AK OÖ

Beiträge zum Thema AK OÖ

Nach der Sperre der Studios während der Lockdowns und vielen Vertragskündigungen haben Konsumenten wieder vermehrt Lust, im Fitnessstudio zu trainieren. | Foto: minervastock/panthermedia

AK-Erhebung
Große Preis- und Leistungsunterschiede bei Fitnessstudios

Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) haben die Preise von 38 Fitnessstudios in Linz, Linz-Land, Wels und Steyr erhoben und wertvolle Tipps für den Abschluss des Fitnessstudio-Vertrages zusammengestellt. OÖ. Verglichen wurden Mitgliedschaften für ein Jahr mit monatlicher Zahlung und unlimitiertem Training. Der Monatsbeitrag liegt zwischen 19,90 und 79,90 Euro. Dazu können je nach Studio noch Einschreibegebühren bis zu 159 Euro und weitere Kosten (wie zum Beispiel...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
AK-Kommunikationsleiterin Isabell Falkner, AK-Präsident Johann Kalliauer und AK-Direktorin Andrea Heimberger. | Foto: AK OÖ/Wolfgang Spitzbart

Arbeiterkammer OÖ
Traditioneller Medienempfang erstmals im Ars Electronica Center

Der traditionelle Medienempfang der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) fand heuer erstmals im Skyloft des Ars Electronica Centers statt. Rund 100 Medienvertreter:innen folgten der Einladung von AK-Präsident Johann Kalliauer. LINZ. Am 4. Oktober lud die AK Oberösterreich Medienvertreter:innen zum traditionellen Fischbuffet erstmals in Ars Electronica Center. „Wir haben heuer den Sommer über eine sehr gute Zusammenarbeit gehabt, bei den AK-Future Days zum Thema Digitalisierung. Auch die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die neue Ausstellung "Arbeit in und an der Zukunft" im Ars Electronica ist seit 8. Juni geöffnet. | Foto: Bauernhansl
2

Ars Electronica
Neue Ausstellung widmet sich der Arbeit in und an der Zukunft

Mit einer neuen Ausstellung widmen sich die Arbeiterkammer OÖ und Ars Electronica der Frage, wie „Die Arbeit in und an der Zukunft“ aussehen könnte. Bei den "AK-Future Days" geben 14 Veranstaltungen zusätzliche Einblicke in die verschiedenen Themenbereiche. LINZ. Die neue Ausstellung "Die Arbeit in und an der Zukunft" im Ars Electronica Center beinhaltet zahlreiche Kunstwerke und Forschungsprojekte. Im Mittelpunkt steht dabei nie das Leistungsvermögen neuer Technologien, sondern ihr Potenzial...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
AKOÖ-Präsident Johann Kalliauer fordert ein kommunales Investitionspaket. | Foto: BRS/Till

Arbeiterkammer OÖ
Mehr Geld für Gemeinden – mehr Investitionen

Städte und Gemeinden brauchen dringend mehr Geld – besonders die Corona-Krise hat hier vielorts ein Budgetloch hinterlassen. Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) fordert ein kommunales Investitions­paket, das seine Schwerpunkte in den Bereichen Kinderbetreuung, alternative Wohnformen und klimagerechte Sanierungen setzt. OÖ. Die Corona-Krise hat vielen Gemeinden ein Dilemma beschert - das belegt eine vom Institut für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (ISW) durchgeführte...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die AK-Rechtsschützer konnten der jungen Frau helfen. | Foto: AK Oberösterreich/Einramhof

AK-Rechtsschutz
Ex-Chefin redete schlecht über Angestellte und muss nun zahlen

Weil ihre ehemalige Arbeitgeberin die Unwahrheit über sie verbreitet hat, wurde einer Zahnarztassistentin ein Schadensersatz von einem Monatsgehalt zugesprochen. LINZ. "Ihre Bewerbung wurde nach Rücksprache mit der ehemaligen Arbeitgeberin abgelehnt" – diese SMS erhielt eine Zahnarzthelferin aus dem Bezirk Eferding nach dem Bewerbungsgespräch. Ihr potenzieller neuer Arbeitgeber hatte Erkundigungen bei ihrer ehemaligen Chefin eingeholt, in deren Linzer Praxis die Frau vier Jahre lang gearbeitet...

