragt, ob die Angst vor einer Ansteckung begründet ist. Angelika Reitböck ist Ärztin für Allgemeinmedizin und Fachärztin für Dermatologie sowie Präsidentin des Österreichischen Hausärzteverbands. KLAUS-STEYRLING. "Das Coronavirus hat wahrscheinlich seinen Ausgangspunkt vom Fischmarkt in Wuhan in Zentralchina", erklärt Reitböck. "Jedenfalls hatten alle frühen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.