AGES

Beiträge zum Thema AGES

Bezirk Landeck hat aktuell am 8. März 2021 eine durchschnittliche Sieben-Tages-Inzidenz von 96,9. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
Sieben-Tage-Inzidenz im Bezirk Landeck rutscht auf unter 100

BEZIRK LANDECK (otko). Nach dem Anstieg zum Wochenbeginn liegt der Bezirk Landeck bei der Sieben-Tage-Inzidenz wieder unter dem Tirol-Schnitt. Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 96,9 Laut den Zahlen des AGES-Dashboards vom Donnerstagnachmittag (Stand 11. März 2021, 14:02 Uhr) hat der Bezirk Landeck aktuell eine durchschnittliche Sieben-Tages-Inzidenz von 96,9. Damit geht der Trend wieder nach unten. Am 25. Februar lag die Sieben-Tage-Inzidenz mit 92,4 bei einem ähnlichen Wert. Durch den Anstieg der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Stadtgemeinde Landeck verzeichnet mit 23 Corona-Fällen die meisten "Aktiv Positiven" Personen im Bezirk. | Foto: Othmar Kolp
3

Covid-19
Zahlen steigen – aktuell 78 Corona-Fälle im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Mit 78 Corona-Fällen verzeichnet der Bezirk Landeck trotz eines weiteren Anstiegs am zweitwenigsten "Aktiv Positive" Personen in ganz Tirol.  Im Krankenhaus St. Vinzenz Zams werden acht infizierte Patienten auf der Normalstation behandelt. Neue Cluster aufgetreten Laut den Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards (Stand 05. März 2021, 08:30 Uhr) gibt es im Bezirk Landeck aktuell 78 "Aktiv Positive". Damit hat sich die Zahl gegenüber Montag (01. März) weiter angestiegen. Dort...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Stadtgemeinde Landeck verzeichnet mit 16 Corona-Fällen die meisten "Aktiv Positiven" Personen im Bezirk. | Foto: Othmar Kolp
4

Covid-19
Zahlen stiegen wieder an – aktuell 61 Corona-Fälle im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Mit 61 Corona-Fällen verzeichnet der Bezirk Landeck nach wie vor am wenigsten "Aktiv Positive" Personen in ganz Tirol. Trotzdem hat sich die Zahl aufgrund neuer Cluster seit Wochenbeginn verdoppelt. Im Krankenhaus St. Vinzenz Zams werden sechs infizierte Patienten auf der Normalstation behandelt. Neue Cluster aufgetreten Laut den Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards (Stand 26. Februar 2021, 08:30 Uhr) gibt es im Bezirk Landeck aktuell 61 "Aktiv Positive". Damit hat sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Beitragsbild 1: FÜR VOLLBILDMODUS IN DAS BILD KLICKEN!
Bild # 3344: Zammer Weiler Grist mit Blick in Richtung Westen zum Hohen Riffler (3.168 m)  | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik - Reim von Unbekannt
496 6 21

Tirolbashing
Antwort auf das Corona bedingte Tirol- Bashing

Mit diesen Beitrag will ich in keinster Weise mit dem Finger auf andere zeigen! Ich glaube dass alle Österreicherinnen und Österreicher einen Überblick bekommen sollen, wo sich was und wie entwickelt und vermutlich kann man sich dann selbst an der Nasen nehmen und darüber ein wenig nachdenken? Auffällig ist in jeden Fall, dass der in letzter Zeit in Österreich gelegene Hotspot Salzburg sich in Bezug auf die 7- Tage Inzidenz nun stark nach unten entwickelt, wogegen andere Bundesländer wieder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Der Bezirk Landeck hat aktuell tirolweit die drittniedrigste Sieben-Tage-Inzidenz: Derzeit gibt es 35 Corona-Fälle. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
Sieben-Tage-Inzidenz im Bezirk Landeck weiterhin niedrig