  • Linz
  • Christian Diabl
Ob im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse, zum Garteln braucht man Erde.  | Foto: CandyBox Images/Fotolia

AK-Test
Große Preis- und Qualitätsunterschiede bei Blumenerde

Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) hat 13 Blumenerden aus dem Handel einem zweifachen Test unterzogen und dabei große Preis- und Qualitätsunterschiede festgestellt. OÖ. Erstens untersuchte die beauftragte Umweltberatung Wien mittels 21 Tage dauerndem Wachstumstest, wie gut sich Pflanzen in den Blumenerden entwickeln. Schließlich ist für Hobbygärtner besonders wichtig, dass die Pflanzen gut wachen. Zweitens wurden alle Substrate im Labor der österreichischen Agentur...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Bei einer von der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) in Auftrag gegebenen Lebensmittelanalyse wurden Sushi-Boxen von zehn Linzer Anbietern getestet. | Foto: Foto: HLPhoto/Fotolia
2

AK OÖ-Test
Nur vier von zehn Linzer Sushi-Boxen "einwandfrei"

Bei einer von der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) in Auftrag gegebenen Lebensmittelanalyse wurden Sushi-Boxen von zehn Linzer Anbietern getestet. Nur vier Proben davon waren einwandfrei. Vier Boxen wurden als "wertgemindert" eingestuft und zwei fielen als "nicht für den Verzehr geeignet" ganz durch. LINZ. Die Konsumentenschützer der AK OÖ ließen sich zehn Sushi-Sets, bestehend aus Nigiri-Sushi und Maki, von unterschiedlichen Anbietern aus Linz liefern. Die Preise lagen zwischen 2,83 und...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Viele Linzer sind durch Kurzarbeit und Jobverlust in finanziellen Schwierigkeiten. Sonderförderungen können zumindest kurzfristig helfen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
3

Story der Woche
Hilfe, wenn das Geld am Monatsende knapp wird

Bedingt durch die Corona-Krise kämpfen viele Linzer aktuell mit finanziellen Schwierigkeiten. Viele sind in Kurzarbeit oder haben ihren Job verloren. Wenn das Geld am Monatsende knapp wird, können Sonderförderungen kurzfristig weiterhelfen. LINZ. Zum Jahresende waren in Linz insgesamt 13.354 Menschen arbeitslos gemeldet. Zum Vergleich: Im Vorjahr waren es 2.734 Personen weniger, das entspricht einer Steigerung um 25,7 Prozent. Das  Arbeitsmarktservice Linz (AMS Linz) rechnet mit einer...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die beiden Künstlerinnen Eveline Handlbauer und Amilia Liontou erhielten heuer den Kunstpreis der AK OÖ. | Foto: AK OÖ/Herzenberger

AK-Kunstpreis
Zwei Linzer Künstlerinnen erhalten Auszeichnungen

Der Kunstpreis der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) wurde heuer ausnahmsweise doppelt vergeben. Die beiden Kunstuni-Absolventinnen Aimillia Liontou und Eveline Handlbauer wurden damit jetzt ausgezeichnet. LINZ. Vergeben wird der Kunstpreis der AK OÖ jedes Jahr an Absolventen der Kunstuniversität Linz, die sich in ihren Abschlussarbeiten mit dem Thema Arbeitswelt auseinandersetzen. Heuer ging die mit 2.000 Euro dotierte Auszeichnung an Aimilia Liontou und Eveline Handlbauer. „Die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Isabell Falkner übernimmt die Kommunikationsabteilung der AK OÖ. | Foto: AK OÖ

