AK OÖ

Beiträge zum Thema AK OÖ

Von links: Bernadette Hauer, Leiterin der Abteilung Bildung, Jugend, Kultur, mit AK-Präsident Andreas Stangl. | Foto: AK OÖ/Wolfgang Spitzbart

AK-Bildungsmonitor
„Bildungsabbrüche müssen verhindert werden“

Im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern steigt in Österreich der Anteil junger Menschen, die sich in keiner Ausbildung befinden. Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) sieht darin ein teilweises Versagen des Bildungswesens und zeigt Lösungsansätze, um den Bedarf an Fachkräften zu decken. OÖ. Im gesamten Bundesland haben rund 16 Prozent aller 25- bis 29-Jährigen nur einen Pflichtschulabschluss. Dieser Prozentsatz bleibe Jahr für Jahr stabil hoch, erklärte AK-Präsident Andreas Stangl bei...

  • Oberösterreich
  • Sarah Püringer
Dagmar Andree und Andreas Stangl. | Foto: AK OÖ/Wolfgang Spitzbart

Arbeitsmarkt
AK OÖ fordert weniger Sanktionen gegen Arbeitslose

Die Arbeiterkammer Oberösterreich kritisiert AMS-Sanktionen gegen Arbeitssuchende. OÖ. Wenn beim AMS gemeldete Arbeitssuchende Kursen fernbleiben oder zumutbare Jobs nicht annehmen, dann drohen vorübergehende Sperren des Arbeitlosengeldes. Diese Sanktionen kritisiert die Arbeiterkammer (AK) OÖ nun. „Arbeitsmarktpolitisch sind diese Sanktionen wirkungslos und vielfach auch kontraproduktiv. Das AMS braucht mehr Personal für die passgenaue Vermittlung“, so AK OÖ-Präsident Andreas Stangl.  Große...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Arbeitslose Frauen fallen laut Arbeiterkammer Oberösterreich häufiger unter die Armutsgrenze als Männer. | Foto: nnudoo (YAYMicro)/panthermedia

Arbeiterkammer Oberösterreich:
Arbeitslose Frauen verstärkt von Armut betroffen

Das durchschnittliche Arbeitslosengeld liegt für beide Geschlechter deutlich unter der Armutsgefährdungsschwelle. Jenes der Oberösterreicher im Schnitt um 182 Euro, jenes der Oberösterreicherinnen sogar um 440 pro Monat. OÖ. Wie Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich-Präsident Andreas Stangl und Viktoria Reisinger, Referentin für Frauen- und Gleichstellungspolitik in der AK OÖ, in einer Pressekonferenz am Freitag darlegten, sind Frauen die in die Arbeitslosigkeit geraten stärker von Armut gefährdet...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Trotz der Kurzarbeit ist die Arbeitslosigkeit in Oberösterreich hoch.  | Foto: antiksu/panthermedia

Corona-Auswirkungen
„Arbeitslose Menschen sind hier zwischengeparkt“

Homeoffice und Kurzarbeit haben im letzten Jahr zwar das Schlimmste verhindert, trotz allem ist die Arbeitslosigkeit in OÖ groß – gerade auch bei den Jugendlichen. Die Arbeiterkammer OÖ (AK OÖ) fordert ein Paket zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit sowie die Anhebung des Arbeitslosengeldes. OÖ. Im Jahr 2020 führte die AK OÖ die jährliche Umfrage zum Arbeitsklima Index (eine Messgröße für die Arbeitszufriedenheit) durch. Eine Sonderauswertung beschäftigte sich dabei mit den beiden...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
AMS-Ausbildungen werden heuer vor allem via "Distance-Learning" abgehalten.  | Foto: jannoon028/Fotolia

Arbeitsmarktservice Oberösterreich
Arbeitsprogramm mit digitalem Fokus

Im heurigen Arbeitsprogramm des Arbeitsmarktservice, kurz AMS, Oberösterreich, spielt das Thema "Digitalisierung" eine wichtige Rolle. Das gaben Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer und seine Stellvertreterin Iris Schmidt kürzlich bekannt. Um sein Programm auch umzusetzten, erhält das AMS Oberösterreich ein "reines Förderbudget" von 195 Millionen Euro. OÖ. 2021 werde besonders darauf geachtet, Menschen und Betriebe "online zusammenzubringen". Grund dafür ist die Corona-Pandemie. Ermöglichen...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Die Arbeiterkammer fordert, den arbeitenden Menschen im Bezirk Rohrbach die Wertschätzung zukommen zu lassen, die sie verdienen.  | Foto: Foto: panthermedia/pointstudio
2

