AK OÖ

Beiträge zum Thema AK OÖ

Dachgleiche für Bildungshaus Jägermayrhof

LINZ (red). Auf der Baustelle des AK-Bildungshauses Jägermayrhof auf dem Linzer Freinberg ist die Dachgleiche erreicht, das neue Erscheinungsbild ist bereits erkennbar. Aus heutiger Sicht kann der Seminar- und Hotelbetrieb wie vorgesehen im Herbst 2016 wieder aufgenommen werden. Durch die Generalsanierung wird der Jägermayrhof nach seiner Neueröffnung neue Infrastruktur für Weiterbildung für Erwachsene bieten. Der Umbau hat ein Investitionsvolumen von insgesamt zwölf Millionen Euro. „Alle...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Der Konsumentenschutz der AK OÖ erhält viele Konsumentenbeschwerden über Primacall, TalkEasy, Sparfon und MyPhone | Foto: lassedesignen - Fotolia

Konsumentenbeschwerden über Primacall, TalkEasy, Sparfon und MyPhone

Seit Jahren beschäftigen die Konsumentenschützer Beschwerden über Werbeanrufe. In diesem Zusammenhang fallen Telefonbetreiber wie Primacall, Sparfon, Talk Easy und My Phone besonders auf . Die Methode ist zumeist die gleiche: Vielfach ältere Personen werden Opfer solcher Anrufe. Es geht um angeblich günstige Telefontarife – nach einigen Tagen flattert aber eine Auftragsbestätigung ins Haus. Diese Gespräche beginnen mit Fragestellungen wie “wollen Sie billiger telefonieren“. Beantwortet man...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Info-Stand zum Thema: „Frauenpensionen- 4 volle Jahre für jedes Kind!“ An die Passantinnen auf der Linzer Landstraße wurden ebenfalls Info-Karten und Wafferl verteilt, um auf die Thematik aufmerksam zu machen. Viele betroffene Frauen unterstützten selbst dabei aus voller Überzeugung dieses zentrale Anliegen der ÖAAB-AK-Fraktion.Das Foto zeigt v. l. n. r.: AK-Rat Ivica Stojak, AK-Vizepräsident Helmut Feilmair, AK-Rat Franz Brunnmair, AK-Rätin Astrid Mayr und ÖAAB-AK-Fraktionsvorsitzenden Mag. Max Oberleitner | Foto: ÖAAB OÖ
6 8

Info-Stand zum Thema: „Frauenpensionen - 4 volle Jahre für jedes Kind!“

„Bei den Frauenpensionen müssen volle vier Jahre für jedes Kind angerechnet werden, ganz egal in welchem Abstand die Kinder auf die Welt kommen“, betonen AK-Vizepräsident Helmut Feilmair und ÖAAB-AK-Fraktionsvorsitzender Mag. Max Oberleitner einmal mehr. Um diesem wichtigen Anliegen Gewicht zu geben, trafen sich Mitglieder der ÖAAB-AK-Fraktion heute zu einer Canvassing-Aktion auf der Linzer Landstraße. An die Passantinnen auf der Linzer Landstraße wurden Info-Karten und Wafferl verteilt, um auf...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Foto: Panthermedia.net/Fotosommer

Fingermalfarben im Test

Ein aktueller Test der Konsumentenschützer der AK Oberösterreich von 16 Fingermalfarbensets auf Inhaltsstoffe und ergibt: Mehr als die Hälfte der Produkte entsprechen nicht den hohen Anforderungen, die zum Schutz der Kinder gestellt werden. Erfreulicherweise gibt es aber drei mit „sehr gut“ bewertete Produkte, die auch preislich erschwinglich sind. Mit Fingermalfarben können Kinder unmittelbar auf Papier oder Fensterglas malen; was sie so beliebt macht. Der intensive Hautkontakt kann aber zum...

  • Linz
  • Oliver Koch
Manchmal ist es besser, ein paar Stunden über sein Geld nachzudenken, als ein paar Wochen dafür zu arbeiten… zitiert nach André Kostolany (1906- 1999), einem US-amerikanischen Börsenkolumnisten
4 2

Geld ist (Eigen)Verantwortung!

"Geld ist (Eigen)Verantwortung!" Gemäß diesem Motto traf sich am 11. 11. 2014 um 19:00 Uhr im Familienzentrum Dialog des OÖ Familienbundes eine Gruppe von verantwortungsbewussten Menschen, die sich unter der fachlichen Anleitung von Herrn Mag. Klemens Schimpl, einem praxiserprobten (Rechts)Referenten vom Rechtschutz, konkret von der Lohnsteuerberatung der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) sehr intensiv Gedanken über mögliche (Lohn)Steuerersparnisse machte. Dementsprechend drehte sich bei...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Thematische Kaffee-Runde am 11.11. 2014 um 19:00 Uhr im Familienzentrum Dialog| Alles Wissenswertes zum Thema  „(Lohn)Steuer!