Personalmeldung
Isabell Falkner ist neue Kommunikationschefin der AK OÖ

Isabell Falkner übernimmt die Leitung der AK-Kommunikation von Andrea Heimberger. LINZ. Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) hat mit Isabell Falkner eine neue Kommunikationschefin. Die 33-Jährige folgt Andrea Heimberger nach, die mit 1. Jänner neue AK-Direktorin wird. Bislang hat Falkner das Grafik- und Postservice geleitet. Sie hat die HTL 1 in Linz mit Schwerpunkt Grafik- und Kommunikationsdesign absolviert und begann 2015 in der Kommunikationsabteilung der AK OÖ zu arbeiten. Digitale...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: AK OÖ
3

Generationswechsel in der AK OÖ
Moser übergibt an Heimberger

Arbeiterkammer OÖ-Direktor Josef Moser geht mit Jahresende in Pension. Nachfolgen wird Andrea Heimberger. OÖ. AK OÖ-Direktor Josef Moser, seit 2011 Direktor der Arbeiterkammer OÖ, geht in Pension. Mit 1. Jänner 2021 übergibt er an die aus Braunau stammende Linzerin Andrea Heimberger. Seit 2012 leitet Heimberger die Abteilung Kommunikation in der AK OÖ. Seit 2015 ist sie stellvertretende Direktorin. „Wir haben in den letzten Jahren spannende neue Wege beschritten und den Austausch mit den...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Das AK-Gebäude in Linz. | Foto: AK OÖ

Arbeitslosigkeit
AK OÖ fordert „Jugendrettungspaket“

Während der Corona-Krise ist die Jugendarbeitslosigkeit auf Rekordniveau gestiegen. Die Arbeiterkammer OÖ fordert ein „umfassendes Jugendrettungspaket“. OÖ. „Eine verlorene Generation dürfen wir nicht zulassen“, sagt AK OÖ-Präsident Johann Kalliauer angesichts des rasanten Anstiegs der Arbeitslosenzahlen bei den 15- bis 24-jährigen. In Oberösterreich waren im vergangenen April 12.171 junge Menschen arbeitslos, in Schulung oder auf Lehrstellensuche – 49 Prozent mehr als im April 2019. Einer...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Arbeiterkammer OÖ-Präsident Johann Kalliauer. | Foto: BRS
2

Arbeiterkammer-Forderung
95 Millionen Euro für Arbeitslose in OÖ

Arbeiterkammerpräsident Johann Kalliauer fordert ein Drittel mehr Arbeitslosengeld und eine neue „Corona-Arbeitsstiftung“ vom Land OÖ. Insgesamt soll das rund 95 Millionen Euro kosen. OÖ. Das Arbeitslosengeld in Oberösterreich sei mit rund 55 Prozent des vorigen Nettoeinkommens zu niedrig für eine „würdige Existenzsicherung“ und, so Arbeiterkammer OÖ-Präsident Johann Kalliauer, „eine Zumutung für alle Betroffenen“. Angesichts der vom Bund verweigerten Erhöhung sieht Kalliauer das Land OÖ...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
„Das Führen von Arbeitszeiterfassungen, die nicht das volle Ausmaß der Arbeitszeiten wiedergeben, ist kein ‚Kavaliersdelikt‘“, betont AK OÖ-Präsident Johann Kalliauer | Foto: BRS

Kurzarbeit
Betrug ist kein „Kavaliersdelikt“

AK-Präsident Kalliauer warnt davor das Kurzarbeitsmodell auszunützen. Erste „schwarze Schafe“ gebe es bereits. OÖ. Bundesweit sind mittlerweile fast 900.000 Beschäftigte in Kurzarbeit. Leider, so Arbeiterkammer OÖ-Präsident Johann Kalliauer, würden einige Unternehmer versuchen, mit falschen Arbeitszeitaufzeichnungen eine höhere Kurzarbeitszeitbeihilfe zu beziehen. „Das ist kriminell und könnte das Erfolgsmodell beschädigen“, sagt Kalliauer und warnt vor Verfolgung durch Arbeitsmarktservice...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Im Normalfall sind Kinder gut mit Nährstoffen versorgt – Nahrungsergänzungsmittel sind also meist nicht nötig. | Foto: choreograph/panthermedia