BEZIRK LANDECK (otko). Tirolweit hat der Bezirk Landeck mit 51,8 aktuell die drittniedrigste Sieben-Tage-Inzidenz. Aktuell gibt es 35 "Aktiv Positive" im Bezirk Landeck. Weiterhin wenig Corona-Fälle Zu Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 galt Landeck mit dem Orten Ischgl und St. Anton am Arlberg noch als Krisenbezirk. Mittlerweile hat das Pendel aber erfreulicherweise in die andere Richtung geschlagen. Laut den Zahlen des AGES-Dashboards vom Donnerstagnachmittag (Stand 18. Februar 2021,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Bezirk Landeck hat aktuell tirolweit die zweitniedrigste Sieben-Tage-Inzidenz: Derzeit gibt es 40 Corona-Fälle. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
Bezirk Landeck mit tirolweit niedrigster Sieben-Tage-Inzidenz

BEZIRK LANDECK (otko). Tirolweit hat der Bezirk Landeck mit 49,6 aktuell die niedrigste Sieben-Tage-Inzidenz. Aktuell gibt es 40 "Aktiv Positive" im Bezirk Landeck. Bezirk Landeck steht gut da Zu Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 galt Landeck mit dem Orten Ischgl und St. Anton am Arlberg noch als Krisenbezirk. Mittlerweile hat das Pendel aber erfreulicherweise in die andere Richtung geschlagen. Laut den Zahlen des AGES-Dashboards vom Donnerstagnachmittag (Stand 04. Februar 2021, 14:02...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Jetzt ist klar, dass die britische Mutation zu einem gewissen Grad in Tirol im Umlauf ist.  | Foto: Pixabay/TheDigitalArtist (Symbolbild)

Corona Tirol
Mutation bei zwei Tiroler Proben durch AGES bestätigt

TIROL. Tiroler PCR-Proben aus diesem Jänner, die im Verdacht auf die britische Mutation standen, wiesen die Mutation mit 8,1 Prozent Anteil nach. Überprüft wurden 2.296 positive PCR-Proben. Die AGES hat diese Ergebnisse aus dem Tiroler Labor jetzt bestätigt.  186 Proben konkreter Verdacht auf MutationDas Land Tirol veranlasste, alle positiven PCR-Tests des Jänners vorsorglich auf die britische Mutation im Tiroler Labor HG Pharma testen zu lassen. Das Ergebnis: Bei 186 Proben von 2.296 liegt ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Bezirk Landeck hat aktuell österreichweit die zweitniedrigste Sieben-Tage-Inzidenz: Die Stadt Landeck verzeichnet mit neun "Aktiv Positiven" derzeit die meisten Corona-Fälle im Bezirk. | Foto: Othmar Kolp
4

Covid-19
Bezirk Landeck mit niedriger Sieben-Tage-Inzidenz

BEZIRK LANDECK (otko). Österreichweit hat der Bezirk Landeck mit 36,0 aktuell die zweitniedrigste Sieben-Tage-Inzidenz. Auch bei der Zahl der Corona-Fälle gibt es einen weiteren Rückgang. Aktuell gibt es 34 "Aktiv Positive" im Bezirk Landeck, davon neun in der Stadt Landeck. Bezirk Landeck steht besonders gut da Zu Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 galt Landeck mit dem Orten Ischgl und St. Anton am Arlberg noch als Krisenbezirk. Mittlerweile hat das Pendel aber erfreulicherweise in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Laut AGES-Daten gibt es bisher einen einzigen Fall, der womöglich im Rahmen von Hobbyskilauf die Infektion erworben hat. | Foto: Duggan/DPA
1 Aktion 2

Corona
AGES-Daten zeigen geringes Infektionsrisiko beim Skifahren

Wie hoch ist das Risiko, sich beim Skifahren mit dem Corona-Virus anzustecken? Das die Gefahr offenbar doch geringer ist, als bisher in der Diskussion angenommen, befindet AGES Infektionsepidemiologin Daniela Schmid, wie der "Standard" am Donnerstag berichtet. ÖSTERREICH. In den bisher erhobenen Daten fänden sich keine überzeugenden Hinweise für ein erhöhtes Risiko beim Skifahren, erklärt die Expertin gegenüber der Tageszeitung: "Die Clusteranalysen zeigen so gut wie keine Fälle, wo die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die neue Variante des Coronavirus, die aus Großbritannien kommt, ist mittlerweile in ganz Europa angekommen.  | Foto: ktsdesign/panthermedia