Alles Wissenswerte zum Thema "(Lohn)Steuer"!

Linz: Familienzentrum Dialog | Thematische Kaffee-Runde | Der Themenschwerpunkt* bei diesem Treffen wird alles Wissenswerte zum Thema „(Lohn)Steuer sein. Ein sehr erfahrener Experte auf diesem Fachgebiet, nämlich ein (Rechts)Referent vom Rechtschutz, von der Lohnsteuerberatung der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) wird im Rahmen dieses Treffens nicht nur ganz konkrete und ganz praktische Tipps geben, sondern darüber hinaus wird er ebenfalls seine - und für alle AK-Mitglieder völlig...

  • Linz
  • Ivica Stojak
AK und ÖGB OÖ sammeln derzeit Unterschriften für die „Parlamentarische Bürgerinitiative namens „Informationspflicht bei Unterbezahlungen und Verlängerung der Verfallsfristen“
3

Parlamentarische Bürgerinitiative: Informationspflicht bei Unterbezahlungen und Verlängerung der Verfallsfristen!

AK und ÖGB in Oberösterreich sammeln derzeit Unterschriften für die „Parlamentarische Bürgerinitiative namens „Informationspflicht bei Unterbezahlungen und Verlängerung der Verfallsfristen“. Was heißt das zum Beispiel konkret? Die Gebietskrankenkasse prüft ein Unternehmen, ob für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter alle Beiträge korrekt abgerechnet und abgeführt wurden. Bei dieser Überprüfung stellt sich heraus, dass für einen Mitarbeiter Beiträge nachgezahlt werden müssen. Derzeit ist die...

  • Linz
  • Ivica Stojak

AK-Wahl 2014: 550.000 Oberösterreicher sind wahlberechtigt

550.000 Arbeitnehmer sind bei der Arbeiterkammerwahl in Oberösterreich von Dienstag, 18., bis Montag, 31. März wahlberechtigt. Sie wählen die 110 Mandatare für die Vollversammlung der AK Oberösterreich. Circa 230.000 Menschen können ihre Stimme im Betrieb abgeben, etwa 320.000 können dies per Briefwahl machen. Zuletzt wurde im Jahr 2009 die AK in Ober­österreich gewählt. Zur Wahl treten dieses Jahr sechs Fraktionen an. Chancen auf Mandate haben die FSG (Fraktion Sozialdemokratischer...

  • Linz
  • Oliver Koch
Johann Kalliauer (FSG). | Foto: AKOÖ
1 4

AK-Wahl 2014: die Forderungen der Fraktionen

Insgesamt sechs Fraktionen treten zur AK-Wahl in Oberösterreich an. Vier davon haben realistische Chancen auf Mandate. Die wesentlichen Forderungen der Fraktionen im Überblick. FSG: Anerkennung statt Ausbeutung Die Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG) setzt sich für „Anerkennung statt Ausbeutung“ im Arbeitsleben ein. Etwa ein Drittel der Beschäftigten beklage sich über einen schlechten Führungsstil der Vorgesetzten. Zu den Forderungen der FSG um Spitzenkandidat Johann Kalliauer...

  • Linz
  • Oliver Koch
Erich Schwarz, Christine Lengauer und Johann Kalliauer (v. l.). | Foto: AKOOE

AK lud zum Fisch im Kongress

Zum mittlerweile zweiten Mal lud die Arbeiterkammer Oberösterreich vorige Woche zum Medienempfang "Fisch im Kongress". AK-Präsident Johann Kalliauer dankte dabei in seiner gewohnt kurzen Rede für die gute Zusammenarbeit. "Es nutzen die besten Themen und Erfolge nichts, wenn wir diese nicht auch via Medien transportieren können", so Kalliauer. Ebenfalls anwesend waren die Vizepräsidenten der AK Oberösterreich Christine Lengauer und Erich Schwarz.

  • Enns
  • Oliver Koch
Am 9. Februar ist der europaweite Aktionstag "Safer Internet Day". Er findet zum 13. Mal auf Initiative der Europäischen Kommission statt. | Foto: Paolese/Fotolia

Safer Internet Day – sicher surfen im Netz

Google, Facebook, Twitter, YouTube, etc. sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Mehr als 80 Prozent der Österreicher nutzen das Internet, um zu recherchieren, sich via E-Mail oder in soziale Netzwerken auszutauschen oder online einzukaufen. Neben den vielen Vorzügen, die uns das World Wide Web bringt, birgt es auch Gefahren und Missbrauchsmöglichkeiten. Zum jährlichen Safer Internet Day am kommenden Dienstag, 11. Februar, haben die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich...