Überdosiert, gesüßt und teuer
Nahrungsergänzungsmittel für Kinder im AK-Test

Damit Kinder gut für die schulischen Anforderungen gewappnet sind, wollen Eltern ihre Kinder optimal mit Nährstoffen versorgt wissen und greifen immer öfter zu Nahrungsergänzungsmitteln. Die angebotenen Vitamin- und Nährstoffpräparate sind allerdings nicht zu empfehlen – so das Fazit einer Erhebung durch die Arbeiterkammer Oberösterreich. OÖ. Der Großteil der Produkte enthält Zucker, Süßungsmittel oder künstliche Süßstoffe, welche keinerlei Mehrwert für die Gesundheit liefern – so das Ergebnis...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Kaffee auf Knopfdruck wird immer beliebter – hat aber seinen Preis. | Foto: Rob Stark/Fotolia

Maschinen für jeden Anspruch
Kaffeevollautomaten im Test

OÖ. Elf Kaffeevollautomaten wurden vom Testmagazin KONSUMENT einem Prüfprogramm unterzogen. Das Ergebnis ist durchwegs positiv. Zehnmal wurde die Testnote „gut“ vergeben. Nur eine Maschine wurde mit einem „durchschnittlich“ bewertet. Testsieger mit 72 von 100 möglichen Prozentpunkten wurde das Modell Jura ENA 8. Große Unterschiede bei Preis und AusstattungSparen können alle, die eine kompakte Maschine ohne Milchaufschäumer wählen. Rein auf die Basisfunktion bezogen ist der Preis kein Kriterium,...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Neues Jahr – neuer Urlaub. Zu Jahresbeginn planen viele Menschen ihren Sommerurlaub. Dabei gibt es einiges zu beachten. | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia

Tipps für die Buchung
Damit der Urlaub kein Reinfall wird

Wer "richtig" bucht, spart nicht nur Geld, sondern legt auch die Basis für einen erholsamen Urlaub. Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) gibt dazu einige Tipps. OÖ. Damit der Urlaub kein Reinfall wird, sollten Konsumenten zu allererst bei der Auswahl von Reiseportalen und Reiseveranstaltern sehr sorgfältig sein. Der Konsumentenschutz rät aber auch dazu, nach Bewertungen im Internet zu suchen und unklare Beschreibungen zu hinterfragen, immerhin gibt es eine...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Die Arbeiterkammer OÖ verhalf einer Büroangestellten zu einer Nachzahlung von 1.000 Euro. | Foto: Arbeiterkammer OÖ

AK OÖ
Arbeiterkammer erkämpfte rund 1.000 Euro für Büroangestellte

Einer Linzer wurden die Ausbildungskosten unberechtigt vom Gehalt abgezogen. LINZ. Zu Unrecht zog eine Immobilienverwaltungsfirma einer Linzer Büroangestellten ihre Ausbildungskosten vom Gehalt ab. Die Arbeiterkammer (AK) intervenierte mit Erfolg. Der Arbeitgeber verrechnete der Frau rund 1.000 Euro Ausbildungskosten. Kollegin empfahl ArbeiterkammerEine Kollegin, der das auch schon passiert war, empfahl ihr, zur Arbeiterkammer zu gehen. Die Abzüge stellten sich als unberechtigt heraus....