Britische Coronavirus-Mutation
Drei Verdachtsfälle im Burgenland

Im Burgenland besteht erstmals in drei Fällen der konkrete Verdacht auf die in Großbritannien aufgetretene Coronavirus-Mutation. Das habe heute, Dienstag, eine Erstprüfung durch die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) ergeben, bestätigte der Koordinationsstab Coronavirus des Landes Burgenland. BURGENLAND. Aufgrund von Auffälligkeiten bei den PCR-Tests der entsprechenden Personen wurde diese Erstprüfung durch die AGES durchgeführt. Die entsprechenden Proben werden derzeit von...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Ein Bild des Impfstartes im SeneCura Pöchlarn. Kurz darauf verstarben zwei Bewohnerinnen. Beide starben an ihren Vorerkrankungen. | Foto: SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgmbH/APA-Fotoservice/Haslinger
3 1

Sozialzentrum Pöchlarn
Coronaimpfung als Todesursache ausgeschlossen

EXKLUSIV: In Pöchlarn machte das Gerücht die Runde, dass Bewohnerinnen des SeneCura an der Impfung verstorben sind. Obduktion bestätigt nun: Beide verstarben an ihren Vorerkrankungen. PÖCHLARN. Als erstes Pflege- und Betreuungzentrum im Bezirk Melk durften die Bewohner des SeneCura Sozialzentrums in Pöchlarn die Corona-Impfung in Empfang nehmen. 90 Bewohner und 30 Mitarbeiter nahmen an der freiwilligen Impfung teil. Nur Tage später machten in der Stadtgemeinde schon die ersten Gerüchte die...

  • Melk
  • Daniel Butter
Anzahl der Infektionen und Todesfälle nach Alter in Österreich | Foto: Pixabay
1 2

Corona-Graphik
Anzahl der Infektionen und Todesfälle nach Alter in Österreich

Trauriger Rekord im Rahmen der Corona-Pandemie: Die Infektionszahlen waren in Österreich am 14. November in der Relation weltweit am höchsten – in keinem anderen Land wurden mehr Zuwächse verzeichnet, als in Österreich. Die Altersgruppe hat sich in den letzten Monaten stark verändert. Diese Graphik zeigt die Anzahl der Infektionen und Todesfälle nach Altersgruppen in Österreich. ÖSTERREICH. Die Zahl der an Corona verstorbenen Patienten hat sich in den letzten Wochen stark erhöht: Österreich,...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die Gesamtzahl der bislang bestätigten COVID-19-Fälle im Burgenland liegt bei 1.727. | Foto: Pexels

Corona-Virus im Burgenland
102 Neuinfektionen, 1.629 Personen in Quarantäne

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 102 Neuinfektionen. 1.222 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen ist auf 488 gestiegen, die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 1.727. 1.629 Personen befinden sich unter behördlich angeordneter Quarantäne. 32 Personen in SpitalsbehandlungIn den burgenländischen Spitälern werden derzeit 32 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon befinden sich fünf in...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Der Bezirk Oberwart ist seit Donnerstagabend "Orange". | Foto: BMSGPK
2

Corona-Virus
Bezirk Oberwart steht bei Corona-Ampel nun auf Orange

Der Bezirk Oberwart wurde als dritter Bezirk im Burgenland von der Corona-Ampel-Kommission auf Orange (Hohes Risiko) gestellt. In den letzten sieben Tagen gab es im Bezirk 59 infizierte Personen. BEZIRK OBERWART. Der Bezirk Oberwart wurde Donnerstagabend bei der Corona-Ampel auf Orange (Hohes Risiko) hochgestuft und ist damit nach Güssing und Neusiedl der dritte Bezirk im Burgenland, der auf Orange steht. "Sowohl die rohe 7-Tagesinzidenz als auch die risikoadjustierte 7-Tagesinzidenz liegen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die betroffene Person reiste mit dem Intercity von Wien nach Judenburg. | Foto: ÖBB