Arbeiterkammer
Beschäftigte halten Bezirk Rohrbach am Laufen

Die Arbeiterkammer fordert, den arbeitenden Menschen im Bezirk Rohrbach die Wertschätzung zukommen zu lassen, die sie verdienen.  BEZIRK ROHRBACH. Im Jahresdurchschnitt 2019 waren 24.350 Personen aus dem Bezirk Rohrbach unselbstständig beschäftigt. Zwischen 2008 und 2019 ist die Beschäftigung um 8,3 Prozent gewachsen, bei den Frauen stärker als bei den Männern. Etwa ein Fünftel aller Arbeitsplätze entfällt in Rohrbach auf die Warenherstellung. Die zweitgrößte Branche im Bezirk ist der Handel...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die Arbeiterkammer OÖ fordert Investitionen in Ausbildungsplätze. | Foto: goodluz/panthermedia
3

Mehr Jugendliche ohne Job
Starker Anstieg bei Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk Schärding

Der Bezirk Schärding verzeichnet oberösterreichweit den stärksten Anstieg bei der Jugendarbeitslosigkeit. SCHÄRDING/BEZIRK. Die Jugendarbeitslosigkeit ist im Bezirk Schärding oberösterreichweit am stärksten angestiegen. Mit Ende Juni waren hier insgesamt 273 junge Menschen auf Arbeitssuche – 47 Prozent mehr als im Vorjahr um diese Zeit. Oberösterreichweit hat sich der Anteil der Jugendlichen auf Jobsuche um 31 Prozent auf insgesamt rund 10.000 Personen erhöht. In ganz Österreich sind derzeit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Das AK-Gebäude in Linz. | Foto: AK OÖ

Arbeitslosigkeit
AK OÖ fordert „Jugendrettungspaket“

Während der Corona-Krise ist die Jugendarbeitslosigkeit auf Rekordniveau gestiegen. Die Arbeiterkammer OÖ fordert ein „umfassendes Jugendrettungspaket“. OÖ. „Eine verlorene Generation dürfen wir nicht zulassen“, sagt AK OÖ-Präsident Johann Kalliauer angesichts des rasanten Anstiegs der Arbeitslosenzahlen bei den 15- bis 24-jährigen. In Oberösterreich waren im vergangenen April 12.171 junge Menschen arbeitslos, in Schulung oder auf Lehrstellensuche – 49 Prozent mehr als im April 2019. Einer...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Arbeiterkammer OÖ-Präsident Johann Kalliauer. | Foto: BRS
2

Arbeiterkammer-Forderung
95 Millionen Euro für Arbeitslose in OÖ

Arbeiterkammerpräsident Johann Kalliauer fordert ein Drittel mehr Arbeitslosengeld und eine neue „Corona-Arbeitsstiftung“ vom Land OÖ. Insgesamt soll das rund 95 Millionen Euro kosen. OÖ. Das Arbeitslosengeld in Oberösterreich sei mit rund 55 Prozent des vorigen Nettoeinkommens zu niedrig für eine „würdige Existenzsicherung“ und, so Arbeiterkammer OÖ-Präsident Johann Kalliauer, „eine Zumutung für alle Betroffenen“. Angesichts der vom Bund verweigerten Erhöhung sieht Kalliauer das Land OÖ...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Ältere Arbeitnehmner sind häufig mit Vorurteilen konfrontiert. Foto: Irina Fischer/Fotolia

"Ältere punkten mit Loyalität"

Ältere Arbeitssuchende bekommen selten die Gelegenheit, ihre Qualitäten auch auszuspielen. LINZ (jog). "Ältere Arbeitnehmer zeichnen sich nicht nur durch ihre Erfahrung, sondern vor allem auch durch Loyalität aus. Zudem wissen sie meistens, was sie wollen", sagt Elisabeth Wolfsegger, Leiterin des AMS Linz. Hohe Arbeitslosenzahlen, aber auch gute Jobaussichten in gewissen Branchen prägen die Entwicklung des Linzer Arbeitsmarktes in den letzten Monaten. Im Jänner erreichten die Arbeitslosenzahlen...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.