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Kindergeburtstage sind für die Kleinen ein besonderes Abenteuer. | Foto: oksun70/Fotolia

Partypakete
Große Auswahl – große Preisunterschiede

OÖ. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) haben 46 Angebote für eine organisierte Geburtstagsparty für ein sechsjähriges Kind und sieben kleine Gäste verglichen. Die Bandbreite an buchbaren Leistungen ist groß und dadurch auch der Preisunterschied. Preise von Null bis 280 EuroKostenlos feiert man im Atlantis Kinderland in der Plus City. Hier kann der Partyraum für eine Stunde gratis genutzt werden – mit anschließendem Spielen im Kinderland und Saft für alle...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Laboruntersuchungen von der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit ergaben große Spannbreiten beim Salzgehalt. | Foto: Brot ArTo/Fotolia

AK OÖ
Zu viel Salz im Brot

Ein Test der AK OÖ, bei dem Mischbrote untersucht wurden, ergab, dass fast zwei Drittel der Brote einen zu hohen Salzgehalt aufweisen. Damit ist mehr als die Hälfte der empfohlenen Tagesdosis bereits mit vier Scheiben Brot gedeckt. OÖ. Eine hohe Salzaufnahme gilt als Risikofaktor für die Entstehung von Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Medienberichten zufolge wird in der gesamten europäischen Region zu viel Salz konsumiert. Dieses wird zum Teil in unerwartet hohen Mengen über...

  • Linz
  • Carina Köck
Foto: montanara/panthermedia

Risiko für Allergiker
Nickel in Schmuck

OÖ. Viele Menschen reagieren allergisch, wenn sie mit Gegenständen in Kontakt kommen, die Nickel abgeben. Auch nickelhaltiger Modeschmuck kann allergische Reaktionen auslösen. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich haben daher zehn preiswerte Ohrstecker aus dem Handel auf deren Nickelabgabe testen lassen. Das Ergebnis: Ein Produkt setzt mehr Nickel frei als erlaubt. Bei drei weiteren Produkten ist die Nickelabgabe grenzwertig, aber noch akzeptabel. Schnelltest aus der...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Die Datenbank der AK OÖ erleichtert Lehrlingen die Wohnheimsuche. | Foto: Picture-Factory/Fotolia

Wohnheimdatenbank
Leistbare Wohnungen für Schüler, Lehrlinge und Studenten

In der Wohnheimdatenbank der Arbeiterkammer finden Jugendliche günstige Wohnmöglichkeiten. OÖ. Viele Jugendliche müssen für ihre Ausbildung weit weg von ihrem Heimatort und benötigen einen Heimplatz. Für sie hat die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) unter ooe.arbeiterkammer.at/heimdatenbank die bundesweit umfangreichste Wohnheimdatenbank zusammengestellt. „Auswärtige Ausbildungen sind mit erheblichen Kosten verbunden. Mit unserem Angebot wollen wir den jungen Leuten und ihren Eltern helfen,...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Finger weg von Lockangeboten bei Möbelpackern! | Foto: Kzenon/Fotolia

Vorsicht! Lockangebot
AK warnt vor unseriösen Möbelpackern

OÖ. Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich warnt vor unseriösen Möbelpackern aus dem Internet. Diese arbeiten laut AK OÖ wenig sorgfältig, könnten Einrichtungsgegenstände beschädigen und Geräte zerstören. Schäden würden nicht ersetzt und auch die Angebote um mehrere Hundert Euro überschritten. Die AK rät deshalb den Bedarf beim Übersiedeln klar zu definieren und mehrere Angebote einzuholen. Unbedingt solle auch das Impressum im Internet und auf der Website der WKÖ die...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Nach erfolgloser Intervention beim Arbeitgeber zogen AK und Arbeitnehmer vor Gericht. | Foto: JanPietruszka/panthermedia

Arbeiterkammer
9.000 Euro für Linzer Handelsangestellten

Nach fristwidriger Kündigung und damit verbundenen finanziellen Folgen klagte die Arbeiterkammer den Arbeitgeber eines Linzer Handelsangestelltern. LINZ. Die Arbeiterkammer (AK) prüft offene Ansprüche nach Beendigung eines Arbeitsverhältnisses. Für einen Handelsangestellten aus Linz hat sich der Gang zur AK nun gelohnt: Er bekam fast 9.000 Euro Nachzahlung. Drei Monate lang arbeitete der Mann als Außendienstmitarbeiter bei einem Betrieb im Bezirk Urfahr-Umgebung. Dann wurde er gekündigt. Er...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.