Kontaktaufruf
Positiv getestete Person reiste von Wien nach Judenburg

AGES und BH Murtal haben am Donnerstag eine Kontaktnachverfolgung eingeleitet. MURTAL. Ein neuer Coronafall wurde am Mittwoch im Bezirk Murtal gemeldet. Dieser steht nun mit einer Kontaktnachverfolgung in Zusammenhang, die von der AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit) am Donnerstag veröffentlicht wurde. Im Auftrag der Bezirkshauptmannschaft Murtal wird darin mitgeteilt, dass diese Woche eine positiv getestete Person nach Judenburg gereist ist. Von Wien nach Judenburg Konkret...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Derzeit gibt es 17 Infizierte an Kärntner Schulen. | Foto: Pixabay
1

Corona-Koordinationssitzung
Neue Fälle an Kärntner Schulen, auch Volksschule betroffen

Informationen nach der heutigen Koordinationssitzung: Corona-Fälle am BG Tanzenberg, Teststationen in den Bezirksstädten werden ab nächster Woche aufgebaut, Contact-Tracing-Pilotversuch in Klagenfurt Land… KÄRNTEN. 22 Neuinfektionen kamen von gestern auf heute in Kärnten hinzu. In der heutigen Sitzung des Corona-Koordinationsgremiums wurden vor allem die Infektionen an Schulen intensiv diskutiert. Derzeit (Freitag, 16 Uhr) sind in Kärnten acht Schulen bzw. zehn Klassen betroffen, weisen also...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Landesrätin Andrea Klambauer im Kindergarten Mauterndorf im Lungau, noch vor der Corona-Situation.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Coronavirus in Salzburg
Ziel: durchgängiger Regelbetrieb im Kindergarten

"Panikartige Schul- und Kindergartenschließungen aufgrund eines Corona-Verdachtsfalls müssen unbedingt vermieden werden", sagt Landesrätin Andrea Klambauer. In einem Schreiben richtet sie sich an Pädagogen und Eltern.  SALZBURG. Landesrätin Andrea Klambauer hat sich vergangene Woche mit einem Brief an die Kindergärten und Eltern gewandt, um die Angst vor dem nahenden Start der Betreuungszeit zu nehmen und die Leitlinien für das neue Kindergartenjahr zu präsentieren. Die Neos-Landesrätin...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ein funktionierendes Contact-Tracing ist von entscheidender Bedeutung, um die Zahl der Neuinfektionen eindämmen zu können. | Foto: Pexels

Corona-Virus im Burgenland
In 81,2 Prozent der Neuinfektionen konnte die Quelle ermittelt werden

Nach Zahlen in einem Bericht der AGES konnten die Gesundheitsbehörden im Burgenland in mehr als 8 von 10 Fällen von COVID-19-Neuinfektionen die Quelle des Virus ermitteln. BURGENLAND. Mit einen Wert von 81,2 Prozent liegt das Burgenland im Bundesländervergleich deutlich über dem Durchschnittswert von 71,5 Prozent. Die Zahlen des AGES-Berichtes beziehen sich auf die Kalenderwoche 29. Contract-Tracing funktioniert„Ein funktionierendes Contact-Tracing ist von entscheidender Bedeutung, um die Zahl...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Laut AGES konnten von 541 Clustern nur sechs dem Setting Schule/Kindergarten zugeordnet werden. | Foto: Christian Schwier/Fotolia

AGES
Kinder spielen bei Corona-Verbreitung bisher kaum eine Rolle

Kinder in Österreich infizierten sich bisher deutlich weniger, als Erwachsene und verbreiten das Virus kaum.  ÖSTERREICH. In den vergangenen 24 Stunden wurden in Österreich 38 Neuinfektionen verzeichnet. Dem stehen 44 neu-Genesene gegenüber. Die Zahl der aktiv-Erkrankten sank damit erstmals wieder leicht auf 449 Personen. Global gesehen ist die Lage deutlich dramatischer: Die Weltgesundheitsorganisation vermeldete am Montag einen Rekordanstieg bei den weltweiten Coronavirus-Fällen. Die...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Das Bezirksgericht Urfahr gab dem Unternehmer recht und hob die Quarantäne auf. | Foto: BRS
3