  • Linz
  • Oliver Koch
Arbeiterkammer-Vizepräsident Helmut Feilmair | Foto: Arbeiterkammer Oberösterreich
2

Einführung der Teilpension geplant

Die Bundesregierung plant die Einführung der Teilpension. „Das ist ein ganz großer Fortschritt auf dem Weg zu altersgerechten Arbeitsplätzen“, sagt Helmut Feilmair, Vizepräsident der Arbeiterkammer Oberösterreich und Landesobmann-Stellvertreter des ÖAAB. OÖ (red). Altersgerechte Arbeitsplätze sind in Zeiten des steigenden Pensionsantrittsalters eine besondere Zukunftsherausforderung. Oftmals hört man von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern die Aussage: „Ich kann mir schon vorstellen etwas...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Panthermedia - Creatista (YAYMicro)

Gemeinsamer Einsatz für bessere Chancen in der Arbeitswelt

Keine Ausbildung, keine Arbeit, keine Zukunftsperspektiven: Viele oberösterreichische Jugendliche befinden sich in dieser schwierigen Situation befinden. Dafür, dass sie am Übergang von der Schule in die Arbeitswelt nicht auf der Strecke bleiben, setzt sich das „netzwerk.jugend.beschäftigung“ des Bundessozialamts Oberösterreich und der AK Oberösterreich gemeinsam mit zahlreichen Partnern/-innen ein. Jetzt hat es ein Treffen in der AK Linz gegeben, um sich über die Situation und die...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
AK-Präsident Johann Kalliauer. | Foto: AK OÖ

345.000 Hilfesuchende wandten sich an die Arbeiterkammer

Im Jahr 2013 suchten fast 345.000 Menschen Rat und Hilfe bei der Arbeiterkammer Oberösterreich. Den Schwerpunkt bildeten etwa 234.000 arbeits- und sozialrechtliche Beratungen. "Diese Zahlen kann man positiv oder negativ sehen. Sie sind jedenfalls konstant auf hohem Niveau. Auch in den ersten Wochen 2014 bleiben die Anfragen auf dem Niveau", sagt Oberösterreichs AK-Präsident Johann Kalliauer. Die AK erstritt im vergangenen Jahr 118 Millionen Euro – ein laut Kalliauer trauriger Rekord. In etwa 60...

  • Linz
  • Oliver Koch
AK-Vizepräsident Helmut Feilmair mit den Spitzenkandidaten des Bezirkes Linz und Linz Land v.l.n.r.: Stefan Mayr (Linz Land), AK-Vpräs. Helmut Feilmair, Ivica Stojak (Linz Stadt. in Vertretung von Wolfgang Pischinger, der bei einer Gewerkschaftstagung in Brüssel weilt). | Foto: Text- und Foto-Material: ÖAAB OÖ, honorarfrei!

AK-Wahlkampfauftakt von ÖAAB/FCG im Wahlkreis Linz

„Mehr netto – darum geht´s!“ – so lautet das Motto der ÖVP-Arbeitnehmervertreter und Christgewerkschafter zur bevorstehenden Arbeiterkammerwahl im März 2014. AK-Vizepräsident Helmut Feilmair schwor bei der Wahlkreis-Tour am 16. Jänner 2014 in Leonding die ÖAAB/FCG Kandidat/innen der Bezirke Linz Stadt und Linz Land auf die inhaltlichen Schwerpunkte der AK-Wahl ein. ÖAAB und FCG fordern eine menschliche und familienfreundliche Arbeitswelt, in der sich Fleiß und Arbeit lohnen und den Menschen...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Ivica Stojak - der AKOÖ Kulturmonat November 2013

Nicht vergessen! Der AK-Kulturmonat November 2013 ist wieder da!

AK Oberösterreich | AK-Kulturmonat November | exklusiv für AKOÖ-Mitglieder! Werte AKOÖ-Mitglieder, bitte nicht zu vergessen: a) dass u. a. alle interessierten Arbeitnehmer/-innen den ganzen November lang mit der AK-Leistungskarte jede Veranstaltung im Posthof Linz zum Eintrittspreis von nur zehn Euro besuchen können? b) dass es Eintrittskarten ins AEC, ins Nordico, ins Schlossmuseum, in die Landesgalerie und ins Museum Arbeitswelt in diesem Monat für AK-Mitglieder ebenfalls ganz stark ermäßigt...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Johann Kalliauer | Foto: AKOOE

"Bildung bereichert das Leben insgesamt"

Warum unterstützt die AK OÖ die Aktion „LehrerIn für’s Leben“? Eine gute Ausbildung erhöht nicht nur die Berufschancen, sondern bereichert das Leben insgesamt. Deshalb setzt sich die AK dafür ein, dass Bildung in unserer Gesellschaft einen besonderen Stellenwert bekommt. Das gilt auch für jene, die diese Bildung vermitteln: Viele engagierte Lehrerinnen und Lehrer geben täglich ihr Bestes, um unsere Kinder zu unterrichten und zu fördern. Was zeichnet eine Lehrkraft aus? Da halte ich es mit dem...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Fotolia/Knut Wiarda

Zeit für den Winter vorzusorgen

Der Winter steht vor der Tür und damit ist wieder die Zeit gekommen sich mit Heizmaterial einzudecken. Passend dazu erhebt der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich wöchentlich die Preise für lose Pellets von 36 oberösterreichischen Lieferanten. Das Ergebnis: Der durchschnittliche Pelletspreis beträgt zur Zeit 263 Euro pro Tonne und ist gegenüber dem Vorjahr um 30 Euro bzw. 13 Prozent höher. Am günstigsten bekommt man die Pellets derzeit im Bezirk Vöcklabruck. Die aktuellen Preise...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Strom und Gas: Anbieterwechsel leicht gemacht

Strom- und Gas sind für Privatkunden in Österreich teuer. Allerdings wechseln nur wenige Haushalte zu billigeren Anbietern – und das obwohl der Wechsel relativ einfach ist. Bei einem Stromverbrauch von 3500 Kilowattstunden pro Jahr erspart man sich durch den Wechsel zum günstigsten Lieferanten fast 170 Euro pro Jahr. Bei Gas bringt ein Wechsel bei einem Jahresverberbrauch von 20.000 Kilowattstunden eine Ersparnis von mehr als 300 Euro, ergibt eine Auswertung des Konsumentenschutzservice der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich haben die aktuellen Pellets-Preise erhoben. | Foto: Fotolia/Braunstein

Teuer muss nicht besser sein

AK-Konsumentenschützer haben Preis und Heizwert von Holz-Pellets unter die Lupe genommen. Neun verschiedene Proben wurden bei Händlern in Oberösterreich eingekauft und zur Untersuchung übergeben. Alle getesteten Pellets liegen bei Heizwert, Wasser- und Stickstoffgehalt im Normbereich. Die Heizwerte unterscheiden sich kaum – teurer muss also nicht besser sein. Umso mehr lohnt sich ein Blick auf die Preise: Diese lagen zwischen 3,49 Euro und 4,99 Euro pro 15-kg-Sack. Das entspricht einer...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Der Energieausweis wurde 2006 zur Feststellung der Gesamt-Energieeffizienz von Gebäuden eingeführt. Die Informationen im Energieausweis ermöglichen es Mietern und Käufern den Energiebedarf oder –verbrauch verschiedener Gebäude miteinander zu vergleichen und die anfallenden Energiekosten von Wohnobjekten leichter abzuschätzen. | Foto: Fotolia/Gina Sanders

AK OÖ vergleicht Kosten für den Energieausweis

Seit 2012 müssen Anbieter einer Wohnung oder eines Hauses dem Mieter oder Käufer einen Energieausweis aushändigen. Die Informationen im Energieausweis ermöglichen es Mietern und Käufern den Energiebedarf oder -verbrauch verschiedener Gebäude miteinander zu vergleichen. Ausgestellt wird der Energieausweis unter anderem von Baumeistern, Bauingenieuren oder Gebäudetechnikern. Preise sind gestiegen Die angegebenen Preise für den Energieausweis sind laut Anbieter als Richtwerte zu verstehen und...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Foto: ElenaR/Fotolia

600 Euro Preisunterschied bei Kfz-Versicherungen

Der aktuelle Prämienvergleich der AK Oberösterreich und durchblicker.at zeigt hohe Preisunterschiede der heimischen Kfz-Versicherungen auf. „Die Abstände zwischen dem jeweils günstigsten und teuersten Anbieter lagen im Vergleich zwischen 154 und 671 Euro“, berichtet Georg Rathwallner von der AK-Konsumenteninfo. Unter www.ak-konsumenten.info können Konsumenten mit Hilfe eines Online-Rechners die günstigste Kfz-Versicherung finden.

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.