Corona-Urteil
"Zwangsmaßnahmen nur für Uneinsichtige" – Gericht hebt Quarantäne auf

Falsch berechnete Fristen, keine Prüfung gelinderer Mittel, automatisierte Vorgehensweise – ein Urteil des Bezirksgerichts Urfahr wirft kein gutes Licht auf die Vollzugspraxis der Behörden, wenn es um das Verordnen und Verlängern von Corona-bedingten Quarantänen geht.  LINZ. „So kann man mit uns als Bevölkerung nicht umgehen“, sagte sich Michael Rößler. Zu diesem Zeitpunkt war der Unternehmer mit seiner Familie bereits 14 Tage „abgesondert“, durfte also sein Haus nicht verlassen. Nun wurde die...

  • Linz
  • Christian Diabl
Häufungen von Fällen innerhalb eines bestimmten Zeitraums in einer bestimmten Region werden als Cluster bezeichnet. Grafisch dargestellt ergibt sich ein Bild ähnlich eines Baumes, bei dem vom Stamm ausgehende verschiedene Äste abzweigen. | Foto: AGES
2

Corona-Virus
AGES wies bisher 268 Corona-Cluster nach

Die meisten Cluster finden sich bisher mit 120 im Cluster-Setting Haushalt, das Familie und Freunde inkludiert. ÖSTERREICH. Bislang hat die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) 268 Cluster in Bezug auf Covid-19-Erkrankungen in Österreich feststellen können. Als Cluster werden Häufungen von Fällen innerhalb eines bestimmten Zeitraums in einer bestimmten Region bezeichnet. Mit Stand 19.05. konnten 4.672 von insgesamt 16.266 COVID-19-Fällen einem von 268 ermittelten Clustern...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Aufdecken: ja, Salzstreuer: nein. Die Kriterien für die Gastronomie-Öffnung sind umfangreich.  | Foto: Pixabay
3

Gastro sperrt auf
So wird der erste Lokalbesuch nach dem Lockdown

Am 15. Mai öffnen Gastronomiebetriebe in Österreich wieder ihre Türen. Allerdings unter für Gäste gewöhnungsbedürftigen Vorgaben.  ÖSTERREICH. Nach mehr als acht Wochen Corona-Zwangspause dürfen Restaurants und Cafés, heute, Freitag wieder aufsperren. Der langersehnte Besuch der Lokale erfolgt allerdings unter strengen Auflagen. Hier ein Überblick, worauf es zu achten gilt:  Tischlimits und MundschutzAlle Betriebsarten des Gastgewerbes dürfen am Freitag zwischen 6 Uhr in der Früh und 23 Uhr am...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
In Osteuropa ist die Schweinepest bereits eingetroffen. | Foto: pixabay
1

AGES warnt
Nach Corona droht uns die Schweinepest

Für die Afrikanische Schweinepest besteht  nach wie vor ein sehr hohes Risiko für die Einschleppung nach Österreich, warnt die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES). ÖSTERREICH. Kommt nach Corona die Schweinepest? Geht es nach er AGES so ist das Risiko einer Einschleppung des Virus nach Österreich nach wie vor „sehr hoch“. Vor allem die Situation in Ungarn bereite Sorgen. Die Erkrankung breitet sich dort im Wildschweinebestand kontinuierlich aus. In den letzten...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Zahlenchaos rund um den ersten Corona-Fall in Ischgl: Die AGES sorgte für Verwirrung. | Foto: Othmar Kolp

Covid
Ischgler "Patient 0": AGES-Daten sorgen für Wirbel

ISCHGL (otko). Die AGES sorgt mit ihren Ergebnissen zum ersten nachweislichen Auftreten des Coronavirus in Ischgl weiter für Verwirrung. Zuerst wurde der 5. Februar genannt, was dann auf 5. März korrigiert wurde. Später wurde der 8. Februar genannt. Für das Land Tirol sind auch die neuen AGES-Informationen nicht nachvollziehbar. AGES sorgt für Verwirrung Die AGES (Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungsmedizin) sorgte am 2. April mit der Präsentation ihrer Erkenntnisse zum ersten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.